Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
shy-deity hat sich registriert
-
Michimon hat sich registriert
-
Suche Prüfungen/Lösungen
Nightmarket antwortete auf AnoFisi's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Moin Moin, ich würde mich freuen, wenn ich an die AP2-Prüfungen inkl Lösungen ab 2022 bekommen könnte. Mail: nightmarketx123@gmail.com Danke im Voraus -
Berufsbezeichnung Team Lead Alter 39 letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) Sommer 2015; FiAe Berufserfahrung 9,5 Jahre Vorbildung Fachabi Elektrotechnik, Abgebrochenes Studium: BoE Informationstechnik Vertiefungsrichtung Technische Informatik Arbeitsort Großraum Münster (inzwischen 100% Remote) Grösse der Firma ca. 20000 Tarif - Branche der Firma Handel Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40; Vertrauensarbeitszeit Arbeitsstunden pro Woche real ~40 Gesamtjahresbrutto 60.000€ fix 67.500 fix 72.500 fix Anzahl der Monatsgehälter 12 Anzahl der Urlaubstage 30 Sonder- / Sozialleistungen Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote), Fitnessstudio, Bike-Leasing, DE-Ticket Subvention Variabler Anteil am Gehalt - Verantwortung Projektverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Backend Softwareentwicklung (C#/.NET Core, Azure, CosmosDB, MS SQL Server)
-
freekill1750 hat das Profilbild geändert
-
justinx hat sich registriert
-
mylurid reagierte auf Beitrag im Thema: Wie viel verdient ihr?
-
Ich traue mir nicht zu, jetzt einen Grund nennen zu können, der nicht in der Person von Bewerbern begründet ist. Von der reinen Nennung einiger Schlagworte, ist noch kein Job gefunden worden. Der Markt wird aber nachweislich enger. Und dann könnten Kandidaten mit besseren Werten in Erfahrung und mehr gemachten Projekten bevorzugt werden.
-
rixydd hat das Profilbild geändert
-
Mystik reagierte auf Beitrag im Thema: FIAE-Umschüler am verzweifeln
-
Wird das Berichtsheft bei der Projektdoku überhaupt geprüft?
radutherad antwortete auf radutherad's Thema in Abschlussprojekte
Musstest du deine Berichtshefte mitbringen? -
EnterpriseMobility folgt jetzt dem Inhalt: FIAE-Umschüler am verzweifeln
-
Ich bin 40. Java, Groovy, ReadyAPI, Cucumber, Gherkin, Selenium Docker, Kubernets, Python .... 100 weitere abk. Und ich finde keine Stelle seit 5 Jahren. Hab 2 Gabelstaplerabschlüsse gemacht. Und finde auch nix. Kann auch keine ChatGPT prompts schreiben weil per Hand ist aller billiger.
-
charmanta folgt jetzt dem Inhalt: Praktikum FiSi dringend gesucht!
-
Praktikum FiSi dringend gesucht!
charmanta antwortete auf TechNick's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
der TE war seit Freitag nicht mehr online. Vlt Urlaub ? -
tomasbures93 hat sich registriert
-
tryu hat sich registriert
-
Praktikum FiSi dringend gesucht!
Budspencer antwortete auf TechNick's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Manchen ist einfach nicht zu helfen, die möchten alles vorgekaut auf dem Silbertablett serviert bekommen -
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Amortisationsrechnung rauslassen.
-
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Amortisationsrechnung rauslassen.
-
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Amortisationsrechnung rauslassen.
-
CtrlAltAudrey reagierte auf Beitrag im Thema: Amortisationsrechnung rauslassen.
-
Wird das Berichtsheft bei der Projektdoku überhaupt geprüft?
CtrlAltAudrey antwortete auf radutherad's Thema in Abschlussprojekte
Ich bin zwar kein Prüfer aber als Prüfling kann ich dir sagen das aufjedenfall reingeschaut wird ob und wie du es geführt hast. Außerdem wurden bei mir zu einzelnen Einträgen noch fragen gestellt die ich beantworten sollte. Gehe mal stark von aus das sich das innerhalbvon 2-3 Jahren nicht verändert hat. -
Huhu, das klingt echt nervig! Ich würde sagen, nimm einfach die Vorlage vom Praktikumsbetrieb. Die IHK scheint das nicht so eng zu sehen, solange du die CI-Vorgaben einhältst. Wegen der Vertraulichkeitshinweise: Vielleicht kannst du die Folien ein bisschen anpassen, damit keine vertraulichen Infos drauf sind. Oder frag mal direkt bei der IHK nach, wie die das sehen. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch eine eigene Vorlage machen, die den CI-Vorgaben ähnelt. Das zeigt, dass du kreativ bist und Eigeninitiative zeigst. Am Ende zählt mehr der Inhalt und wie du die Präsentation rüberbringst. Mach dir nicht allzu viele Sorgen ums Design. Viel Erfolg! 😊
-
Raffaele Conti hat das Profilbild geändert
-
DerMatheMeister hat sich registriert
-
Huhu, deine Argumentation, warum eine klassische Amortisationsrechnung schwierig ist, ist nachvollziehbar. Du könntest doch stattdessen darauf eingehen, welche Optimierungen durch die Schnittstelle ermöglicht werden und wie diese langfristig zu Einsparungen führen könnten. Zum Beispiele sehe ich folgende Vorteile bzw. Kostenersparnisse durch deine entwickelte Software: Reduzierung von Arbeitskosten: Durch die Automatisierung und Optimierung von Prozessen werden weniger manuelle Eingriffe benötigt, was die Personalkosten senkt. Weniger Fehlerkosten: Die Verringerung von Fehlern führt zu weniger Nacharbeiten und Korrekturen, was die Kosten für Fehlerbehebung reduziert. Effizientere Ressourcennutzung: Optimierte Prozesse sorgen dafür, dass Ressourcen wie Zeit und Material effizienter genutzt werden, was die Betriebskosten senkt. Langfristige Einsparungen: Obwohl die Einsparungen erst nach vollständiger Umsetzung des Gesamtprojekts realisiert werden, führen die verbesserten Prozesse langfristig zu einer Reduzierung der Betriebskosten. Ich hoffe meine Anmerkungen helfen dir weiter! 😊
-
Budspencer reagierte auf Beitrag im Thema: Praktikum FiSi dringend gesucht!
-
ExplainItToTheDuck reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation
-
loove hat sich registriert
-
charmanta reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation
-
FIRB_1111 hat sich registriert
-
MOMOMO reagierte auf Beitrag im Thema: Projektpräsentation
-
Naja. Du hast ein Dokument angegeben und ich verstehe den obigen Satz so nicht. Auch für interne Projekte kann man sowas machen. Die Amortisation Deines Parts alleine bringt dann nicht viel, aber Du kannst dann ja das komplette Projekt in Bezug auf Amortisation betrachten und nur Deinen Part als Kosten. Du lernst Kaufmann. Da gehören kfm Betrachtungen nun mal mit zur Pflicht Aber Du kannst darstellen welche Kosten durch Deinen Part entsteht ?
-
Also ich habe alle meine Präsentationen die nicht direkt für die Arbeit waren einfach mit den Designideen von Powerpoint gemacht. Mit ein bisschen probieren und leicht abändern kommt da doch am Ende schon ein ganz schönes Ergebnis bei raus und das hat auch bei meiner mündlichen Abschlussprüfung für ne gute Note gereicht, also ich würd behaupten solangs nett aussieht passt das schon. Zu Skills und Intellektualität durch Texteditoren beweisen sag ich ma nix.
-
👍 nein. und wenn du für die Doku schon TeX verwendet hast, dann sollte die Präse damit eigentlich sogar einfacher sein ...
-
Sorry aber nein Ich habe bereits meine Doku in LaTeX geschrieben, aber für Präsentationen ist PowerPoint (leider) König. Für mich ist das ganze vor allem dahingehend ein Problem, dass auch wenn in der Verordnung steht, dass x nicht nötig ist, sich die Prüfer immernoch denken können "Für eine vernünftige Präsentation hätte das schon mit reingehört". Das Auge isst mit und so. Da mein Ehrgeiz ist möglichst nahe an die 100% ranzukommen (ob ich das schaffe ist ne andere Sache, aber mit Vier Gewinnt kann ich nichts anfangen) wollte ich mich nach der Perspektive von Prüfern erkundigen, da ich so leider keinerlei Kontakt zu Prüfern habe.
-
Der Prüfungsausschuss kann von dem Prüfling erwarten, dass die Präsentation eine klar erkennbare, inhaltliche Struktur aufweist. Außerdem wird vorausgesetzt, dass die Präsentation situationsgerecht eingesetzt wird. Der Prüfling hat insbesondere seine kommunikative Kompetenz im Rahmen der Präsentation zu beweisen. Ob es da was bringt, ein möglichst schwer zu bedienendes Grafik/Texttool einzusetzen, kann man anzweifeln. Unter https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/8aefa39c13e310b2a7c066ed96fc7431/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf ist auf Seite 8 nachzulesen, worauf es ankommt
-
warum ist das ein "Problem" ? du machst eine Umschulung zum Fachinformatiker und nicht zum Mediendesigner. wenn du richtig Skills und Intellektualität zeigen willst , dann nimmst du TeX. Das wird von Mathematikern, Physikern und Informatikern verwendet und ist daher schon direkt mal eine Ansage Richtung Prüfungsausschuss (Sachkundige Prüfer werden das sofort erkennen).
-
Achte aber bitte darauf dass die verwendeten Logos in einer ordentlichen Qualität verwendet werden. Niemand wird bewerten ob dein Firmenlogo die richtige Farbkomposition hat, wenn es aber absolut grobpixelig ist weil es irgendwo mies herkopiert wurde, dann ist das sicherlich ein Minuspunkt.
-
Wird das Berichtsheft bei der Projektdoku überhaupt geprüft?
Nörten Commander antwortete auf radutherad's Thema in Abschlussprojekte
Mahlzeit, guckst du hier! Zitat aus o.a. Quelle: 11. Sofern die Ausbildungsordnung oder eine Regelung der zuständigen Stelle vorsieht, dass der Ausbildungsnach- weis zur mündlichen Prüfung mitgebracht werden muss, ist er dem Prüfungsausschuss vorzulegen. Der Ausbil- dungsnachweis wird im Rahmen der Zwischen- und Abschlussprüfungen nicht bewertet Ist jetzt alles klar auf der Andrea Doria? -
Kein Prüfer hier, aber da steht ja relativ deutlich dass es Jacke wie Hose ist. Es wird nicht bewertet wie das Ding designed ist (siehe der letzte Satz). Edit bezüglich deines Edit: Ich würde mal probieren dass mit jemanden abzuklären innerhalb des Betriebs. Schwer vorstellbar dass dort keine Ausnahme gemacht wird, zur Not musst du wirklich ein eigenes Design erstellen.
-
Praktikum FiSi dringend gesucht!
Nörten Commander antwortete auf TechNick's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mahlzeit, liest er eigentlich noch mit??? Oder geb ich hier nur den Pausenclown??? -
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Projektpräsentation zu skizzieren und stehe da ein bisschen vor dem Problem, wie das ganze (insbesondere bezüglich Design) gehandhabt werden soll. Als Umschüler habe ich keinen Ansprechpartner diesbezüglich (also offiziell gibt es einen, aber der reagiert auf garnichts und hat auch meine Projektdokumentation nicht gegengelesen (oder wenn er es getan hat, mir keine Rückmeldung gegeben)) und bin daher etwas unsicher. In dem Betrieb in dem ich mein Praktikum mache gibt es eine .pptx Vorlage mit dem ganzen Corporate Kram was ich auch per se vom Unternehmen aus verwenden darf, aber ich bin mir nicht sicher ob die IHK das ähnlich sieht oder lieber ein sauberes von mir selbst entworfenes Design haben will. In der Neuordnung steht Was ich so lesen würde, dass die Vorlage vom Praktikumsbetrieb in Ordnung wäre, oder sollte ich eher die Gestaltung von dem Haufen bei dem ich die Umschulung mache übernehmen? Oder als Umschüler tatsächlich lieber was komplett eigenes designen? Mich würde hier besonders die Perspektive derer interessieren, die tatsächlich selbst Prüfer sind. Edit: Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Auf den vom Unternehmen bereitgestellten Folien ist groß der Unternehmensname + Hinweise auf Vertraulichkeit und dass diese Präsentation nur für den internen Gebrauch ist.
-
Nachdem der Antrag freigegeben wurde, gab es ein Gespräch über Teams. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, dass es nicht sinnvoll ist, nur für die IHK ein Lasten- und Pflichtheft zu erstellen. Es sollte schon ein Grund dafür gegeben sein (den sehe ich für ein Projekt welches intern innerhalb der Abteilung beauftragt wurde nicht).
-
Wird das Berichtsheft bei der Projektdoku überhaupt geprüft?
Earl Hickey antwortete auf radutherad's Thema in Abschlussprojekte
Ok du hast Recht, das war vor 15 Jahren noch anders. Das war mir jetzt nicht ganz bewusst, dass sich das inzwischen geändert hatte. Sorry, hatte nicht mehr auf dem Schirm das es inzwischen digital geht. Wenn du dir unsicher bist frag doch einfach am besten direkt bei deiner zuständigen IHK. -
echt ????
-
Ja leider schon, hat sich einiges geändert im Gegensatz zum Antrag. Lasten- und Pflichtenheft habe ich aufgenommen da es laut meinen Infos eigentlich ein muss ist, jedoch hat mein Prüfer mir im Gespräch gesagt dass ich es auch rauslassen kann wenn ich es extra für die IHK machen würde. Bei der Programmierung hat sich auch gut was geändert.
-
Fachinformatiker Jobs
-
Aktuelle Themen (zuletzt aktualisiert)
-
Aktuelle Beiträge
-
Von Nightmarket · Geschrieben
Moin Moin, ich würde mich freuen, wenn ich an die AP2-Prüfungen inkl Lösungen ab 2022 bekommen könnte. Mail: nightmarketx123@gmail.com Danke im Voraus -
Von Mystik · Geschrieben
Berufsbezeichnung Team Lead Alter 39 letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann) Sommer 2015; FiAe Berufserfahrung 9,5 Jahre Vorbildung Fachabi Elektrotechnik, Abgebrochenes Studium: BoE Informationstechnik Vertiefungsrichtung Technische Informatik Arbeitsort Großraum Münster (inzwischen 100% Remote) Grösse der Firma ca. 20000 Tarif - Branche der Firma Handel Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag 40; Vertrauensarbeitszeit Arbeitsstunden pro Woche real ~40 Gesamtjahresbrutto 60.000€ fix 67.500 fix 72.500 fix Anzahl der Monatsgehälter 12 Anzahl der Urlaubstage 30 Sonder- / Sozialleistungen Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote), Fitnessstudio, Bike-Leasing, DE-Ticket Subvention Variabler Anteil am Gehalt - Verantwortung Projektverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich) Backend Softwareentwicklung (C#/.NET Core, Azure, CosmosDB, MS SQL Server) -
Von hellerKopf · Geschrieben
Ich traue mir nicht zu, jetzt einen Grund nennen zu können, der nicht in der Person von Bewerbern begründet ist. Von der reinen Nennung einiger Schlagworte, ist noch kein Job gefunden worden. Der Markt wird aber nachweislich enger. Und dann könnten Kandidaten mit besseren Werten in Erfahrung und mehr gemachten Projekten bevorzugt werden. -
Von radutherad · Geschrieben
Musstest du deine Berichtshefte mitbringen?
-