Zum Inhalt springen

1 und 2 Cent Münzen abschaffen?


Jaraz

1 und 2 Cent Münzen abschaffen?  

95 Benutzer abgestimmt

  1. 1.

    • Ja, auf 5 Cent Beträge abrunden wäre eine super Werbung für den Einzelhandel.
      19
    • Ja, auf-oder abgerunden wie in Holland, wäre fair für beide Seiten.
      36
    • Nein, ich will 1 und 2 Cent Münzen weiter nutzen.
      27
    • Ist mir vollkommen egal.
      15


Empfohlene Beiträge

Mit Geldkarte (nicht EC-Kartenfunktion) geht das Bezahlen blitzschnell. Keine Kennworteingabe, keine Unterschrift, kein Verbindungsaufbau zur Bank.

Einfach nur Karte ins Lesegerät, Betrag bestätigen und Karte rausnehmen. (Deshalb muss man das Geld ja vorher z.B. am Geldautomaten auf die Karte laden).

Vermutlich geht das sogar schneller als X EUR nn Cent aus dem Geldbeutel zu kramen....

Die Geldkarte war ja gerade für kleine Beträge wie eine Zeitung am Kiosk oder die Cent-Beträge am Parkautomaten gedacht. Und ich finde diese Erfindung immer noch genial.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Ich hasse die Plastikkarten. Eine lange Schlange an der Kasse, weil paar Leutz ihre Supermarkteinkäufe mit der Karte zahlen müssen.

Dann mal wieder einer, der zwei Flaschen kauft und mit der Karte zahlt. Dauert alles viel länger bei der Kassiererin. Man zahlt doch ned wegen 3 Euro mit der Karte :rolleyes:

ich kläre dich hiermit auf das es um die Geldkarte und nicht um die EC Karte geht. geldkarte geht viel schneller. (bitte geldkarte und EC karte anklicken)

ich bin imemr davon ausgegangen das alle einzelpreise gerundert werden.

welcher händler würde schon auf 2€ aufrunden, auch wenn es ihm mehr geld bringen würde gebe es einen der auf 0,95cent rundet. und siehe da schon haben wir die marktwirtschaft und wir hätten keine nachteile.

und wenn alle einzepreise gerundet wären dann müsste es auch keine software umstellung geben.

und die weit verbreitet meinung das die cent stücke in ihren kosten teurer wären als ihr eigentlicher wert ist so nicht richtig. ziemlich am anfang des threades stand. das aufgrund des mangels an cent stücken neu geprägt werden müsse und deshalb die produktion teurer wäre.

es wäre allen damit geholfen wenn die centstücke nicht gebunkert sonmdern gleich wieder in den handel gebracht werden würde.

nur die faulheit vieler leute hat diese diskussion um die centstücke ins rollen gebracht.

und wir können noch so viel diskutieren, sie bleiben, genauso wie die rechtschreibreform. ... hört hört... auch um sie wird es wieder stiller!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es wäre allen damit geholfen wenn die centstücke nicht gebunkert sonmdern gleich wieder in den handel gebracht werden würde.

nur die faulheit vieler leute hat diese diskussion um die centstücke ins rollen gebracht.

*hrhr* sag mir doch bitte wo du wohnst, ich komm dan mal vorbei stell mich im örtlichen Lidl vor dich an die Kasse und bezahle dann mal meinen ganz normalen einkauf NUR mit 2 cent, 1cent,... und dann würdest du dir wünschen ich wär ne alte Omi die nur 99cent rausgeben will :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*hrhr* sag mir doch bitte wo du wohnst, ich komm dan mal vorbei stell mich im örtlichen Lidl vor dich an die Kasse und bezahle dann mal meinen ganz normalen einkauf NUR mit 2 cent, 1cent,... und dann würdest du dir wünschen ich wär ne alte Omi die nur 99cent rausgeben will :D

nunja, ein glück kaufe ich nicht im lidl sondern im netto ein :P

und zweitesn habe ich nicht zur übertreibung aufgerufen.

wer mit scheinen bezahlt bekommt meist kleingeld wieder dies kann bei der nächsten bezahlung an den einzelhandel in entsprechender, möglicher und nötiger menge wieder zurück gegeben werden.

wenn sich bei mir etwa 20 cent in 1, 2 und 5 cent stücken angesammelten haben rücke ich damit wieder raus. und wer mir erzählt das sei schon zu viel an kleingeld den erkläre ich für verrückt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OOooch, es wirkt aber.

escht?

Also ich hab auf sowas noch nie "geachtet" ich kauf was ich will und schau nicht wirklich auf den Preis ;)

Und selbst wenn, ob meine Packung Nudlen nun 79 oder 80 kosten würde, wäre mir eigentlich recht egal. Vielleicht bin ich auch einfach "Werberesistent" :D. Ich bekomm es immer nur dann mit, wenn ich an der Kasse warten muss bis mein Zettel da ist und sie mir noch 1 Cent in die Hand drücken :beagolisc

Schlecht wäre die Abschaffung für so Spendendinger, weil da werfen halt viele ihr Kleingeld rein :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

escht?

Schlecht wäre die Abschaffung für so Spendendinger, weil da werfen halt viele ihr Kleingeld rein :)

Das wäre doch eine Lösung.

Hinter jeder Kasse einfach eine Sammelbox auftsellen, wo jeder das lästige unnötige und schwäre kleingeld reinwerfen kann.

ich könnte wetten dann sagen auch wieder viele: nö das ist mein geld, das geb ich nicht her.

also belassen wir es dabei so wie es ist und wir leben alle glücklich weiter.

ansonsten würde ja auch das sprichwort vom dicken portmonee aussterben ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du alle Preise rundest, wird das geschrei viel größer sein, als wenn du alle Preise zusammenzählst und den Endpreis rundest.

Wenn ich 10 Sachen kaufe die 99 Cent kosten, wäre das nach deinen Einzelpreis 10 Cent die ich hiergebe, beim Gesamtbetrag kein einziger Cent ;)

Also wäre Endpreis runden weniger Preisanstieg als jeden Artikel teurer zu machen.

Aber das siehst du nur an so einer Rechnung, wenn du an der Kasse stehst fällt dir das eher so auf, wie oben beschrieben. Weniger fällt keinem auf, man freut sich vielleicht drüber, aber das wars. Aber man regt sich auf wenn es teurer wird, und daran erinnert man sich. Das war schon mit allem so.

Deswegen würde es weniger Leuten auffallen, wenn es vorher gemacht würde, bzw. an der Kasse würden sich weniger Leute aufregen.

Wie war das mit der Euro "Verteuerung"? Ja das kam vor, aber ab und zu wurde es auch billiger. Wer hat sich über das billiger gefreut und wer über das teurer aufgeregt? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man kann nicht immer von anderen ländern auf deutschland schließen.

deutschland ist deutschland und nichts chweden.

deutschland ist das größte land (einwohnerzahl) in europa und auch größte wirtschaftskraft in der Euro-Zone!

Hier einfach mal konzepte von anderen Ländern zu übernehemn ist nicht so einfach. Und was bei einen kleienn Land gut geht kann bei einen großen nahc hinten losgehen.

was meint ihr warum große IT-Projekte in deutschland ständig scheitern. Weil die Leute sich oft nicht die größe und tragweite eines DEutschlandweitens Projektes vortsellen können.

Um aufs eiegntliche Thema zurück zu kommen.

Wenn die 1 und 2 cent stücke abgeschafft werden bräuchten wir als gegenstück mehr 5 cent stücke. dann würden sich die leute über die vielen 5 cent stücke beschweren. als nächstes die 10, 20, 50 cent usw....

Am besten alles in schienen............ohnein.... so viele scheine, da blickt doch kein mensch mehr durch..... wir wollen kleingeld zurück......

oder doch lieber barggeldlos? ne das wollen sie auch nicht. son neumodischer kram kommt erst garnicht in die tüte, man brauch ja schließlich noch geld zum anfassen.

also egal wie, man kann es nie allen recht machen. und leute sind beim beschweren immer schneller als erst zu überlegen und auch mal die positiven aspekte zu berücksichtigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde das System in Schweden nicht schlecht. Die kleinste Währung bei denen sind 50 Öre, es gib aber auch Preise wie 4,99. An der Kasse werden alle Preise addiert und dann stehen der reelle Betrag und der gerundete Betrag auf dem Schildchen der Kasse.

Kannst du dir dann aussuchen welchen du zahlen willst? Also Bar oder doch lieber mit Karte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Bimei!

Dein Zitat von Seite 1:

(Ich mußte einfach sofort antworten!! Und habe nicht erst weitergelesen.)

Und an alle "Abzock"-Denker: "Was ich selber denk und tu, das trau ich auch anderen zu:" ;)

Na, vielen Dank!

Wie die Industrie und Wirtschaft den Endverbraucher abzockt, haben wir wohl alle schon mehr als nur einmal erlebt!

Dafür brauche ich nun wirklich nicht so zu sein, um absehen zu können, was dann mit den Presen geschieht!!

*Aufregungsgebrüll, das nicht gegen Dich gerichtet war, sondern an die wahren Abzocker - Ende* :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Noxy!

Ich wollte .. bei der Spasskasse mein Kleingeld auf mein Girokonto einzahlen, da hat die Angestellte gemeint, ich müsste wegen dem Aufwand pro Münze 1 Cent zahlen. ... Nur wenn man auch ein Sparbuch einzahlt, ist die Sache kostenlos :eek:

Na, da hoffe ich doch wirklich innständigst, daß mir mal so eine Type auf der anderen Seite des Schalters gegenübersteht:

1) Sparkonto eröffnen,

2) 1-Cent-Münzen einzahlen,

3) das Guthaben sofort wieder auszahlen lassen und

4) dabei die Annahme der einzelnen Cents verweigern, denn

4,a) der Vorgang bzgl. der Einzahlung ist rechtverbindlich abgeschlossen, wenn die Einzahlung in der Sparurkunde ausgewiesen ist und es nicht zu Streitigkeiten hinsichtlich des Betrages gibt.

4,B) es gibt gesetzliche Höchstgrenzen für Groß- (Für eine Schachtel Streichhölzer muß der Verkäufer keinen 500er annehmen und kleinwechseln) und auch Kleingeld (Bezahl mal Deinen nächsten Neu-RR mit Cents...), die ich jetzt leider nicht im Kopf habe...

5,a) Entweder das Sparkonto sofort wieder oder

5,B) wenn die Auflösung Gebühren kosten sollte, die Mindesteinlage halten und das Konto als "Datei-Leiche" im EDV-System Resourcen fressen lassen. (Die Menge machts!)

Es gibt dann sogar noch eine kleine Anzahlung einer Aufwandsentschädigung. Imho hieß das früher mal "Zinsen".

6) Frage an die freundliche Dame, ob das nun weniger Aufwand war.

@all:

Ich habe mal eine bescheidene Frage:

Ist es normal, daß man gegenüber ehemaligen Arbeitskollegen einen Null-Respekt aufbaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat mal jemand an den armen Buchhalter gedacht, der sich die Haare rauft, weil das Geld in der Kasse nie mehr mit dem Preis der verkauften Waren übereinstimmt.

Und was ist mit der Steuer? Wird die für den Wert der verkauften Ware oder für das eingenommene Geld abgeführt? Und wenn ein Geschäft mehr Ware abgerundet hat, kann es dann den "Verlust" von der Steuer abschreiben?

EDIT:

Die Mehrwertsteuer kommt ja vom Preis. Also der Händler kauft ein, bekommt aber eine Steuer ausgewiesen, die er später auch wieder geltendmachen kann. Die Mehrwertsteuer wird ja vom Endverbraucher getragen.

Wie sollte es da aussehen?

Es gibt auch Leute, die im Großhandel Bar bezahlen. Sollen die auch auf- oder abrunden? Dann haben wir wieder das Steuerproblem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was ist mit der Steuer? Wird die für den Wert der verkauften Ware oder für das eingenommene Geld abgeführt? Und wenn ein Geschäft mehr Ware abgerundet hat, kann es dann den "Verlust" von der Steuer abschreiben?

EDIT:

Die Mehrwertsteuer kommt ja vom Preis. Also der Händler kauft ein, bekommt aber eine Steuer ausgewiesen, die er später auch wieder geltendmachen kann. Die Mehrwertsteuer wird ja vom Endverbraucher getragen.

Wie sollte es da aussehen?

Es gibt auch Leute, die im Großhandel Bar bezahlen. Sollen die auch auf- oder abrunden? Dann haben wir wieder das Steuerproblem.

genauso ist es. und daran denken die meisten nämlich garnicht.

so lästig sie auch für einige sein mögen,s o ahben sie doch ihre berechtigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genauso ist es. und daran denken die meisten nämlich garnicht.

so lästig sie auch für einige sein mögen,s o ahben sie doch ihre berechtigung.

Ja. Es wäre eine Sache, wenn die Geschäfte von sich aus sagen: "Wir runden ab jetzt alle Preise und zwar generell, nicht erst den Endwert". Dann hätten wir runde Summen, keine bräuchte mehr 1 oder 2 cent. Aber einfach so abschaffen jetzt...

Ich frage mich wirklich wie das in den Ländern gehen soll, wo es angeblich (nicht das ich es nciht glaube, aber es bringt halt ne Menge Probleme s.o.) so gemacht wird funktioniert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz abgesehen davon, dass es wieder eine Preissteigerung wäre, wenn die Einzelpreise gerundet werden würden (und sich wieder alle darüber aufregen würden), würde es auch nicht funktionieren.

Natürlich, bei Stückzahlen, die einzeln berechnet werden, ist das kein Problem, bei Gewichten funktioniert das allerdings schon nicht mehr!

Angenommen, 1kg Irgendwas kostet 10¤, wenn du jetzt aber nur 123g (ja ich weis, ist ein blödes Beispiel), dann funktioniert das schon wieder nicht mehr und brauchst dann doch wieder 1 und 2 Cent Stücke!

Soll man das dann am Ende runden!?!

Das würde ich dann für ziemlich inkonsequent halten, entweder alles einzeln oder alles am Ende (wobei das warscheinlich sowieso nicht funktionieren würde, weil es jeder so machen würde, wie er gerade lust darauf hat!)

cu

Kleinrechner

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht ist alles gesagt und es kommt eh anders als man denkt... :floet:

Die 1 oder 2 Cents ändern mit ihrer Existens oder Abschaffung nichts an der wirtschaftlichen Lage. Somit ist davon auszugehen, daß die Preise früher oder später steigen. Vielleicht kommen noch Zeiten, in denen wir uns über einen Cent freuen. Hier im tiefen Osten gibt es schon solche Leuts. ;)

P.S. Warum schaffen wir nicht das riesige 5 Cent - Stück ab?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...