Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bekommt man in Wirtschaftsinformatik die gleichen Programmierkenntnisse wie beim Fachinformatiker AE?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,
 

ich würde gerne nach der Ausbildung zum Fachinformatiker SI, Wirtschaftsinformatik studieren. Hat da wer Erfahrung mit? Erlernt man da die gleichen Programmierkenntnisse wie beim Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? 

Da ich gerne danach nebenbei noch in der Softwareentwicklung tätig sein möchte.

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb Parser:

es kommt ganz drauf an, WELCHE Wirtschaftsinformatik du studierst. Es gibt zB RIESENunterschiede zwischen Uni, FH, etc...

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen

  • Autor
vor 2 Minuten schrieb be98:

Ich halte es für nicht sehr durchdacht ein Studium zu machen um nebenbei irgendwas zu machen. 

Sorry für die Formulierung. Ich meine Nebenbei um auf der Arbeit auch Entwicklungsaufgaben übernehmen zu können. Dafür gibts natürlich mehr Lohn.

Ja ok, ich sehe da trotzdem so viel Sinn dahinter,  denn Ziel eine W- Informatikstudiums ist eher nicht dir Programmieren beizubringen. Es wird dir natürlich auch nicht schaden,  aber ich würde das so nicht machen. Da würde ich mich eher nach und nach on the Job einarbeiten 

Warum soll es Wirtschaftsinformatik sein, wenn du Entwickler werden möchtest? Warum nicht technische Informatik?
Im Vergleich zu einer Ausbildung ist es schwer zu beantworten.

Der schulische Teil einer Ausbildung ist grottenschlecht, daher hängt es zu 99,5% vom ausbildenden Unternehmen ab was du lernst und wie sehr es dich weiterbringt.

Vor allem ist die Frage nach gleichen Programmierkenntnissen schwer zu beantworten. Die einen setzen im Beruf auf deklarative, andere auf imperative Programmierung, je nachdem was eben benötigt wird. Jede Sprache hat unterschiedliche Besonderheiten. In der Anwendungsentwicklung geht es deutlich über reine Programmierung hinaus. Ich finde, dass man das Studium genauso wenig mit dem FIAE vergleichen kann, wie einen Entwickler mit dem anderen. Die Schwerpunkte machen den Unterschied. Manche fokussieren sich auf Machine Learning, andere auf Enterprise, wieder andere auf Web Development, dann wieder welche auf den Bereich IoT/CPS, Embedded Systems...

Und je nach Projekt weiß ich nicht, ob man neben anderen Sachen mal eben so Entwickleraufgaben übernehmen kann. Wenn es um sehr spezielle Aufgaben geht, die einen tiefen Background erfordern, dann könnte es schwierig werden.

Am 8.4.2023 um 15:30 schrieb Fluro:

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen

Dann hast du wenigstens keine beinharten Mathemodule, immerhin.

Schwierig zu sagen, ob man neben der Uni noch was nebenjobtechnisch starten kann bzw. überhaupt eine Stelle bekommt. Zu meiner Zeit gab es ziemlich viele Jobs in dem Bereich und ich hatte auch nebenbei noch gearbeitet, allerdings war auch die Erfahrung in der Softwareentwicklung vorhanden. Als FI:SI ohne Erfahrung in dem Bereich stelle ich mir das äußerst schwierig vor, zumal man im Studium nicht gerade gut programmieren lernt. Je nach Uni/FH gibts ein paar Module aber je nachdem wie die aufgebaut sind, sind diese entweder vollkommen wertlos für die Wirtschaft oder nicht.

Ich erinnere mich noch an ein Softwareentwicklungsmodul, in dem wir nichts gemacht haben außer irgendwelche Gegebenheiten zu beweisen .... Das heißt auf die Beschreibungen im Internet würde ich auch nicht zu viel geben. 
Bei mir war es sogar so, dass ich ohne die Ausbildung und Wirtschaftserfahrung nach der Uni keinen blassen Schimmer von der praktischen Arbeit gehabt hätte. Das kritisiere ich heute noch (Uni). 

Am 8.4.2023 um 15:37 schrieb Fluro:

Sorry für die Formulierung. Ich meine Nebenbei um auf der Arbeit auch Entwicklungsaufgaben übernehmen zu können. Dafür gibts natürlich mehr Lohn.

 

Laut Studienverlaufsplan gibt es diese Module, die mit dem FIAE parallelen haben:

  • Grundlagen der Webprogrammierung
  • Grundlagen der Programmierung 1
  • Grundlagen der Programmierung 2
  • Datenbanken und Informationssysteme
  • Software Engineering
  • Algorithmen und Datenstrukturen

Da die Masse kompakter als bei einer Ausbildung ist, würde ich sagen, das Studium deckt relativ viel ab und auch noch mehr (bei mir im Studium waren mit den Grundlagen der Softwareentwicklung und Datenbanken so gut wie alles aus der Ausbildung abgehandelt).

Wenn es aber tatsächlich nur darum geht, programmieren zu lernen, gibt es auch andere Wege als ein Studim.

vor 25 Minuten schrieb Nightmar:

Bin immer davon ausgegangen, dass man Wirtschaftsinformatik studiert, damit der Programmieranteil nicht so hoch ist.

Kann ich so nicht bestätigen, da ich durchaus Wirtschaftsifnormatiker kenne die fast nur programmieren und das auch so wollen. Andersrum auch, also Absolventen von technischen Informatik-Studiengängen, die absolut gar nicht programmieren möchten.

Am 8.4.2023 um 16:13 schrieb Feature:

Vor allem ist die Frage nach gleichen Programmierkenntnissen schwer zu beantworten.  

Unterschied wie Tag und Nacht.

 

Du wirst nie besser proggen können als ein FiAE der es gelernt hat, aber das wird auch nicht dein Job sein.

Als WInfo möchte man ja eigentlich in die Berater Branche gehen. 

 

Jetzt konkurrierst du zwischen WiWi und Anwendungsentwicklunger. 

Die meisten BWLer möchten dort hin.

 

Frage ist jetzt, du hast halt 0 Erfahrung von Prozesse. Weder in der einen noch in der anderen Branche 😅

 

Bearbeitet von eulersche_Zahl

vor 11 Stunden schrieb pr0gg3r:

Ich so nicht bestätigen, da ich durchaus Wirtschaftsifnormatiker kenne die fast nur programmieren und das auch so wollen. Andersrum auch, also Absolventen von technischen Informatik-Studiengängen, die absolut gar nicht programmieren möchten.

Dann hast du meine Aussage nicht verstanden. Mir ging es nur um das Studium und da bin ich immer von ausgegangen, dass im Wirtschaftszweig weniger programmiert wird.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.