Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 5 Minuten schrieb maestro impostor:

Einen Termin, den man nach Rücksprache mit mir auch an einem Betriebstag machen kann.

 

vor 5 Minuten schrieb maestro impostor:

Eher ein Termin zur Ummeldung.

Kommt auf die Behörde an. Bei uns kann man sich nicht "spontan" ummelden, da muss man vorher einen extra Termin machen. Und je nach Auslastung bleiben einem dafür nur wenige Optionen. Man ist übrigens verpflichtet, sich innerhalb von 2 Wochen umzumelden.

Aber ja, hier passt der Gesamteindruck schon nicht.

  • Antworten 92
  • Ansichten 8.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Jetzt oder nie. Eine Kündigung ausserhalb der Probezeit landet automatisch beim Schlichtungsausschuss … Ich kann das Gefühl nachvollziehen aber wenn der Azubi nicht auf Ermahnungen reagiert ist e

  • Ihr tut dem Azubi einen Gefallen, wenn ihr ihn jetzt kündigt. Sonst lernt er eine wichtige Lektion nicht, die ihm sein Leben lang fehlen wird. Daher sehe es positiv für ihn. Für den Betrieb sowieso. W

  • Offtopic: wenn dann in den nächsten Wochen der Thread erscheint: Ich wurde in der Probezeit gekündigt, wie kann ich meinen Ausbildungsbetrieb verklagen? verlinkt den bitte hier  

  • Autor
vor 6 Minuten schrieb Alex_winf01:

Kommt auf die Behörde an. Bei uns kann man sich nicht "spontan" ummelden, da muss man vorher einen extra Termin machen.

Klar, dennoch hätte dies abgesprochen werden sollen und dann nimmt man sich einen Termin an einem nicht Schultag und kommt einfach später in den Betrieb zumal, erneut, ich explizit darauf hingewiesen habe das Schule vorgeht 

vor 9 Minuten schrieb allesweg:

Und was soll man in zukünftigen Verträgen anders machen außer den rechtlichen Rahmen ausschöpfen? 🙄

Ihn eben nicht voll ausschöpfen was die Dauer der Probezeit angeht damit man sinnvoll verlängern kann und eben nicht in ein moralisches Dilemma kommt, sondern sagen kann du hast dich nicht an die Bedingungen der Verlängerung gehalten, alles gute weiterhin

Bearbeitet von be98

???

Ob man von 2 Monate auf 4 verlängert oder direkt 4 ansetzt ändert doch nichts an irgendwas. Außer, dass man die HR-Leute noch zusätzlich mit Vertragsänderungen vollsabbeln würde (Ist eigentlich doch keine schlechte Idee).

vor 6 Minuten schrieb be98:

sondern sagen kann du hast dich nicht an die Bedingungen der Verlängerung gehalten, alles gute weiterhin

Wie wärs mit: "Du hast die Probezeit nicht bestanden, runter vom Hof"

vor 9 Minuten schrieb maestro impostor:

Klar, dennoch hätte dies abgesprochen werden sollen und dann nimmt man sich einen Termin an einem nicht Schultag

Natürlich muss so was abgesprochen werden. Bei uns auf der Gemeinde werden Termine zum Ummelden z. B. nur Dienstags und Donnerstags vergeben. Wenn da blöderweise die Berufsschule drauf fällt, kann man sich auf den Kopf stellen und Tango tanzen. Und ja, das braucht nicht den ganzen Tag. Außer bei uns in München muss man sein Auto ummelden. Einem Kollegen ist es passiert, der war um 7:30 Uhr dort und um 16 Uhr immer noch nicht dran gewesen.

Gerade eben schrieb PVoss:

Außer, dass man die HR-Leute noch zusätzlich mit Vertragsänderungen vollsabbeln würde

Nicht nur HR - die IHK muss auch mitspielen. Ausbildungsverträge sind bei der Kammer eingetragen.

BTW: kann mir mal jemand erklären, was das hätte wäre wenn dem Fragesteller helfen soll?

vor 7 Minuten schrieb be98:

Ihn eben nicht voll ausschöpfen was die Dauer der Probezeit angeht damit man sinnvoll verlängern kann

Nochmal: DAS KANN MAN NICHT!!!

Die Länge der Probezeit bei Azubis muss zwischen min. 1 Monat und max. 4 Monate liegen. Diese Dauer wird im Vertrag vereinbart. Davon kann/darf man nicht mehr abweichen. Es gib schlichtweg keine rechtliche Grundlage das zu tun.

Noch einmal: Was hat das bitte mit dem moralischen Problem des Fragestellers zu tun?

OK, wenn es hier nichts mehr zu erklären gibt: Thread geschlossen.

 

@maestro impostor: wenn du noch ein Update geben möchtest: Kurze Nachricht an das Mod-Team. 

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.