Zum Inhalt springen

Idee Abschluss Projekt FiAE


McGarrett

Empfohlene BeitrÀge

Guten Tag zusammen,

 

ich bin momentan am verzweifeln. Mir fÀllt einfach nichts passendes als Abschlussprojekt ein.

Ich habe mich bereits mit meinem Betrieb in Verbindung gesetzt und nachgefragt. Die haben mir folgendes Vorgeschlagen:

- Webseite erstellen, damit Kunden sich einloggen können und sich ZÀhlerstÀnde auslesen können (SQL)

- Dazu soll man auswÀhlen können Wochenweise, Monatsweise und an bestimmten Tagen.

Ich bin leider nicht der Wahnsinn in HTML und PHP. Ist es möglich dies als Wordpress zu machen und dann die SQL Geschichte per Plugin abzuwickeln?

Mein SQL muss ich ja auch in WordPress selber machen. Kann man eventuell jemand einen Tipp geben wie ich dies am besten machen kann?

 

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

 

Moritz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • charmanta Ă€nderte den Titel in Idee Abschluss Projekt FiAE
vor einer Stunde schrieb McGarrett:

Ich lerne Fachinformatiker fĂŒr Anwendungsentwicklung, wir Programmieren leider nicht. Wir machen digitalisierung und haben nur fertige Software die wir spĂ€ter fĂŒr den Kunden richtig zusammenstellen.

Als Anwendungsentwickler hast Du aber zu programmieren. Die Idee Deines Betriebs kann vernĂŒnftig ausgearbeitet ein Abschlussprojekt darstellen. Ob das Nutzen von Wordpress in Kombination mit SQL ausreichend ist, bezweifle ich aber. Die Website sollte eher von Hand selbst entwickelt werden.

Tipps wie Du das Ganze realisieren kannst, solltest Du Dir dann bei Deinem Ausbilder abholen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn "ihr" nicht programmiert, hat der Betrieb dafĂŒr Sorge zu tragen, dass die Ausbildungsverordnung eingehalten wird. Dazu gehört das:

  • Konzipieren und Umsetzen von kundenspezifischen
    Softwareanwendungen

(siehe § 4 Struktur der Berufsausbildung, Ausbildungsberufsbild der FIAusbV)

In dem Abschlussprojekt wird vom angehenden Anwendungsentwickler erwartet, dass (siehe PrĂŒfungsverordnung § 12 PrĂŒfungsbereich Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes)

Zitat

(2) Im ersten Teil hat der PrĂŒfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist,

1. kundenspezifische Anforderungen zu analysieren,

2. eine Projektplanung durchzufĂŒhren,

3. eine wirtschaftliche Betrachtung des Projektes vorzunehmen,

4. eine Softwareanwendung zu erstellen oder anzupassen,

5. die erstellte oder angepasste Softwareanwendung zu testen und ihre EinfĂŒhrung vorzubereiten und

6. die Planung und DurchfĂŒhrung des Projektes anforderungsgerecht zu dokumentieren.

Eine Wordpress Lösung aufzusetzen und dann nur das SQL anzubinden ist hier nicht ausreichend (man möge mich gerne korrigieren).

Du wirst doch auch in der Berufsschule programmiert haben oder nicht?

Bearbeitet von thereisnospace
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb McGarrett:

Ich kann Java eigentlich sehr gut, habe ich aber damals auf dem BK gelernt, C++ ist oke und C# etwas. Also wenn dann wĂŒrde ich gerne Java verwenden, nur mir fĂ€llt leider nichts ein, was als Abschlussprojekt gehen wĂŒrde.

- Webseite erstellen, damit Kunden sich einloggen können und sich ZÀhlerstÀnde auslesen können (SQL)

- Dazu soll man auswÀhlen können Wochenweise, Monatsweise und an bestimmten Tagen.

Kannst Du doch aus als Desktopanwendung erstellen in Java? Muss ja nicht unbedingt eine Webanwendung sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gehört nicht nur die Programmierung dazu, sondern auch die Anforderungsanalyse, Planung des Projekts, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, Vergleichen von Lösungen etc. pp.

Die Umsetzung an sich macht nur einen kleinen Teil aus - wenn der Dir aber nicht ausreicht, kannst Du das Programm ja um weitere Funktionen erweitern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb thereisnospace:

- Webseite erstellen, damit Kunden sich einloggen können und sich ZÀhlerstÀnde auslesen können (SQL)

Kannst Du doch aus als Desktopanwendung erstellen in Java? Muss ja nicht unbedingt eine Webanwendung sein :)

Und im Rahmen der Kosten-Nutzen-Analyse soll er dann erklĂ€ren, dass eine Java-Desktopanwendung ökonomischer/nĂŒtzlicher ist als eine Wordpress-Webanwendung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb CompileThis:

Und im Rahmen der Kosten-Nutzen-Analyse soll er dann erklĂ€ren, dass eine Java-Desktopanwendung ökonomischer/nĂŒtzlicher ist als eine Wordpress-Webanwendung?

Die Kosten Nutzen Analyse bezieht sich doch gar nicht auf den Vergleich Webanwendung/Desktopanwendung, sondern auf den Mehrwert von der Anwendung? Im Sinne von "Wie viel sparen wir durch die Anwendung, da der Kunde die ZÀhlerstÀnde selbst ablesen kann und nicht mehr den Betreiber anfragen muss."

Du meinst aber wahrscheinlich den Vergleich von verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten oder? Da kann man dann Richtung vorhandenes Fachwissen argumentieren (Kosten wÀren höher bei Webanwendung, da Java die unternehmensweit genutzte Sprache ist und sich das Wissen nicht erst angeeignet werden muss).

Eine Desktopanwendung zum ZĂ€hlerstand erfassen scheint mir aber tatsĂ€chlich nicht so sinnvoll, wenn man genau drĂŒber nachdenkt :D Vielleicht muss dann doch etwas anderes her, wenn es eine Java-Anwendung mit JFrame sein soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb McGarrett:

@CompileThis aber ich denke mit WordPress ist das ganze etwas schwieriger oder? Java ist es ja relativ simple, oder etwa nicht? Ich mein, in Java Programmiere ich ja deutlich mehr wie in WP.

Wie @Whiz-zarD schon angedeutet hat, kannst du mit Wordpress deine Website ĂŒber eine grafische BenutzeroberflĂ€che erstellen. Wie viel du dort selbst programmierst hĂ€ngt von den UmstĂ€nden ab.

Ich wollte die Java-Idee nicht grundsÀtzlich ablehnen. Allerdings frage ich mich inwiefern eine Java-Desktopanwendung, die der Kunde sich dann downloaden soll, heutzutage noch vertretbar ist?

vor 1 Minute schrieb thereisnospace:

Du meinst aber wahrscheinlich den Vergleich von verschiedenen Realisierungsmöglichkeiten oder?

Ja, genau das meinte ich.. đŸ€«

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Puh.. ich bin langsam echt am verzweifeln.

Das sind soweit ich weiß die ZĂ€hlerstĂ€nde der Drucker. Wir sind eine Druckerfirma und ich arbeite eben in der Abteilung digitalisierung, wir machen Archive und Optimierung. Digitalisieren Formulare usw. leider kann man dort nicht sehr viel Programmieren.

Die ZĂ€hlerstĂ€nde werden in eine SQL-DB geschrieben. Ich bin echt ahnungslos... Hat noch jemand eine Idee fĂŒr mich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb CompileThis:

@McGarrett kann man die Website nicht einfach mit Java machen? đŸ€·â€â™‚ïž

Ich bin nicht so wirklich der Webseiten Profi. Ich kann sehr gut arbeiten mit dem Frames, wie gesagt das hab ich damals gelernt aufm BK 7 stĂŒndig. Ich wĂŒsste nicht wie ich die Desktopanwendung in eine Webseite einbinde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb McGarrett:

Ich wĂŒsste nicht wie ich die Desktopanwendung in eine Webseite einbinde...

Ist schon lange her, aber wir haben das damals in der Schule gemacht und ich meine das es mehr oder weniger eigentlich genau so funktioniert hat wie eine Desktopanwendung zu machen. Ich glaube unser Lehrer hat damals wirklich sowas gesagt "seht ihr, jetzt machen wir das genau so wie vorher.."

Das kriegst du schon hin. Die Backend-Logik in Java ist in meinen Augen das schwierige, nicht die grafische BenutzeroberflĂ€che. Da du in Java fit bist, sollte das kein Problem sein. Ich kann mich aber auch irren. Vielleicht einfach mal kurz ausprovbieren 😉

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb CompileThis:

Ist schon lange her, aber wir haben das damals in der Schule gemacht und ich meine das es mehr oder weniger eigentlich genau so funktioniert hat wie eine Desktopanwendung zu machen. Ich glaube unser Lehrer hat damals wirklich sowas gesagt "seht ihr, jetzt machen wir das genau so wie vorher.."

Das kriegst du schon hin. Die Backend-Logik in Java ist in meinen Augen das schwierige, nicht die grafische BenutzeroberflĂ€che. Da du in Java fit bist, sollte das kein Problem sein. Ich kann mich aber auch irren. Vielleicht einfach mal kurz ausprovbieren 😉

Eine Webseite soll sein wie ein GUI zu erstellen?  Was heißt fit, ich kann das was ich in der Schule gelernt habe und noch etwas mehr, ich hab damals ein kleines Banksystem programmiert, mit Login, ĂŒberweisung usw. Nur sowas geht ja hier leider nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Website in Java? Pfoten weg, sonst kommt gleich wieder einer mit der Kosten-/Nutzen-Fliegenklatsche.

Hier wird nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ja? 😉

Dieses Ganze "Wir programmieren bei uns nicht", hilft leider auch nicht weiter. FĂŒr mich stellt sich dann nĂ€mlich die Frage, weshalb die Firma ĂŒberhaupt AE ausbildet oder ausbilden darf, wenn sie das aus Mangel an Expertise gar nicht vernĂŒnftig abbilden kann.

vor 2 Minuten schrieb McGarrett:

Was mein Lehrer mir eben Vorgeschlagen hat, ein Dokument + CSV-Datei. Die beiden Dateien wo zwischenlegen, CSV-Datei auslesen, und danach als XML ausgeben. Damit man diese spÀter wieder in ein ERP importieren kann.

Das wĂ€re fĂŒr dich in Ordnung, aber eine Desktopanwendung, fĂŒr die du nur 3 Stunden brauchst, nicht?

Sowas ist doch kein Abschlussprojekt.

Sollte deinem Ausbilder nicht zĂŒgig etwas Gescheites einfallen, wĂŒrde ich mich im Zweifelsfall an die IHK wenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die grĂ¶ĂŸte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung fĂŒr IT-FachkrĂ€fte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard fĂŒr Fachinformatiker und IT-FachkrĂ€fte

×
×
  • Neu erstellen...