Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Liebe Fachinformatiker-Community,

ich freue mich, euch heute mein neuestes Projekt vorstellen zu dürfen: einen neuen Prüfungs- und Notenrechner.

Die Idee für dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit heraus, einen benutzerfreundlichen Notenrechner zu schaffen. Nachdem ich und einige meiner Mitschüler festgestellt hatten, dass der bereits existierende Notenrechner oft kompliziert und schwer verständlich war, beschloss ich, eine simplere Lösung zu entwickeln.

Ich lade euch herzlich dazu ein, diesen neuen Notenrechner auszuprobieren und euer Feedback mit mir zu teilen. Bald erscheint auch eine Desktop-Version für den Offline-Gebrauch.

Ihr könnt den Notenrechner unter rechner.roody.io  finden.

Features: 

  • Tooltips zur Erklärung der einzelnen Prüfungen
  • Sonderfälle hinzufügbar (MEP)
  • Light / Dark Mode

Mit besten Grüßen,

Roody

 

Perfekt wäre, wenn ich die Bezeichnugnen für Prüfungsbreich 1 und 2 auch sehe und es für die weitere Fachrichtigen auch die Tooltips gibt.

Ansonsten ok, Details muss man noch testen.

Sieht sehr gut aus! Leicht verständlich auf jedenfall.

Du könntest auch noch einbauen, dass man nur eine MEP eingeben kann. Aktuell kann ich alle drei ausfüllen. Und Werte über 100 blockieren.

Sonst kann man so ein Ergebnis produzieren: "Nicht bestanden mit 92 Punkten (Note 1) 😔"

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Am 12.2.2024 um 13:01 schrieb Datawrapper:

Sieht sehr gut aus! Leicht verständlich auf jedenfall.

Du könntest auch noch einbauen, dass man nur eine MEP eingeben kann. Aktuell kann ich alle drei ausfüllen. Und Werte über 100 blockieren.

Sonst kann man so ein Ergebnis produzieren: "Nicht bestanden mit 92 Punkten (Note 1) 😔"

 

Vielen Dank für dein Feedback!

Ich werde die App entsprechend anpassen, um nur eine MEP-Eingabe zu ermöglichen und Werte über 100 zu blockieren.

  • Autor
vor 22 Minuten schrieb coudouentcybermind:

Mir fehlen in den ToolTips noch zwei Fachrichtungen

Ansonsten find ich ihn auch super verständlich und vorallem der DarkMode :D Ich hasse LightMode.

Wenn erlaubt würde ich ihn mal mit meiner "Klasse" teilen damit die ihn auch mal nutzen/testen

Danke für dein Feedback! 

Ich habe jetzt die zwei anderen Fachrichtungen auch noch hinzugefügt.

Gerne kannst du es auch mit anderen teilen, mich würde es sogar freuen :)

vor 25 Minuten schrieb IT Wikinger:

Ich  glaub ich hab ihn kaputt gemacht xD

Nein das ist richtig so wie es in @roodys rechner steht. 

Aktuell hast du nicht bestanden, weil du 2 5er hast, in Prüfungsteil 3 und 4. Um die 5 in Prüfungsteil 4 auszugleichen müsstest du in der MEP mindestens 89 Punkte haben. Dann wird aus der 5 eine 4. 

Es ist verwirrend, dass da die Note 3 steht, weil obwohl du mit 70 Punkten in der MEP und mit den anderen Noten auf insgesamt eine 3 kommst, hast du trotzdem in der gesamten AP2 2x die Note 5 was nicht sein darf. Deswegen ist Nicht bestanden hier richtig.

Das macht der Prüfungsrechner der IHK tatsächlich genauso wie der von roody. Da steht auch Gesamtergebnis Note 3 und trotzdem "Nicht bestanden"

DIe IHK schreibt dazu:

Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistungen — auch unter Berücksichtigung einer
mündlichen Ergänzungsprüfung — wie folgt bewertet worden sind.
1- im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 mit mindestens „ausreichend",
2. im Ergebnis von Teil 2 mit mindestens „ausreichend",
3. in mindestens drei Prüfungsbereichen von Teil 2 mit mindestens „ausreichend" und
4. in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit „ungenügend"

  • Autor
vor 1 Minute schrieb Datawrapper:

Nein das ist richtig so wie es in @roodys rechner steht. 

Aktuell hast du nicht bestanden, weil du 2 5er hast, in Prüfungsteil 3 und 4. Um die 5 in Prüfungsteil 4 auszugleichen müsstest du in der MEP mindestens 89 Punkte haben. Dann wird aus der 5 eine 4. 

Es ist verwirrend, dass da die Note 3 steht, weil obwohl du mit 70 Punkten in der MEP und mit den anderen Noten auf insgesamt eine 3 kommst, hast du trotzdem in der gesamten AP2 2x die Note 5 was nicht sein darf. Deswegen ist Nicht bestanden hier richtig.

Das macht der Prüfungsrechner der IHK tatsächlich genauso wie der von roody. Da steht auch Gesamtergebnis Note 3 und trotzdem "Nicht bestanden"

Genau, vielen Dank für die Richtigstellung :)

Ich werde den Part mit der Benotung rausnehmen wenn man nicht bestanden hat, das kann wirklich verwirrend sein.

vor 18 Minuten schrieb roody:

Update: Ich habe jetzt bei dem Nichtbestehen Begründungen bzw. Erklärungen hinzugefügt.

Mega! Jetzt noch Zahlen über 100 blockieren und dann habe ich erstmal nichts mehr zu bemängeln

Bearbeitet von Datawrapper

  • 1 Monat später...
Am 7.3.2024 um 11:26 schrieb roody:

Update: Ich habe jetzt bei dem Nichtbestehen Begründungen bzw. Erklärungen hinzugefügt.

schaffst du es noch, nur die relevante Zeile anzuzeigen?

typisches Stakeholderverhalten: Der kleine Finger reicht nicht. Auch nicht die Hand. Unter einem Arm geht nix!

Ich fand den bereits vorhanden Rechner nicht schlecht, wenn man weis was/wie man macht.

Deiner ist jedenfalls einfacher zu erblicken und moderner. Gefällt mir gut.
Vor allem müssen nicht alle Zahlen immer wieder neu eingetragen werden, nur weil man eine Prüfungsnote ändert.

Danke für deine Arbeit.

  • 1 Monat später...

Kurze Frage. Muss man in der Doku (min 50%) und in der Präsi inkl. des Fachgesprächs (min. 50%) haben? Ich bin durch alle schriftlichen durch mit 40% 54% 83%. Habe aber aktuell einen Brief von der IHK bekommen, dass ich für denn FALL das ich das Fachgespräch vergeige, eine Ergänzungsprüfung machen könnte um zu bestehen. Das hat mich weng irritiert. In der "App" kann ich in der Doku 70% eingeben und in der Präsi 30% und würde trotzdem bestehen. wie ist es denn wirklich? :D sorry für die blöde frage. 

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb Mila0909:

Kurze Frage. Muss man in der Doku (min 50%) und in der Präsi inkl. des Fachgesprächs (min. 50%) haben? Ich bin durch alle schriftlichen durch mit 40% 54% 83%. Habe aber aktuell einen Brief von der IHK bekommen, dass ich für denn FALL das ich das Fachgespräch vergeige, eine Ergänzungsprüfung machen könnte um zu bestehen. Das hat mich weng irritiert. In der "App" kann ich in der Doku 70% eingeben und in der Präsi 30% und würde trotzdem bestehen. wie ist es denn wirklich? :D sorry für die blöde frage. 

 

Hi,

mit 70 % für die Doku und 30 % für die Präsentation inkl. Fachgespräch kommst du auf die nötigen 50 %, um zu bestehen.

Die Dokumentation und die Präsentation inkl. Fachgespräch zählen als ein Prüfungsbereich. In Teil 2 brauchst du in mindestens drei Prüfungsbereichen mindestens "ausreichend" (50 Punkte).

Also kein Stress :)

 

Hallo roody,

ich bin ITSE und habe im Prüfungsbereich Elektrotechnik 45 Punkte bekommen. Dein Rechner sagt mir dennoch das ich mit 57 % (Note 4) bestanden hätte, wenn ich jeweils die  Projektdoku und Präsi mit 50% bewertet bekommen würde. E-Technik ist doch Sperrfach, richtig ? Gibt es das bei den Fachinformatikern auch ?

Es wäre zu schön zu träumen, wenn ich keine MEP machen müsste. Aber bis Ende Juli habe ich ja noch Zeit, erstmal die Post abwarten.

Ergebniss.PNG

Bearbeitet von dgreddevil
Frage eingefügt

vor 6 Stunden schrieb dgreddevil:

Hallo roody,

ich bin ITSE und habe im Prüfungsbereich Elektrotechnik 45 Punkte bekommen. Dein Rechner sagt mir dennoch das ich mit 57 % (Note 4) bestanden hätte, wenn ich jeweils die  Projektdoku und Präsi mit 50% bewertet bekommen würde. E-Technik ist doch Sperrfach, richtig ? Gibt es das bei den Fachinformatikern auch ?

 

 

Fachinformatiker haben kein Speerfach wie die Elektroniker, da wir nicht an Elektrischenanlagen arbeiten, dafür haben wir ja euch 🙂 
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.