Zum Inhalt springen

Ärger während der Ausbildung zum FISI


darkman2001

Empfohlene Beiträge

Ich arbeite in einem Ingenieurbüro.

Mein Chef und ich halten in der EDV Abteilung die Stellung und betreuen ~ 70 Mitarbeiter an 3 Standorten.

Ich bin Fachinformatiker Systemintegration im zweiten Ausbildungsjahr.

Im Moment bin ich dabei (bzw versuche es mit recht wenig Erfolg) teile des firmeneigenen Reisekostenprogramms das in Fortran 77 geschrieben ist, nach C zu portieren.

Ich stelle mich leider dabei recht dumm an.

Zumal ich enorme Probleme habe den Fortran Code überhaupt zu verstehen. In der Berufsschule haben wir nur simple Aufgaben in C++ lösen müssen.

Nun meinte mein Chef heute zu mir:

"Wenn Sie nicht programmieren kann, dann kann ich Sie nicht gebrauchen"

So wie ich das verstanden habe, bin ich jetzt auf Bewährung. Und das nur, weil es bisher alles so reibungslos geklappt hat und ich bei allen anderen Sachen "klasse Einsatzwillen usw..." geleistet habe.

Das ich nicht "so ohne weiteres" deshalb gefeuert werden kann ist mir klar, nur denke ich das auf so einer Grundlage keine sinnvolle Ausbildung weiter zu führen ist.

Wie seht ihr das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

mir scheint dein Chef verwechselt da etwas. Er soll dich ausbilden und nicht du sollst eine Vollzeitkraft ersetzen. Wie sollst du auch etwas verstehen, was man dir nicht beigebracht hat und dann auch noch Fortran. Da wirst du aber schleunigst etwas richtig stellen müssen, nämlich dass dieses Wissen gar nicht haben kannst...

Ist dein Chef sonst auch so?:confused: :(

Auch wenn etwas Programmierung auch zur Ausbildung eines FISI gehört, hat er sich nicht vordergründig an den Ausbildungsplan zu halten, der solche Dinge eher hintenanstellt ?!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte schön, hier ist der Ausbildungsrahmenplan für FiSis und FiAEs, den kannste Deinem Chef mal um die Ohren schlagen.

Spricht ja nix dagegen, wenn ein FiSi mal ein bisschen proggen soll, aber für das was Du da machen sollst, soll er sich einen FiAE-Azubi anschaffen, Dich zu einem machen oder gleich einen Programmierer einstellen. Dich als "zu blöd" zu bezeichnen bzw. Dir die Pistole auf die Brust zu setzen, ist meiner Meinung nach sowieso (auf gut Deutsch) unter aller S** und es ist eigentlich zu erwarten, dass Dir wenigstens jemand bei der Sache hilft. Verlangt ja keiner, dass Du einen Kurs gesponsert bekommst, aber nach dem Motto "Friss oder stirb" ins kalte Wasser werfen und nachher zur Minna machen, ist echt ne faire Leistung.

Ausdrucken, hingehen, ruhig(!) drüber reden. Entweder Cheffe sagen, dass Du Hilfe brauchst, weil Dir Fortran nicht liegt oder dass er Dich gemäss Deinem Ausbildungsberuf beschäftigen soll. Möchte mal wissen, wofür es Ausbildungsrahmenpläne gibt...zum Ignorieren natürlich. *grmpf*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

also ich denke, da sollte man die Kirche im Dorf lassen. Vielleicht hatte Dein Chef

auch nur einen schlechten Tag. Sollte das Betriebsklima ansonsten OK sein, solltest Du den Fall nicht überbewerten.

Deine Befürchtungen , das Du nun auf Bewährung bist, ist allein aus rechtlicher Sicht

totaler Quatsch und ist/kann so nicht gemeint sein. Ich denke, das dies sicherlich Deine erste langfristige Arbeitsstelle ist, und Du wirst noch sehen, das es da noch ganz andere Chefs gibt in Deinem weiterem Berufsleben.

Wichtig bei so einer Sache ist immer die Ruhe zu bewaren und nichts persönlich nehmen !!!

Viel Glück weiterhin

Mickey26

PS Solche Portierungsaufgaben werden im Übrigen auch gerne von "echten" Proggies gelöst oder nach extern vergeben wenn die Firma es nicht hinbekommt...

die sind nähmlich an der einen oder anderen Stelle gar nicht ohne. Dein Chef ist vielleicht auch nur enttäuscht weil er Geld sparen wollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von darkman2001

Nun meinte mein Chef heute zu mir:

"Wenn Sie nicht programmieren kann, dann kann ich Sie nicht gebrauchen"

Wie seht ihr das?

Ich bin entsetzt!

Da hat sich Dein Chef aber ein Armutszeugnis ausgestellt. Was hat er denn die letzten 1,5 Jahre als Ausbildender gemacht?

Ich würde ihn freundlich und höflich darauf ansprechen. Sag ihm, daß Dir diese Aussage sehr nah gegangen ist und Du diesen Zustand gern ändern möchtest. Dabei erinnere ihn dezent daran, daß Du Azubi bist und sehr gern etwas lernen möchtest. Schau doch mal vorher ins Inet, ob es noch Lehrgänge für Fortran gibt. Das könnte man ja beim Gespräch mit rüberschieben.

Ob die Aufgabe FISI oder FIAE machen sollten, ist eigentlich keine Diskussion Wert. Es sollten beide bringen und es muß ihnen eben auch in der Ausbildung beigebracht werden.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss Hodata bis auf diesen Punkt zustimmen

Ob die Aufgabe FISI oder FIAE machen sollten, ist eigentlich keine Diskussion Wert. Es sollten beide bringen und es muß ihnen eben auch in der Ausbildung beigebracht werden.

Das muss mit Sicherheit kein FISI Azubi können, da das eine sehr komplexe Aufgabe ist, die viele Programmierer sogar zum verzweifeln bringt. Fortran ist nicht gerade ohne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Das muss mit Sicherheit kein FISI Azubi können, da das eine sehr komplexe Aufgabe ist, die viele Programmierer sogar zum verzweifeln bringt. Fortran ist nicht gerade ohne.

Aber es schadet doch nicht wirklich was.

Klar isses nix ausgesprochen wichtiges für FISi, aber im Zeugnis macht es sich sicher gut.

Mach ne Schulung, die soll er zahlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Informiere dich mal über Schulungen in diesem Bereich und dann schlage deinem Chef mal vor das du eine solche Besuchen solltest denn es macht Sinn (nicht nur für Azubis) in Bereichen wo man nicht klar kommt, auch mal eine Schulung in Anspruch zu nehmen und ein – guter – Arbeitgeber sollte so was auch zahlen... denn er hat ja dadurch den Gewinn das du nachher besser zurecht kommst und die arbeit schneller und besser erledigen kannst...

Eigentlich sollte es auch kein Problem sein zu einem Vorgesetzen zu gehe und zu sagen DAS man Probleme hat.. und gerade du als Azubi lernst ja nun noch...

Und es ist seine Pflicht dich zu unterweisen...

Ansonsten suche das Gespräch und frage ihn wie du seine Äußerungen verstehen solltest...

Und das wenn er einen Fertigen Programmierer wollte warum er dann Ausbilde und nicht einen – teureren – fertigen Entwickler für so was einstellt...

Eventuelle müsste dich ein andere Entwickler bei der Arbeit betreuen...

Viel Glück.

Nadine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von dir verlangen kann er es nicht, aber wen du eine Schulung machen kannst nimm die auf jeden Fall mit.

Mein Chef lässt mich auch viel Access/ VBA programieren, ich darf immer bei Projekten die Berichte und Abfragen machen, fing glaube ich alles damit an das ich beim Ausbildungsbegin mal bei einer Euroumstellung geholfen habe(allerdings da nur eine Euro Prozedur aufgerufen). Damals hatte ich nie mit Access gearbeitet und auch keine Ahnung.

Durch Selbstschulung mit Herdt Unterlagen und 2 Seminaren im Ausbildungsverbund behaupte ich nun mal im 3. Lehrjahr mich sehr gut in Access VBA auszukennen. Das hilft auch wunderbar in der Schule, da dort auch Access u. SQL gemacht wird (auch bei den FiSis). Und C++ ist ja fast das selbe nur etwas andere Befehlsschreibweise ;)

Etwas programieren werden auch die FiSis in der Abschlussprüfung müssen, aber das wird deshalb kein Problem für mich sein.

Also nimm ein Angebot zur Schulung auf jeden Fallm an und dein Chef kann dir irgendwann einmal noch mehr ins Zeugnis schreiben.

PS: Kann ich eigentlich 1/2 Jahr nach meiner FiSi Prüfung die Abschlussprüfung FiAE machen? Also nochmal neues Projekt (dann 70Std) mit Präsi und FG. Muss ich die schriftliche dann auch noch mal machen? Kann man überhaupt 2 Abschlüsse machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas programieren werden auch die FiSis in der Abschlussprüfung müssen, aber das wird deshalb kein Problem für mich sein.

Ist zwar etwas OT, aber um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, sage ich etwas dazu. FISIs müssen in der Abschlussprüfung nicht proggen. Das einzige was man können muss ist Algorythmik, PAP, SQL-Abfragen, ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Sandrin

Ist zwar etwas OT, aber um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, sage ich etwas dazu. FISIs müssen in der Abschlussprüfung nicht proggen. Das einzige was man können muss ist Algorythmik, PAP, SQL-Abfragen, ...

und bei den SQL Abfragen liegt bei vielen der Problemschwerpunkt, sowie beim PAP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von MBaeuml

PS: Kann ich eigentlich 1/2 Jahr nach meiner FiSi Prüfung die Abschlussprüfung FiAE machen? Also nochmal neues Projekt (dann 70Std) mit Präsi und FG. Muss ich die schriftliche dann auch noch mal machen? Kann man überhaupt 2 Abschlüsse machen?

Sicher nicht. Du müsstest zur Prüfung des FIAe zugelassen werden, dies kannst du nicht da du die Ausbildungsinhalte bzw. dessen Erlernens gar nicht vorweisen kannst, da du ja FISI gelernt hast. Falls du schon gemerkt hast ab dem zweiten Lehrjahr haben die beiden Fachrichtungen unterschiedliche Ausbildungsinhalte.

Da du dich für FISI entschieden hast, wirst du sicher nicht nochmal 3 Jahre Ausbildung machen woll, wenn es denn ginge, um den FIAe zu absolvieren. Außerdem hast du eine Fachinformatikerabschluss in einer best. Fachrichtung, noch mal den gleichen Abschluss.:confused: geht wohl nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Kann ich eigentlich 1/2 Jahr nach meiner FiSi Prüfung die Abschlussprüfung FiAE machen? Also nochmal neues Projekt (dann 70Std) mit Präsi und FG. Muss ich die schriftliche dann auch noch mal machen? Kann man überhaupt 2 Abschlüsse machen?

Die Möglichkeit besteht. Ein ehemaliger BS-Kollege von mir hat das auch gemacht. Allerdings hat es so gemacht, dass er in der gleichen Firma, in der er die Ausbildung zum FISI gemacht hat, noch ein Jahr Ausbildung zum FIAE angeschlossen hat. Nach einem Jahr hat er dann die Prüfung zum AE gemacht. Natürlich mit allem drum und dran (schriftliche und mündliche).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also übernommen werde ich, also steht dem nix im wege.

wegen dem sinn: ich mach halt viel nebenbei bzw. im Betrieb noch viel AE Sachen. Also alles von DB über OOP bis Webdesign. Normale Ausbildung kommt auch nicht zu kurz. Nur werde ich ja nicht ewig hier bleiben und hätte das dann gerne schriftlich. Ideal wäre dann eine kleine bis mittlere Firma die einen Systemadministrator sucht, der dann das Netzwerk betreut und halt auch Datenbankaufträge, Homepage pflegt usw. also ein Komplettpacket:)

@sandin ist hier etwas OT, aber muss ich da einen extra Ausbildungsvertrag im Anschluss machen? Ich habe mal gehört man kann sich auch ohne Ausbildung, also nur durch Selbststudium das Wissen aneignen und sich dann bei der IHK zur Prüfung anmelden. Muss natürlich schriftliche und Projekt machen. Aber wen man das schafft hat man auch den Abschluss. Man muss ja auch ab 21???(beim Ausbildungsbegin) nicht mehr zur Berufschule.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das müsste eigentlich gehen. Zumindest unter bestimmten Umständen. Mindestalter, Berufserfahrung etc.

Ein bekannter von mir war aus dem Berufschulpflichtigen Alter heraus und wurde auch ohne Schule zur Prüfung zugelassen. Aber der hat irgend so einen kaufmännischen Tralalala Beruf gelernt. Ich weiß nicht, ob das in unterschiedlichen Bereichen anderes gehandhabt wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@all

So da bin ich wieder.

Ich freue mich ja über die starke Teilnahme am Thread, allerdings würd ich euch bitten, beim Thema zu bleiben ;)

Ich hatte heute Berufsschule und musste nicht in den Betrieb. Morgen muss ich wieder hin.

Ich hoffe inständig, dass er wirklich nur einen schlechten Tag hatte. Dann liegt aber die Vermutung nahe, dass er eben wegen mir so schlecht drauf ist.

@Hodata

Im Moment ringe ich mit mir, das morgen nochmal überhaupt anzusprechen.

Komm mir vor wie ein Kleinkind das seinen Eltern was beichten muss :rolleyes:

Das das mit Fortran nicht so einfach ist weiß er selbst.

Er meint ja er hat eine einfache Prozedur ausgewählt.

Vom Prinzip her ist es auch einfach, die Prozedur macht nix besonders, außer die Ausgabe zu formatieren.

Kopfzeile mit Überschrift und so ein Kram.

Ich kriegs aber einfach nicht in C (nicht c++) umgesetzt.

Das ich Fortran lernen soll, will er gar nicht.

Ihm reicht es wenn ich die ungefähre Syntax verstehe um es umsetzen zu können.

@diana

Nein sonst ist mein Chef eigentlich nicht so, obwohl seine Einstellung / Sichtweise sehr merkwürdig oder besser: altmodisch ist.

@Saga

Danke, den Ausbildungsrahmenplan habe ich bei mir in der Firma auf dem Schreibtisch liegen.

@Mickey26

Ich glaube kaum, dass er jemand externen damit beauftragen wird, denn das Reisekosten Programm ist von ihm geschrieben und sein ganzer Stolz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von darkman2001

Das das mit Fortran nicht so einfach ist weiß er selbst.

Er meint ja er hat eine einfache Prozedur ausgewählt.

Es gibt sicherlich einige Leute hier, die schon mal etwas mit Fortran zu tun hatten (oder noch haben).

/me gehört auch dazu (meine Anfänge - damals - 1988 - also 16 Jahre schon her - und bin folglich nicht ganz doll fit darin - aber gemeinsam schaffen wir das schon).

Wenn du ein wenig Quelltext postest, können wir dir die Übersetzung ins Deutsche schon machen (Das wird dann mal wieder ein Nostalgie - Thread - Ich weiss zwar im Moment nicht, ob ich das nochmals auf meinem Rechner zum laufen bringe).

Die Übersetzung vom Deutschen ins C wäre dann deine Aufgabe - PS das ehört auch bei einem FISI zum Ausbildungsinhalt - zwar nicht so extrem, wei beim AE - aber schaden kann es nichts). Aber auch dabei wirst du auf dem Board bei gezielten Fragen deine Antworten gezielt bekommen.

Also ich sehe diesbezüglich erstmal keine Probleme. Deshalb ist es in meinen Augen ein Versuch wert.

PS: Wenn du seine Fortran Logik verstehen solltest, steigt dein Ansehen bei Ihm sicherlich (ins unbezahlbare?). Das ist nunmal bei Nostalgie-sachen so, nach dem Motto : Ich habe das damals geschafft - sogar mit F., warum schaffen Sie das heute nicht mehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von Der Kleine

Die Übersetzung vom Deutschen ins C wäre dann deine Aufgabe - PS das ehört auch bei einem FISI zum Ausbildungsinhalt - zwar nicht so extrem, wei beim AE - aber schaden kann es nichts). Aber auch dabei wirst du auf dem Board bei gezielten Fragen deine Antworten gezielt bekommen.

Wo hast Du das denn her? Es gehört lediglich zum Ausbildungsinhalt, dass man sich mit EINER Programmiersprache etwas beschäftigt. Bei meiner Umschulung war das nicht C sondern Visual Basic (wenngleich mir persönlich C lieber gewesen wäre). Wenn der Threadersteller aber C gelernt hat (oder gerade lernt) und der Fortran-Code mehr oder weniger wirklich nur aus Formatierungen besteht, dann hat sein Chef nicht ganz unrecht, wenn er diese Leistung verlangt (wenngleich der Ton wirklich etwas überzogen war)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von darkman2001

Das ich Fortran lernen soll, will er gar nicht.

Ihm reicht es wenn ich die ungefähre Syntax verstehe um es umsetzen zu können.

Moin,

ich besuche im diesen Semester das Numerik Praktikum, viele bearbeiten die Aufgaben in Fortran, einige noch in C oder C++, einer versucht es in Turbo Pascal und in Java versucht glaub ich keiner!

Meiner einer proggt zwar auch in C, aber Hilfe für die Transformierung wäre immer da!!!

Insbesondere da ich gerade Numerik vor der Nase habe und es hier um die Diskussion geht, was die FISI und FIAE für Aufgaben belegen sollen, kann ich nur sagen.... Schuster bleib bei deinen Leisten.

Es ist sicherlich nicht schlecht sich in andere Bereiche hinein zu arbeiten, jedoch sollte man auch immer wissen was man tut. Gerade in der Programmierung sind schon diverse Fehler vorgekommen, die verheerende Auswirkungen auf die Wirtschaft und Menschen hatten. Vielleicht ist das beste Beispiel, was jeder nachvollziehen kann, der Schweizer Käse aus Redmond!

mfg Tronsam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...