Zum Inhalt springen

Hach die arme gebeutelte Musikindistrie...


Nalimov

Empfohlene Beiträge

...tut mir ja sooooooo leid. Ist doch immer wieder lustig wenn man hört, wie schlecht es der Branche geht und wie die armen Künstler am Hungertuch nagen weil es ja so bööööööse P2P Nutzer gibt.

Ist nur leider dumm, wenn man dann sowas liest...

http://www.heise.de/newsticker/data/tol-19.08.03-003/

schon komisch, den Künstlern geht es so schlecht und die GEMA fährt Rekordgewinne ein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich finde es gut, daß es P2P Programme gibt und sich die Leute kräftig mp3's saugen.

Ich meine, es ist doch so: die Leute/Plattenfirmen/Künstler, die sich beschweren sind doch eh schon so bekannt, daß sie eh genug Kohle verdienen (meiner Meinung nach).

Wenn ich auch den Charts hinterherrennen würde und keinen eigenen Musikgeschmack hätte (und mir eh nur BravoHits kaufe), gäbe es für mich nichts besseres als Tauschbörsen. Denn die Lieder hör ich eh nur max. 3 Monate, und dafür würde ich mir echt keine CD kaufen.

Und diese offiziellen Geschichten, wie 0,99 EUR pro Song, ist doch auch quatsch: viel zu teuer, und man bekommt nur so ne blöde Datei. Nicht, daß es der song vielleicht nicht wert ist, aber für mal eben reinhören, wär mir das echt zu teuer!

Die Leute, die sich wirklich für Musik interessieren, und Fans von einer Band sind, kaufen sich eh die Original-Cd's, gehen auf Konzerte etc. Da verdienen die Künstler auf jeden Fall genug. Klar, ist mehr Kohle besser, aber den Leuten, die Musik machen, um Musik zu machen, kann das rel. egal sein (denn, die Künstler, die so bekannt sind, daß sie sich darüber aufregen, können eh von dem Geld, was sie mit Musik verdienen, leben).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt mal abgesehen davon das die Musikindustrie genug geld hat :)

Sehts dochmal vond er Künstlerseite , ihr klaut eigentl. deren Eigentum und sie können nur dabei zuschauen ...

Aber mal eine andere Frage:

"Sind bei euch auch alle neuen Lieder als MP3s kaputt ?"

Ich finde kein Lied mehr das ganz ist.... Hat die Musikindustrie kaputte MP3s in dem Umlauf gebracht. Das komische ist das dies nur bei neuen Liedern ist.

Naja , schade drum.

Wann tritt eigentl. das Gesetz in Kraft das das MP3 Saugen eine Strafhandlung ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ravager

Ich finde es gut, daß es P2P Programme gibt und sich die Leute kräftig mp3's saugen.[...]viel zu teuer, [...]

Das ist meiner Meinung nach genau der falsche Ansatz... wenn dir etwas zu teuer ist, dann kaufst du es einfach nicht. Dann wird der Hersteller merken, dass da irgendwas nicht OK ist.

Die MI merkt, das etwas nicht OK ist, da aber sowieso alle nur noch kräftig mp3s (ach ja, ohne Apostroph... http://www.deppenapostroph.de/) ist es doch klar woran es liegt. Nicht am Preis, sondern an der "billigen Konkurrenz".

Wenn du also mit deinem "Protest" etwas erreichen willst, lass die Finger davon (CDs und gesaugte mp3s).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die GEMA bräuchte einige Fachinformatiker, aber da gibt es zur Zeit erhebliche finanzielle Engpässe. Soviel dazu.

Außerdem schreibt ihr Dinge über die GEMA und die dort stattfindende Geldverteilung, die so nicht stimmen... Der landläufigen Meinung nach bekommen bei uns die Künstler ihr Geld, das stimmt aber bei weitem nicht in allen Fällen. Die GEMA hat Mitglieder, das sind Komponisten, Textdichter und Verlage. Und die bekommen das Geld der GEMA, übrigens bei einem äußerst niedrigen Kostensatz. Der Fred oder die Töse, die singen, gehören da idR nicht dazu. Die bekommen ihr Geld vom Verlag bzw. der Agentur, der sie angehören, mit dem sie einen Vertrag haben (oder eben von Bravo :( ). Die Menschen, die aber die Musik erfinden, also Komponisten und Textdichter, die erhalten idR nichts oder wenig von den Verlagen. Laut Urheberrecht sind diese Menschen aber zu schützen und entsprechend zu entlohnen, da sie eine geistige Leistung vollbracht haben und diese Leistung ihr Eigentum ist. Das 114-te Nach-Trällern eines uralten Soul-Hits ist dagegen (in meinen Augen) keine Leistung.

Mehr darüber unter www.gema.de

LiGrü

Michael (Insider)

:floet: :floet: :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Cyberfree

Wann tritt eigentl. das Gesetz in Kraft das das MP3 Saugen eine Strafhandlung ist?

Das neue Urheberschutzgesetz ist schon in Kraft, oder nicht? Oder wartet es nur noch auf die Unterzeichnung vom Bundespräsidenten (der ja z.Zt. in Urlaub ist)? Hab glaub ich mal sowas gehört.

Demnach ist nicht das Herunterladen von mp3-Dateien strafbar, sondern das Erlangen von Kopien aus nicht eindeutig legalen Quellen.

mp3 ist nur ein Format - unter vielen anderen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Die MI merkt, das etwas nicht OK ist, da aber sowieso alle nur noch kräftig mp3s ist es doch klar woran es liegt. Nicht am Preis, sondern an der "billigen Konkurrenz".

Wenn du also mit deinem "Protest" etwas erreichen willst, lass die Finger davon (CDs und gesaugte mp3s).

Klar liegt es an der billigen Konkurenz, obwohl die Preise ja wohl auch nicht feierlich sind (in Geschäften ab meistens ab 17EUR aufwärts). Da ich weiss, wie niedrig der Herstellungspreis für eine CD ist, sind 17 EUR verdammt viel. Ok, das Label, die Produzenten, der Vertrieb und die Künstler müssen noch was daran verdienen, aber das würden die mit 10-13 EUR pro CD auch noch hinbekommen.

Ich protestiere auch gar nicht gegen die Musikindustrie, im Gegenteil: wenn mir eine Album gefällt kaufe ich mir auch das Original! Ich habe höchstens mal in ein paar Songs reingehört. Ich mache halt nur diesen Charts/Mainstream-Kommerz nicht mit. Aber auch eher aus dem Grund, daß mir die Musik sowieso nicht gefällt, und nicht, weil ich der MI schaden will. Und wenn die Leute sich mp3s (ohne Apostroph -> danke für den Hinweis ;-)) saugen ist das ok, finde ich, auch wenn die Plattenfirma anstatt 2 Millionen Kopien nur 1,7 Millionen verkauft.

Und ich behaupte jetzt mal, daß die Leute, die auf qualitativ gute Musik stehen, sich auch die CDs kaufen.

Außerdem: das NoAngels Album war doch auch auf Platz 1 der Album-Charts, oder? Da können die ja gar nicht so wenig verkauft haben. Und Kids, die sowas hören sind auch bestimmt die "Haupttäter", was mp3s saugen angeht. Oder lieg' ich da jetzt falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Ravager

Außerdem: das NoAngels Album war doch auch auf Platz 1 der Album-Charts, oder? Da können die ja gar nicht so wenig verkauft haben. Und Kids, die sowas hören sind auch bestimmt die "Haupttäter", was mp3s saugen angeht. Oder lieg' ich da jetzt falsch?

nur weil ein Album auf 1 ist heisst das nicht das es sehr oft verkauft wurde,

es heisst nur das es öfters verkauft wurde als andere

Ich bin gegen diese Tauschbörsen.

My 2 cents

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hasi

nur weil ein Album auf 1 ist heisst das nicht das es sehr oft verkauft wurde,

es heisst nur das es öfters verkauft wurde als andere

Ok, stimmt, aber um auf Platz 1 zu kommen, sollte man doch mehrere 1000 Exemplare verkauft haben, oder?

Naja, wie auch immer. Ich finde jeder sollte Tauschbörsen einsetzen, wie er möchte, nur sollte man sich darüber im klaren sein, daß wenn man seine Musik auch weiterhin hören möchte, es nicht unbedingt dienlich ist, sich alles nur aus dem Netz zu saugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist doch so. Nicht die Künstler hungern. Die Großen Musikkonzerne machen

Riesenverlußte. Aber woran mag das wohl liegen? Die CD ist doch aufgrund ihres Preises und der so dünnen Inlays längst nicht mehr interresant genug.

Für mich müsste man die CD günstiger machen, und wesentlich mehr Sachen drauf bringen, Videos, Interviews usw. Dann wäre das Ganze wieder Interresant.

Oder ähnlich wie bei den Büchern, eine "normalteure Version" mit dickenm Einband (bzw. dicken Inlay Jewel Case, + Boni-Material) und eine günstigere Paperback-Version (bzw. Papiercase, kein Inlay und nur die Musik).

Das währen meiner Meinung nach Schritte in die richige Richtung, aber nicht das einschleusen und Würmern, Viren, usw und die einschlägigen Softwaren, oder das Raumjammern. Die Künstler sehen das ganze doch eh meistens anders. Abgesehen von Metallica.

MVG

need-some-blood

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Hasi

Ich bin gegen diese Tauschbörsen.

Ich bin nicht dagegen, nur gegen die Auswüchse, die es angenommen hat.

Ich hab mir schon CDs gekauft, die ich mir zuerst mal als mp3 angehört habe. Ohne bin ich nicht sicher ob ich das getan hätte. Ja, man kann auch im Laden in die CD reinhören... das ist IMHO aber doch ein gewaltiger unterschied.

Ich finde es wie gesagt ganz gut um mal ne andere Band anzuhören oder mal in ein neues Album reinzuhören. Wenn ich aber sehe, dass manche sich ihre Musik nur noch so besorgen, und dann auch gleich dutzende Alben, ne... so muss es nicht sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von need-some-blood

Es ist doch so. Nicht die Künstler hungern. Die Großen Musikkonzerne machen

Riesenverlußte. Aber woran mag das wohl liegen? Die CD ist doch aufgrund ihres Preises und der so dünnen Inlays längst nicht mehr interresant genug.

Für mich müsste man die CD günstiger machen, und wesentlich mehr Sachen drauf bringen, Videos, Interviews usw. Dann wäre das Ganze wieder Interresant.

Oder ähnlich wie bei den Büchern, eine "normalteure Version" mit dickenm Einband (bzw. dicken Inlay Jewel Case, + Boni-Material) und eine günstigere Paperback-Version (bzw. Papiercase, kein Inlay und nur die Musik).

Das währen meiner Meinung nach Schritte in die richige Richtung, aber nicht das einschleusen und Würmern, Viren, usw und die einschlägigen Softwaren, oder das Raumjammern. Die Künstler sehen das ganze doch eh meistens anders. Abgesehen von Metallica.

MVG

need-some-blood

So sehe ich das auch. Obwohl es ja schon Teilweise gemacht wird, das die erste Auflage aufwändiger ist, mit Bonusmaterial etc. Das finde ich auch richtig und es spornt die Leute auch an, sich die Original CD zu kaufen. Aber wenn man ne einfache CD bekommt, mit nem lieblosen Booklet und schlimmstenfalls noch nem Kopierschutz, würde ich mir das Zeug auch lieber erstmal runterladen und abwarten, bis ich die CD gebraucht billiger bekomme.

Das was mit Metallica und Napster abging, war mehr als lächerlich und absolut schlecht.

Ich kenne ein Statement von Ville Vallo, der meinte, daß die Leute sich ruhig die mp3s saugen sollen. So erreichen die eine breitere Hörerschaft, und die wirklichen Fans kaufen sich eh die CDs und gehen zu den Konzerten. Und damit würden sie immer noch mehr als genug verdienen. (Sorry, keine quellenangabe).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich geb ja zu ich hab früher auch übelZt gezogen.

hab einiges an mp3s. aber bei mir kommt auch jede cd die ich zuhause habe auf die festplatte. und meine cds kann ich und will ich nicht mehr zählen.

aber ich beteilige mich auch nicht an tauschbörsen.

ich hab aufgehört als alle nur noch dsl hatten und die flats für isdn abgeschafft wurden. und mittlerweile bekomm ich mit was für ein aufwand es ist sich musik aus dem netz zu laden. immer wieder ein anderes programm und dauernd stellen leute unsinn oder kaputte lieder rein.

mir ist es zu doof mit isdn und ohne flat 20-30 min. ein lied zu ziehen das dann eh kaputt ist.

achja zu meinen mp3s. ich hab die natürlich auch zuhause auf nem mp3server und da greift meine restliche family auch mit darauf zu. (sind 3 leute inkl. mir)

und ich seh das nicht als falsch an weil es genau so wäre als wenn ich einem aus meiner familie die cd in die hand drücke! was ich auch nicht als falsch empfinde, ist es wenn ich mir eine mp3-cd für mein auto brenne aber trotzdem weiterhin die mp3s zu hause auf platte habe. und wenn sie jetzt auch noch ein gesetz machen, dass ich das nicht mehr darf hol ich mir ein autoradio wo ne festplatte ran geht .... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von need-some-blood

Für mich müsste man die CD günstiger machen, und wesentlich mehr Sachen drauf bringen, Videos, Interviews usw. Dann wäre das Ganze wieder Interresant.

interessanter ansatz!

stimmt ich kauf mir auch lieber ne dvd wo ne cd drauf ist dann vielleicht noch ein live-konzert und evtl. interviews und einige infos über die band.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MoBaB

achja zu meinen mp3s. ich hab die natürlich auch zuhause auf nem mp3server und da greift meine restliche family auch mit darauf zu. (sind 3 leute inkl. mir)

und ich seh das nicht als falsch an weil es genau so wäre als wenn ich einem aus meiner familie die cd in die hand drücke! was ich auch nicht als falsch empfinde, ist es wenn ich mir eine mp3-cd für mein auto brenne aber trotzdem weiterhin die mp3s zu hause auf platte habe. und wenn sie jetzt auch noch ein gesetz machen, dass ich das nicht mehr darf hol ich mir ein autoradio wo ne festplatte ran geht .... :(

Es gibt kein Gesetz, was dir verbietet, für deine Familie einen mp3-Server zu betreiben. Wenn du eine original CD hast darfst du dir davon mp3s ziehen und die auch für dein Auto nutzen.

Problematischer wird es da schon (seit der Neuauflage des Urheberschutz-Gesetzes) wenn die CD einen Kopierschutz hat. Einerseits wird die Privatkopie bejaht, andererseits wird das umgehen des Schutzen verboten...

IMHO wäre es sogar vollkommen ok, wenn du nur eine Kopie deines besten Freundes hast und diese CD als mp3 auf deinem Server zur Verfügung stellst. Die CD ist aus legaler Quelle, also ist sie eine legale Kopie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe ja gar nicht, warum die MI da so einen Hype draus macht. Sicherlich gibt es viele, die ihre Musik aus dem Internet ziehen, aber war es nicht schon immer so? Okay, nicht übers Internet, aber damals, angefangen mit Tonband und Radio und dann die Kassette? Warum hat da niemand aufgeschrien? Das ist doch heutzutage nichts anderes, nur halt technisch aufwendiger und hochwertiger. Aber - zumindest als ich noch Kassetten genutzt habe - das war doch egal, dass die Qualität nicht einwandfrei war. Hauptsache war doch, dass man Musik hören konnte OHNE sich die LP/CD/MC zu kaufen.

Ich verstehe nicht, warum jetzt an der Absatzflaute die schon immer dagewesenen "Raubkopierer" schuld sein sollen. :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von beebof

Ich verstehe nicht, warum jetzt an der Absatzflaute die schon immer dagewesenen "Raubkopierer" schuld sein sollen. :confused:

Ganz einfach. Weil du jetzt deine Musik nicht mehr nur mit deine zehn Freundin und drei Nachbarn tauscht, und dieser Tauschvorgang auch noch recht langwierig war.

Was der Musikindustrie etwa 15 nicht verkaufte Alben eingebracht hat.

Mittlerweile tauscht du die Musik mit Millionen andere User, und das auch noch innerhalb von Minuten. Der Schneeballeffekt ist jetzt einfach um einiges erhöht worden. Das bringt hunderter von nicht verkauften Alben mit sich ;)

MVG

need-some-blood

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JesterDay

Problematischer wird es da schon (seit der Neuauflage des Urheberschutz-Gesetzes) wenn die CD einen Kopierschutz hat. Einerseits wird die Privatkopie bejaht, andererseits wird das umgehen des Schutzen verboten...

Das schwachsinnige ist, das wenn du den Kopierschutz umgehst und dir

digital eine Kopie von einer CD machst ist es illegal.

Machst du aber keine Kopie, sondern nimmst es analog auf (was ja über das Kabel

vom CD-Laufwerk zur Soundkarte möglich ist), ist es vollkommen legal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich mich immer Frage, wieso kauft ihr alle in Deutschland? Wenn ich mir so die Preise im Ausland ansehe (nicht unbedingt EU Ausland) bestelle ich lieber dort. Oder bei eBay.

Die Preise hier sind einfach nur unverschämt. 17-18 Euro für ne CD, wobei viele der neuen Sachen ja gerade mal 40-45 Minuten Laufzeit haben. Da fällt mir doch der Satz der Gruppe "Welle: Erdball" ein: Es passen 74 Minuten hochqualitativer Audiodateien auf eine CD, also warum diese nicht ausnutzen?

Dazu kommt noch der ganze Mist der heute hergestellt wird, Lieder, die vor Jahren ein Hit waren kommen zum 100. Mal neu raus in irgendeiner UzUzTsch Version oder Mallorca-Deppen-Zappel Version. Das ist doch schon lange keine Musik mehr.

Ich kaufe CDs inzwischen nur noch im Sonderangebot, dann kann man den Preis zumindest ertragen (letzte CDs: Blind Guardian - A Night At The Opera 8,99 und Welle: Erball Doppel-CD mit dem ersten beiden Alben für 12,99) oder ich kaufe im Ausland (z.B. Manson - The golden age of grotesque Limited mit DVD für 8,50 Euro statt 20 Euro in DE). Ansonsten halt viel von unbekannten Bands, die meist noch richtige Musik zu vernünftigen Preisen machen und oft das Zeug in Eigenregie vermarkten, da weiss man wenigstens wo das Geld hingeht.

Die MI sollte sich erstmal an die eigene Nase fassen und a) gute Musik sowie B) vernünftige Preise einführen, bevor sie die P2P User verdammt an allem Schuld zu sein. Allein der Vergleich den mal einer von MI gezogen hat, das die Provider ja bei Kinderp... und Nazi-Zeug helfen, aber nicht bei Musikpiraten, allein das wäre schon ne Anklage gegen die Wert wg. Beleidigung.

Edit:

Wo ich gerade wieder Kopierschutz lese... ist es eigentlich auch eine Umgehung des Kopierschutzes (lt. Gesetz war da doch was mit wirksamen Sicherungsmaßnahmen) wenn mein CD-ROM den Schutz komplett ignoriert? In meinem neuen Notebook hatte ich schon viele CDs drin, die einen Schutz haben (sollen), alle wurden abgespielt, sogar das konvertieren in MP3 hat ohne Macken geklappt... soviel zum Thema wirksam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von need-some-blood

Ganz einfach. Weil du jetzt deine Musik nicht mehr nur mit deine zehn Freundin und drei Nachbarn tauscht, und dieser Tauschvorgang auch noch recht langwierig war.

Was der Musikindustrie etwa 15 nicht verkaufte Alben eingebracht hat.

Mittlerweile tauscht du die Musik mit Millionen andere User, und das auch noch innerhalb von Minuten. Der Schneeballeffekt ist jetzt einfach um einiges erhöht worden. Das bringt hunderter von nicht verkauften Alben mit sich ;)

MVG

need-some-blood

Glaubst du, dass die "damaligen" Kopierer nur einen so winzigen Bruchteil ausgemacht haben?

Also wenn ich so in den Regalen meiner Eltern (die sind eher die "Kassettenkopierergeneration" :rolleyes: ) und so schaue, haben die da auch einige Kassetten stehen, die irgendwoher kopiert wurden...

Und eine solche Kopie geht in Echtzeit. Das dauert nicht soo lange, wie wenn man erst im Netz suchen muss und das ziehen muss. Meist sind die Tauschbörsen ja schon langsam...

Und bloß weil ich jetzt von irgendnem Fremden mir Musik ziehen kann, bin ich "böser"? Dieses Argument kann ich nicht verstehen. Die Musik, die ich gerne hören möchte, kann (konnte ich damals zumindest ;) ) aus dem Radio überspielen oder ansonsten halt auch mal in der Bücherei ausleihen oder ich kenn irgendjemanden der das hat, oder ich kenne irgendjemanden, der wieder jemanden kennt, der das hat.

Im Endeffekt zumindest ist es doch ein und dasselbe. Und ich kaufe, seitdem ich die Möglichkeit zur Nutzung von Tauschbörsen habe, auch nicht mehr (und auch nicht weniger) Musik-CDs als vorher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...