Zum Inhalt springen

ocseolbap

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ocseolbap

  1. Ich studiere an der IU Softwareentwicklung und bin bisher sehr zufrieden im Gegensatz zum Operative Professional. Dort hängt es meiner Meinung nach stark von der IHK ab bei welcher du im Endeffekt deine Prüfungen absolvierst. Nur als kleines Beispiel falls du die Projektdokumentation und das Fachgespräch nicht bestehst darfst du ein neues Projekt + die Projektdokumentation erneut schreiben. Da einige IHKs auch Seitenzahlvorgaben haben sind es so zwischen 30-60 Seiten welche neu geschrieben werden dürfen. Also ein sehr hoher Zeitaufwand für einen Abschluss der im Endeffekt bei vielen Arbeitgebern nicht bekannt ist.
  2. Ich würde an deiner Stelle mal schauen wie denn so ein Sprint aufgebaut ist. Denn bevor ein Sprint los geht müssen auch noch einige Dinge noch getan werden genau so auch zum Abschluss des Sprints. Mach dir mal darüber ein wenig Gedanken und du kriegst die 80 Stunden leicht gefüllt meiner Meinung nach.
  3. Moin, gibt es hier Mitstreiter welche am 06.11 die Mitarbeiterführung und Personalmanagement geschrieben haben? Wenn ja wie fandet ihr sie? Ich fand die Fragen zum Teil eig. ganz gut lösbar wobei ich mir bei der ein oder anderen Aufgabe nicht ganz sicher war ob meine Lösung so richtig ist. Sonst fand ich den Zeitfaktor leider auch etwas kritisch. Die Zeit war sehr knapp.
  4. Kurzes Offtopic: Mittlerweile wird doch jeder ob er nun den Anforderungen gerecht wird oder nicht in eine Umschulung zum Fachinformatiker geschickt. Es gibt ja mittlerweile auch hier einige Erfahrungsberichte über Umschüler bei den Prüfungen. Natürlich gibt es auch dort welche die engagiert sind. Ich denke nicht das der Fachinformatiker in naher Zukunft abgelöst wird durch eine KI. Er wird den jeweiligen Menschen unterstützen können bei der täglichen Arbeit aber mehr auch nicht.
  5. Es gibt viele Stellen für ausgelernte Fachinformatiker. Sprich es sind viele auf der Suche nach einer Fachkraft, welche nicht noch angelernt werden muss. Der Junioren - Markt ist meiner Meinung nach auch ziemlich überlaufen und somit ergibt sich dann eventuell auch genau die Situation, welche du gerade hast. Es könnte auch sein das es an deinen Bewerbungsunterlagen liegt. Du kannst sie hier im Board auch anonymisiert hochladen und somit könnten wir uns ein Bild davon machen. Ansonsten einfach weiterbewerben.
  6. Ich persönlich finde ein Anschreiben mittlerweile sehr unnötig. Mir persönlich würde es reichen wenn ein Lebenslauf + Anhang geschickt wird. Das interessante liest sich meiner Meinung nach aus dem Lebenslauf sowie aus den Arbeitszeugnissen.
  7. Kann mich nur @allesweg anschließen. Warum sollte dich denn ein Arbeitgeber einstellen wenn er die Möglichkeit hat einen Fachinformatiker o. einen fertig studierten Informatiker einstellen kann? Ich an deiner Stelle würde den Master durchziehen und das Referenderiat. Die Bezahlung als verbeamteter Lehrer ist auch sehr gut. Im Angestelltenverhältnis muss dich wahrscheinlich sogar mit weniger Gehalt abspeisen lassen. Kleines Beispiel: Als verbeamteter Lehrer NRW (A13) würdest du knapp 58K brutto bekommen. Netto bleiben davon noch knapp 45K übrig somit hätte man ein Nettogehalt von ca.3700€. Um das gleiche Gehalt als Angestellter zu verdienen musst du knapp 72K Brutto im Jahr verdienen also knapp 6000€ im Monat. Diese Summe wirst du wahrscheinlich nicht so schnell erreichen können.
  8. Du beschreibst dich selbst als intelligent und hast Schwierigkeiten den Einstieg ins Programmieren? Kann ich jetzt irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Also die Programmierung und die IT allgemein lebt doch davon das man sich viele Dinge selbst aneignet bzw. durch Google - Suche, Youtube - Tutorials. Wenn du das nicht schaffst dann ist die Programmierung oder IT nicht das richtige für dich.
  9. @Michi_32 der Ausbildungsberuf wäre dann in deinem Fall der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Wie bisher auch schon geschrieben wurde konkurrierst du mit ausgelernten Azubis sowie Studenten um die Stellen. Meiner Meinung nach wirst du es sehr schwer haben. Der Juniorenmarkt ist auch überlaufen und Quereinstieg ist von 1990 wo es noch keinen Fachinformatiker gab.
  10. Mit Aufstiegs - Bafög ist die Weiterbildung doch geschenkt. Von den 6000€ bleiben nach bestehen der Weiterbildung ca. 1000€ übrig.
  11. Lass es sein. Mit den Motivationsgründen wirst du es entweder nicht lange durchhalten oder in schlecht bezahlten Bereichen landen. Nicht über all wird gut bezahlt man muss schon die gewisse Motivation haben und auch die Leistung bringen um einen gut bezahlten Job zu bekommen.
  12. Meist ist es wie @Chris-Info gesagt hat ein Gespräch mit den zukünftigen Kollegen. Hier will man wahrscheinlich einfach schauen ob das zwischenmenschliche auch passt.
  13. Ich kann die negativen Meinungen über den OP nicht ganz nachvollziehen. Zum einen Teil gebe ich euch Recht. Der OP ist leider bei vielen AG´s nicht bekannt. Trotzdessen bekommt man je nach Schwerpunkt ein gutes solides Wissen über den jeweiligen Schwerpunkt (in meinem Fall Projektmanagement). Ich denke @Rewendere sollte sich erstmal klar machen, was er denn genau machen möchte bzw. einen Schwerpunkt setzen oder mal überlegen, wo er sich in den nächsten Jahren sieht. Management? -> Studium Projektmanagement -> evt. OP/Studium Netzwerk -> Zertifikate/Schulungen etc.
  14. Wie bereits @tkreutz2 erwähnt hat gibt es 2 sinnvolle Wege um in die IT einzusteigen. 1.) erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung 2.) erfolgreich abgeschlossenes Studium Einen Kurs bei der ILS halte ich für nicht sinnvoll da dieser nicht mal mit einem IHK Abschlusszeugnis abschließt. Wäre meiner Meinung nach für mich als AG sehr unseriös.
  15. In Niedersachsen z.B. gibt es auch den kaufmännischen Assistenten - Schwerpunkt Informationsverarbeitung. Die schulische Ausbildung dauert 2 Jahre und vermittelt kaufmännische Grundlagen gepaart mit Grundlagen in der IT. Zusätzlich dazu kann die Fachhochschulreife erworben werden. Somit hättest du einen ersten Berufsabschluss und die Fachhochschulreife. Du könntest theoretisch dann arbeiten gehen und nebenberuflich studieren.
  16. Quereinstieg ist von 1990 wo es noch keine Ausbildungsberufe in der IT gab. Was hebt dich denn von einem ausgelernten Azubi oder einem studierten Informatiker ab? Ich sehe hier keine Chancen auf einen Quereinstieg außer in vielleicht schlecht bezahlten Buden. Ich versteh so oder so nicht wieso immer die IT als billiger Haufen verramscht wird. Es gibt nicht umsonst Studiengänge sowie Ausbildungen im Bereich der IT oder kann ich völlig fachfremd quereinsteigen als Biologe ? 🙂
  17. Experten wage ich mal stark zu bezweifeln. Es wird mehr Menschen geben die in dem Feld arbeiten aber kann mir nicht vorstellen das diese auch Experten in ihrem jeweiligen Gebiet sind.
  18. Na gut ich merke ich habe hier für ein wenig Furore gesorgt 😄 Vielleicht ist es auch etwas falsch formuliert gewesen aber ich merke doch schon einen Unterschied wenn mich mich mit Menschen unterhalte die eine gewisse Leidenschaft auch in der IT haben oder mich mit einem ehemaligen BWL-er unterhalte der jetzt die Systeme administriert. Die Kommunikation ist einfach eine andere find ich persönlich. Ich sehe darin keine Konkurrenz aber niemand ist nicht ersetzbar. Das sollte man nicht vergessen. Die Geiz ist Geil Mentalität haben ja viele AG´s.
  19. Hallo Forum 🙂 wie empfindet ihr den Markt zur Zeit? Ich habe persönlich das Gefühl das der IT - Markt zur Zeit geflutet wird. Vom Gefühl her wird jeder der auf Jobsuche ist, in eine Umschulung zum Fisi/Fiae gesteckt oder die Masse an Bootcamps die es zur Zeit gibt. Ich persönlich finde es eher traurig ehrlich gesagt da ich finde das richtige IT-er, welche auch nach Feierabend sich zum Beispiel mit IT - Themen beschäftigen doch vom Typ her anders sind. Wie seht ihr das so?
  20. Es geht um den IT-Projektleiter und den Projektmanagement - Teil. @vakon vielen Dank für den Tipp. @Systemer können uns gerne diesbezüglich austauschen. Gerne per PN.
  21. Moin, Ich versuche zur Zeit mich vorzubereiten auf die Prüfung zum Operative Professional. Hab schon einiges an Karteikarten gemacht etc. Gibt es hier evt. jemanden der die Prüfung bereits absolviert hat und evt. Tipps hat wie man sich am besten auf die Prüfung vorbereitet? Wie bereits oben beschrieben habe ich bereits Karteikarten erstellt, grobe Zusammenfassungen gemacht und alte Prüfungen angeguckt. Zur Zeit fühle ich mich aber trotzdem erschlagen von der Menge an Inhalt 😄
  22. Ich kann das remarkable auf jeden Fall empfehlen. Ich habe es nicht selbst aber ein Kollege nutzt es und es ist in manchen Situationen schon nützlich gewesen. Was ich sehr positiv empfand, war das man mittels einer Software, die gerade geschriebenen Inhalte Live übertragen und diese auch als PDF speichern kann.
  23. Wenn es schon daran scheitert geeignete Betriebe zu finden, dann weiß ich nicht ob die IT das richtige ist für dich. Vor allem in der IT ist es sehr wichtig ein gewisses Maß an Selbständigkeit an den Tag zu legen. Oft müssen Dinge gegoogelt werden, in Wikis, Dokus rausgesucht werden etc. Also mit einer einfachen Google - Suche hättest du dir die Frage auch sparen können sorry.
  24. Also erstmal solltest du dir Gedanken machen in welche Richtung du gerne gehen möchtest. An Weiterbildungen gibt es für Fachinformatiker eigentlich sehr viel. Ob man sich beruflich weiterqualifizieren möchte -> Studium (Informatik) oder IHK - Weiterbildung (Operative Professional). Zusätzlich dazu gibt es natürlich auch die Möglichkeit sich mit Zertifikaten weiterzubilden (CCNA etc).
  25. Eine gute Mathematik - Note bedeutet für die Unternehmen ganz einfach das der jenige ein gutes logisches Denkvermögen hat. Dieses ist nun mal wichtig um komplexe Vorgänge oder auch komplexe Systeme verstehen zu können. In der Berufsschule selbst gibt es kaum Mathe außer Elektrotechnik, Kostenkalkulation etc.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...