Zum Inhalt springen

Billig-Marken


Lenzibaer

Empfohlene Beiträge

gerade beim tanken finde ich hier den preisunterschied ziemlich heftig. bis vor kurzem hatten wir hier nur einige wenige freie tankstellen, die so etwa 1-2 cent unter dem niveau der markentankstellen sind. seit letzter woche hat hier eine supermarktkette eine eigene tankstelle aufgemacht, die generell 6 cent unter dem niveau der markentankstellen sind. ist ja wohl klar, wo ich tanke. :D

auch bei lebensmitteln steh ich nicht so auf marken.

kleidung: klar merkt man da den unterschied zwischen markenklamotten und "billigmarken", aber bei "marke" sehe ich auch zu, dass es sonderangebote sind. ich gebe keine 60€ für eine jeans aus, wenn ich die gleiche für 25€ als sonderangebot im supermarkt bekommen kann.

schuhe ist da wieder ein anderes pflaster, ich komme mit billigschuhen nicht zurecht, und bevor mir nach wenigen stunden die füsse wehtun, geb ich lieber da das geld für bessere schuhe aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kaufe nur "no-name!" Klamotten. Und wenn sie nach nem Jahr oder nach 20 mal waschen nix mehr sind fliegen sie raus. Geht mit nen t-shirt für 10€ leichter als mit nem 40€-Teil, das trotzdem sein Geld nicht wert is.

Is einfach Erfahrungssache.

Mit den Lebensmitteln is es das gleiche. Ich probiere zuerst das billigste. wenns schmeckt, wirds wieder gekauft, wenn nicht gibts das nächste mal was anderes (nächste Preisstufe). Und dann mal bei Aldi, mal bei Penny usw. einkaufen, dann bleibts auch abwechslungsreicher. Ich stehe dazu meine Klamotten z.B bei H&M, meine Lebensmittel z.B. bei Aldi und meine Schuhe z.B.bei Reno zu kaufen.

Mein Ego gibts leicht her, nicht Fishbone, Levis, Bahlsen, DocMartens usw. kaufen zu müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Das mit dem Essen ist ja richtig cool.

Beim Essen kauf ich meistens schon kein Marken Zeug mehr, weil es einfach zu teuer ist und auch nicht besser schmeckt.

Kleidung kauf ich mir, was mit gefällt, dabei ist der Preis erstmal zweitrangig (in Gewissen Maßen natürlich). Ich schau da nicht so auf die Marke.

Noxy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Lebensmitteln kauf ich eigentlich auch meistens die günstigeren Alternativen. Aber es gibt trotzdem ein paar "Markensachen", die ab und zu mal sein müssen. So hab ich z.B. noch keine Remoulade gefunden, die mir besser schmeckt, als die von Thomy und Wurst kauf ich prinzipiell nur von den sog. "Diätmarken" (Becel, Du darfst), weil mir die andere nicht schmeckt. Aber ansonsten sehe ich es nicht wirklich ein, teure Sachen zu kaufen, wenn ich es wesentlich guenstiger und bei gleicher Qualitaet im Aldi/Lidl/Penny/sonstwo bekomme. Man sehe sich nur mal allein den Preisunterschied bei den Gewürzen zwischen Edeka und Penny an...das macht mehr als 1 Euro aus, wenn ich Pfeffer kaufen will. :rolleyes:

Klamottentechnisch geh ich entweder ins H&M oder mit Muttern shoppen. Wobei letzteres dann natuerlich die unschlagbar guenstige Variante ist. :D Das Schuhwerk war mal im Deichmann oder Reno zuhause, aber hey, was soll's. Die sind guenstiger, halten genauso lange und sind auch nicht weniger bequem. Ausserdem hört der Spass bei Markenschuhen mit Grösse 42 auf, da zahlt man sich naemlich dumm und dusslig fuer ein Paar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Schuhe kann ich nur sagen, dass ich immer noch die Stiefel trage, die ich beim Bund bekommen habe (gute 3 Jahre her) und zwei Paar Turnschuhe, die ich schon mit 18 (6 Jahre her) hatte.

Meine Halbschuhe habe ich, seit ich 16 bin.

Mir ist es nämlich - ähnlich wie Saga - zu teuer, für Schuhe Grösse 48 gleich 100 Euro hinzulegen. Und kaputt sind sie alle noch nicht.

Lebensmittel kauft meine Kleine, also hab ich da preismässig keinen Plan. Aber so schlimm kanns nicht sein, da sie immer zum Aldi, Penny, etc. geht.

Ansonsten sind mir Marken auch ziemlich egal. Wenn es schmeckt (Lebensmittel) oder gut aussieht und funktioniert (Rest), dann will ich es haben.

Schönen Tag noch.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann ich mich nur anschliessen.

Marken sind mir sowas von Schnuppe. Vor allem beim Essen! Da kommt auf den Tisch was schmeckt und nicht was toll verpackt ist. Das sehe ich doch dann eh nicht mehr, oder kocht hier jemand mit Verpackung?

Bei Klamotten halte ich es so, dass ich nichts anziehe, was ein riesiges Logo ziert. Es gibt in jedem Bereich auch versteckte "NoName"-Produkte. Und die reichen mir vollauf.

Ein Beispiel habe ich da dierekt parat: Glühlampen der Fa Osram sind nichts anderes als diejenigen der Firma Radium. Nur kosten letztere nur knapp ein Drittel der ersten.

Allerdings muss ich sagen, dass ich zumindest in einem Bereich auf Marken achte: Bei Computerteilen. Da habe ich mit NoName nur schlechte Erfahrungen gemacht, mit den teureren Markenkollegen hingegen fast nur gute.

Bis denn,

firefighter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von firefighter

Ein Beispiel habe ich da dierekt parat: Glühlampen der Fa Osram sind nichts anderes als diejenigen der Firma Radium. Nur kosten letztere nur knapp ein Drittel der ersten.

Yep. Ich aus vertraulichen Kreisen weiß ich, dass viele Lebensmittel bei der Herstellung einfach mehrfach verpackt werden, und zwar als unterschiedliche Produkte, die dann in unterschiedlichen Ketten zu unterschiedlichen Preisen verkauft werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich steh auch nicht so auf Markenklamotten... Einkaufen gehen wir hauptsächlich bei Aldi und Plus und Dinge, die wir dort nicht kriegen holen wir im Kaufland - dort sind dann natürlich auch einige Markensachen unter unserem Einkauf... :rolleyes: Manches schmeckt halt besser...

Naja, und wenn es um technische Sachen geht, achten wir da eigentlich auch nicht so auf den Namen, hauptsache es läuft. Haben uns z.B. letztes Jahr nen Videorekorder geholt, der immer noch super läuft! Also Billigware muss nicht immer gleich schlechte Qualität bedeuten...

@Saga

Ja, ja, die liebe Mama... Deren Vorzüge kann auch ich ungern widerstehen. :D

Nur leider komme ich nicht so oft dazu, da sie 650 km weg wohnt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Jusky

@Saga

Ja, ja, die liebe Mama... Deren Vorzüge kann auch ich ungern widerstehen. :D

Nur leider komme ich nicht so oft dazu, da sie 650 km weg wohnt...

Bei meiner sind's auch reichlich 400 km (zum Glueck). Aber 2x im Jahr Shopping in Mannheim oder Karlsruhe fuellt den Kleiderschrank schon recht gut. Mir geht nur das ewige "Musst Du Dir immer schwarze Klamotten kaufen?"-Genörgle auf den Keks. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hum ich entfach ma ne diskussion IN der diskussion.

Leute in der IT- Branche achten insgesammt nicht soooo auf die marken wie z.B. maurer, schlosser etc. (soll jetzt auf gar keinen fall herabwertend sein)

Nur ein beispiel... ich kauf mir auch markenjeans weil ich immer nen besonderen schnitt möchte. Jedoch schau ich dann auf den Preis.

Mein Kumpel seinerseits Schlosser, nimmt sich ne Hose zieht se an, geht zur Kasse bezahlt mit EC karte und sagt danach wenner auf die Rechnung guggt mist war das Teuer.

Beim essen isses wieder anders da sieht eigentlich niemand den ich kenne es ein Teures futter zu kaufen wo billiges genauso gut schmeckt...

PS: Die chips ausm ALDI sind ungenießbar :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

krass, noch einer, der seine Bund-Treter mitbenutzt :D

ich hab meine auch noch (4 Jahre her) und die halten und halten und halten. Kosteten zwar im Handel offiziellerweise 180, - DM (!!), aber die Treter sind das Geld wirklich wert, das ich nicht bezahlen musste :D

Im Sommer was anderes, aber ab Herbst oder beim Biken einfach nur klasse *G*

Was das einkaufen angeht: Als Azubi hatte ich nicht viel Geld und hab daher eher auf den Preis denn auf die Marke geschaut, das mach ich auch heute noch so. Klamotten gehen nur nach Aussehen, dann nach Preis, Marke ist irrelevant.

Und die Kosten bei Schuhen kenn ich auch, bei Schuhgröße 46 muss man erst mal überhaupt welche finden, dann welche, die passen und möglichst auch noch gut aussehen... fast unmöglich :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich halte es so:

Meine Klamotten kaufe ich nicht nach Marken, sondern nach "Wohlfühl"-Aspekten. Passen sie gut und sehen gut aus, dann werden sie gekauft (überteuerte Produkte scheiden da aus, denn ich lege nicht gleich 50 Euro für ein Shirt hin).

Lebensmittel nach dem Geschmack. Aldi und Lidl decken ca. 60-70 Prozent ab, allerdings gibt es Markenartikel, die ich dort nicht bekomme und ich nicht durch ein billigeres Produkt ersetzen kann. Beispiele dafür wurden schon genannt, gerade bei Chips müssen es bei mir unbedingt Chio oder Funny Frisch sein (oder Pringles) aber andere schmecken mir nicht, egal ob sie noch teurer sind oder billiger.

@Saga: Du hast Recht, die Thommy-Remoulade ist unschlagbar, die billigen Varianten haben irgendwie einen ekelhaften Billig-Mayo-Beigeschmack!

Aber ansonsten bin ich seit der Euro-Umstellung auch umgestiegen auf Aldiprodukte, ich war überrascht wie gut diese sind und vor allem wieviel man da sparen kann, vor allem bei Haushaltsartikel wie Spülmaschinentabs, Geschirrspüler, Waschmittel etc.

Chrissi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt sehr stark drauf an was ich kaufe. Bei Klamotten ist es mir eigentlich ziemlich egal was draufsteht solange es vernünftig aussieht. Das schliesst den Kauf von Markenklamotten allerdings nicht aus, wenn ich z.B. eine Hose einer Marke sehe, die mir gefällt und der Preis nicht total überzogen ist wird sie gekauft. Ausnahme bei Klamotten sind Schuhe. Bei Schuhen kaufe ich grundsätzlich Marken, da ich festgestellt habe, dass diese in 95% der Fälle einfach länger halten.

Bei technischen Geräten kaufe ich auch grundsätzlich Markengeräte. Der Support ist in der Regel besser, z.B. kann ich bei einem Markengerät auch 5 Jahre nach dem Kauf noch eine Ersatzfernbedienung kaufen, etc. Bei Computerteilen ist es die Treiberunterstützung etc. die bei Markenherstellern in der Regel besser ist.

Bei Lebensmitteln sieht die Sache wieder anders aus, solange es schmeckt ist mir völlig egal wer den Kram hergestellt hat. Ausnahme : Wurst, ich hasse abgepackte Wurst, schmeckt einfach scheusslich. Der Gang zum Metzger bzw. der Fleischtheke im Supermarkt ist Pflicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Saga

Mir geht nur das ewige "Musst Du Dir immer schwarze Klamotten kaufen?"-Genörgle auf den Keks. :D

*zustimm* das kenn ich nur zu gut :rolleyes:

ich bin auch nicht auf marken aus; mir geht’s nach qualität.

Schuhe kauf ich einfach in irgendeinem schuhgeschäft (wobei ich immer sehr schwer was finde, was elegant aussieht aber möglichst flach ist; darf aus gesundheitlichen gründen nix mit absatz höher als 3 cm tragen und diese "sportlichen" schuhe find ich nicht schön)

Mit deichmann hab ich aber bisher nur schlecht erfahrungen; 1 x ist es mir passiert das die sohle vom schuh innerhalb von zwei wochen durchgebrochen ist, das andere mal haben die schuhe die eigentlich beim anprobieren super gepassst haben dann furchtbar gedrückt.

Markenprodukte kaufe ich nur dann, wenn sie wirklich besser sind als billigere Produkte.

Aldi-Schokolade (Tafeln) schmeckt mir z.B. absolut nicht - da mag ich viel liebe Ritter Sport

Die "Aldi-Yogourette" aber ist mind. so gut wie das "Original".

Klamotten kauf ich immer bei C&A oder H&M.

Das sind die Sachen, die mir gefallen.

Diese Markenklamotten wie Fishbone etc. sind ja mehr „auf sportlich getrimmt“ und gefalen mir auch gar nicht (habe z.B. keine einzige Jeans und besitze auch keine Turnschuhe!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by Technician

*zustimm* das kenn ich nur zu gut :rolleyes:

(habe z.B. keine einzige Jeans und besitze auch keine Turnschuhe!)

Furchtbar, nicht? Meine Mutter meint ja beharrlich, ich haette nur dunkle Sachen an um meine Pfunde zu kaschieren. Ignorantin. Ich mag nunmal nicht rumlaufen wie ein Papagei, da fuehle ich mich unwohl.

Ein paar Turnschuhe habe ich, aber auch nur weil meine Mutter sie nach nur 1x tragen als unbequem befunden hat (was ich allerdings nicht finde). Die zieh ich dann halt an, wenn wir einen laengeren Spaziergang machen oder irgendwo auf felsigerem Weg rumlaufen/wandern. Meine anderen Schuhe sind dazu naemlich alle gaenzlich ungeeignet.

Ich hab hier jetzt vielfach gelesen, dass bei Elektronikgeräten auf Marken geachtet wird. Klar, das mache ich auch. LG ist z.B. keine "Marke" fuer mich, wenn es um Brenner geht und auch sonst vertraue ich bei Elektronik nicht auf NoName. Ich hatte mal einen NoName-Toaster...der ist mir abgefackelt und mit ihm beinahe auch noch die Kueche. Seitdem habe ich einen von Braun, und der ist wenigstens zuverlaessig.

So, und nu is die Schleichwerbung beendet. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originally posted by firefighter

Ein Beispiel habe ich da dierekt parat: Glühlampen der Fa Osram sind nichts anderes als diejenigen der Firma Radium. Nur kosten letztere nur knapp ein Drittel der ersten.

Jup! Ich sollte neulich Energiesparlampen für die Firma kaufen. Conrad: 8,95 EUR (stand

Dulux drauf), Reichelt: 2,95 EUR (stand nix drauf).

Das sind 6,- EUR (11,73 DM!!!) Unterschied für EINE Lampe. Wenn man 20 Stück braucht...

Originally posted by Black_Wolve

Und die Kosten bei Schuhen kenn ich auch, bei Schuhgröße 46 muss man erst mal überhaupt welche finden, dann welche, die passen und möglichst auch noch gut aussehen... fast unmöglich :(

Du hast Probleme! :D

Versuch mal in Größe 48 was vernünftiges zu finden! Suchen, suchen, suchen...

Das ist echt n Krampf. Und wenn ich Schuhe gefunden habe die mir passen, dann ist

die Marke wirklich mehr als egal (und der Preis leider meistens auch...:( ) Irgendwas

muss man ja anziehen...

Das einzige Mal, dass ich wirklich Auswahl hatte, war im Werksverkauf von Adidas in Herzogen-

Aurach. Da sind die auch wirklich günstig. Aber das ist nunmal ziemlich weit weg von Bremen...:(

Ansonsten achte ich auch nicht so auf Marken. Ich sehe es nicht ein z.B. für ne Jeans 60 EUR auszugeben. Warum auch?

Das Einzige, wo ich für ne Hose 80 EUR und für ein Paar Schuhe auch mal 200 EUR ausgebe,

sind meine Feuerwehrklamotten. Aber da kann im Ernstfall auch ziemlich viel von abhängen.

Aber nur Klamotten zu kaufen, um mit nem möglichst großen Logo durch die Gegend zu laufen

finde ich mehr als peinlich.

MfG

backdraft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lol ich brauche als Mann Schuhgröße 39-40 , und normalerweise fängt alles erst bei 40 an.

Da kann ich erstmal suchen und mich durchfragen.

Mit Körpergröße 1.65 (etwa) finde ich schon eher was in der Jugendlichen- / Kinderabteilung, als für "Normalos". Aber das mache ich aus Prinzip nicht.

Was Marken angeht - bei Kleidung schaue ich aus Prinzip danach, was mir paßt und worin ich mich wohl fühle. Das kann Marke sein, das kann no Name sein, das ist mir egal. Nur der "Wohlfühlfaktor" ist mir wichtig, da kenne ich kein Pardon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

also mir sind im Großen und Ganzen Marken-Klamotten auch egal. Nur hab ich das Problem, dass ich ziemlich klein (1,54 m) bin und entsprechend auch nur ne Schuhgröße von (höchstens) mal 35,5 haben.... Da sieht es mit nicht kindisch wirkenden NoName-Klamotten echt übel aus:( Also wenn ich richtig passende Schuhe kaufen will, muss ich leider meist doch auf Marken-Schuhe zurückgreifen, weil man ja als Frau auch nicht ständig nur Turnschuhe tragen will. Und findet mal Schuhe in Größe 35 im Deichmann!:eek: Ist ein Ding der Unmöglichkeit!

Einmal hab ich da Schuhe gefunden, hab nicht aufgepasst und hab dann beim ersten Tragen festgestellt, dass der eine Schuh super gepasst hat und der andere mindestens eine Größe größer war (stand aber die gleiche Größe drauf!):confused: Umtausch ist dann bei Deichmann nicht mehr möglich, da schon einmal getragen:( Fand ich schon etwas blöd.

Daher achte ich bei technischen Geräten (natürlich auch Compi) immer auf Marken!

Bei Lebensmitteln schmecken mir die Aldi, Lidl, usw. Produkte meist sogar besser. Aber auch da gibt es Sachen, die ich nur von einer Marke kaufe. Zum Beispiel kommt mir keine andere Mexico-Sauce als die von Kühne ins Haus. Schmeckt einfach am besten!. Und ich esse nur Funny Frisch Chips! Die vom Aldi kann man echt vergessen...

Da bleibt wirklich die große Frage: Wer kauft denn nun nur Markenklamotten? Weil die gehen ja auch weg wie warme Semmeln. Also muss die ja auch irgendwer kaufen!:confused:

Verwirrte Grüße aus dem sonnigen Aachen!

Nine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Markenklamotten kaufen meistens die ELTERN der Leute, die noch nicht arbeiten gehen, und somit nicht wissen was das Geld wert ist.

Ich habe mir am Anfang meiner Ausbildung auch sehr teure Schuhe und Hosen geleistet. Weil es mein erstes selbst verdientes Geld war. Aber jetzt kaufe ich auch nur noch was mir gefällt. Die teuren Klamotten sind zwar auch sehr schick, aber es gibt bei H&M oder C&A oder auch bei New Yorker genauso schöne Sachen, die teilweise nur die Hälfte kosten!

Und außerdem kostet ein Auto auch ein haufen Geld. Ich habe mir meins zum Beispiel selbst erspart. Ich finde es schlecht, wenn Fahranfänger von den Eltern oder von der Oma einfach einen A3 oder 4er Golf oder sonst irgend ein sauteures Auto GESCHENKT bekommen.

Naja egal, wollte nur mal meine Meinung äußern.

Biba

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! :)

Bei meinem Lebensmitteleinkauf steht auch immer Aldi mit auf der Liste. Es stimmt schon, dass man sparen kann, wenn man No-Name-Produkte kauft. Obst und Gemüse kaufe ich immer beim Türkischen Lebensmittelladen bei mir neben an. Dort sind die Preise wesentlich niedriger, als beim „normalen“ Supermarkt.

Ich gebe es ja zu, dass ich auch ein paar Markenklamotten im Schrank habe. Dieses heißt aber nicht, dass ich nicht bei H&M kaufe. Aber es gibt schon einige Läden, die wirklich nur Müll an Kleidung verkaufen. 100% Polyster, super häßlich und es fällt schon beim angucken auseinander. Deshalb steht bei mir auch bei mir mehrmals im Jahr ein Fabrikverkauf bei den Markenherstellern an. Na ja, eigentlich nur zwei, da sie mit dem Auto gut zu erreichen sind. Dort kriege ich dann zum Teil die Kleidung bis zu 50 % billiger als im Laden.

Zu dem Thema Schuhe kann ich nur sagen, dass ich auch nicht bereit bin, super viel für die auszugeben. Ich habe eher, das Problem Schuhe zu finden, die mir gefallen.

Cu Tara

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich oute mich jetz mal als Markenanzieher *g

Ziehe meistens Skaterklamotten an, und da kommen die günstigeren Sachen einfach nur affig rüber. BIn aber nicht so drauf, dass da riessiges Logo stehn muss, aber wenn is auch ned wild.

Ich muss mich in meinem Zeugs wohlfühlen und da is mir egal ob ne Hose 80 Euro kostet.

Muss alles selber zahlen nur weil einer gemeint hat, dass Markenklamotten nur Leute tragen dies von ihren Eltern gezahlt bekommen und nicht wissen was das Geld wert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...