Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Hohlkopf

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von StefanE in Ausbildung und Arbeitswelt   
    Mal meine 5 Cent als jemand der sich mit Uni, Psychoscheiß und Ausbildung auskennt:
    Erstmal: Selbst wenn du jetzt die "falsche" Entscheidung triffst ist dein Leben nicht im Arsch. Ich bin damals an der Uni geblieben, bis es kurz vorm Magisterabschluss gar nicht mehr ging. Dann endlich um meine Gesundheit gekümmert, mit Anfang 30 Umschulung gemacht, und siehe da: Leben nicht im Arsch, alles gut :). Will damit sagen: solang man will kommt man wenn es einem wieder besser geht auch irgendwie wieder "rein" ins Leben.
    Wenn du finaniziell in der Lage bist ein Krankheits- oder Urlaubssemester (oder zwei) zu nehmen um dich um deine Gesundheit zu kümmern (Therapie, Klinik etc), ist das die beste Option. Wenn ein Studium mal ein, zwei Semester länger dauert kümmert das eigentlich kaum wen.
    Wie andere schon erwähnt haben: eine Ausbildung ist auch stressig, egal wie gut man an der Uni klar kam. Die Stressituation kommt spätestens mit der Abschlussprüfung, wahrscheinlich aber schon im Bewerbungsprozess. Und selbst wenn du die Ausbildung packst kommen dann im Berufsleben weitere Stresssituationen. Sprich: der beste Zeitpunkt dich um deine psychische Gesundheit zu kümmern ist jetzt.
    Sprich mit deiner Uni. Wenn du kein Krankheitssemester finanzieren kannst, informiere dich wie es nach einem Wiedereinstieg nach Exmatrikulation aussieht. Dann könntest du Hartz beantragen, dich um deine Gesundheit kümmern und später sehen wie es weitergeht.
    Deine Gesundheit geht erstmal vor. Deine Ausbildung läuft dir nicht weg.
     
  2. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Bitschnipser in Ausbildung und Arbeitswelt   
    Mal meine 5 Cent als jemand der sich mit Uni, Psychoscheiß und Ausbildung auskennt:
    Erstmal: Selbst wenn du jetzt die "falsche" Entscheidung triffst ist dein Leben nicht im Arsch. Ich bin damals an der Uni geblieben, bis es kurz vorm Magisterabschluss gar nicht mehr ging. Dann endlich um meine Gesundheit gekümmert, mit Anfang 30 Umschulung gemacht, und siehe da: Leben nicht im Arsch, alles gut :). Will damit sagen: solang man will kommt man wenn es einem wieder besser geht auch irgendwie wieder "rein" ins Leben.
    Wenn du finaniziell in der Lage bist ein Krankheits- oder Urlaubssemester (oder zwei) zu nehmen um dich um deine Gesundheit zu kümmern (Therapie, Klinik etc), ist das die beste Option. Wenn ein Studium mal ein, zwei Semester länger dauert kümmert das eigentlich kaum wen.
    Wie andere schon erwähnt haben: eine Ausbildung ist auch stressig, egal wie gut man an der Uni klar kam. Die Stressituation kommt spätestens mit der Abschlussprüfung, wahrscheinlich aber schon im Bewerbungsprozess. Und selbst wenn du die Ausbildung packst kommen dann im Berufsleben weitere Stresssituationen. Sprich: der beste Zeitpunkt dich um deine psychische Gesundheit zu kümmern ist jetzt.
    Sprich mit deiner Uni. Wenn du kein Krankheitssemester finanzieren kannst, informiere dich wie es nach einem Wiedereinstieg nach Exmatrikulation aussieht. Dann könntest du Hartz beantragen, dich um deine Gesundheit kümmern und später sehen wie es weitergeht.
    Deine Gesundheit geht erstmal vor. Deine Ausbildung läuft dir nicht weg.
     
  3. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Sammler in Prüfungsergebnisse   
    GA1: 91 (FIAE)
    GA2: 95
    Wiso: 90
    ?
  4. Like
    Hohlkopf hat auf allesweg in Vorbereitung auf neue Stelle   
    Du hast mich komplett nicht verstanden!
    Ja, ich war auch schon Consultant. Und nochmals: du kannst nur oberflächlich vorbereitet sein. Du kannst dich daheim hin setzen und im stillen Kämmerchen irgend welche Sachen auswendig lernen oder gar in Übungsprojektchen einbauen. Vielleicht schaffst du es zufällig, es dir so beizubringen, wie du es dann im Arbeitsalltag in der neuen Stelle anwenden sollst. Oder du hast deine Freizeit vergeudet.
     
    Wer keine Hobbies außer IT und Karriere hat: bitte. Ich würde die Freizeit genießen.
  5. Like
    Hohlkopf hat auf synzonic in Vorbereitung auf neue Stelle   
    Also wäre ich du und der neue Arbeitgeber weiß, dass du da noch relativ frisch bist, dann würde ich ja eher die 3 Wochen Urlaub genießen, schön abschalten, die nicht vorhandene Sonne tanken und in 3 Wochen dann erstmal gucken, was überhaupt gebraucht wird, vielleicht geben die dir ja auch erstmal Einarbeitungszeit (bei uns bekommt auch jeder Neue erstmal ein paar Wochen für sich zum Einarbeiten, wenn bekannt ist, dass noch Erfahrung fehlt)
    Gut, wenn dich das Programmieren auch stark privat interessiert, kannst du natürlich den Urlaub auch dafür verbrauchen, jeder wie er will
  6. Like
    Hohlkopf hat auf Negh Var in Einmal Danke sagen!   
    Ich möchte mich bei allen Foren mitgliedern bedanken, die Beiträge hier haben mir sehr geholfen, beim bestehen der Prüfung (72 Punkte Insgesamt)!
    Besonderer Dank gilt auch Stefan Macke und seinem Blog!
    Macht weiter so, zukünftige Azubis werden ebenfalls Dankbar sein. ?  
  7. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von OkiDoki in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sommer 15 GA1 1. HS
    Was mich sehr überrascht ist, dass nach der Prüfung die FISI GA1 als relativ leicht galt, die Prüfungsergebnisse aber etwas völlig anderes wiederspiegeln. Dass für uns FIAE die GA1 die schwierigere war, war glaube ich Konsens.
    Bei den FIAE hab ich bisher nur von einem Prüfer gehört, dass der UML Handlungsschritt wohl bei vielen extrem schiefgegangen ist.
  8. Danke
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Al.Thani in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sommer 15 GA1 1. HS
    Was mich sehr überrascht ist, dass nach der Prüfung die FISI GA1 als relativ leicht galt, die Prüfungsergebnisse aber etwas völlig anderes wiederspiegeln. Dass für uns FIAE die GA1 die schwierigere war, war glaube ich Konsens.
    Bei den FIAE hab ich bisher nur von einem Prüfer gehört, dass der UML Handlungsschritt wohl bei vielen extrem schiefgegangen ist.
  9. Danke
    Hohlkopf hat eine Reaktion von MrTony in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Sommer 15 GA1 1. HS
    Was mich sehr überrascht ist, dass nach der Prüfung die FISI GA1 als relativ leicht galt, die Prüfungsergebnisse aber etwas völlig anderes wiederspiegeln. Dass für uns FIAE die GA1 die schwierigere war, war glaube ich Konsens.
    Bei den FIAE hab ich bisher nur von einem Prüfer gehört, dass der UML Handlungsschritt wohl bei vielen extrem schiefgegangen ist.
  10. Like
    Hohlkopf hat auf larrud in Abschlussprüfung mai 2019 FIAE   
    Mein Gott. Ich wollte eigentlich nur mal sehen, wie meine Mit-Prüflinge die Prüfung so empfunden haben. Aber was ich hier jetzt vorgefunden habe ist ja wirklich der Wahnsinn. Da werden ja wirklich mal alle Forenwarrior-Klischees erfüllt. Schade drum, habe ich hier doch sonst öfter mal gerne still mitgelesen.
    Bzgl. des Posts vor mir:
    Naja, aber wir befinden uns ja schon in der Forumsektion "IHK Prüfung Allgemein" und im Thread "Abschlussprüfung Mai 2019 FIAE".
     
    Ich denke, die meisten die dieses Forum aufsuchen, wollten einfach nur erfahren, wie die anderen die Prüfung empfunden haben. Wer nun aber als neuer Leser kommt wird, nach dem lesen des Desasters hier, wohl eher nicht wiederkommen. Es ist irgendwie schade, weil es eine gute Plattform zum Austausch der Erfahrungen, in diesem Fall bzgl. der Prüfung, ist. Jeder hat ein anderes subjektives Empfinden, durch Branche und Technologien der verschiedenen Ausbildungsbetriebe auch andere Vorraussetzungen und andere Ansätze. Hier wird einem bei der kleinsten Frage, die man laut irgendjemandem doch eigentlich beantworten können müsste, direkt Unfähigkeit vorgeworfen. Das finde ich dann doch eher bedenklich.
    Klar geht es uns zur Zeit größtenteils ums Bestehen. Ich glaube, nur die wenigsten planen schon die nächsten 10 Jahre ihrer Karriere. Die meisten haben ihren ersten Vertrag unterschrieben und all das ist neu und spannend aber auch ungewiss. Der Start ins Berufsleben halt. Dementsprechend sind auch alle viel unsicherer als die Jungs und Mädels hier, die schon Jahre im Beruf sind. Ich hoffe, dass ich in ein paar Jahren auch über die Prüfung lache.
    Naja, soviel mein Wort zum Sonntag. Ich hoffe, ich habe niemanden angegriffen, falls doch: Das war nicht meine Absicht. Prinzipiell mag ich dieses Forum, auch wenn ich meistens nur lese. Hoffen wir, dass das Gefühl trügt und die durchschnittl. Quote der letzten Jahre auch bei dieser Prüfung gehalten wird. Wird schon.
     
    Gruß
    larrud
     
  11. Danke
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Reddiem in Zwischenprüfung Herbst 2018   
    Habe vor einem halben Jahr die ZP gemacht. Bei uns stand auf der Teilnahmebestätigung die erreichte Punktzahl. 4-6 Wochen kommt hin.
  12. Like
    Hohlkopf hat auf Whiz-zarD in FAE Praktikum - Anforderungen?   
    Beruflich arbeite ich auch mit C# an diversen Schnittstellen, habe aber nichts mit ASP.NET zu tun. Ich arbeite im Bankensektor und da heißt die Schnittstelle "Excel".
    Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Das ist ein vierstündiges Praktikum für ein Ausbildungsplatz. Die Begriffe, nach denen du hier fragst, sollst du doch erst in der Ausbildung lernen. Das finde das auch nicht wirklich zielführend, wenn man hier Begriffe in den Raum schmeißt, die du dann evtl. auf Wikipedia und Co. nachliest und dann doch bei einem Gespräch verwechselst oder sie nicht richtig erklären kannst, weil einfach das Grundwissen fehlt.
    In den vier Stunden wird sowieso nicht viel passieren. Sei einfach nett, höflich und interessiert. Eine Firma, die ausbildet, weiß schon, dass sie dich nicht mit technischen Fragen löchern kann. Ich denke mal, man wird dir die Firma zeigen, noch ein kleines Gespräch führen und dann sitzt zu vielleicht zwei Stunden neben einem Entwickler, der dir die Produkte zeigt, die die Firma entwickelt. Wenn ich dieser Entwickler wäre, würde ich es auch komisch finden, wenn du keinerlei Programmiererfahrung hättest aber schon was von ASP.NET, OData oder REST-APIs gehört hättest. Das sind keine Themen, mit denen man sich so nebenbei beschäftigt, wenn man nicht gerade programmiertechnisch unterwegs ist.
    Yet another crappy calculator
  13. Danke
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Tinsley in FIAE-Ausbildung mit sehr krummen Lebenslauf   
    Hey. Bei mir sah das ganz ähnlich aus. Da ich ein paar Jahre studiert habe habe ich letztendlich doch eine Umschulung bekommen, aber da ich mich vorher (in einem anderen Bereich) auch auf reguläre Ausbildungsstellen beworben hab, kann ich vielleicht doch was da zu sagen.
    Ich kam mit 30 aus der stationären Therapie und hatte das Gefühl endlich fit genug zu sein (auch avpd-diagnose). Davor klaffte auch bei mir eine ziemliche Lücke im Lebenslauf. Letztendlich kann ich nur sagen, dass das, wie ich vorgegangen bin für mich die richtige Entscheidung war.
    Genau wie du dachte ich dass mich ohne Ausbildung oder Joberfahrung eh niemand  nimmt. Da mir erstmal selbst gar nicht sicher war, ob ich das mit dem Arbeiten schon packe, habe ich erstmal ein halbes Jahr einen 1€ Job (im Verkauf) gemacht. Da hatte jeder seine Probleme, und wenn man es Mal nen Tag nicht gepackt hätte wäre das ganze keine Drama gewesen. Zu viel schiss ans Telefon zu gehen? War ich auch nicht die einzige, war auch kein Drama. Ist zwar Ausbeuterei, aber halt ein Umfeld in dem man erstmal arbeiten üben kann ohne gleich zu scheitern. Nach ein paar Monaten dann nebenbei einen 450€ Job gesucht. Waren ja nur ein paar Stunden, also machbar. Letztendlich dann mit 30 Stunden einen festen Job gefunden. Dadurch hatte ich genug um zu überleben & ein bisschen für die Ausbildung beiseite zu legen, gleichzeitig aber auch genug Zeit mich um mich zu kümmern und zu überlegen wie es weitergehen soll. Mein Arbeitgeber wusste bescheid dass ich langfristig noch eine Ausbildung machen will, das war kein Problem & konnte mich dann mit einem super Zwischenzeugnis auf Ausbildungsplätze bewerben. Dadurch bin ich da mit viel mehr Selbstbewusstsein reingegangen.
    Letztendlich wurde ich fast überall wo ich mich beworben habe auch eingeladen, selbst bei sehr gefragten Ausbildungsstellen, meine Lücke hat wohl nicht weiter gestört (waren aber auch nur ein paar Bewerbungen). Angesprochen habe ich es dann selber, was immer sehr positiv aufgenommen wurde. Natürlich gesagt dass ich genesen bin und die Arbeit uneingeschränkt ausführen kann, konnte dass dann auch ehrlich hinterlegen mit im letzten Jahr nicht einen Tag gefehlt etc. Klar hatte ich immer noch meine Probleme, aber halt soweit alles im Griff (außer den Totalaussetzern in Vorstellungsgesprächen...)
    Letzten Endes dann bemerkt dass ich was die Berufswahl anging auf dem völlig falschen Weg war und deshalb, da ich nicht noch ein Jahr warten wollte, in der Umschulung gelandet.
    Da würde ich auf jeden Fall nochmal nachhaken. Soweit ich mich erinnere würdest du die formellen Anforderungen nicht erfüllen, aber vllt kann das Amt da ja auch das ein oder andere Auge zudrücken.
    Das große, gerne unterschlagene Problem bei Umschulungen: solltest du es aus gesundheitlichen Gründen nicht packen, bist du erstmal einige Jahre gesperrt was einen neuen Anlauf angeht. Daran sind bei uns wirklich viele gescheitert, die letztendlich doch noch nicht fit genug waren da jeden Tag aufzukreuzen. Also falls du die Möglichkeit hast: erstmal gucken dass du wirklich gesund genug bist.
    Also: für mich war langsam angehen lassen genau das richtige. Und wieder arbeiten hat für meine Psyche Wunder bewirkt 
     
    ETA: noch was: ich habe die Umschulung aus einer 30-Std Festanstellung heraus bewilligt bekommen. Das ist kein Hinderungsgrund. War gar kein Thema, dass für jemanden mit Anfang 30 ohne abgeschlossene Berufsausbildung ein Kassierer-Job keine Langzeitperspektive ist, sofern man irgendwie zeigen konnte dass man mehr drauf hat (hatte zB den Einstufungstest beim Träger schon bestanden als ich beim Arbeitsamt aufgeschlagen bin)
  14. Like
    ITCS - vielleicht hab ich einfach keine Lust meinen Wohnort hier zu veröffentlichen. Ich bin sicherlich nicht so versessen darauf in irgendeinem Forum eine Diskussion zu "gewinnen" als das ich mir irgendwas ausdenken würde. Aber ich hab jetzt auch echt keine Lust mehr mit dir zu diskutieren und werde dich von nun an einfach ignorieren. Da ist mir meine Zeit zu schade für.
  15. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von WTF80 in Umschulungsprämie in Höhe von 2500€   
    Ich weiß als Umschüler selber nicht so Recht was ich von den Prämien halten soll. Nicht dass ich auf sie verzichten werde, aber für sowas ist dann plötzlich Geld da? Einen kleinen Bonus dass man sich z.B als FIAE einen brauchbaren Computer kaufen kann, oder die entsprechende berufsangemessen Kleidung wenn nötig wäre schon super, weil die meisten Umschüler ja schon seit Jahren im Niedrigstlohnsektor unterwegs sind oder arbeitslos waren. Da sind für solche Sachen dann nicht unbedingt Rücklagen vorhanden (nicht das reguläre Azubis in Geld schwimmen...). Aber 2500 dafür das uns eine Ausbildung und der Lebensunterhalt finanziert wurde? Bin einfach nur total glücklich dass ich diese Möglichkeit hatte. Von dem ZP Geld gibt es dann einen Arbeitslaptop.
  16. Like
    ITCS - vielleicht hab ich einfach keine Lust meinen Wohnort hier zu veröffentlichen. Ich bin sicherlich nicht so versessen darauf in irgendeinem Forum eine Diskussion zu "gewinnen" als das ich mir irgendwas ausdenken würde. Aber ich hab jetzt auch echt keine Lust mehr mit dir zu diskutieren und werde dich von nun an einfach ignorieren. Da ist mir meine Zeit zu schade für.
  17. Like
    Hohlkopf hat eine Reaktion von Hackmack in Umschulung sinnvoll? Alternativen?   
    Ich glaube daran, dass eine schulische Umschulung nicht ideal ist, zweifelt niemand. Aber für manche von uns ist es halt die einzige Option. Das man damit sofort den Traumjob findet ist fraglich, aber die Praxiserfahrung holt man ja später im Job auf. Und je nach Ausrichtung des Unterrichts kann der ja auch die Praxis zu einem Punkt simulieren. Bei uns sind auch viele Umschüler direkt von ihren Praktikumsbetrieben übernommen worden.
     
    Finde die extrem negative Einstellung gegenüber Umschulungen hier langsam zum kotzen. Wenn wir danach alle keinen Job finden würden wäre die Finanzierung solcher Projekte doch schon längst eingestellt. 

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.