Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Kurze Frage, auf welcher Schicht im Osi Modell ist das ARP Protokoll den angesiedelt?
Lese auf Elektronik kompendium jo Schicht 2.
In meinen Handout von der Schule laut "RFC" auf der Schicht 3......

THX

Da es anscheinend sowohl mit MAC als auch IP arbeitet, lässt sich das nicht definitiv festlegen. Beim schnellen googlen sprechen mehrere Quellen von unterschiedlichen Schichten

Ich denke die Antwort im folgenden Link formuliert es ganz gut:
Das Osi Modell ist genau das, ein Modell. Die Protokolle lassen sich eben nicht zu 100% immer auf eine Schicht festnageln
https://networkengineering.stackexchange.com/questions/5064/on-which-layer-of-the-osi-model-does-the-arp-protocol-belong

Schicht 2 und das kommt daher, dass als ARB erfunden wurde, eas die Netzwerkschicht noch nicht gab. Das heißt, dass damals nur mit MAC-Adressen innerhalb eines Netzwerks gearbeitet wurde. Dann kamen mit dem "richtigen" Internet die IP-Adressen hinzu und wenn ein Rechner mit einem anderen kommuniziert hatte, kam in die ARP-Tabelle neben der MAC-Adresse die jeweilige IP-Adresse hinzu. Weil es zu Beginn aber noch keine Netzwerkschicht gab, ist ARP weiterhin auf Schicht 2 angesiedelt.

Am 12.1.2020 um 12:03 schrieb SaJu:

Schicht 2 und das kommt daher, dass als ARB erfunden wurde, eas die Netzwerkschicht noch nicht gab. Das heißt, dass damals nur mit MAC-Adressen innerhalb eines Netzwerks gearbeitet wurde.

Ich wage zu widersprechen: Im RFC selbst wird IP(v4) als "DOD Internet"  erwähnt: https://tools.ietf.org/html/rfc826

Zitat

 For example, CHAOS addresses are 16.bits, DOD Internet
addresses are 32.bits, and Xerox PUP addresses are 8.bits. 

ARP fungiert als Bindeglied zwischen Layer 2 und 3 - bei IPv4 wohlgemerkt. Bei IPv6 wird z.B. das Neighbor Discovery Protocol genutzt..

Nicht vergessen: Das OSI Modell ist eben auch nur ein Modell - manchmal passt etwas nicht nur in eine Schublade. ARP wäre z.B. ohne IPv4 recht nutzlos bzw. unmöglich - es ist ein Protokoll für die Zwischenschicht.

Am 12.1.2020 um 12:03 schrieb SaJu:

als ARB erfunden wurde, eas die Netzwerkschicht noch nicht gab.

Das ist einfach falsch. ARP ist von 1984, IPv4 von 1981 und IP von 1968. Die Netzwerkschicht besteht nicht nur aus IP(v4/v6). Ohne Netzwerkschicht gibt es kein Routing

Am 12.1.2020 um 12:03 schrieb SaJu:

kam in die ARP-Tabelle neben der MAC-Adresse die jeweilige IP-Adresse hinzu

Der einzige Verwendungszweck von ARP ist die Zuordnung von Adressen der Netzwerkschicht zu MAC-Adressen. Eine ARP-Tabelle in der nur MAC-Adressen stehen ist sinnlos. ARP ohne Netzwerkschicht ist sinnlos.

vor 23 Stunden schrieb tTt:

ARPANet = Frames = Layer 2

Bitte?

ARPANet -> Advanced Research Projects Agency Network
ARP -> Address Resolution Protocol

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.