Zum Inhalt springen

Achja *seufz* früher als es die Kinosection noch gab!


Containy

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 500
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Als über Nacht in den USA eine merkwürdige Seuche ausbricht, ahnt keiner, dass kurz darauf Millionen blutrünstiger Zombies über die Menschen herfallen werden.

Während die Regierung den nationalen Notstand ausruft, herrscht überall auf den Straßen ein erschreckendes Chaos, dem kaum jemand entkommt! In letzter Sekunde retten sich Police-Officer Kenneth, die Krankenschwester Anna und einige weitere Überlebende in ein Einkaufszentrum. Doch was sich zunächst als sicheres Versteck erweist, entwickelt sich zur tödlichen Falle ...

Genre: Horror

Land: USA

Jahr: 2004

Länge: 95 min

Kinostart: 15.04.2004

Verleih: UIP

FSK: ab 18

Homepage:http://movies.uip.de/dawnofthedead/

naja ein Remake eines Uraltfilmes, der eigentlich Kult ist. Zwar nett gemacht, aber alles vorhersehbar und deswegen nicht sehr aufregend. Diejenigen die Fans solcher Filme sind, werden sicherlich Gefallen dran finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abenteuer. Schwertkämpfe. Zauberei. Das ist der Stoff, aus dem Wendy die Gute-Nacht-Geschichten für ihre Brüder John und Michael strickt. Fasziniert lauschen die Jungs den Märchen, die der übersprudelnden, kindlichen Fantasie ihrer großen Schwester entspringen. Und Wendy hat noch einen begeisterten Zuhörer: Heimlich hört auch Peter Pan den spannenden Geschichten des Mädchens zu. Doch die unbeschwerte Zeit von Wendy scheint abzulaufen - unter der Aufsicht ihrer Tante Millicent soll sie sich aufs Erwachsenwerden vorbereiten und lernen, sich wie eine Dame zu benehmen.

Doch bevor es dazu kommt, stolpern Peter Pan und seine ständige Begleiterin, die Fee Glöckchen, unfreiwillig ins Kinderzimmer - und damit beginnt für Wendy und ihre Brüder das Abenteuer ihres Lebens. Sie folgen dem Jungen, der nicht erwachsen werden will, in einem wilden Flug in Peters Heimat, das zauberhafte Nimmerland. Gemeinsam mit ihm und seinen Freunden, den "verlorenen Jungs", erleben sie die atemberaubendsten Dinge, die Kinder erleben können: Sie machen die Bekanntschaft von gefährlichen Piraten, stolzen Indianern, mysteriösen Meerjungfrauen, einem gewaltigen Krokodil - und dem hinterhältigen Käpt'n Hook.

Auch in Nimmerland lauert die Gefahr: Der finstere Freibeuter Hook sinnt auf Rache. Peter Pan hat ihn vor langer Zeit seiner rechten Hand beraubt, und dafür soll er sterben. Um den Jungen in seine Gewalt zu bekommen, schmiedet Hook einen finsteren Plan - und schreckt auch nicht davor zurück, Wendy und ihre Brüder zu bedrohen, um Peter in seine Gewalt zu bekommen. Doch der verschmitzte, einfallsreiche Junge ist nicht so leicht zu fassen …

GENRE: Fantasy/Abenteuer

DARSTELLER: Jason Isaacs, Jeremy Sumpter, Rachel Hurd Wood, u. v. a.

REGIE: P. J. Hogan, USA 2003

FILMLÄNGE: 113 Minuten

KINOSTART: 01.04.2004

HOMEPAGE: www.columbiatristar.de/peterpan

Gute und süße Neuauflage des Märchens. Da kann man mal wieder Kind sein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich über Ostern in Berlin war, hab mir Helge Schneiders neues Werk JazzClub angeschaut. Ein typischer Helge-Streifen! :)

Worauf ich aber dieses Jahr noch gespannt bin, ist Shrek 2! Hat jemand schon einen Trailer gesehen?

mfg

Jepp hab mir den Trailer bestimmt schon 3 Mal angesehn!

Freu mich auch total auf den Streifen. Sieht witzig aus.

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The Italian Job

Nur gute Kritiken, also rein in die Videothek und angesehen.

Nicht nur, dass ich während des Films eingeschlafen bin, ich hatte erst eine Woche später Lust, mir das Ende dieses Langweilers anzuschauen.

Mark Wahlberg ist einfach kein Schauspieler (und passt nicht zu Charlize Theron), Geschichte und Stil ist abgekupfert von "Oceans 11", "Fast and the Furious" und "Snatch".

Am Schlimmsten: Der obligatorische Computerfreak, der sich in Verkehrsüberwachungssysteme, Häuser, Toaster, usw. reinhackt und... aaaaach, es ist so schlimm. Fazit: Gähn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

The Italian Job

Nur gute Kritiken, also rein in die Videothek und angesehen.

Nicht nur, dass ich während des Films eingeschlafen bin, ich hatte erst eine Woche später Lust, mir das Ende dieses Langweilers anzuschauen.

Mark Wahlberg ist einfach kein Schauspieler (und passt nicht zu Charlize Theron), Geschichte und Stil ist abgekupfert von "Oceans 11", "Fast and the Furious" und "Snatch".

Am Schlimmsten: Der obligatorische Computerfreak, der sich in Verkehrsüberwachungssysteme, Häuser, Toaster, usw. reinhackt und... aaaaach, es ist so schlimm. Fazit: Gähn

also ich fand den film damals im Kino gar ned so schlecht. Und von wegen abgekupfert. Der Film war ein Remake ;)

Einschlafen ist immer so ne Sache, wie die Verfassung ist. Ich bin damals im Kino bei Independent Day bei lautem Getöse eingepennt. Sehr zum Leidwesen meiner Frau, denn ich wollte ihn sehn und sie ned. Aber da hatte ich vorm normalen AT noch ne Nachtschicht eingelegt und mit 2 Stunden Schlaf, wars wohl doch ein wenig zuviel :D

Aber es gibt schon solche Schlaffilme. Da gibts einen mit Hugh Grant (glaub ich), Julia Roberts und Rowan Atkinson. Glaub 4 Hochzeiten und ein Todesfall. Den hat sich meine Frau schon mind. 5x mit mir angesehn. Aber ich hab den nie bis zum Schluß geschafft :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich "the Italian Job" jetzt aber auch verteidigen. Mich würde interessieren warum du Mark Wahlberg für keinen Schauspieler hältst? Nur wegen seiner Vorgeschichte? Ich finde eine Schauspielleistung ist immer schwer zu beurteilen noch dazu wenn man einen synchronisierten Film ansieht. (Keine Ahnung ob das bei dir der Fall war)

Mich hat er auf jedenfall gut unterhalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich "the Italian Job" jetzt aber auch verteidigen. Mich würde interessieren warum du Mark Wahlberg für keinen Schauspieler hältst? Nur wegen seiner Vorgeschichte? Ich finde eine Schauspielleistung ist immer schwer zu beurteilen noch dazu wenn man einen synchronisierten Film ansieht. (Keine Ahnung ob das bei dir der Fall war)

Mich hat er auf jedenfall gut unterhalten.

Nein, ich sehe mir alle Filme im Orignalton an. Auch wenn er aus Mosambik oder Usbekistan kommt. :D Meiner Meinung nach verbessert sich die schauspielerische Leistung durch den Originalton nur noch geringfügig.

Die "Vorgeschichte" von Marky ist vollkommen unerheblich. Und auch mit deutscher Stimme (und zugegeben mangelnden Spielraum für die Schauspieler (ich sag nur Edward Norton)) = Mark ist ein mieser Schauspieler. Da kommt nichts rüber. Keine Ausstrahlung, keine Mimik, nur hölzernes Geplänkel. Andererseits ist das seine bisher beste Rolle - viel hat er ja noch nicht vollbracht... Und die Rolle des eiskalten Profi-Diebs, der später süßholzraspelnd über Charlize herfällt passt auch nicht zu ihm. So viele Schauspieler hätte man nehmen können..

Aber das ist alles eben Geschmackssache. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

We were Soldiers ist wirklich gut, wenn man mal davon absieht, das ich sowas eigentlich ned mag. Hat mir sehr gut gefallen.

ich hab mir heute das reingezogen und hab mit meiner Frau Tränen gelacht :)

war mal wieder ein gelungener Film

50 erste Dates

Tierarzt Henry Roth (Adam Sandler) lebt auf Hawaii und ist ein Playboy aus Passion. Unverbindliche Flirts mit attraktiven Touristinnen gehören für den bindungsscheuen Frauenhelden zum Alltag – bis er eines Tages Lucy (Drew Barrymore) begegnet.

Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dumm nur, dass Lucy seit einem Autounfall vor einem Jahr an einer Störung des Kurzzeitgedächtnisses leidet und sich daher nie daran erinnern kann, Henry schon einmal getroffen zu haben. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Lucy jeden verrückten Tag erneut den Hof zu machen und darauf zu hoffen, dass sie seine Gefühle immer wieder aufs Neue erwidert.

Genre: Komödie

Land: USA

Jahr: 2004

Länge: 96 min

Kinostart: 22.04.2004

Verleih: Columbia TriStar

FSK: ab 6

Homepage: http://www.50-erste-dates.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

We were Soldiers ist wirklich gut, wenn man mal davon absieht, das ich sowas eigentlich ned mag. Hat mir sehr gut gefallen.

ich hab mir heute das reingezogen und hab mit meiner Frau Tränen gelacht :)

war mal wieder ein gelungener Film

50 erste Dates

Tierarzt Henry Roth (Adam Sandler) lebt auf Hawaii und ist ein Playboy aus Passion. Unverbindliche Flirts mit attraktiven Touristinnen gehören für den bindungsscheuen Frauenhelden zum Alltag – bis er eines Tages Lucy (Drew Barrymore) begegnet.

Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dumm nur, dass Lucy seit einem Autounfall vor einem Jahr an einer Störung des Kurzzeitgedächtnisses leidet und sich daher nie daran erinnern kann, Henry schon einmal getroffen zu haben. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Lucy jeden verrückten Tag erneut den Hof zu machen und darauf zu hoffen, dass sie seine Gefühle immer wieder aufs Neue erwidert.

Genre: Komödie

Land: USA

Jahr: 2004

Länge: 96 min

Kinostart: 22.04.2004

Verleih: Columbia TriStar

FSK: ab 6

Homepage: http://www.50-erste-dates.de

Hach war der schön...

(Wouldn´t it be nice when we together... :floet: )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neues aus Sneakhausen.... ;)

Am Freitag kam The Girl Next Door, ein Film über einen "Streber" in einer Highschoolabschlussklasse, der sich in die Nichte seiner Nachbarin verliebt. Dummerweise ist diese nette junge Frau ein Pornostar, und es kommt zu allerlei Irrungen und Wirrungen. Alles in allem hat mir der Film wirklich gut gefallen, die Story kannte ich so noch nicht, sie war witzig unterlegt und man konnte mit den Schauspielern gut mitfühlen.

Note: gut

ICQ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ende des 19. Jahrhunderts reist der berühmte Monster-Jäger Dr. Gabriel Van Helsing (Hugh Jackman) im Auftrag einer mächtigen Geheimorganisation nach Osteuropa, um dort zum Kampf gegen den mörderischen Grafen Dracula anzutreten.

Doch der blutsaugende Untote ist nicht der einzige Gegner: Auch den fürchterlichen Wolfsmenschen und Frankensteins Monster muss der tapfere Jäger besiegen. An seiner Seite: Die ebenso unerschrockene, wie attraktive Anna (Kate Beckinsale) , deren Familie durch den Vampir-Grafen ausgelöscht wurde und deren Bestimmung ebenfalls der Kampf gegen das Böse ist.

Genre: Fantasy

Land: USA

Jahr: 2004

Länge: 131 min

Kinostart: 06.05.2004

Verleih: UIP

FSK: ab 12

Homepage: http://www.vanhelsing-film.de

cooler Film, saubere Action, tolle Effekte, eine Prise Humor. Ein gelungener Film. Nur verstehe ich icht, wieso sowas ab 12 freigegeben ist. Ab 16 ja. Aber die FSK hat ja schon immer ihr eigenes Süppchen gekocht :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dr. Gabriel Van Helsing (Hugh Jackman)

sabber2.gif

Ich geh am Sonntag rein, ja nich spoilern! Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, ob ich wegen dem Film an sich oder doch nur wegen Hugh da reingehe. :rolleyes:hearts.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Ich hab mir am Sonntag "The Day after Tomorrow" angeguckt.

So wirklich weiß ich nocht nicht, was ich von dem Film halten soll.

Vorweg: Ich mag Katastrophenfilme, besonders wegen dem Was-Wäre-Wenn-Gedanken.

Also die Bilder sind echt atemberaubend. Mir persönlich wird zuviel auf die Familie um den Klimalogen eingegangen. Hätte lieber mehrere Einzelschicksale gesehen und wie es denen so ergeht.

Die Idee von der Eiszeit ist eine gar keine schlechte, ebenso fand ich es auch schön, dass kurz die Klimapolitik der USA kritisiert worden ist.

Ansich aber ein Film, der es meiner Meinung nach Wert ist gesehen zu werden.

Deswegen 7 von 10 Punkten.

Achja, Männer werden die Turbulenzen im Flugzeug mögen! :) Was haben wir gelacht.

Gruß

Containy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wixxer? Schon jemand gesehen?

Also ich konnte herzlich darüber lachen. Viele werden ihn wahrscheinlich eher mittelmäßig finden. Aber trotzdem ist das mal wieder eine nette deutsche Parodie nach Schuh des Manitu die sich sehen lassen kann.

Vor allem die Figur des Alfons Hatler (Christoph Maria Herbst) ist eines der Highlights des Films.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wixxer? Schon jemand gesehen?

Also ich konnte herzlich darüber lachen. Viele werden ihn wahrscheinlich eher mittelmäßig finden. Aber trotzdem ist das mal wieder eine nette deutsche Parodie nach Schuh des Manitu die sich sehen lassen kann.

Vor allem die Figur des Alfons Hatler (Christoph Maria Herbst) ist eines der Highlights des Films.

Christoph Maria Herbst war für mich die einzig wirklich witzige Person im Film. Also wie du schon sagtest, ich finde den Film mittelmäßig. ;)

Hoffentlich werde ich von Periode 1 nicht so enttäuscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Bully-Filme auch nicht witziger oder besser gemacht.

Die zielen auch nur immer auf diesselben Minderheiten ab. Inzwischen find ich das Schwulengetue schon dermaßen ausgeleiert dass ich es nicht mehr hören kann.

Der Wixxer war wenigstens mal eine neue Erfahrung und ich würde mir wünschen dass mehr solche detailreichen Filme gemacht werden.

Die Edgar Wallace-Verfilmungen zu kennen ist wahrscheinlch empfehlenswert. Ich kenne sie leider nicht und konnte aber trotzdem lachen.

(Gib dem Wixxer eine Chance! ;) )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War noch keiner in "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" (*würg* die deutsche Schreibweise ist grauselig)?

Ich war am Sonntag drin und bin mir immer noch nicht schlüssig, was ich von dem Film halten soll. :rolleyes: Rein von der Aufmachung her war er super, die Dementoren wurden brilliant umgesetzt, der Hippogriff ist super animiert, es stimmte wieder alles. Ich mochte auch, dass man merkt, wie erwachsen jetzt alles geworden ist. Und damit meine ich nicht nur die Darsteller, sondern auch die Tricks und die Story.

Was die Umsetzung der Handlung angeht, so wird sich manch einer wahrscheinlich wünschen, er hätte das Buch vorher nicht gelesen. Abgesehen davon, dass ich mich immer noch über einige Übersetzungen grün ärgern könnte (Buckbeak = Seidenschnabel), erwartet man als Buchkenner viel mehr Details, die aber unmöglich in den 140 Minuten auch noch Platz gehabt hätten. Es wird alles sehr straff erzählt, es kommt keine Langeweile auf, die Kernelemente sind da...und doch fehlt irgendwas. Ist schwer zu erklären und wahrscheinlich ein rein subjektives Problem, weil ich das Buch noch richtig frisch in Erinnerung habe.

Bereuen wird man den Kinobesuch sicher nicht, ausser man ist im 9. Monat schwanger und hat wegen der Kinositze zwei Tage lang Rückenschmerzen. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...