Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe ein paar Fragen zur Projektpräsentation und ich hoffe dass ihr mir da vielleicht weiterhelfen könnt.

Ich hatte in meinem Antrag angegeben, dass die Zielrichtung der Präsentation: Mitarbeiter der XXX GmbH sind.

Wir sind kein IT Unternehmen und von den 120 Mitarbeitern sind auch nur drei IT'ler.

D.h. die Zielgruppe soll dann die große Masse der Firma sein? Wie weit darf man da auf das technische eingehen?

Und hat das Fachgespräch etwas mit dem Projekt zu tun? Oder können auch komplett zufällige Fragen/Themen kommen??

VG

 

Das Fachgespräch kann (und wird auch wahrscheinlich) aber muss nicht mit dem Projekt zu tun haben. Meist werden offene Fragen zum Projekt zuerst gestellt und dann allgemeinere Fragen über deine Ausbildung.

Da du die Zielgruppe nicht näher spezifiziert hast, kannst du auch ruhig tiefer in die Technik einsteigen. Würde ich dir auch definitiv empfehlen, da ja der Prüfungsausschuss vor dir sitzt und auch deine technische Expertise prüfen möchten.

Bearbeitet von Gottlike

Du solltest auf Fragen vorbereitet sein, die etwas mit den Themen im Projekt zu tun haben. Bei meinem Projekt ging es z.B. um Patientendaten, weswegen ich ziemlich viel über Datenschutz und speziell über die DSGVO ausgefragt wurde.

Die Prüfer fressen einen aber nicht, die Fragen würde ich (habe auch die von Kollegen gehört) nicht als sehr kompliziert ansehen. Vieles ist mehr Allgemeinwissen rund um die Technologien die du einsetzt. Auch solltest du darauf achten, wie du deine Firma kurz beschreibst, da sie auch versuche da Ansatzpunkte rauszuholen (ich wurde über Support ausgefragt, obwohl ich keine Sekunde meiner Ausbildung da verbracht habe). Ein Prüfer ist dein sog. Projektpate und kennt sich gut mit deinem Projekt aus.

Mit deiner Präsentation und Doku kannst du in gewisser Weise steuern, was gefragt wird bzw. wie groß die "Angriffsfläche" ist. Trage also zusammen, welche  Informationen du ihnen durch die Doku und Präsi bietest die in Fragen enden könnten.

Bei mir ging es im Projekt um ein Monitoring-System auf einer Linuxkiste. Die meisten Fragen kamen über SNMP und Partitionierung im Linux- und Windows-Umfeld.
Unterschiede, Dateisysteme etc.

Über das Projekt an sich wurde bei mir wenig gefragt.

  • Autor

Okay thx. :D

Eine weitere andere Frage hätte ich noch, vielleicht kann mir die jemand von euch beantworten :D

Es soll ja eine Ehrenwörtliche Erklärung bzgl. der Dokumentation abgegeben werden. Ich habe auf der Seite der Handelskammer Hamburg mehrere Vorlagen für verschiedene Ausbildungsberufe gefunden, jedoch keine für FISIS o. ä.

Gibt es überhaupt eine Vorlage? Oder soll man eine selbst schreiben? Und soll diese direkt in den Anhang der Dokumentation?

Wäre das nicht eine Frage, die du prädestiniert dazu ist, dass du sie direkt deiner IHK stellst? :)
Selbst, wenn hier jemand irgendwann einmal bei der IHK Hamburg sein Abschlussprojekt gemacht hat, ist es noch lange nicht sicher, ob die Vorgehensweise heute noch die selbe ist.

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.