Veröffentlicht 10. November 20231 j Hallo zusammen, meine Frage ist für die Anwendungsentwickler wahrscheinlich sehr simpel. Wir haben ein AiO-PC neben unserer Stempel-Terminal. Damit der letzte die Alarmanlage scharf schalten kann, wird dort die Anwesenden bzw. Abwesenden Mitarbeiter angezeigt. Ich muss jeden Morgen folgende Schritte durchführen: 1. PC hochfahren (Autologon) 2. Browser öffnen (2 Mausklicks) 3. Anmelden auf dem Zeiterfassungssystem (1 Mausklick) 4. Abends wieder runterfahren Punkt 1 kann man über das BIOS automatisieren. Man kann es so einstellen, dass der Rechner um 05:00 Uhr hochfährt. Punkt 4 kann man über die Aufgabenplanung einstellen. Man kann dann einstellen, dass der Rechner um 20:00 Uhr runterfahren soll. Bei Punkt 2 und 3 komme ich nicht weiter. Kann man eine Batch-Datei für die 3 Klicks erstellen, das um 05:10 Uhr automatisch die Klicks ausführt? Oder gibt es eine andere Lösung dazu?
10. November 20231 j Mit Sternenzerstörern auf Spatzen schießen: Schau dir RPA an, da wird es bestimmt auch etwas geben, was du kommerziell für umsonst nutzen kannst. Mit der Aufgabenplanung kannst du auch nach login Aufgaben starten, wie z.B. einen Webbrowser öffnen. Greasemonkey kann custom code auf bei Aufruf laufen lassen, da könnte man z.B. den Loginbutton klicken lassen.
10. November 20231 j vor 22 Minuten schrieb mokka1: Bei Punkt 2 und 3 komme ich nicht weiter. Kann man eine Batch-Datei für die 3 Klicks erstellen, das um 05:10 Uhr automatisch die Klicks ausführt? Für Punkt 2 gibt es die beiden Autostart-Ordner, einmal maschinenbezogen, einmal userbezogen.
10. November 20231 j vor 3 Minuten schrieb mokka1: 2. Browser öffnen (2 Mausklicks) Browser in Autostart, mit richtig gesetzter Startseite vor 4 Minuten schrieb mokka1: 3. Anmelden auf dem Zeiterfassungssystem (1 Mausklick) Wer meldet sich da an, und warum. (Individueller User, oder User "Alarmanlage, oder wer) Was wird demjenigen angezeigt, darf das jeder sehen (BR, bzw DSB fragen?) und kann sich der User (wenn "Alarmanlage") an genau dieser Station nicht einfach "ohne" Login direkt anmelden? (Cookies)
10. November 20231 j Hi, schaue dir mal folgende Skriptsprachen an. AutoHotKey AutoIT notfalls auch mit Mouse Recorder schnell realisierbar. Bearbeitet 10. November 20231 j von bernoulli
10. November 20231 j Autor vor 3 Stunden schrieb Maniska: Browser in Autostart, mit richtig gesetzter Startseite Wer meldet sich da an, und warum. (Individueller User, oder User "Alarmanlage, oder wer) Was wird demjenigen angezeigt, darf das jeder sehen (BR, bzw DSB fragen?) und kann sich der User (wenn "Alarmanlage") an genau dieser Station nicht einfach "ohne" Login direkt anmelden? (Cookies) Da meldet sich nur der User "Benutzer" an, der keine Rechte hat. Nachdem man auf "Anmelden" klickt, erscheinen sofort die Anwesenden Mitarbeiter. Deshalb muss automatisch einmal auf "Anmelden" geklickt werden. Also Punkt 1,2 und 4 wurden gelöst. Bei Punkt 3 hakt es noch
10. November 20231 j Schlimmstenfalls Powershell. Powershellscript das zuerst xx sekunden wartet bis der Browser offen und die Webseite geladen ist und dann an der entsprechenden Stelle einmal klickt. Das Script dann ebenfalls im Autostart hinterlegen.
10. November 20231 j vor 6 Minuten schrieb Enno: Schlimmstenfalls Powershell. Powershellscript das zuerst xx sekunden wartet bis der Browser offen und die Webseite geladen ist und dann an der entsprechenden Stelle einmal klickt. Das Script dann ebenfalls im Autostart hinterlegen. Dann bitte auch über PS direkt die entsprechende Seite öffnen. Invoke-WebRequest sollte da helfen
11. November 20231 j Autohotkey https://www.autohotkey.com (War ja schon in der Liste). Das Problem solcher "Automatisierungen" ist natürlich, dass ein Rechner grundsätzlich vielerlei Probleme haben kann und dann nicht ordnungsgemäß funktioniert. Aber das muss man dann anders überwachen.
16. November 20231 j Also der Anmelde Button auf der Seite müsste ja was auslösen was man auch mit einem entsprechenden Request hinbekommen müsste wenn nicht gerade ein neuer Token Generiert wird. Gibt aber auch die WebClient Class in C#. Über die man das ganze in einer eigenen Anwendung dann Steuern könnte. https://learn.microsoft.com/en-us/dotnet/api/system.net.webclient?view=net-7.0
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.