Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Community,

denkt Ihr, dass ein Pflichtenheft und die Vorbereitung einer Software-Einführung als Abschlussprojektthema ausreichend ist?

Kurzer Hintergrund:

Ich hatte ein genehmigtes Projektthema (Implementierung einer Software), es haben sich aber Änderungsanforderungen ergeben, die ich nicht beeinflussen kann. Thema soll mit Vorgabe von Betriebsseite nun nur noch die Vorbereitung einer entsprechenden Implementierung ohne ebendiese sein. Mein Plan war dann eigentlich, ein Pflichtenheft zu erstellen, aber davon hat mein Lehrer, der auch im Prüfungsauschuss sitzt, mir abgeraten.

Was ist Eure Meinung (oder besser noch: Erfahrung) dazu?

Vielen Dank im Voraus! :)

§ 27 Abschlußprüfung

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung in insgesamt höchstens 35 Stunden eine betriebliche Projektarbeitdurchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren unddarüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenztenTeilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgenden Aufgaben in Betracht:

1. Erstellen eines Pflichtenheftes für ein System der Informations- und Telekommunikationstechnikeinschließlich der Analyse der damit verbundenen Geschäftsprozesse.

2. Durchführen einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung eines Systems der Informations- undTelekommunikationstechnik.

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/ITKTAusbV.pdf (PDF Seite 17)

Rein formell ist die Erstellung eines Pflichtenheft also zulässig.

vor 2 Stunden schrieb wolf.rasmussen:

Thema soll mit Vorgabe von Betriebsseite nun nur noch die Vorbereitung einer entsprechenden Implementierung ohne ebendiese sein.

Wenn du die Vorbereitung und Durchführung (in einer Testumgebung) machst, ist das machbar. ABER du hast bereits ein genehmigtes Thema. Also musst du (und dein Betrieb) sich daran halten.

vor 20 Minuten schrieb Listener:

Also musst du (und dein Betrieb) sich daran halten.

...oder zumindest plausibel genug darlegen, weshalb es diese Änderungen zum Projektantrag gab.

Das Unternehmen kann aber kaum dazu gezwungen werden, diese Software jetzt auch zu implementieren.

Davon abgesehen: Nur ein Pflichtenheft finde ich verhältnismäßig dünn als "Abschlussprojekt".

Hi,

habe ebenfalls Informatikkaufmann gelernt.

Mein Projekt war damals auch "nur" die Vorbereitung. Implementierung ist doch sowieso nicht "unsere" (Haupt-) Aufgabe. Bei mir war das: Problemstellung beschreiben, Anforderungen an die Software, Auswahl geeigneter Software, ein paar Kalkulationen (ROI, extern oder intern, usw.) und Begründung worauf meine Empfehlung basiert. Ergebnis waren über 90%, also alles ok soweit.

Ich würde das mit der IHK klären. Vielleicht kannst du ja noch ein paar kaufmännische Aspekte mehr einfließen lassen.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Am 25.10.2019 um 15:50 schrieb Fitschi:

Hi,

habe ebenfalls Informatikkaufmann gelernt.

Mein Projekt war damals auch "nur" die Vorbereitung. Implementierung ist doch sowieso nicht "unsere" (Haupt-) Aufgabe. Bei mir war das: Problemstellung beschreiben, Anforderungen an die Software, Auswahl geeigneter Software, ein paar Kalkulationen (ROI, extern oder intern, usw.) und Begründung worauf meine Empfehlung basiert. Ergebnis waren über 90%, also alles ok soweit.

Ich würde das mit der IHK klären. Vielleicht kannst du ja noch ein paar kaufmännische Aspekte mehr einfließen lassen.

Das klingt doch gut! Die IHK hat meine Änderung mittlerweile auch genehmigt, mal sehen, wie das laufen wird, aber mit deinen Infos kann ich schon ne Menge anfangen, vielen Dank!

 

Und danke natürlich auch Euch anderen :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.