Veröffentlicht 10. März 20214 j Hallo zusammen, Die folgende Aufgabenstellung und dazugehörige Lösung machen mich etwas stutzig: "Im NAS sollen vier 1 TB-Festplatten eingesetzt werden. Zur Diskussion stehen d RAID-Level 1, 5 und 10. Ermitteln Sie für einen Vergleich jeweils die Nettospeicherkapazität von RAID-Level 1, RAID-Level 5 und RAID-Level 10." Meine Lösung: Raid 1 NSK: 1 TB Lösung: Raid 1 NSK: 2 TB = (1 TB * 4) / 2 Wäre des dann nicht ein Raid 01 ? Ich dachte mit Raid 1 hätte ich somit 4 Platten mit jeweils den gleichen Daten und somit nur 1 TB...
10. März 20214 j 1 TB müsste meiner Meinung nach richtig sein. NSK bei Raid 1 ist die Größe der kleinsten beteiligten Festplatte
10. März 20214 j Wessen Lösung ist dieses 2 TB? Wenn man ganz streng ist, geht RAID 1 nur mit 2 Platten, alles andere ist 01, 10 oder 0+1, ...
10. März 20214 j Prinzipiell würde ich auch sagen das 1TB richtig ist. Man könnte in dem NAS natürlich 2 Volumes je 2x1TB anlegen. Aber das würde ich aus der Aufgabe auch nicht herauslesen. vor 2 Minuten schrieb allesweg: Wenn man ganz streng ist, geht RAID 1 nur mit 2 Platten das scheint controller abhängig zu sein.
10. März 20214 j 4 gleich grosse Platten auf die gespiegel werden soll. Also 2 Platten für Daten und 2 für deren Spiegel ... Muss aber mit Raid 10 identisch sein
10. März 20214 j Das wären aber 2x Raid 1 und nicht Raid 1 Scheinbar ist die Aufgabe schlecht gestellt. Raid 1 ist aber doch auch nicht auf 2 HHD beschränkt? Man verteilt einfach die Daten auf jede Platte.
10. März 20214 j vor 17 Minuten schrieb Graustein: Man verteilt einfach die Daten auf jede Platte. du denkst an Raid 0 Raid 1 = gleiche Daten auf beiden/jeder Platte(n)
10. März 20214 j Sorry, verteilt = spiegelt Da kann ich auch ein Raid 1 mit 10 Platten haben, hab ich halt auf 10 Platten das gleiche.
10. März 20214 j vor einer Stunde schrieb Graustein: Scheinbar ist die Aufgabe schlecht gestellt. die ist wirklich nicht ganz schick formuliert
10. März 20214 j Die Aufgabe ist nicht schlecht gestellt, sondern geht ganz einfach von einem anderem Verständnis von Raid 1 aus. Hatte ich u.a. hier in diesem Thread in mehreren Posts ausgeführt. Quintessenz: bei Raid1 existiert nach Prüfungsersteller-Logik zu jeder Quellplatte eine Spiegelplatte. Sprich: Nettospeicherkapazität = Anzahl Festplatten * Speicherkapazität / 2. Dieser Logik wird auch noch aktuell gefolgt, s. Abschlussprüfung Winter 2020 FISI GA1 Handlungsschritt 4 bb. Dass diese Logik nicht ganz richtig ist, scheint seit mehreren Jahren nicht durchzudringen. Vgl. vor allem https://www.snia.org/sites/default/files/SNIA_DDF_Technical_Position_v2.0.pdf Bearbeitet 10. März 20214 j von Faramundus
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.