Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich wollte mal wissen ob es möglich ist direkt nach der Ausbildung bei einem IHK Prüfungsausschuss mitzuwirken, da mir es Spaß macht Auszubildende zu prüfen und ihnen bei der Abschlussprüfung zu helfen. Bei der Feuerwehr bin ich auch als Ausbilder und Prüfer eingesetzt.

Da kannst du dich bei deiner örtlichen IHK informieren. Wenn Bedarf besteht, ist es kein Problem, dass du nicht schon lange arbeitest. Natürlich sind verschiedene Punkte vorteilhaft (Ausbilderschein, Berufserfahrung, etc.)

  • Autor
Da kannst du dich bei deiner örtlichen IHK informieren. Wenn Bedarf besteht, ist es kein Problem, dass du nicht schon lange arbeitest. Natürlich sind verschiedene Punkte vorteilhaft (Ausbilderschein, Berufserfahrung, etc.)


Ich wollte den Ausbilderschein eigentlich machen. Von meinem Betrieb aus bekomme ich leider keine Rückmeldung ob ich den machen kann. Er bringt ja auch nichts nur um ihn zu haben.

Grundsätzlich sind die Anforderungen niedrig, um Teil eines Prüfungsausschusses zu werden. Und da die wenigsten IHK vor Bewerbern platzen, hat man durchaus gute Chancen.

Die größte Hürde ist erfahrungsgemäß also nicht Deine Vita oder die IHK, sondern Dein Betrieb. Denn immerhin fehlst Du dann jedes Jahr 5, 10 oder mehr Tage zusätzlich. Das machen längst nicht alle Arbeitgeber mit, auch wenn sie durchaus davon profitieren, dass ein Prüfer in ihren Reihen ist.

 

Nicht ganz.

Also, ein Prüfer sollte einen Ausbilderschein haben und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf.

Beides sind aber weiche Kriterien. Nur direkt nach der eigenen Prüfung ? Da sehe ich schwarz. Mach erstmal den AdA Schein ;)

vor 56 Minuten schrieb Errraddicator:

Die größte Hürde ist erfahrungsgemäß also nicht Deine Vita oder die IHK, sondern Dein Betrieb

Jo, das kommt dazu. Wobei der Zeitaufwand nicht so schlimm ist. Für einen Prüfungstag hast Du ca einen Tag Vorbereitung, eher weniger. Aber bewirb Dich ruhig mal als "Gast" bei IT Prüfungen und schau mal zu. So fängst Du an ;)

 

  • Autor
Nicht ganz.
Also, ein Prüfer sollte einen Ausbilderschein haben und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf.
Beides sind aber weiche Kriterien. Nur direkt nach der eigenen Prüfung ? Da sehe ich schwarz. Mach erstmal den AdA Schein [emoji6]
Jo, das kommt dazu. Wobei der Zeitaufwand nicht so schlimm ist. Für einen Prüfungstag hast Du ca einen Tag Vorbereitung, eher weniger. Aber bewirb Dich ruhig mal als "Gast" bei IT Prüfungen und schau mal zu. So fängst Du an [emoji6]
 


Danke für deine Tipps. So habe ich auch als Kreisausbilder bei der Feuerwehr angefangen [emoji6]

Mit meinem Betrieb bin ich schon länger in Diskussionen ob sie mir den direkt nach der Ausbildung zahlen als Weiterbildung, weil wir auch ständig Azubis in unsere Abteilung bekommen. Aber von dem Arbeitgeber kommt einfach nichts. Ich bin auch am überlegen ob ich mir den selber bezahlen soll. Aber dann ist ja wieder die Frage für was, da die mich wohl nicht als Ausbilder einsetzen wollen.

vor 2 Minuten schrieb ChrisG123:

Mit meinem Betrieb bin ich schon länger in Diskussionen ob sie mir den direkt nach der Ausbildung zahlen

Wenn ich wegen sowas "länger" diskutieren müsste, wäre ich schon nicht so gut auf den AG zu sprechen.... Der Ausbilderschein hat für den AG quasi nur Vorteile und kostet auch kein Vermögen, mal abgesehen davon, dass es in seinem eigenen Interesse liegt, immer genug Ausbilder zur Verfügung zu haben. 

  • Autor
Wenn ich wegen sowas "länger" diskutieren müsste, wäre ich schon nicht so gut auf den AG zu sprechen.... Der Ausbilderschein hat für den AG quasi nur Vorteile und kostet auch kein Vermögen, mal abgesehen davon, dass es in seinem eigenen Interesse liegt, immer genug Ausbilder zur Verfügung zu haben. 


Ja, ich habe mittlerweile das Gefühl ich rede mit einer Wand. Es wird gesagt ein Ausbilder in der Abteilung würde reichen (Ausbilder ist gelernter Fotograf). Das mit den genug Ausbildern habe ich auch schon gesagt. Genau wie ich mehrmals darauf hingewiesen habe das ich jetzt gerade frisch von der Schule komme und auch weiß was alles gefordert wird. Aber da bekomme ich Null Resonanz.

  • Autor
Damit hat er aber absolut Recht. Es reicht sogar ein Ausbilder pro Betrieb und der Ausbilder hat Methodenkompetenz, er muss nicht zwingend Fachkompetenz haben ,)


Der ist aber menschlich inkompetent. Ich bin auch am überlegen den Betrieb zu wechseln, weil es einfach nicht mehr passt und man nicht gefördert wird. Zudem gibt es nur E5 [emoji23]

1.)

vor 9 Minuten schrieb ChrisG123:

TV-H das sind 2388 Brutto. Das ist lachhaft das Gehalt.

https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-h?id=tv-h&g=E_5&s=1&f=0&zv=VBL&z=100&zulage=&stkl=1&r=0&zkf=0&kk=15.5%

Wie kommst du auf die Zahlen? Hier steht 2492€/ Monat, 32.000€ p.a., was erstmal nicht katastrophal schlecht ist, je nach Tätigkeit.

2.) Wenn dir das Gehalt so stinkt, warum überlegst du dann überhaupt noch rum und bewirbst dich nicht einfach weg? Ausbilden kann man auch woanders.

Bearbeitet von Bitschnipser

vor 15 Stunden schrieb charmanta:

Also, ein Prüfer sollte einen Ausbilderschein haben und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in diesem Beruf.

Sind das allgemeingültige Voraussetzungen? Auf unserer IHK Seite ist das als Voraussetzung nicht angegeben. Hier verlangt die IHK lediglich, dass die aktuelle berufliche Tätigkeit in Bezug zum Prüfungsbereich steht. 

Deshalb würde ich bei deiner IHK einfach nachfragen. 

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.