Zum Inhalt springen

Ausbildung als Anwendungsentwickler ohne Berufsschule


NIFO

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen,

 

und zwar habe ich folgende Frage. Lohnt es sich diese Ausbildung ohne Berufsschule zu absolvieren. Zudem muss ich anmerken, dass ich meine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt habe. Seit August 2022 gibt es ein neues System bei den Ausbildungen. Das bedeutet, dass die Abschlussprüfung unterteilt ist. Die Abschlussprüfung Teil 1 würde ich im September 2022 schreiben und den zweiten Teil im September 2023. Das liegt daran, da ich die Ausbildung verkürzt habe. Die Personen die diese Ausbildung 3h machen schreiben im Februar 2023 und 2024 im Mai oder so. Das Problem ist jetzt aber, dass unsere Schule uns auf 3h vorbereitet und wir erst anfangen die Themen für die Abschlussprüfung zu lernen, wenn ich bereits meinen ersten Teil geschrieben habe. Das heißt die Schule bringt mir nichts bei was ich für die Abschlussprüfung brauche, da die das erst nach der Prüfung bei mir machen. Jetzt ist die Frage, ob ich mir die Lektüren einfach bestellen soll und auf eigene Faust für diese Prüfung lernen soll und deswegen die Berufsschule nicht mehr besuchen sollte. Zudem möchte ich sagen, dass ich an einer FH war und dazu noch Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent bin.

 

Meine Hauptfrage jetzt:

Sollte ich die Berufsschule nicht mehr besuchen, da es mir ja eigentlich nichts bringt. Bei Fragen könnte ich natürlich trotzdem meine alten Lehrer fragen (haben sie mir angeboten)

Die zweite Frage wäre ob ich denn überhaupt alle Vorraussetzungen für eine Ausbildung ohne Berufsschule erfülle.

 

Mit freundlichen Grüßen

Niklas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Interrupt

Hallo,

vor 26 Minuten schrieb NIFO:

Die Personen die diese Ausbildung 3h machen schreiben im Februar 2023 und 2024 im Mai oder so.

Die ganze Ausbildung in nur 3 Stunden?! Respekt! Oder verstehe ich dich hier gerade falsch? 🤔

vor 26 Minuten schrieb NIFO:

Das Problem ist jetzt aber, dass unsere Schule uns auf 3h vorbereitet und wir erst anfangen die Themen für die Abschlussprüfung zu lernen, wenn ich bereits meinen ersten Teil geschrieben habe

Auch hier: was bedeutet "3h"?

vor 26 Minuten schrieb NIFO:

Das heißt die Schule bringt mir nichts bei was ich für die Abschlussprüfung brauche, da die das erst nach der Prüfung bei mir machen.

Grundsätzlich ist alles was du in der Berufsschule lernst Prüfungsrelevant. Aber klar, die konkrete Prüfungsvorbereitung findet normalerweise immer im letzten Lehrjahr statt. (Zumindest war das noch als noch die alte Prüfungsordnung galten).

Grundsätzliich ist das mit der Lehrzeitverkürzung immer so eine Sache. Die Berufsschule kann sich nun mal nicht jedem Azubi individuell anpassen. Bei der alten Prüfungsordnung wurde deshalb auch immer empfohlen nur das erste Lehrjahr zu überspringen. Wenn man verkürzen möchte, dann muss man eben auch den Nachteil in Kauf nehmen, dass man vieles auch in Eigenregie beibringen muss. Die Vorausseztung für das Verkürzen liegt ja auch darin, dass man schon Vorwissen für die Ausbildung mitbringt. 

vor 26 Minuten schrieb NIFO:

Sollte ich die Berufsschule nicht mehr besuchen, da es mir ja eigentlich nichts bringt

Die Frage wäre doch, ob es überhaupt möglich wäre, die Ausbildung ohne Besuch der Berufsschule zu absolvieren. (Berufsschulpflicht). Bei deiner Vorbildung kann ich es mir durchaus vorstellen aber sicher sagen kann ich dir das nicht. Zumal Schulbildung auch immer Ländersache ist. 

Aber unabhängig würde ich dir empfehlen weiterhin zur Schule zu gehen. Selbst wenn du die Themen schon kennen solltest, als Wiederholung schadet sowas nie. Zumal du weiterhin Kontakt zu deinen Schulkameraden hast, mit denen du dich Austauschen und ggf. Lerngruppen bilden kannst.

MfG

Bearbeitet von Interrupt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt dein Betrieb dazu? Was machst du in der gewonnenen Zeit?

Sind die rechtlichen Voraussetzungen (Schulpflicht) bei dir erfüllt?

 

Ich habe meine FIAE-Ausbildung damals von vornherein ohne BS gemacht, weil der Ausbildungsbetrieb die BS-Inhalte selbst vermitteln konnte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

meinte mit 3h natürlich 3 Jahre. Und ich bin 19 Jahre alt. Deswegen ist die Frage ob mein FH und "Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent" als Grund ohne Berufsschule die Ausbildung zu absolvieren ausreicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte wirklich nicht sagen,  dass du nicht mehr Vorwissen mitbringst sls der Durchschnitt. Ob du dir einen Gefallen damit tust, möchte ich bezweifeln. Ich würd dann eher über eine weitere Verkürzung nachdenken. Man kann viel einfacher nachfragen stellen, hat durch die Leistungsüberprüfungen etwas Druck was zu tun. Ich würde es nicht machen und ich glaube auch man muss in NRW 21 Jahre alt sein um das machen zu können 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb NIFO:

Das Problem ist jetzt aber, dass unsere Schule uns auf 3h vorbereitet und wir erst anfangen die Themen für die Abschlussprüfung zu lernen, wenn ich bereits meinen ersten Teil geschrieben habe. Das heißt die Schule bringt mir nichts bei was ich für die Abschlussprüfung brauche, da die das erst nach der Prüfung bei mir machen.

Die Aussage halte ich für fraglich. Aus meiner Ausbildungszeit kann ich sagen, dass die Berufsschule durchgehend Themen behandelt, die in der Abschlussprüfung wichtig sind. Die Vorbereitung am Ende der Ausbildungszeit zielt i.d.R. eher auf den praktischen Teil ab und darauf, wie so ein Projekt auszusehen hat, welche Dinge für den Prüfungsausschuss wichtig sind, was bei dem Projektbericht zu beachten ist, etc. Ich bin froh, dass ich, trotz Verkürzung, die gesamte Zeit in der Berufsschule war. Nicht nur, um über die Unterrichtsthemen Wissen für meine Prüfung zu erlangen, sondern vor allem auch, um durch die Lehrer ein besseres Verständnis für die Abschlussprüfung und den Erwartungen des Prüfungsausschusses zu bekommen, denn normalerweise sitzen fast alle (fachrelevanten) Lehrer in den entsprechenden Prüfungsausschüssen und wissen, wo die größten Schwächen der Azubis liegen.

Manchmal gibt es auch extra Verkürzerklassen an den Berufsschulen, je nachdem wie groß der Bedarf danach ist. Hast du dich dahingehend schon einmal in deiner Berufsschule erkundigt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb NIFO:

Lohnt es sich diese Ausbildung ohne Berufsschule zu absolvieren. Zudem muss ich anmerken, dass ich meine Ausbildung auf 2,5 Jahre verkürzt habe.

Zudem möchte ich sagen, dass ich an einer FH war und dazu noch Staatlich geprüfter informationstechnischer Assistent bin.

Die zweite Frage wäre ob ich denn überhaupt alle Vorraussetzungen für eine Ausbildung ohne Berufsschule erfülle.

Du warst an einer FH (ohne Abschluss ?), dann hat es wohl mit dem selbständigen Lernen wohl nicht so geklappt. Denn jetzt bist Du Azubi ?

Wie kann es sich lohnen, etwas nicht zu machen, was einem beim Lernen helfen soll ?

Selbst wenn die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt wären, solltest Du Dir die Frage stellen, ob Dir diese Entscheidung auch helfen wird.

In diesem Punkt hilft leider nur Ehrlichkeit sich selbst gegenüber. Magst Du uns noch etwas darüber erzählen, warum es mit dem Abschluss an der FH nicht geklappt hat ? (Ich glaube, informationstechnischer Assistent ist nicht der Abschluss an einer Uni oder FH, meinte etwas mit Bachelor oder Master gelesen zu haben - früher Diplom).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb NIFO:

Das Problem ist jetzt aber, dass unsere Schule uns auf 3h vorbereitet und wir erst anfangen die Themen für die Abschlussprüfung zu lernen, wenn ich bereits meinen ersten Teil geschrieben habe. Das heißt die Schule bringt mir nichts bei was ich für die Abschlussprüfung brauche, da die das erst nach der Prüfung bei mir machen. 

Wie @Rienneschon sagte, du machst konstant Themen für die Abschlussprüfung. Es ist ja nicht so als hocken die Lehrer die Schüler 2,5 Jahre aus Jux und Tollerei in die Schule nur um dann alles relevante in den letzten 6 Monaten zu machen.

Was erhoffst du dir eigentlich davon nicht in die Berufsschule zu gehen? Erfahrungsgemäß kriegen 99% aller Azubis im Betrieb eben doch nicht alles beigebracht (und wenns nur die Netzwerktechnik für FIAEs ist), da hilft die Berufsschule enorm. Zudem kannst du die Qualität deiner betrieblichen Ausbildung ja gar nicht einschätzen, wenn diese, Gott behüte, unterirdisch sein sollte, dann wird die Berufsschule nützlich sein. Ich persönlich sehe keinen großen Mehrwert durch Nichtbesuch der Berufsschule aber durchaus einige Risiken.

Was meinst du eigentlich mit du warst an einer FH? Ein Semester studiert und wieder abgebrochen? Oder meinst du FOS?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb 0x00:

Was meinst du eigentlich mit du warst an einer FH? Ein Semester studiert und wieder abgebrochen? Oder meinst du FOS?

Ich fand die Kantine meiner regionalen Uni auch gut. Aber hey, im Ernst. Das ist doch genau der Punkt, um den es hier geht. Eine vernünftige Selbsteinschätzung.

Wenn ein Studium abgebrochen wurde, kann es dazu natürlich unterschiedliche Gründe geben (ohne jemandem nahetreten zu wollen). Aber wenn es an der Fehleinschätzung des Workloads lag, wäre dies doch genau ein Punkt, bei dem weniger Hilfestellung eher fatal als hilfreich wäre. Und das ist ja genau der Punkt, an dem die Berufsschule auf den Plan tritt. Das hat mit Verkürzung oder Teilnahme erst mal gar nichts zu tun.

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...