Zum Inhalt springen

Ich liebe es


Rabber

Empfohlene Beiträge

hier und hier hatten wir schonmal Diskussionen, die dann geschlossen werden mussten. :rolleyes:

Bei D-Radio Kultur gab es gestern einen Bericht mit einem Interview eines Professors aus der Game-Entwicklung der sagte, dass dies nur ein politischer Trend sei, und kein wissenschaftlicher. Also es gibt auch Gegenstimmen.

Was ist denn Deine Meinung? Du postest einfach nur einen Heise-Link mit einem nichtssagenden Threadtitel als Kommentar. :rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube dass sollte wenn man "zwischen den Zeilen liest" klar sein ;)

Aber wenn Du meine richtige Meinung dazu haben willst:

Verbieten is die Lösung!

Dadurch hat man ja auch schon das Problem mit politischen Gegnern von

ganz Links oder ganz Rechts 100%ig gelöst, oder gibts heute

tatsächlich noch Kommunisten oder Nazis?

Die sind doch verboten!

Genauso wie es auch durch Altersbeschränkungen keinem Jugendlichen

möglich ist sich unter 18 Jahren Erotikfilme/-Magazine zu besorgen.

Alle die ich kenne kannten die Sexualität bis zum 19. Lebensjahr nur

aus dem Schulunterricht.

Oder das Alkohol- und Nikotinverbot für unter 16-Jährige.

Niemals wird es wieder Jugendliche unter 16 geben, die Alkohol

trinken, oder Zigaretten rauchen.

Ebenso das Drogenverbot.

Oder habt Ihr schonmal Leute kiffen oder "Teile schmeissen" sehen?

Verbote sind das einzig wahre!

...

So und jetzt mal ernsthaft:

---------------------------

Glauben die eigentlich den ******* den die da von sich geben?

Mit Verboten wird man gar nichts gelöst bekommen.

Solange es den Eltern egal ist, ob ihr 12-Jähriger Sohn das brutalste

Spiel spielt, wird er dies spielen.

Da können Gesetze auch nix dran rütteln.

Man sollte heutzutage echt mal wieder von dem Missglauben runter

kommen, dass alles staatlich geregelt werden kann und MUSS.

Und wenn das Kind an sonsten vernünftig erzogen wird, dann wird auch

ein Computerspiel nix daran ändern.

Ich kenne genügend Jugendliche, die um die 14 oder 15 sind, bei denen

man denkt, man redet mit einem 18-Jährigen.

Also warum sollten diese nich auch solche Spiele spielen dürfen?

Ich finde sowas sollten immer noch die Eltern entscheiden dürfen.

Und wenn sie ein labiles Kind haben, dann wird halt nicht Quake 4

gespielt und wenn sie ein stabiles Kind haben, dann kann er auch

ruhig mal ne Runde 4. Beben spielen, ohne dasser gleich zum

Massenmörder, Schulschwänzer oder Schläger wird.

Viel gefährlicher sind in meinen Augen die MMORPG´s wie World Of

Warcraft und Co. da diese Spiele wirklich süchtig machen.

Ich habe diverse Kollegen die NICHTS anderes mehr machen als nachher

Schule nach hause kommen und nur noch World Of Warcraft, Dark Age Of

Camelot, Guild Wars oder sonstiges zu spielen.

DAS ist gefährlich!

Nicht das "jeden Tag 1 Stunden Ballerspiele spielen".

Gewalt und Co. sieht man mittlerweile eh in jedem Actionfilm (der ab

12 freigegeben wird), in den Nachrichten und sonst wo zu Genüge.

Und wer von Euch (speziell von den Jüngeren hier) hat früher nicht

gerne als 10-Jähriger "Power Rangers", "Spider-Man", "X-Men" oder

sonstige (Comic-)Serien geguckt, die auch nur auf Action, Prügel und

Co. aus sind.

Die liefen aber Samstags Vormittags um 11.00 auf RTL wo es jedes Kind

gucken konnte.

Für mich is das wieder völlig veraltete und fehl am Platze

Doppelmoral hoch 10.

Mehr nich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich derlei Artikel lese denk ich immer wieder

"Ganz großes Tennis"

Was soll denn Verboten werden? Killerspiele? Was ist ein Killerspiel? In der Wikipedia wird es als ein Spiel definiert, in dem das Töten von Menschen mit Waffen (aus Ego-Perspektive oder "Nah dran") dargestellt wird.

Was ist aber mit Strategiespielen? AoE III? Rome? Empire at War? Hier wird auch massig "Menschen" der Gar ausgemacht - schreit jemand? Nö.

Wer jetzt mit C&C Generals kommt - bitte nicht. Das wurde nur geschnitten respektive indiziert, weil es zum Erscheinungszeitpunkt zu viele parallelen zum politischen geschehen hatte (Terror, Krieg im Irak usw).

Diese Diskussion ist jedes Mal wenn sie wieder aufkommt eine Farce.

USK wurde nach Erfurt Pflicht - den 12-Jährigen Counterstriker und Quaker hats herzlich wenig interessiert.

Eigentlich schon verschwendung, diese Zeilen zu tippen, geschweige denn Gedanken dafür aufzuwenden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Viel gefährlicher sind in meinen Augen die MMORPG´s wie World Of

Warcraft und Co. da diese Spiele wirklich süchtig machen.

Ich habe diverse Kollegen die NICHTS anderes mehr machen als nachher

Schule nach hause kommen und nur noch World Of Warcraft, Dark Age Of

Camelot, Guild Wars oder sonstiges zu spielen.

DAS ist gefährlich!

xD

Huhu,

ich kenne sogar welche die haben en Schlepptop, und nehmen ne maus zur schule und tragen inner Pause CoutnerStrike "1on1"s aus :D xD ^^

So geil...boah...

Es kommt doch immer darauf an, wer an der tastaur sitzt.

Es gibt welche die Spielen bestimmt direkt nachher schule erstmal 50 Runden Solitär :o

Das Thema ist langsam echt langweilig, da man eh weiss wie es kommen wird.

Oder wollen die bei einem @ home Razia nach Spielen machen??

ôÔ

MfG Smokyy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder wollen die bei einem @ home Razia nach Spielen machen??

In meinen Augen wäre dies eine erschrecken wahrscheinliche Möglichkeit.

Der Besitz von verbotenen Dingen (Raubkopien, harte Drogen, Waffen usw) kann schon mal zu einer Hausdurchsuchung führen. Wird der Besitz von solchen Spielen für illegal erklärt (was absolut absurd wäre) und irgendwie ein dringender "Tatverdacht" erweckt, halte ich es für durchaus wahrscheinlich, dass die netten Herren bisweilen vor der einen oder anderen Tür stehen werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

also meiner meinung nach ist es eine Sache, die schon entsteht, bevor

Jugendliche oder Kinder mit Computerspielen in Kontakt kommen.

Im weitesten Sinne geht es dabei um die Identifizierung mit dem was

man macht, bzw. wer man ist.

Nehmen wir das klassische Beispiel, dass jeder von uns kennt. Das berühmte

Doktorspiel in der Kindergarten / Vorschulzeit. Man identifiziert sich mit

dem "Doktor" sein und entdeckt so die gegenseitigen Geschlechter.

Natürlich kann man hier jetzt auch sagen: "Oh, dann wird es aber gefährlich"

oder "Vielleicht wird mein Sohn ein Gewaltverbrecher, weil er zu früh Doktor

gespielt hat"

Die Identifizierung mit einer nicht reelen Handlung oder Person macht das

ganze gefährlich, sobald die fiktion realität für einen selber wird.

Und ich muss Smoky hier jetzt mal recht geben: Es kommt natürlich immer

darauf an, wer vor dem Rechner sitzt.

Zum Thema "Verbieten von Gewaltspielen" kann ich nur sagen, dass das

eine reine Pseudolösung ist, damit Politiker sagen können "Ja, das haben wir

gut gemacht"

Viel mehr Sinn würde es in meinen Augen machen, schon ab der Vorschulzeit

oder / und der ersten Klasse, die Kinder auf die Gefahren der multimedialen

Welt vorzubereiten, wie es mit jedem anderen kritischen Thema gemacht wird.

(siehe Sexualkunde)

Die Problematik entsteht ja nicht dadurch, dass es solche Spiele gibt, sondern

dass Aufklärung fehlt und die Eltern mit den Inhalten meist überfordert sind.

Ich weiß, dass ist wahrscheinlich auch keine 100 % Lösung, aber wenn ich

was zu sagen hätte würde ich diesen Ansatz fahren, anstatt willkürlich

zu verbieten..

Gruß

Black Druid :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist es nicht MINDESTENS genauso problematisch das kinder im wirklich geringen alter diese "kindersendungen" anschauen?

wenn man yugioh und den ganzen schmarrn sieht in dem es nur darum geht den anderen zu besiegen und mit tollen energie-attacken zu töten...

außerdem kommt es immer auf den "user" an...

ich kann von mir behaupten ohne probleme oder beeinträchtigung zB postal oder painkiller spielen zu können... ;)

und das ist nicht bei allen so!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lol - Neumünster ist ja fast bei mir um die Ecke :D

Naja, aber an sich ist der Text - zumindest am Anfang und am Ende doch recht gut - anfangs wird auf die Wirkung von gewaltverherrlichenden Medien hingewiesen (natürlich recht einseitig, aber das war ja zu erwarten) und am Ende werden die Eltern aufgerufen, ihre Kinder davor zu schützen (ebenfalls etwas extrem, aber immerhin werden mal die Eltern direkt angesprochen, daß sie etwas tun müssen). Nur der Teil dazwischen, also die Hetze gegen "Horror"-Medien, ist echt etwas lächerlich...

Besonders der Teil hier hat mich zum Schmunzeln gebracht:

Kann man überhaupt ernsthaft anderer Meinung sein, als dass es unmenschlich, unmoralisch, böse ist, solche Spiele herzustellen, sie zu vertreiben und sie in die Hände von Kindern und Jugendlichen gelangen zu lassen. Spieledesigner, Programmierer, Hersteller, Verkäufer und Verleiher: allesamt gehören an den Pranger.

Bei ihrem Anprangern haben sie doch glatt die Eltern selbst vergessen :D - denn wer ist es denn, der eigentlich dafür verantwortlich ist, was in die Hände ihrer Kinder gelangt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich hab das hier >Horrorspiele< gerade gefunden. Ich weiß nicht aber irgentwie hört sich das für mich ziemlich "fanatisch" und bewusst übertrieben an.

Guter witz, wieso schaffen wir nicht die Nachrichtensendungen ab, da sieht mach auch wie menschen aufeinander schießen oder irgentwelche randale. Ich bin dafür das wir alle nur noch teletabbies sehen dürfen und computer und ähnliches teufelswerk gehört verboten.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall gaaanz schlimm!

ich finde man sollte auch tierfilme verbieten...

kann doch nicht angehen das unsere kinder sehen wie raubtiere die armen tiere fressen!

und nachrichten gehen sowieso gar nicht... man könnte ja auf die idee kommen die robben im zoo abzuschlachten... :rolleyes:

also teilweise wird echt derb übertrieben!

natürlich wirken sich "horrorspiele" nicht wirklich positiv aus!

GENAUSO wie zB die echt übelst brutalen filme die man inzwischen sehen kann.. odwer gewissen dvds wie zB faces-of-death!

die kiddies müssen doch nur auf rotten gehen um echte bilder zu sehen (ich weiß manches is fake - also keinen hinweis bitte^^)

man solte nicht alles auf die pösen spiele zurückführen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...