Zum Inhalt springen

Das grosse IBM Festplattensterben


Saga

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich weiss auch nicht...entweder ist das Büro hier verflucht oder es liegt am Wetter. Auf jeden Fall hat meine Festplatte heute den Geist aufgegeben und ist damit die ich-weiss-nicht-wievielte diese Woche in unserer Firma.

Die Technik ist genervt und ich darf jetzt ein paar Tage mit Neuinstallation verbringen. Na Prost Mahlzeit. *frust* :(

P.S. Hoch lebe Maxtor! Meine Platte daheim laeuft schon seit 4 Jahren wie am Schnuerchen. Die neuen Rechner in der Firma dagegen sind nicht mal ein Jahr alt.

Schönes Wochenende! Ich sicher' jetzt erstmal den Krempel weg.

Bye,

Saga

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten letztes Jahr auch mal so'n nettes Problem mit unseren vielen Samsung 4GB-Platten. Die hakten wohl immer gern mal. Ein paar mal kräftig mit nem Schraubendreher drauf herumgeklopft, und meistens ging's erstmal wieder.

Die meisten mußten wir aber trotzdem einschicken - und dummerweise hatten die bei Samsung wohl noch riesige Lagerbestände dieser ja eigentlich schon längst nicht mehr produzierten Platten, denn wir bekamen immer eine frische 4GB zurück, die dann auch irgendwann nicht mehr wollte :D...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Unser Techi meint das müsse wohl an der Serie liegen. Nix gegen IBM, sind sicher auch gut, aber ich bin halt a bisserl angefrustet jetzt. ;)

Wenn es die DTLA von IBM sind, liegt es definitiv an der Serie. Die ist sehr fehlerbehaftet gewesen. Im Hardwareforum gibt's da einige Eintraege zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Azariel

Also innerhalb einer Woche 3 Platten und so schnell wie die zurückgenommen wurde scheint das bekannt zu sein!

Uff...das ist hart.

Es übrigens in der Tat eine Platte der DTLA-Serie, Hawk. Hab grad nachgesehen. :rolleyes:

Naja, Daten sind gesichert. Jetzt hoffe ich mal, dass das Image am Montag klappt, sonst sitz' ich ne Woche und installiere neu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich bin's nochmal. Mir ist da eine lustige (wahlweise auch merkwürdige) Gemeinsamkeit bei allen Plattencrashs aufgefallen:

Wir haben auf allen PC's Win2000 und die Fehler traten immer im Ordner Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files auf. Zum surfen wird IE 6 verwendet. Wittere ich da etwa eine Verschwoerung seitens Microsoft??? Nur mal so als These in den Raum gestellt... ;):D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Saga

Es übrigens in der Tat eine Platte der DTLA-Serie, Hawk. Hab grad nachgesehen. :rolleyes:

War zu erwarten. Bei mir roedelt auch eine DTLA 60 GB Platte. Die hat auch schonmal gefaehrliche Geraeusche von sich gegeben. Gluecklicherweise lag das nur daran, dass der Stromstecker ganz leicht draussen war. Da fangen die auch schon an Mucken zu machen. Aber wenn selbst danach noch ein klacken kommt, ist der Crash nicht mehr allzu fern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IBM hat sich nicht so richtig mit Ruhm bekleckert, was Festplatten angeht. Mehr als Ausfälle gabs irgendwie nirgends zu melden. Ich benutz lieber Maxtor. Übrigens: Ein (völlig unprofessioneller) Festplattenstapel mit Maxtor - Platten hält bei mir nun seit ... *nachdenk* ... egal, seit langem. (Länger als ich denken kann ... ok, ich kann mich aktiv auch nur immer an die letzten 2 Wochen erinnern ... *G*). Der Stapel wird von Bleistiften übereinandergehalten, da hats schon drauf geregnet, die hats schonmal umgehauen, jemand mußte sich auch mal drauf abstützen. Und die laufen immer noch. Maxtor ist klasse. Ich stell heute abend ab 20:00 mal ein Bild hier rein:

http://www.festplattenstapel.de

PS: noch gibts die domain nicht, erst ab 20:00 Uhr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DerGeier

Ich stell heute abend ab 20:00 mal ein Bild hier rein:

http://www.festplattenstapel.de

PS: noch gibts die domain nicht, erst ab 20:00 Uhr

Also ich seh da nix...

Aber mit den DTLAs is das so 'ne Sache...

Ich werd die Tage wieder eine zu Grabe tragen bzw. mal wieder auf "Grosse Fahrt" nach Singapur schicken... Diesmal musste meine 45 Gig dran glauben... :(

Aber es ist erstaunlich... die Platten giben mir immernoch die Möglichkeit die Daten zu sichern... das war bisher bei allen meinen IBMs so... sozusagen Glück im Unglück :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Leute hatten nicht sowiel Glück - da war standardmäßig alles im Eimer. Wie sieht das eigentlich rechtlich aus, kann man sich irgendwie bei mehrmaligem Ausfall irgendwo beklagen? Zusätzlich zu dem Vertrauensverlust geht ja eine ganze Menge Arbeitszeit drauf, wenn man alles neu schreiben muß, und das zum xten wiederholten Mal.

PS: Die Domain ist noch nicht von Puretec freigeschalten. Die Bilder sind aber online unter http://www.crazy-vulture-united.de/festplattenstapel/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor ein paar Wochen hat mir in einem anderen Thread noch kaum jemand geglaubt das IBM sich mit der letzten Baureihe richtig in die Nesseln gesetzt hat.

Die aktuelle Baureihe soll aber besser laufen, kann sich insgesamt aber, bis auf die Geschwindigkeit, auch nicht mit Ruhm bekleckern.

Ich bin nur froh, das ich meine DTLA nach 2 Wochen ohne große Verluste wieder verkaufen konnte.

Habe jetzt ne 80er Maxtor mit flüssig gelagerten Motor. :D

Gruß Jaraz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Also das hat IBM irgendwie leider immer bei den ersten Platten einer neuen Serie, dass da viele Ausfälle zu beklagen sind... :rolleyes:

Schwör aber trotzdem darauf. Mit Maxtor-Platten hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht! Die waren immer voll lahm und laut und haben dazu auch noch schnell den geist aufgegeben. Mag sein, dass die sich mitlerweile verbessert haben, aber ich hol mir trotzdem IBM.

Hab jetzt ne DTLA-13,5GB hier, die seit Einbau noch keine Probleme bereitet hat, ne IC35lO40 und ne IC35L080 und die haben bisher auch noch keine Schäden gehabt. Vielleciht hab ich ja auch einfach nur Glück mit meinen Platten... aber die laufen hier alle ohne Probleme und das mehr oder weniger im Dauerbetrieb - ist mal eine Ausnahme, wenn mein PC nciht seine 10 Stunden am Tag an ist... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie scheinen die alten Platten eh stabiler zu sein. Ich hab noch ein paar 486 da, die über ein Jahr still lagen, und sich jetzt inklusive Platte (und OS) wieder reaktivieren ließen. Es sind auch Conner - Platten ....

Und noch etwas fällt auf: X sagt, er habe mit IBM nur Probleme gehabt, während alle seine Maxtor ziemlich schlecht liefen. Y berichtet von vielen guten Seagate Platten, und vielen guten Maxtor Platten. Z berichtet von vielen schlechten Maxtor - Platten, udn vielen guten IBM - Platten. Schon komisch ...

:rolleyes: Kann es sein, daß einige Leute eine "spirituelle Affinität" zu bestimmten Festplattenfirmen entwickeln? :rolleyes:

ok, ist Schmarrn, aber was ich sagen will, ist logisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Festplattensterben bei IBM? Och, das ist normal hier...

Wir haben letztens fünf Festplatten von IBM bestellt, die waren alle defekt, taten schon beim Einschalten keinen Mucks mehr.

Bei anderen Festplatten hört man extrem besorgniserregende Geräusche... hört sich an, als ob der Lese-/Schreibkopf gegen das Gehäuse knallt.

Diesen Fehler hatte ich jetzt schon 2 mal, ein mal bei 'ner DTLA-306020 und ein mal bei 'ner DTLA-306030 - und die Austauschplatte des letzteren Gerätes macht diese Geräusche schon wieder, allerdings nicht so oft, so dass ich mir (noch) keine Sorgen machen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Hallo,

Ich habe auch 2X IBM. einmal 40 GB und 1X80GB. und ich muss sagen, im Vergleich zu meiner 20er Maxtor ebenfalls 7200 und ATA 100 sind die schon schneller. Und meine sind noch heile. Kenne aber auch 2 leute die Probs hatten. Vieleicht liegts auch daran, das ich immer etwas abwarte mit neuen Platten. Das hat allerdings andere Gründe, die Kosten ;).

Ich kann euch nur von deffekten Fujitsu Platten berichten. die 15,2 GB Platten von denen waren der Hit. 5 von 8 sind ziemlich flott 6 Monate kaput gegangen. Das war in meiner Alten Firma. Und das verfolgtmich habe nämlich schon wieder eine aufm Schreibtisch liegen.

meine Alten Seagates laufen übrigens auch noch einwandfrei. Allerdings hatten die früher auch Probleme, die hörten einfach auf zu drehen, das war zur Zeit der 100er bis 500er Platten.

Bis bald Sven

und lasst euch nicht von RMA-Formularen unterkriegen.

Hier ein Link zum RMA Formular von IBM

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal schlicht sagen, dass jeder Hersteller mal eine fehlerhafte Serie produziert. Und soooo schlimm war die DTLA-Serie jetzt auch nicht... Von sicherlich hundert verbauten hatten wir vielleicht sieben oder acht, die wir getauscht haben...

Hier hab ich grad ein ekelhaftes Festplattensterben bei Fujitsu-Platten, Modell MPG3204AT. Wie wäre es mit sechs Stück innerhalb von neun Werktagen...??? :eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sven Eichler

Hier hab ich grad ein ekelhaftes Festplattensterben bei Fujitsu-Platten, Modell MPG3204AT. Wie wäre es mit sechs Stück innerhalb von neun Werktagen...??? :eek:

das sind die 40 gb silent, wenn ich mich nicht irre. ;) sterben hier auch, als ob die geld dafür bekommen. aber deine quote kann ich nicht toppen :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, und das noch mitten in einer Windows 2000 - Umstellung... Ich kriech den Frust... :( Das ist aber schon der Hammer, ich hab mir mal die Seriennummern angeschaut, die liegen nur absolut minimal auseinander, mit einer Streuung von nicht einmal hundert Stück... Wenn ich jetzt dran denke, dass wir noch ne ganze Menge dieser Platten laufen haben, dann... :eek: :eek: :eek: ! ! !

Nee, ernsthaft, ich wollte damit nur mal zum Ausdruck bringen, dass zwar ein Jeder sicherlich bestimmte Erfahrungen gesammelt hat, diese aber nie wirklich repräsentativ sein können. Jeder Hersteller baut mal Stoffwechselendproduktausscheidungsstoff, da ist niemand vor gefeit. Ich persönlich habe mit IBM z.B. nur die supergute Erfahrungen gemacht, würde somit aber nie (ernsthaft, wenigstens) behaupten, dass IBM die Tollsten, Besten und Grössten sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...