Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Folgende Situation, ich entscheide mich derzeit zwischen der Deutschen Bank und Bayer.

Die Deutsche Bank bietet mir ein ausbildungsintegrierte Studium, wo ich am Ende eine Ausbildung zum Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung habe und eine Bachelore of Science im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Bei Bayer habe ich nur den Bachelor of Science im Bereich Wirtschaftsinformatik.

Bietet die zusätzliche Ausbildung im späteren Leben einen realen Mehrwert oder sieht sie nur schön aus?

Wenn man das Studium nicht packen sollte, kann man zumindest den Fachinformatiker fertig machen wenn man beides kombiniert. Ansonsten wird die Ausbildung aber nicht viel bringen. Den Zettel kann man zwar bei Bewerbungen beilegen, aber gefragt hat mich bisher noch niemand danach.

vor 3 Stunden schrieb bigvic:

Weder Mehrwert, noch sieht es schön aus.

Zwei Abschlüsse sehen sicherlich immer schöner aus und mit der Ausbildung hat man auch schon einigermaßen sinnvoll gearbeitet im Vergleich zum Studium. Außerdem beweist es auch eine gewisse Disziplin und Durchhaltevermögen.

Ob man das nun so braucht steht auf einem anderen Blatt, aber schwachsinnig ist das auf keinen Fall

vor 16 Minuten schrieb randomname2:

aber schwachsinnig ist das auf keinen Fall

Meiner Meinung nach schon (ob jetzt direkt schwachsinnig oder halt überflüssig), denn es dauert halt mal eben 1,5 Jahre (meine ich) länger.
In der Zeit kann man als fertiger B.Sc. schon gut Erfahrung und Geld verdienen.

Bearbeitet von Graustein

Gerade eben schrieb Graustein:

Meiner Meinung nach schon, denn es dauert halt mal eben 1,5 Jahre (meine ich) länger.
In der Zeit kann man als fertiger B.Sc. schon gut Erfahrung und Geld verdienen.

Ich habe auch ein Duales Studium gemacht und beide Abschlüsse (Bachelor & IHK) nach knapp 3,5 Jahren gehabt.

Ich kann das Duale Studium nur empfehlen. Man zeigt künftigen Arbeitgebern eine hohe Belastbarkeit und viel Erfahrung, da man ja auch schon 3 Jahre lang als Azubi gearbeitet hat.

Bitte schaut mal nach duales Studium vs ausbildungsintegriertes Studium. Beim zweiten macht man halt noch 6 Monate länger, lernt zusätzlich noch auf die IHK Prüfung und das wars. Die Storyline mit Praxiserfahrung hat man auch ohne den IHK Schein. Das ist ein Marketinggag der Firmen für mich, mehr nicht. Mich wundert es ehrlichgesagt, dass diese IHKs das zulassen - aber nun gut, die werde bestimmt ihre (finanziellen) Gründe haben :)

Für den Student/Azubi ist es nur Mehrbelastung ohne Mehrwert, denn niemand kann ein parallel erworbenes IHK Zeugnis zum Studium interessieren.

vor 1 Stunde schrieb Mabuto:

Ich habe auch ein Duales Studium gemacht und beide Abschlüsse (Bachelor & IHK) nach knapp 3,5 Jahren gehabt.

Ich kann das Duale Studium nur empfehlen. Man zeigt künftigen Arbeitgebern eine hohe Belastbarkeit und viel Erfahrung, da man ja auch schon 3 Jahre lang als Azubi gearbeitet hat.

Ok, Ich kenn es halt von Bayern anders, ob das generell am BL liegt oder an den Firmen kA:
https://www.aubi-plus.de/duales-studium/rohde-schwarz-gmbh-co-kg-informatik-inkl-berufsausbildung-muenchen-248470/
 

Zitat

Die Dauer des Dualen Studiums beträgt 4,5 Jahre

 

Belastbarkeit und viel Erfahrung hat man ja auch im dualen Studium wo man 3 Jahre als dualer Studient schon praktisch gearbeitet hat, wo ist dann jetzt der große Vorteil?
Es geht ja eben um dual mit Ausbildung oder dual ohne Ausbildung und nicht dual oder normal studieren.
Da könnte man sicher diskutieren was nun besser ist bzw. wo die Vor- und Nachteile sind aber inkl Ausbildung hat imo keinen großen Mehrwert gegenüber dem dualen ohne Ausbildung.

Zugegeben etwas theoretische Frage:

Wenn man eine Vertrag zu einem dualen Studium unterschreibt und - warum auch immer - eine Prüfung endgültig nicht besteht hat das ja die Exmatrikulation zur Folge, was wiederum dem Betrieb erlaubt, den Vertrag zu kündigen.

In dem Konstrukt "ausbildungsintegriertes Studium" hat man aber zusätzlich(?) noch einen Ausbildungsvertrag, der davon unberührt wäre, oder? Selbst wenn man das Studium ver*acken sollte, geht man auf jeden Fall mit der Option auf IHK Schein weiter.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.