VerĂśffentlicht 18. Mai 20223 j Hallo ihr, ich hatte vor einer Weile schonmal gefragt, welche Wege ihr seht von der IT-Administration zur Anwendungsentwicklung zu wechseln. Mittlerweile habe ich eine 5. Monate Fortbildung gemacht mit Datenbanken (mySQL) und Softwareentwicklung (Java). Damit habe ich ein paar Vorstellungsgespräche erhalten, bei den ich meistens alle Fragen beantworten konnte. Leider bekam ich danach immer eine Absage. Hat eventuell noch jemand eine (praktische) Idee was ich noch tun kĂśnnte, um meine Chancen zu erhĂśhen? GrĂźĂe Justus
18. Mai 20223 j Autor Hi be98, ja ich habe zu beiden Fortbildungen (mySQL und Java) jeweils ein Zertifikat erhalten mit einer PrĂźfungsnote.
18. Mai 20223 j Zertifikate im Bereich Programmierung sind nicht wirklich anerkannt da man Programmierkenntnisse mit den in Zertifikaten Ăźblichen PrĂźfungen nicht nachweisen kann. Besser ist hier z.B ein Github Profile mit eigenen Projekten.
18. Mai 20223 j Wäre vielleicht eine Schnittstellenposition zwischen Entwickler und DevOpsler was fßr dich? Da kÜnntest du ggf. vorhandene Vorkenntnisse z.B. aus den Bereichen Netzwerktechnik oder Betriebssysteme einbringen.
19. Mai 20223 j Welche Zertifikate hast du erhalten? Die VHS hier ums Eck bietet auch einen Java-Kurs an. Und es gibt Oracle Certified Professional Java * Developer. In 1,5 Jahren eine 5-monatige Fortbildung, okay. Und das verbleibende Jahr? Hast du (telefonisch) nach dem Grund deiner Ablehnung gefragt?
19. Mai 20223 j vor 16 Stunden schrieb justusStart123: Was fĂźr Projekte wĂźrdest du vorschlagen? Libraries.  Die kĂśnnen von der GrĂśĂe her Ăźberschaubar sein. Und echten Mehrwert bieten, d. h. sie bekommen dann auch GitHub-Stars (sozusagen Likes). Zudem kannst du gut Skills wie Code Qualität, Dokumentation und Testing demonstrieren.
22. Mai 20223 j Autor Am 18.5.2022 um 21:41 schrieb 0x00: Wäre vielleicht eine Schnittstellenposition zwischen Entwickler und DevOpsler was fßr dich? Da kÜnntest du ggf. vorhandene Vorkenntnisse z.B. aus den Bereichen Netzwerktechnik oder Betriebssysteme einbringen. Wie nennt sich dieser Beruf?
22. Mai 20223 j Autor Am 19.5.2022 um 07:02 schrieb allesweg: Welche Zertifikate hast du erhalten? Die VHS hier ums Eck bietet auch einen Java-Kurs an. Und es gibt Oracle Certified Professional Java * Developer. In 1,5 Jahren eine 5-monatige Fortbildung, okay. Und das verbleibende Jahr? Hast du (telefonisch) nach dem Grund deiner Ablehnung gefragt? Arbeiten als IT-Admin. Muss ja meine Wohnung zahlen. Den Grund habe ich nicht am Telefon erfragt. Es stand immer sowas wie passendere Person gefunden. Also schätze ich, dass Mitbewerber besser waren. Bearbeitet 22. Mai 20223 j von justusStart123
22. Mai 20223 j Autor Am 19.5.2022 um 11:30 schrieb monolith: Libraries.  Die kĂśnnen von der GrĂśĂe her Ăźberschaubar sein. Und echten Mehrwert bieten, d. h. sie bekommen dann auch GitHub-Stars (sozusagen Likes). Zudem kannst du gut Skills wie Code Qualität, Dokumentation und Testing demonstrieren. Ich weiĂ leider nicht, wie ich zu einem GitHub Library Projekt komme. Bzw. zielstrebig zu einer passenden. Wenn ich nur "Library" suche sind da ja mehrere Tausend. Bearbeitet 22. Mai 20223 j von justusStart123
22. Mai 20223 j vor 9 Stunden schrieb justusStart123: Wie nennt sich dieser Beruf? Requirement Engineer, Anforderungsmanager, Sachbearbeiter, Themenversteher, Bernd. Je nach Laune des Ausschreibenden. Â Du hast Ăźbrigens nur 2 meiner 3 Fragen beantwortet - die m.E. wichtigste Antwort fehlt.
22. Mai 20223 j vor 12 Stunden schrieb justusStart123: Ich weiĂ leider nicht, wie ich zu einem GitHub Library Projekt komme. Bzw. zielstrebig zu einer passenden. Wenn ich nur "Library" suche sind da ja mehrere Tausend. Mhmm ich meinte dass du eine eigene erstellen kĂśnntest. Hat halt den Vorteil dass dann der gesamte oder der meiste Code von dir stammt (somit kĂśnnen Arbeitgeber den Code seine  Referenz ansehen) und so eine Lib muss ja nicht groĂ sein und man kann dennoch schon einiges Ăźber die Qualität deiner Arbeit sehen. Also vllt. hast du eine Idee fĂźr irgendwas kleines aber ansatzweise nĂźtzliches? Macht auch nicht unbedingt  etwas wenn es das schon gibt. Es ist schlieĂlich  gut wenn man als Entwickler nach einer LĂśsung auch und es mehr als eine gibt, so hat man eine Auswahl. Bearbeitet 22. Mai 20223 j von monolith
24. Mai 20223 j Autor Am 22.5.2022 um 22:52 schrieb allesweg: Requirement Engineer, Anforderungsmanager, Sachbearbeiter, Themenversteher, Bernd. Je nach Laune des Ausschreibenden.  Du hast Ăźbrigens nur 2 meiner 3 Fragen beantwortet - die m.E. wichtigste Antwort fehlt. Oh, dass habe ich Ăźbersehen. Das eine heiĂt: "Objektorientierte Programmierung am Beispiel von Java" und das andere heiĂt: "Datenbanken". Beide Zertifikate wurden von der Firma "karriere tutor" ausgestellt. Bearbeitet 24. Mai 20223 j von justusStart123
24. Mai 20223 j Autor Am 23.5.2022 um 01:56 schrieb monolith: Mhmm ich meinte dass du eine eigene erstellen kĂśnntest. Hat halt den Vorteil dass dann der gesamte oder der meiste Code von dir stammt (somit kĂśnnen Arbeitgeber den Code seine  Referenz ansehen) und so eine Lib muss ja nicht groĂ sein und man kann dennoch schon einiges Ăźber die Qualität deiner Arbeit sehen. Also vllt. hast du eine Idee fĂźr irgendwas kleines aber ansatzweise nĂźtzliches? Macht auch nicht unbedingt  etwas wenn es das schon gibt. Es ist schlieĂlich  gut wenn man als Entwickler nach einer LĂśsung auch und es mehr als eine gibt, so hat man eine Auswahl. Achso, du meinst quasi z.B. ich schreibe die Logik zum Umbenennen von allen Dateien in einem Ordner nach einem Muster und stelle es dann bei GitHub als Projekt rein. Die Logik ist in eine Funktion geschrieben, die dann andere Entwickler (per Klassenimport) nutzen kĂśnnten. Hab ich das richtig nachvollzogen? Bearbeitet 24. Mai 20223 j von justusStart123
24. Mai 20223 j Am 22.5.2022 um 13:29 schrieb justusStart123: Wie nennt sich dieser Beruf? Ich glaube @0x00 meinte wohl die Schnittstelle zwischen Entwickler und Admin. Denn das bezeichnet man als DevOps. đÂ
24. Mai 20223 j vor 2 Minuten schrieb Interrupt: Schnittstelle zwischen Entwickler und Admin. Denn das bezeichnet man als DevOps. đ Nein. DevOp ist beides, nicht die Schnittstelle.
24. Mai 20223 j vor 11 Minuten schrieb allesweg: Nein. DevOp ist beides, nicht die Schnittstelle. Okay, jetzt bin ich selber Neugierig. Was wäre dann die Schnittstellenposition zwischen Entwickler und DevOpsler?
24. Mai 20223 j Am 18.5.2022 um 16:48 schrieb justusStart123: Hat eventuell noch jemand eine (praktische) Idee was ich noch tun kÜnnte, um meine Chancen zu erhÜhen? Bei Interesse kannst Du mich gerne anrufen: Ich habe einige Auftraggeber, die Nachwuchs-Softwareentwickler/innen im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen. Falls Du das, aus welchen Grßnden auch immer, nicht magst, solltest Du Dich explizit auf Junior-Positionen bewerben. Bearbeitet 24. Mai 20223 j von MarcoDrost
24. Mai 20223 j vor 22 Minuten schrieb Interrupt: Ich glaube @0x00 meinte wohl die Schnittstelle zwischen Entwickler und Admin. Denn das bezeichnet man als DevOps. đ Ja, so meinte ich das. vor 23 Minuten schrieb allesweg: Nein. DevOp ist beides, nicht die Schnittstelle. Klar, in der Theorie ist DevOps beides in einer Person, aber der Fokus schwankt doch sehr stark. Zudem es in vielen Firmen auch wieder Spezialisten fĂźr z.B. Pipelining, IaC oder Operations gibt. Es stimmt schon, im Optimalfall kann man alles, in der Realität hat man aber (gerade am Anfang) seine 1-2 Spezialgebiete und nur grundlegendes Wissen (wenn Ăźberhaupt) in den anderen Bereichen. VIele die in solchen Positionen arbeiten waren vorher entweder Admin oder Entwickler und lernen dann dementsprechend den Rest. Deswegen dachte ich das so etwas vielleicht ganz interessant sein kĂśnnte
24. Mai 20223 j Wobei DevOps Stellen normalerweise mehr Erfahrung erfordern bzw. weniger anfängerfreundlich sind, was ja auch Sinn macht da Fehler einen grĂśĂeren Schaden anrichten kĂśnnen als in einer klassischen Entwickler Stelle z.B.
24. Mai 20223 j GrĂśĂerer Schaden kann da eigentlich nur entstehen, wenn Abläufe nicht beachtet werden. Auch fĂźr DevOps gilt: Intensives (und automatisiertes) Testen, Deployment in mehreren Stages und Mehraugenprinzip. Ob ich die Pipeline zerstĂśre, das IaC Template kaputtmache oder einen kritischen Bug auf Prod einbaue dĂźrfte wohl relativ egal sein... Wenn die entsprechenden Sicherheitsmechanismen und Prozesse implementiert sind sehe ich keinen Grund wieso man da keinen Junior hinsetzen kĂśnnte. Wenn ein Einzelner (Junior oder nicht) Prod zerschieĂen kann stimmt eh etwas nicht. Zumal wir ja nicht von einem kompletten Neuling sondern von jemand mit IT und Admin-Erfahrung reden.
25. Mai 20223 j vor 15 Stunden schrieb Interrupt: ch glaube @0x00 meinte wohl die Schnittstelle zwischen Entwickler und Admin. Argh - falsche Richtung. Meine Aufzählung ist die Schnittstelle Anwender - Entwickler.  vor 14 Stunden schrieb 0x00: Klar, in der Theorie ist DevOps beides in einer Person Punkt. vor 14 Stunden schrieb 0x00: Spezialisten fĂźr z.B. Pipelining, IaC oder Operations das sind fĂźr mich keine DevOps sondern Spezialisten. vor 10 Stunden schrieb 0x00: GrĂśĂerer Schaden kann da eigentlich nur entstehen, wenn Abläufe nicht beachtet werden und keine automatische Versionierung/Historisierung/Backups existieren. Aber so fährt man nur, bis es einmal richtig schmerzte.  vor 15 Stunden schrieb Interrupt: Okay, jetzt bin ich selber Neugierig. Was wäre dann die Schnittstellenposition zwischen Entwickler und DevOpsler? Es kann keine geben, weil wenn ich DevOp lebe, habe ich keinen reinen Dev mehr. Bearbeitet 25. Mai 20223 j von allesweg
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.