Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

es handelt sich um aktuelle Windows 7 Pro x64-Clients.

Beim Hochfahren sieht man, wie über DHCP die IP-Adresse vergeben wird. Sobald aber Windows startet, kann es vorkommen, dass der Rechner bei "Übernehme Computereinstellungen" bis zum Timeout (ca. 3 Minuten) steht und verucht den/die DC zu erreichen. Nach dem Timeout wird der Anmeldedialog angezeigt, aber es gibt ja keine Netzwerkressourcen. Es betrifft an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Rechner. Man kann dieses Verhalten nicht provozieren. Manchmal sind bis zu drei Neustarts erforderlich bis alles läuft. Im Ereignisprotokoll steht nichts auffälliges.

Habt ihr einen Tipp, wo man mal nachsehen könnte?

Ich nehme an, du hast bereits nach dem Problem gegoogled und nichts brauchbares in den Standard-Antworten von MS gefunden?

Sind vielleicht mehrere logische Verbindungen auf einem Netzwerkadapter eingerichtet?

Ansonsten, "verliert" die IP klingt sehr nach DHCP-Lease abgelaufen.
DHCP-Server von den jeweiligen PCs aus erreichbar?
Config des DHCP kontrolliert?


Oder, weil deutlich einfacher: Sind statische IPs eine Option?

Edit:
Das hier klingt genau nach deinem Problem.

Die "Lösung" halte ich aber für sehr problematisch, weil der DHCP ggfs nicht weiss dass die IP weiterhin genutzt wird, und sie an einen anderen PC vergibt.

Bearbeitet von RubberDog

  • Autor

Hallo RubberDog,

mein Problem ist nicht, dass ich keine DHCP-IP bekomme. Wie oben beschrieben erhalte ich eine IP aus unserem Netz, diese geht aber irgendwie "verloren" wenn Windows startet.

Wenn ich mich dann anmelde erhalte ich keine Netzlaufwerke, kein Outlook, eben keine Netzwerkressourcen. ipconfig /all zeigt eine ganz andere IP-Adresse an, die gar nichts mit unserem Netz zu tun hat.

vor 5 Minuten schrieb Narf!:

Hallo RubberDog,

mein Problem ist nicht, dass ich keine DHCP-IP bekomme. Wie oben beschrieben erhalte ich eine IP aus unserem Netz, diese geht aber irgendwie "verloren" wenn Windows startet.

Wenn ich mich dann anmelde erhalte ich keine Netzlaufwerke, kein Outlook, eben keine Netzwerkressourcen. ipconfig /all zeigt eine ganz andere IP-Adresse an, die gar nichts mit unserem Netz zu tun hat.

Ich rate mal. 
Sie beginnt mit 169.254 ?
Das Protokoll nennt sich APIPA und ist Windows' eigener "DHCP". 
Das kommt zum Einsatz, wenn kein DHCP-Server erreichbar ist, was mich wieder zu meinen ursprünglichen Ansätzen dazu bringt.

 

Zitat

Ansonsten, "verliert" die IP klingt sehr nach DHCP-Lease abgelaufen.
DHCP-Server von den jeweiligen PCs aus erreichbar?
Config des DHCP kontrolliert?


Oder, weil deutlich einfacher: Sind statische IPs eine Option?
 

 

@RubberDog Da er postuliert hat, dass er eine IP aus seinem Netz bekommt, gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um eine APIPA handelt.

Betreibt ihr BOOTP oder ähnliches? Kommt da eine IP Adresse rüber? (edit: überlesen. okay, da scheint es ja zu gehen)

Irgendwo in den GPO gibt es eine Einstellung die da so ähnlich heisst wie "Auf Netzwerkverbindung warten". Ist die gesetzt?

Btw.: Ich verfolge das hier geschriebene im Eigeninteresse, denn ein ganz ähnliches Problem tritt bei uns seit Einführung von W10 auf...

Bearbeitet von Eratum

Am 1.6.2018 um 07:51 schrieb Narf!:

Beim Hochfahren sieht man, wie über DHCP die IP-Adresse vergeben wird.

Was genau siehst du da? Welche Meldung kommt genau (Wortlaut)?

 

vor 3 Stunden schrieb Narf!:

mein Problem ist nicht, dass ich keine DHCP-IP bekomme. Wie oben beschrieben erhalte ich eine IP aus unserem Netz, diese geht aber irgendwie "verloren" wenn Windows startet.

Woran erkennst du, dass du eine IP aus deinem Netz erhältst? Also wirklich erfolgreich eine bekommst, und nicht nur ein DHCP angefragt wird, der sich nicht meldet?

Welche IP wird dir dann angezeigt? Eine 169.254 x.x, oder etwas gültiges aber nicht aus deinem Netz?

Falls die Clients eine 192.168.1.0 Adresse bekommen obwohl sie das nicht sollten, such mal den alternativen DNS, ggf,. hat dir einer eine FritzBox ins Netzwerk gehängt die DHCP Server spielt.

  • Autor

Hallo Maniska,

die Meldung lautet:

Zitat

...

Realtek PCIe GBE...

CLIENT MAC ADDR: [MAC] GUID: [GUID]
CLIENT IP: [LAN-IP] MASK: 255.255.255.0 DHCP IP: [LAN].228 GATEWAY IP: [LAN].135

...

Dann startet Windows. Entweder werden die Computereinstellungen (GPOs) übernommen oder er wartet eine kleine Ewigkeit und zeigt den Anmeldedialog.

vor 56 Minuten schrieb Eratum:

@RubberDog Da er postuliert hat, dass er eine IP aus seinem Netz bekommt, gehe ich mal davon aus, dass es sich nicht um eine APIPA handelt.

Jap, bis zum nächsten Satz seines Postings hast du recht.
Aber dann..

vor 4 Stunden schrieb Narf!:

ipconfig /all zeigt eine ganz andere IP-Adresse an, die gar nichts mit unserem Netz zu tun hat.

Da uns aber immer noch nicht verraten wurde, aus welchem Adressbereich die "unbekannte" IP stammt, kann man hier weiterhin nur wild raten.

Vielleicht ist auch die VLAN-Config kaputt? Macht mal auf der Firewall den DHCP-Port nach außen zu.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.