Zum Inhalt springen

Name der Flüssigkeit in der Festplatte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hab mal eine komische Frage. Ich hab ne kaputte Festplatte die möchte ich gerne aufschrauben und in ein neues gehäuse einsetzen mit der gleichen baureihe. Wie heißt allerdings die Flüssigkeit die man auf die Scheiben aufträgt. Oder braucht man des nicht??

Geschrieben

Was für eine Flüssigkeit?

Was hast du vor? :eek

Hast du einen Reinraum zur Verfügung, dass du so etwas durchführen kannst?

Geschrieben
Wie heißt allerdings die Flüssigkeit die man auf die Scheiben

Scheiben, nicht schrauben. ;)

Schlimm genug, das er/sie die Platte öffnen will. Wenn man dann noch Schraubensicherungslack auf die Scheiben aufträgt :D

Geschrieben
Wie heißt allerdings die Flüssigkeit die man auf die Scheiben aufträgt. Oder braucht man des nicht??

Flüssigkeit? :eek

Das Gehäuse der Festplatte ist staubdicht, aber nicht luftdicht abgeschlossen: durch eine kleine Öffnung mit einem Filter kann Luft eindringen oder austreten. Diese Öffnung darf in der Regel nicht verschlossen werden.

Wäre ja schlimm, wenn die Festplatte dann auslaufen oder austrocknen würde ;)

Und zu deinem Vorhaben:

Geschrieben

also die platte ist bissle älter die daten habe ich schon gerettet.

Bloß ich wollte es mal selber ausprobieren einen reinraum kann man schon selber machen..also bremsflüssigkeit wird wohl weniger helfen.

Ein paar hundert € für ne Datenrettung auszugeben ist ja schon bescheuert. Ich wollte mal schauen ob man es auch selber machen kann. Die Flüssigkeit ist damit da damit die Nadel nicht die Scheiben in denen Platten verkratzt.

Geschrieben
einen reinraum kann man schon selber machen
Nein, kannst du nicht, jedenfalls nicht mit Hausmitteln und in der für Festplatten geforderten Reinheit. Staubwischen alleine hilft da nicht.

also bremsflüssigkeit wird wohl weniger helfen.
War wohl auch eher scherzhaft gemeint.

Ein paar hundert € für ne Datenrettung auszugeben ist ja schon bescheuert.
Durchaus nicht und manchmal die einzige Möglichkeit, die Daten zu retten.

Die Flüssigkeit ist damit da damit die Nadel nicht die Scheiben in denen Platten verkratzt.
Lies bitte die Zitate von Jesterday noch einmal und erklär mir dann bitte, wo bei einem Luftpolster eine Flüssigkeit benötigt wird.

BTW: kannst du die Schreib-Leseköpfe (Nadeln gibt es nur beim Oldstyle-Plattenspieler) im Nanometerbereich ausrichten?

Vergiss dein Vorhaben. Wenn du eine moderne HD aufschraubst, ist sie Elektronikschrott.

Geschrieben

hmm also da haste schon ein bissle recht...aber wie machen es dann die pc techniker die die platten aufschrauben und in ein neues gehäuse einsetzen...

also bremsflüssigkeit wird wohl weniger helfen.
des war nur eine ironie
Geschrieben

Ich schraube keine Festplatten auf.

Wenn ich in so eine Lage komme, dann muss der Kunde halt, wenn er seine Daten wiederhaben will, die 1000 Euro für Kroll Ontrack oder ein anderes Rettungsunternehmen ausgeben. Die haben die Kenntnisse und die Ausrüstung für solche Vorhaben.

Geschrieben
Lies bitte die Zitate von Jesterday noch einmal und erklär mir dann bitte, wo bei einem Luftpolster eine Flüssigkeit benötigt wird.

Ganz einfach: Es gab mal ne ganze Zeit lang flüssigkeitsgelagerte Festplatten.

Waren damals so in der Größenordnung von 20 bis 40 GB.

Das wurde wohl gemacht, damit sie leiser und nicht so warm werden.:D

Den einzigen Grund, den ich wüsste, eine uralte (!) Festplatte aufzumachen, wäre folgendes:

- Deckel ab, aufdrehmeln, ganz dünnes Plexiglas rein, LEDs ins Gehäuse löten

Und dann die Platte mit laufenden Scheiben als Modding-Gag laufen lassen.:D

Aber mehr kann sie dann auch nicht mehr, als manche leute verdammt beeindrucken.;)

Geschrieben
Ganz einfach: Es gab mal ne ganze Zeit lang flüssigkeitsgelagerte Festplatten.
Das bezieht sich aber einzig und allein auf die Lagerung der Plattenachse im Rotationsmotor. Die Plattenstapel laufen nicht in einer Flüssigkeit. Wie stark soll denn dann der Motor sein, damit er den Widerstand überwindet?
Geschrieben
[...] Bloß ich wollte es mal selber ausprobieren einen reinraum kann man schon selber machen..also bremsflüssigkeit wird wohl weniger helfen.

zum reinraum: ich bezweifle, dass du je im leben in einem reinraum gestanden bist. "selbst machen" ist wohl schwer, da einem normalen raum einiges fehlt, was ein reinraum braucht. mein vorschlag wäre, mal die norm ISO 14644 und subartikel durchzulesen.

Ein paar hundert € für ne Datenrettung auszugeben ist ja schon bescheuert..

wo angemessen und erforderlich, ist jenewelche sicherlich mehr als ein paar hundert euro wert und keineswegs bescheuert. aber ich denke, du gehst da vom kleinen otto normal(festplatten)verbraucher aus.

Ich wollte mal schauen ob man es auch selber machen kann. Die Flüssigkeit ist damit da damit die Nadel nicht die Scheiben in denen Platten verkratzt.

und das ganze nochmal in deutsch? welche nadel? :eek

s'Amstel

den immer wieder wundert, welch obsonderliche fragen gestellt werden :D

Geschrieben

ok also es kann sein das die neueren platten nicht mehr mit flüssigkeiten auf denen scheiben ausgestattet sind. Es stimmt ich stand noch nie im reinraum aber ich weiß wie es dort sein kann. Ich wollte nur mal schauen ob man es auch selber machen kann.

Um Rettung von Filme oder Musik Dateien sollte man nicht unbedinkt Firmen wie Ontrack aufsuchen. Aber sobald man wichtige Dokumente braucht die nach eine Crash verloren gegangen sind, da ist es eher sinnvoll.

Mit dem Nadel meinte ich des dreieck (weiß net wie es heißt) was auf die Scheiben zu greift und die Daten von der Festplatte zu lesen.

den immer wieder wundert, welch obsonderliche fragen gestellt werden
also des ist nur reine neugier um sich weiter zu bilden.

Ich bin kein Fachinformatiker aber in dem Beruf kann man sich sehr gut weiter bilden.

Geschrieben
[...]Mit dem Nadel meinte ich des dreieck (weiß net wie es heißt) was auf die Scheiben zu greift und die Daten von der Festplatte zu lesen.[...]
Das ist der Plattenarm mit den daran befestigten Schreib- und Leseköpfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...