Veröffentlicht 11. Juni 20205 j Hallo Neulich sagte mir ein Prokurist einer privatwirtschaftlichen GmbH "Neueinstellung ist problematisch beim Arbeitsamt / Arbeitsagentur, weil wir Kurzarbeit haben". Ich soll aber einen Mitarbeiter ersetzen, der in normale Altersrente geht. Ist das echt so? Oder will man nur Zeit gewinnen? Oder Gehaltswunsch drücken? oder was? Ciao
11. Juni 20205 j Zum Verständnis: du bist ein Bewerber auf eine durch Renteneintritt frei werdende Stelle bei einem Unternehmen, welches Kurzarbeit angemeldet hat?
11. Juni 20205 j das ist dann wirklich ein Problem, da wegen der Kurzarbeit vorhandenes Personal bevorzugt eingesetzt werden müsste
11. Juni 20205 j vor 55 Minuten schrieb frfr: Ist das echt so? Ja das ist echt so. Mein Chef hat das so erklärt, dass man schlecht bei der Arbeitsagentur argumentieren kann jemanden einzustellen, obwohl andere in Kurzarbeit sind. Das ist ja ein Widerspruch.
11. Juni 20205 j Stimme Charmanta zu. Es gibt bestimmt Ausnahmen (z. B. wenn ich einen Maurer brauche und alle meine Maler in Kurzarbeit sind, dann bringen mich da die Maler nicht wirklich weiter) - aber die muss man schon sehr plausibel begründen können.
11. Juni 20205 j vor 55 Minuten schrieb allesweg: Zum Verständnis: du bist ein Bewerber auf eine durch Renteneintritt frei werdende Stelle bei einem Unternehmen, welches Kurzarbeit angemeldet hat? genau das. Das vorhandene Personal kann halt das nicht, was ein FISI kann. In den zwei Monaten bis Renteneintritt kann man das auch kaum lernen.
11. Juni 20205 j vor 23 Minuten schrieb frfr: genau das. Das vorhandene Personal kann halt das nicht, was ein FISI kann. In den zwei Monaten bis Renteneintritt kann man das auch kaum lernen. Dennoch ist so eine Entscheidung recht unsicher, wenn der Arbeitgeber nicht hieb- und stichfest beweisen kann, dass andere Arbeitnehmer nicht diesen Job kurzzeitig übernehmen können. Es kann sein, dass die Arbeitsagentur dies prüfen lässt und dann könnte der Arbeitgeber dumm dastehen. Juristen sehen da wohl anscheinend ein großes Risiko und raten zur Vorsicht, wenn ich mir da so einige Blog-Artikel zu diesem Thema durchlese. Auch hier (Frage 28) sieht man es kritisch. Es gibt Ausnahmen aber die sollte man wohl mit der Arbeitsagentur klären. Bearbeitet 11. Juni 20205 j von Whiz-zarD
11. Juni 20205 j Es verbleiben zwei Monate bis das Wissen in Rente geht und der Prokurist stürrmt nicht mit den Daten des potentiellen Nachfolgers zur BfA, um dessen Einstellung besser gestern wie heute zu fixieren, um eine möglichst lange Übergabephase zu ermöglichen? Nur mal so zum Nachdenken.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.