Rose99 Geschrieben 6. Februar 2021 Geschrieben 6. Februar 2021 Hey, kurz zu mir, ich bin 21 und habe vor 1,5 Jahren meine Ausbildung zur IT-Fachinformatikerin abgeschlossen. Ich bin aktuell befristet, bis Juli angestellt, und finde aktuell richtig schwer eine neue Stelle. Bin aktuell eher im 1st/2nd Level tĂ€tig und zwar bissl aber nicht viel Administrativ. Ich möchte auf jeden Fall mehr in die Tiefe gehen was das technische anbelangt und weg vom 1st level. Ich habe nur einen Realschulabschluss und da ich aktuell keine/schlecht eine neue Arbeit finde, bin ich am ĂŒberlegen 1 Jahr in die BOS zu gehen. Ich spiele schon öfters mit dem Gedanken Wirtschaftsinformatik zu studieren, wĂŒrde das aber am liebsten Berufsbegleitend machen.  Meine Frage nun: Hat jemand von euch Erfahrung, ein Jahr in die BOS zu gehen, aber danach eine neue Stelle im aktuellen Bereich zu finden?  Danke im Voraus fĂŒr eure Hilfe.  Â
M Kreis Geschrieben 7. Februar 2021 Geschrieben 7. Februar 2021 Hallo Erfahrung mit genau dieser Situation habe ich nicht, aber je nach Region kann es bei der aktuellen Auftragslage vielleicht schwierig sein, etwas zu finden / in meiner Region (Köln/Aachen) sehe ich das im Moment nicht, gerade der IT-Bereich wird stark nachgefragt. Vielleicht stellt Du mal Dein Bewerbungsanschreiben hier online, hier gibt es genug Leute, die das dann in die richtige Form pressenâșïž Andrerseits ist studieren natĂŒrlich ein lohnenswertes Ziel - wenn Du also das eine Jahr Schule finanziell gestemmt bekommst, wĂ€re das natĂŒrlich auch eine Option / aber ob Du nach dem einen Jahr Schule einfacher als jetzt einen Job findest, kann man jetzt auch noch nicht erahnen.
SaJu Geschrieben 7. Februar 2021 Geschrieben 7. Februar 2021 Ich kann auf jeden Fall sagen, dass bei mir im Studiengang die Leute mit abgeschlossenem Fachinformatiker (+ BOS) von den Unternehmen mit Handkuss fĂŒr studienbegleitende TĂ€tigkeiten genommen wurden. Wir hatten freie Auswahl von der Softwareentwicklung bis zur Systemadministration. Bei uns hat man auch im 1. Semester darĂŒber hinweg gesehen, dass wir laut Stellenanzeige noch nicht im 3. oder 4. Semester waren. Wenn es wegen Corona im Moment schwierig ist, ist die BOS ein guter Plan. Ich habe ohne Abitur/Fachhochschulreife studiert. Du hast bei Vollzeit-BOS Anspruch auf SchĂŒler-Bafög. Bei 3 Jahren Berufserfahrung könntest Du hinterher elternunabhĂ€ngiges Bafög beim Studium beantragen.
Wissenshungriger Geschrieben 7. Februar 2021 Geschrieben 7. Februar 2021 Ich war selbst 1 Jahr lang auf der BOS und habe zum GlĂŒck bestanden đ Rechne mal mit einer durchschnittlichen Drop-out-Rate von 30 bis 50%. Wenn man die Probezeit besteht hat man auch gute Chancen das Jahr zu bestehen. BOS macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man danach studieren geht. Man kommt halt in eine "völlig andere Welt" was den Anspruch anbelangt. Wenn du dich schon in der Realschule etwas schwer getan hast, dann wĂŒrde ich mir die BOS nicht antun. Ich hatte das GlĂŒck, dass ich faire Lehrer hatte. WĂ€re ich in der ein oder anderen Klassen gewesen, so hĂ€tte ich höchstwahrscheinlich die Probezeit oder die PrĂŒfung nicht bestanden. In deiner Situation wĂŒrde ich Arbeitslosengeld beziehen und schauen, was die Arbeitsagentur fĂŒr (fachliche) Schulungen bieten kann. ZusĂ€tzlich wĂŒrde ich mich privat weiterbilden. Eigenes Lab und das ein oder andere Zertifikat erwerben. Zwischendurch wĂŒrde ich immer mal nach interessanten Stellen schauen und mich darauf bewerben. Da du dich Vollzeit auf deine Weiterbildung konzentrieren kannst, bringt dir das sehr viel.
Rose99 Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Geschrieben 7. Februar 2021 vor 6 Stunden schrieb SaJu: Ich kann auf jeden Fall sagen, dass bei mir im Studiengang die Leute mit abgeschlossenem Fachinformatiker (+ BOS) von den Unternehmen mit Handkuss fĂŒr studienbegleitende TĂ€tigkeiten genommen wurden. Wir hatten freie Auswahl von der Softwareentwicklung bis zur Systemadministration. Bei uns hat man auch im 1. Semester darĂŒber hinweg gesehen, dass wir laut Stellenanzeige noch nicht im 3. oder 4. Semester waren. Wenn es wegen Corona im Moment schwierig ist, ist die BOS ein guter Plan. Ich habe ohne Abitur/Fachhochschulreife studiert. Du hast bei Vollzeit-BOS Anspruch auf SchĂŒler-Bafög. Bei 3 Jahren Berufserfahrung könntest Du hinterher elternunabhĂ€ngiges Bafög beim Studium beantragen. Danke dir fĂŒr deine Antwort. WeiĂt du wie gut meine Chancen stehen, wenn ich mich nach der BOS auf eine normale TĂ€tigkeit (so wie jetzt)? Wollte eigentlich immer bei der WBH nebenberuflich studieren.Â
Rose99 Geschrieben 7. Februar 2021 Autor Geschrieben 7. Februar 2021 vor 6 Stunden schrieb M Kreis: Hallo Erfahrung mit genau dieser Situation habe ich nicht, aber je nach Region kann es bei der aktuellen Auftragslage vielleicht schwierig sein, etwas zu finden / in meiner Region (Köln/Aachen) sehe ich das im Moment nicht, gerade der IT-Bereich wird stark nachgefragt. Vielleicht stellt Du mal Dein Bewerbungsanschreiben hier online, hier gibt es genug Leute, die das dann in die richtige Form pressenâșïž Andrerseits ist studieren natĂŒrlich ein lohnenswertes Ziel - wenn Du also das eine Jahr Schule finanziell gestemmt bekommst, wĂ€re das natĂŒrlich auch eine Option / aber ob Du nach dem einen Jahr Schule einfacher als jetzt einen Job findest, kann man jetzt auch noch nicht erahnen. Vielen Dank fĂŒr deine Antwort!:) Ja wenn ich Anspruch auf Bafög etc. habe, dann sollte ich das gestemmt bekommen.Â
allesweg Geschrieben 8. Februar 2021 Geschrieben 8. Februar 2021 Variante 1: stumpf weiter suchen Variante 2: sonstige QualifizierungsmaĂnahmen wahrnehmen aus der Support-Schiene raus bewerben Variante 3: ein Jahr BOS machen & Fachhochschulreife an die Wand hĂ€ngen weiter Jobs als "nur gelernte Kraft" suchen, dieses Mal mit einem Jahr Praxis-Pause Variante 4: ein Jahr BOS machen Fachhochschulreife nutzen und studieren
SaJu Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Du wirst auch nach der BOS direkt einen neuen Job finden. Keine andere Branche brummt so, wie die IT - Branche. Wenn du momentan nicht nur in kleinen Orten suchst, hast du sogar wÀhrend Corona gute Karten. Such mal nach Stellen mit 100% Homeoffice. Wenn du schon mit einem Fernstudium liebÀugelst, kannst du dir auch die ViBOS (Virtuelle Berufsoberschule Bayern) anschauen. allesweg reagierte darauf 1
allesweg Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 @SaJu warum sollte sie plötzlich mit einem schulischen Abschluss SOFORT einen Job finden, wenn sie aktuell keinen findet? Rose99 reagierte darauf 1
Crash2001 Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 Am 2/7/2021 um 10:43 AM schrieb SaJu: [...] Du hast bei Vollzeit-BOS Anspruch auf SchĂŒler-Bafög. ...vorausgesetzt die Bedingungen fĂŒr das SchĂŒler Bafög sind alle erfĂŒllt.. Am 2/7/2021 um 10:43 AM schrieb SaJu: [...] Bei 3 Jahren Berufserfahrung könntest Du hinterher elternunabhĂ€ngiges Bafög beim Studium beantragen. ... und die Bedingungen fĂŒr das elternunabhĂ€ngige Bafög sind auch erfĂŒllt. Die 3 Jahre Berufserfahrungen schlieĂen die Ausbildung nicht ein. Sie hat bisher erst 1,5 Jahre Berufserfahrung laut dem was sie schreibt. MĂŒsste somit also nochmal 1,5 Jahre arbeiten, bis das fĂŒr sie in Frage kommen wĂŒrde. Je lĂ€nger man aus der Schule raus ist, um so schwerer fĂ€llt einem im Normalfall ein Studium.
Maniska Geschrieben 10. Februar 2021 Geschrieben 10. Februar 2021 vor 1 Stunde schrieb SaJu: Such mal nach Stellen mit 100% Homeoffice. Wie denn? Suchmaschine meines Vertrauens spukt bei fĂŒr mich relevanten Berufsbezeichnungen in Verbindung mit HomeOffice nur Stellen aus, die temporĂ€r im HO sind (je nach Firmenstandort keine Option) oder bei denn "HO-Tage nach Absprache möglich" ist, aber nicht zu 100%.
Rose99 Geschrieben 11. Februar 2021 Autor Geschrieben 11. Februar 2021 Am 10.2.2021 um 08:14 schrieb SaJu: Du wirst auch nach der BOS direkt einen neuen Job finden. Keine andere Branche brummt so, wie die IT - Branche. Wenn du momentan nicht nur in kleinen Orten suchst, hast du sogar wĂ€hrend Corona gute Karten. Such mal nach Stellen mit 100% Homeoffice. Wenn du schon mit einem Fernstudium liebĂ€ugelst, kannst du dir auch die ViBOS (Virtuelle Berufsoberschule Bayern) anschauen. Die ViBOS wĂŒrde ja sogar zwei Jahre dauern. Dann macht doch generell die BOS eher Sinn als die ViBOS. Vorallem weil es mir in erster Linie auch darum geht, nicht Arbeitslos im Sommer zu sein.  Am 10.2.2021 um 10:12 schrieb Crash2001: ...vorausgesetzt die Bedingungen fĂŒr das SchĂŒler Bafög sind alle erfĂŒllt.. ... und die Bedingungen fĂŒr das elternunabhĂ€ngige Bafög sind auch erfĂŒllt. Die 3 Jahre Berufserfahrungen schlieĂen die Ausbildung nicht ein. Sie hat bisher erst 1,5 Jahre Berufserfahrung laut dem was sie schreibt. MĂŒsste somit also nochmal 1,5 Jahre arbeiten, bis das fĂŒr sie in Frage kommen wĂŒrde. Je lĂ€nger man aus der Schule raus ist, um so schwerer fĂ€llt einem im Normalfall ein Studium. Ja mit dem Bafög wird es auch schwierig werden. ElternunabhĂ€ngiges Bafög kann ich noch nicht kriegen im Sommer. Das Gehalt von meinem Vater wird auch bestimmt angerechnet aber er wird mich nicht freiwillig unterstĂŒtzen.
Maniska Geschrieben 11. Februar 2021 Geschrieben 11. Februar 2021 vor 39 Minuten schrieb Sabrina99: aber er wird mich nicht freiwillig unterstĂŒtzen. Je nach VerhĂ€ltnis zwischen den Parteien und/oder dem Grund der Verweigerung kann man an der Stelle nachhelfen (lassen).
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden