Zum Inhalt springen

ocseolbap

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ocseolbap

  1. Hallo, dieses Thema wurde glaub ich schon sehr oft durchgekaut. Über die Suchfunktion wirst du so einiges zu dem einen oder anderen Anbieter finden.
  2. Hallo Forum, vielen dank für den hilfreichen Input. Ich habe dazu mich per E-Mail als ich noch dort beschäftigt war mit der Perso ausgetauscht. Anschließend habe ich nur telefonisch nachgefragt. Ich habe nun eine E-Mail verschickt mit der bitte die Unterlagen zu erstellen und Sie mir zu zuschicken mit Frist bis nächste Woche. Anschließend würde ich eine Klage beim Arbeitsgericht einreichen. //Edit: Mein Vorgesetzter hat mir nun geschrieben und mir zugesichert sich darum zu kümmern.
  3. Hallo Forum, Ich habe nach meiner Kündigung ca. vor einem halben Jahr bis heute noch kein Arbeitszeugnis von meinem alten AG bekommen. Ich werde immer wieder vertröstet und bin mir nun auch sehr unschlüssig wie ich weiter vorgehen soll. Mein alter Vorgesetzter und ich hatten eig. ein gutes Verhältnis deshalb kann ich die derzeitige Vorgehensweise nicht ganz nachvollziehen. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Hat jemand hierzu Erfahrung auch bezüglich Kosten wenn man einen Anwalt beauftragt?
  4. Ob sich mein Betrieb an den Kosten beteiligt weiß ich zur Zeit nicht. Ich sehe den Vorteil beim Betriebswirt allein nur wegen den Kosten. Die Vorteile beim OP sehe ich anhand der Dauer der Weiterbildung. Wenn ich mich richtig erinnere ist der OP eine 18 - monatige Weiterbildung. Ich könnte mich aber der Zeit nicht für eine Richtung beim OP entscheiden weshalb das für mich wiederum auch ein Vorteil des Betriebswirt ist.
  5. Hallo Forum, Ich weiß das es dieses Thema schon häufig gab aber evt. könnt ihr mir einen guten Rat zu meinem Problem geben. Ich würde gerne demnächst mich weiterbilden und habe folgendes Angebot gesehen bei mir in der Umgebung. Dort gibt es die Möglichkeit sich zum Betriebswirt weiterbilden zu lassen mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. Diese ist auch kostenlos und wird nebenberuflich angeboten. Das dieses Bildungsangebot kostenlos ist sehe ich als sehr großen Vorteil aber ich weiß nicht genau ob mich diese Weiterbildung mich weiter bringt. In den nächsten Jahren würde ich schon gerne etwas mehr in die Richtung Führungsebene gehen und sehe deshalb diese Weiterbildung eig. als gar nicht so verkehrt an. Ein Studium kommt für mich nicht infrage da ich ein Studium schon abgebrochen habe. Als Alternative gibt es auch den OP welcher aber natürlich etwas kostet. Da sehe ich den Vorteil beim Betriebswirt. Dieser wird hier bei uns kostenlos angeboten. Zur Zeit arbeite ich als Softwareentwickler. Ich bin mir nicht ganz sicher ob mich diese Weiterbildung auch beruflich in den nächsten Jahren weiterbringen kann.
  6. Alter: 26 Wohnort: Niedersachsen letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Ausbildung FIAE 2021 Berufserfahrung: 0 Jahre Vorbildung: Fachhochschulreife Arbeitsort: Remote sowie vor Ort Grösse der Firma: > 50.000 Tarif: ja Branche der Firma: -- Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 37,5 Arbeitsstunden pro Woche real: ~ -- Gesamtjahresbrutto: 40.000€ Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: HO, E - Bike Leasing, Corporate Benefits Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: Keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung
  7. Hardwarenahe Programmierung würde ich an deiner Stelle vergessen. Die meisten Stellenanzeigen sind ausgeschrieben für Akademiker. Du als Umschüler wirst es da sehr schwer haben irgendwie Fuß zu fassen. Als Entwickler wirst du meist so oder so nicht nur mit einer Programmiersprache zu tun haben sondern mit mehreren. Also ich würde mich da an deiner Stelle nicht nur auf eine Sprache festlegen. Du kannst auch in den Stellenanzeigen von Unternehmen in deiner Nähe mal schauen. Dort siehst du ja in welchem Bereich Entwickler gesucht werden und kannst ja schauen mit welchen Sprachen diese Unternehmen entwickeln und ob dir diese Sprachen auch gefallen.
  8. @Rienne Danke für die Aufklärung ! Ich wusste nicht das dies auch eine Form des dualen Studiums ist.
  9. Dann ist es meiner Meinung nach doch auch kein duales Studium ? Unter dualem Studium verstehe ich Berufsausbildung + Studium. Bei dir sieht es so aus, als wärst du einfach als Werkstudent eingestellt worden? Du arbeitest ganz normal und kriegst das Studium bezahlt anscheinend.
  10. Wie du bekommst im 1. und 2. LJ die selbe Ausbildungsvergütung ? Nach BBIG §17 müsste sich dein Ausbildungsvergütung mit jedem Lehrjahr erhöhen.
  11. Meine Glaskugel sagt mir, das es sich hierbei wahrscheinlich um ein klassisches Unternehmen handelt, welches einem dann nach der Ausbildung 2000 Brutto anbietet + einem Berg voller Aufgaben :-) Anpassen sollte eig. kein Problem sein. Ob es dein Chef machen wird, ist halt die Frage aber eig. bist DU nur ein Azubi und bist zum lernen da und nicht dafür da um den gesamten Betrieb am laufen zu halten :-)
  12. Wo ist denn das Problem, wenn jemand anders nachfragt ? :-) Mein Kollege hat halt keine Lust sich hier anzumelden und er beteiligt sich so oder so nur ungern in Foren ? Ein Forum lebt halt vom Geben und Nehmen meiner Meinung nach. Trotzdem vielen Dank an alle die bisher geantwortet haben.
  13. Hallo, Mein Kollege befindet sich nun im 3. Lehrjahr und möchte anschließend den Betrieb wechseln. Er ist sich aber nicht ganz sicher, ab wann er sich bewerben kann. Ich habe es so gemacht gehabt, das ich mich mit dem letzten Zeugnis vor der Abschlussprüfung beworben habe. Welcher Zeitraum ist eurer Meinung nach sinnvoll ? Sollte er sich jetzt demnächst schon drum kümmern oder eher lieber später ?
  14. Kommt jetzt natürlich auch drauf an was du im Vorstellungsgespräch erwähnt hast. Evt. hat sie etwas stutzig gemacht und wollen nun die Nachweise dafür sehen.
  15. @Nithtrox Kommst du aus NDS ? Evt. hatten wir ja den gleichen
  16. Ich würde es an deiner Stelle auch machen. Ich denke man benötigt kaum Vorwissen um den OP zu machen und selbst wenn kann man sich dieses auch aneignen. Nicht vergessen du bist nun ausgelernt und willst eine Weiterbildung machen die laut DQR auf Stufe 6 ist. Da gehe ich mal stark davon aus, das eine gewisse Selbständigkeit gegeben sein sollte und man sich in gewisse Themen auch einarbeiten kann :-)
  17. Laut Rahmenlehrplan gibt es auch nur einen Unterschied von 20 Stunden im Fach Programmierung zwischen FISI und FIAE. Das macht dann für die Berufsschule wahrscheinlich auch keinen Sinn, für den genannten Zeitraum die Klassen zu trennen. Außerdem schadet einem FISI dieses Lernfeld ja nicht und die Basics sollte auch ein Fisi draufhaben.
  18. Das ist aber auch von Berufsschule zu Berufsschule sehr unterschiedlich. Ich hatte in meiner Ausbildung sehr viel Mathe bzw. Elektrotechnik. Zeitweise dachte ich, ich würde eine Ausbildung als Elektriker absolvieren..
  19. Sorry mein Fehler. Ich hab es ein wenig falsch ausgedrückt. Natürlich gibt es Menschen die in Berufen arbeiten die deutlich weniger verdienen als wir in der IT aber mir ging es hierbei um unsere Berufsgruppe. Ich selbst habe auch in anderen Bereichen gearbeitet neben meiner Ausbildung wo ich selbst auch nur Mindestlohn bekommen habe. Ich weiß wie es in anderen Bereichen ist und bin auch deshalb froh darüber das es uns in der IT dementsprechend eig. so gut geht. Zusätzlich dazu gibt es so viele IT-ler und von den guten sogar noch weniger. Deshalb sind die Gehälter auch dementsprechend aber ich sehe es schon kommen.. Leider wird die IT - Branche zur Zeit mit vielen Umschülern etc überschwemmt. Ich gehe davon aus das die Löhne dementsprechend auch massiv gedrückt werden in den nächsten Jahren.
  20. Der @Leimy84 ist doch ein troller oder ? Wer arbeitet denn bitte für 25k Brutto im Jahr. Wegen Menschen wie ihn, werden die Löhne gedrückt in der IT.
  21. Also man könnte doch in der Suche einfach implementieren, das wenn das Programm gerade in Datei X nach den Attributen schaut ob Vorname = Vorname und Nachname = Nachname etc. Das heißt also wenn du nur Vorname und Nachname angegeben hast, sollte das Programm in der Datei nachschauen ob die beiden Werte vorhanden sind und wenn nicht sollte es nicht in der Auflistung enthalten sein. Freut mich übrigens hier im Forum noch einen RPG-ler zutreffen es gibt nicht so viele RPG-ler hier ...
  22. Irgendwie gibt´s diese Themen in letzter Zeit sehr oft. Es heißt häufig: Ich arbeite gerne mit PC´s etc. Die meisten wollen doch einfach nur in die IT entweder wegen der Kohle oder auch einerseits wegen den Jobangeboten. Ich find es echt schade, das es wirklich häufig kaum noch leidenschaftliche ITler gibt. Naja um dir trotzdem zu helfen.. Ich hatte auch die FH - Reife und hatte keinen Ausbildungsplatz bekommen. Ich habe daraufhin die schulische Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten - Schwerpunkt Informationsverarbeitung besucht und im folgenden Jahr hat es auch mit einem Ausbildungsplatz geklappt :) Eventuell gibt es bei dir in der nähe auch so eine schulische Ausbildung ? (Informationstechnischer Assistent ?)
  23. Wie wäre es denn, wenn du von Web - Entwicklung auf Programmiersprache XY wechselst ? Vielleicht kommst du ja in einer anderen Umgebung besser klar als in der Web - Entwicklung? :) Evt. bringt auch ein Firmenwechsel etwas und du bekommst dann eventuell auch etwas weniger anspruchsvollere Aufgaben, die du auch lösen kannst?
  24. Ich möchte nicht so viel über meine eigene Person aussagen da hier der ein oder andere Mitarbeiter eventuell auch hier im Forum aktiv sein könnte. Bezüglich der Mitarbeiter in meinem Büro: Wir sind alle ungefähr gleichen Alters. Nein, ich gehöre nicht zur Risikogruppe aber ich habe Zuhause Menschen die zur Risikogruppe gehören. Ich möchte es eig. vermeiden Sie unnötig zu gefährden. Ich weiß natürlich nicht wie es um meine anderen Kollegen steht aber dies spielte auch dem besagten Kollegen keine Rolle. Bezüglich ob ich überhaupt von Zuhause aus etwas machen kann -> Programmieren kann man eig. von überall aus ?
  25. Vielen Dank für eure Antworten. Ich dachte, ich würde überreagieren aber ich fühle mich echt hintergangen von dem besagten Arbeitskollegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...