Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Die folgende Aufgabenstellung und dazugehörige Lösung machen mich etwas stutzig:

"Im NAS sollen vier 1 TB-Festplatten eingesetzt werden. Zur Diskussion stehen d RAID-Level 1, 5 und 10.
Ermitteln Sie für einen Vergleich jeweils die Nettospeicherkapazität von RAID-Level 1, RAID-Level 5 und RAID-Level 10."


Meine Lösung:

Raid 1 NSK: 1 TB

Lösung:

Raid 1 NSK: 2 TB = (1 TB * 4) / 2

 

Wäre des dann nicht ein Raid 01 ? Ich dachte mit Raid 1 hätte ich somit 4 Platten mit jeweils den gleichen Daten und somit nur 1 TB... 

Prinzipiell würde ich auch sagen das 1TB richtig ist. Man könnte in dem NAS natürlich 2 Volumes je 2x1TB anlegen. Aber das würde ich aus der Aufgabe auch nicht herauslesen.

vor 2 Minuten schrieb allesweg:

Wenn man ganz streng ist, geht RAID 1 nur mit 2 Platten

das scheint controller abhängig zu sein. 

Die Aufgabe ist nicht schlecht gestellt, sondern geht ganz einfach von einem anderem Verständnis von Raid 1 aus. Hatte ich u.a. hier in diesem Thread in mehreren Posts ausgeführt. Quintessenz: bei Raid1 existiert nach Prüfungsersteller-Logik zu jeder Quellplatte eine Spiegelplatte. Sprich: Nettospeicherkapazität = Anzahl Festplatten * Speicherkapazität / 2. Dieser Logik wird auch noch aktuell gefolgt, s. Abschlussprüfung Winter 2020 FISI GA1 Handlungsschritt 4 bb. Dass diese Logik nicht ganz richtig ist, scheint seit mehreren Jahren nicht durchzudringen.

 

Vgl. vor allem https://www.snia.org/sites/default/files/SNIA_DDF_Technical_Position_v2.0.pdf

Bearbeitet von Faramundus

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.