Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mit 32 Jahren noch eine Ausbildung zur Fachinformatiker? Sowas geht?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich studiere derzeit Wirtschaftsinformatik und ich spiele mit dem Gedanken eine Ausbildung zu machen, weil mir die Praxis grundsätzlich besser liegt als die Theorie. 

Haltet ihr es überhaupt für sinnvoll eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Systemintegration zu machen, oder bin ich dazu schon zu alt? Auch im Sinne der Chancen auf dem Arbeitsmarkt?

Was bringt mehr Gehalt, Ausbildung oder Studium? Weil in manchen Fächern ist man aber mit einer Ausbildung besser dran z.B Programmieren

Welche Möglichkeiten habe ich bezüglich einer Ausbildung bei einem Betrieb jenseits des Anschreibens und nachfragens?

 

Ich würde mich über konstruktive Antworten freuen :)

 

Bearbeitet von Valtteri

Zu alt bist du definitiv nicht, meine Azubi Kollegin ist ebenfalls ü30 :)

 

Zu der Frage über das Gehalt : wenn du nicht unbedingt über 100k verdienen MUSST, dann reicht auch ne Ausbildung. Denn ein ordentliches Gehalt von 60-70k kriegst du nach einer gewissen Berufserfahrung auch mit einer Ausbildung. Selbst 100k kann man mit Glück schaffen. Ein azubi, der vor paar Jahren bei uns die Ausbildung absolviert hat, wurde von einer anderen Firma gegen Ende der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von ca 50-60k abgeworben,unser Angebot konnte da nicht annähernd rankommen.. Mit ein wenig Glück ist echt viel möglich in der IT finde ich. 

 

 

Aber realistisch gesehen würdest du wahrscheinlich je nach Standort mit 30-40k starten nach der Ausbildung. 

Wenn du das Studium grundsätzlich packen kannst, dann würde ich das Studium zu Ende machen. Wenn du hingegen mit dem Gedanken spielst zu wechseln weil es absolut nicht funktioniert und der Weg über kurz oder lang eh zum Abbruch führt, dann macht es Sinn keine Zeit zu vergeuden und mit der Ausbildung zu beginnen. 

Wie lange studierst du schon und wie viele CP hast du? 

Zu alt bist du nicht, du bist nicht mehr jung&naiv und hast außerdem bereits theoretisches Wissen aus deinem Studium, das kann durchaus ein Vorteil sein (Auch wenn im Vorstellungsgespräch sicherlich gefragt wird, warum du so alt bist, weil man wissen will was du die letzen ~10 Jahre nach der Schule gemacht hast) 

Mit einem Studium verdient man in der Regel mehr, eine gute Ausbildung und Berufserfahrung sind aber natürlich auch etwas wert.
Konkrete Zahlen finde ich da eher schwierig, nachdem es in freien Wirtschaft keine  allgemein gültige "Gehaltsnorm" gibt, kann man seriös eigentlich nur von Tendenzen sprechen, und in der Tendenz verdienen Studierte mehr.

Ich würde dir nicht von einer Ausbildung abraten wollen (hab meine zum Fachinformatiker Systemintegration gemacht), weil es praktisch orientiert ist, mir Spaß gemacht hat und man mit anschließenden Gehalt ganz gut leben kann. Ich denke auch, dass du bei Bewerbungen eine Chance hast

Aber: Wenn du schon länger studierst wäre finanziell gesehen das Studium vermutlich die bessere Variante. Zum einen wegen des oben genannten Gehaltunterschieds, zum anderen weil die Azubi-Bewerbungsphase für 2019 bei den meisten Unternehmen vorbei ist. Du würdest also realistisch betrachtet vermutlich im September 2020 die Ausbildung erst beginnen, dann 3 Jahre (oder verkürzt auf glaube ich 2) eine Ausbildung mit Ausbildungsgehalt machen, und erst dann ein volles Gehalt bekommen. 

Aus dem Off mal reingegrätscht: mit 32 bist du auch für ein Studium schon ein älteres  Semester. Was hast du denn vorher gemacht?

Und wenn ich schon mal nachfrage: wie weit bist du denn im Studium?

vor 38 Minuten schrieb Chief Wiggum:

... Und wenn ich schon mal nachfrage: wie weit bist du denn im Studium?

und noch weiter gefragt, bist du vom Wohnort gebunden? Und von welcher Region sprechen wir?

Wenn du hier schon ein wenig gesucht hast, wirst du gelesen habe, dass es massive Gehaltsunterschiede gibt, je nach Gehalt und nach Region.

----------

Auch wenn ich den Vorrednern zustimme, dass man 60K erreichen kann, gibt es doch eine Menge Fachinformatiker, die auch heute noch weit von dieser Grenze weg arbeiten und nach 10 Jahren Berufserfahrung immer noch unter 40K Rumdümpeln. > Ein Einstieg als Fachinformatiker unter 30K ist zwar nicht wünschenswert, kann aber Regional üblich sein. 

Ein Studium ist da nicht immer hilfreicher, wenn du aber jetzt keine 20 Semester gebraucht hast, wird es aber wahrscheinlich einfacher ein höheres Gehalt zu erzielen. - Anmerkung: Bei mehr als 15 Semestern WiInf währst du aber schon ein Fragezeichenkandidat auf meiner Bewerbungsliste... 

 

 

Bearbeitet von kylt

Hey

ich bin 31 Jahre alt und ab dem 01.09.19 eine Ausbildung als FiSi angefangen. Ist meine erste Woche ?

Ich weiß überhaupt nicht was ich nach der Ausbildung verdienen werde, aber das werde ich dann sehen, und wenn es zu wenig ist......ein ITler wird nicht Arbeitslos ?

War davor 9 Jahre bei der Bundeswehr daher beginne ich erst jetzt mit 31 Jahren und finde es überhaupt nicht schlimm.

 

Ich fühle mich persönlich mit 27 Jahren und zwei Jahren Berufserfahrung als FIAE schon recht alt und sehe mich als Spätzünder. Ich war mit Anfang 25 mit meiner dreijährigen Ausbildung fertig und hatte davor ein paar Semester Wirtschaftsinformatik studiert.

Ist schon ein komisches Gefühl, wenn man dann den ersten Job hat und gerade in der Anfangszeit von einem ausgelernten 20 jährigen Mitarbeiter alles gezeigt bekommt und der dann teilweise deinen Sourcecode verbessert.

Mittlerweile bin ich auch "angekommen im Programmier-Alltag", trotz dessen lernt man natürlich täglich dazu.

Was du vielleicht auch nicht vergessen solltest, ist dass du nach der Ausbildung, unabhängig vom Alter, natürlich mit einem Einstiegsgehalt anfängst und deine "Karriere" dann erst wirklich los geht. Das richtige Lernen fängt erst nach der Ausbildung / Studium an, wenn du die ersten Kundenprojekte etc. hast.

Mit deinem / meinem Alter gibt es halt Leute, die bereits zehn oder mehr Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf haben und ordentlich Referenzen auf dem Buckel haben. Ich habe eine Zeit lang mit mir gerungen, bis ich das akzeptiert habe, dass es bei mir etwas länger gedauert hat - was ja auch nicht schlimm ist.

 

Wenn ich noch mal auf meinen Vorredner eingehen darf, ich kenne persönlich Leute, die ebenfalls nach einer langen Zeit bei der Bundeswehr in die IT gewechselt sind: "weil es dort ja gut Geld gibt".

Die haben aber schon in der Ausbildung gemerkt, dass es ohne wirkliches Interesse an der IT sehr langatmig und trocken werden kann. Wenn man sich zu Hause nie hinsetzt zum entwickeln / testen / nachschlagen beispielsweise, wird es sehr schwer als Entwickler Fuß zu fassen. Vor allem, wenn man gewisse Jahresgehälter anstrebt...

Bearbeitet von userbig

Zitat

Mit deinem / meinem Alter gibt es halt Leute, die bereits zehn oder mehr Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf haben und ordentlich Referenzen auf dem Buckel haben

Ja gut. Das hast du aber grundsätzlich. Egal ob du die Ausbildung im jungen oder erst im mittleren Alter absolviert hast. Das sollte kein Hindernis sein. Manche Azubis gingen auf ein technisches Gymnasium und haben entsprechende Vorkenntnisse, manche haben ein abgebrochenes Studium hinter sich oder betreiben es Hobbymäßig. Die restlichen haben überhaupt keine Vorkenntnisse usw. Daran sollte es daher nicht scheitern. Wichtig ist die Motivation und die Lern- und Leistungsbereitschaft.

Mit 32 ist man definitiv nicht zu alt, auch wenn vielleicht etwas spät dran. Wie ein Vorredner schon sagt, es gibt Leute im gleichen Alter, die sind viel weiter als man selbst. Auf der anderen Seite gibt es auch (vorallem Umschüler), die sind zwischen 40 und 50, die dürften es wohl noch schwerer haben.

Ich kann nur von mir selbst berichten: Ich habe vor 2 Jahren die betriebliche Ausbildung ebenfalls mit 32 (fast 33) begonnen und schließe nächstes Jahr den FIAE ab. In der Berufsschulklasse ist noch ein anderer Mitschüler 35, ein weiterer ist 31. Der Rest der Klasse bewegt sich mittlerweile zwischen 20 und 27. Als Abiturient/Ex-Studierenden hatte ich auch die Möglichkeit zu verkürzen, aber aus privaten Gründen wollte ich mir den Stress nicht antun.

Ich weiss selbst das ich vielleicht nicht mit den anderen gleichaltrigen, berufserfahrenen FIAEs konkurrieren kann. Deswegen habe ich bestimmt Strategien angedacht, die mich langfristig in der IT halten sollen bzw. mein Alter negieren sollen. Beispielsweise eine Speziallistentätigkeit als Entwickler im hardwarenahen Bereich oder die Option offenhalten mich irgendeiner Form weiterzubilden. Ggf den Studienabschluss nachzuholen.

 

  • Autor
vor 20 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Aus dem Off mal reingegrätscht: mit 32 bist du auch für ein Studium schon ein älteres  Semester. Was hast du denn vorher gemacht?

Und wenn ich schon mal nachfrage: wie weit bist du denn im Studium?

Ich habe erst mit 30 angefangen zu studieren, und habe für nächstes Semester 2 Klausuren im drittversuch zu schreiben. Deswegen ich schaue mich um, welche Alternativen gibt es noch, falls das Studium nicht mehr geht. Davor war ich als Werbetechniker tätig.

  • Autor
vor 19 Stunden schrieb kylt:

und noch weiter gefragt, bist du vom Wohnort gebunden? Und von welcher Region sprechen wir?

Wenn du hier schon ein wenig gesucht hast, wirst du gelesen habe, dass es massive Gehaltsunterschiede gibt, je nach Gehalt und nach Region.

----------

Auch wenn ich den Vorrednern zustimme, dass man 60K erreichen kann, gibt es doch eine Menge Fachinformatiker, die auch heute noch weit von dieser Grenze weg arbeiten und nach 10 Jahren Berufserfahrung immer noch unter 40K Rumdümpeln. > Ein Einstieg als Fachinformatiker unter 30K ist zwar nicht wünschenswert, kann aber Regional üblich sein. 

Ein Studium ist da nicht immer hilfreicher, wenn du aber jetzt keine 20 Semester gebraucht hast, wird es aber wahrscheinlich einfacher ein höheres Gehalt zu erzielen. - Anmerkung: Bei mehr als 15 Semestern WiInf währst du aber schon ein Fragezeichenkandidat auf meiner Bewerbungsliste... 

 

 

Ich wohne in Erlangen (Bayern) und vom Wohnort bin ich nicht gebunden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.