Zum Inhalt springen

ocseolbap

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von ocseolbap

  1. Mir gefällt Homeoffice bisher sehr gut. Ich spare vor allem Zeit und Geld da mein AG doch etwas weiter entfernt von meinem Wohnsitz seinen Firmensitz hat. Deshalb ist das was man an Geld und Zeit spart doch sehr viel.
  2. Meiner Meinung nach muss man für die Fachhochschulreife die 11 + 12 Klasse besuchen außer man hat vor ab bereits entsprechende Qualifikationen und kann somit direkt in der 12. Klasse einsteigen.
  3. Ich gehe stark davon aus das du als Sozialarbeiterin ein Studium abgeschlossen hast. Normalerweise wäre eine entsprechende Ausbildung zum Fachinformatiker die Grundlage aber mit Studium bist du meiner Meinung nach dafür zu überqualifiziert und vom Amt wirst du wahrscheinlich auch keine Umschulung bezahlt bekommen. Der entsprechende Weg über ein Studium wäre wohl das einfachste für dich. Zusätzlich dazu wäre es gut zu wissen für dich welche Richtung bzw. mit welchen Themen du dich später mal befassen möchtest. Ansonsten stellt sich mir die Frage.. wieso willst du nicht mehr in deinem Beruf weiter arbeiten? Diese Themen gibt es leider hier und auch in anderen Foren zu oft. Vom Gefühl her ist doch so das die meisten mit der IT = viel Geld verbinden. Für mich und für viele andere wahrscheinlich auch umso nerviger mit Menschen zu arbeiten die im privaten gar kein Interesse oder auch keine Leidenschaft in der IT haben.
  4. Das sind Fragen die du mit einfacher Google - Suche wahrscheinlich selber beantworten könntest. Etwas Eigeninitiative sollte man von einem Azubi im 3. LJ erwarten können vor allem das solche Dinge (Google - Suche nach XY Problemlösung) als IT-er sehr häufig vor kommen.
  5. Also aufgrund deiner vorherigen Posts gehe stark davon aus das du nur wegen deines Studiums hier in Deutschland bist. Ich bin mit der Thematik nicht vertraut aber ich glaube das die Aufenthaltserlaubnis auch Zweckgebunden ist > Studium. Hier als bsp. ein ähnlicher Fall. Die Chancen stehen eher schlecht. https://www.frag-einen-anwalt.de/Arbeitsgenehmigung-nach-Studienabbruch--f26489.html
  6. Als angehender IT-er solltest du dir angewöhnen die Google - Suche zu benutzen. Diese Frage könntest du dir selbst beantworten innerhalb weniger Minuten. Die Umschulung zum Webentwickler wird wahrscheinlich einfach ein 18 - Monatiger Kurs sein mit einer Teilnahmebescheinigung. Mit der Teilnahmebescheinigung kannst du nichts anfangen auf dem Arbeitsmarkt. In Deutschland gilt immer noch das man etwas offizielles hat -> IHK. Die Umschulung zum FIAE ist eine offizielle Ausbildung seitens der IHK. Welche Sprache du während der Umschulung lernst hängt viel von deinem Träger sowie deinem Praktikumsunternehmen ab. Irgendwie habe ich das Gefühl das du dich nicht so richtig damit beschäftigt hast. Dann würden diesen Fragen nicht auftreten.
  7. Zwar kein Studium aber laut DQR gleichartig. In wie weit das in der freien Wirtschaft anerkannt wird, ist so ne Sache aber es hängt auch viel an dir selbst. Wie gut kannst du dich verkaufen und auf welche Stellen bewirbst du dich. Mit 4 Jahren Berufserfahrung und Techniker wirst du z.B bei einer Support - Stelle keine 60k verlangen können. Anders sieht es aus wenn du anfängst Verantwortung zu übernehmen z.b als Projektleiter etc.
  8. Wenn du bisher nur die Basics kannst dann klingt das schon arg komisch. Dann versteh ich ehrlich gesagt nicht was du während deiner Umschulung die ganze Zeit gemacht hast. Unabhängig der Programmiersprache ist die Syntax in vielen Programmiersprachen sehr ähnlich. Deswegen kann ich das Problem nicht so ganz verstehen. Sorry aber das kommt so rüber als wärst du einer von den Kandidaten die ich in letzter Zeit häufiger sehe. Hauptsache IT der Verdienst ist gut etc. Wer nie Interesse an der IT hat oder hatte wird nicht glücklich mit seinem Beruf und seinem Aufgabengebiet.
  9. Es schein so als würde es sich um dein Abschlussprojekt handeln.. Schau dir doch im Forum einfach ein paar Projekte an und hol dir da evt. Inspiration oder schau doch einfach wie andere es gemacht haben. Gibt im Forum genügend Anträge und Dokumentation.
  10. Ich würde mich SR2021 anschließen. Ich glaube der Weg übers Consulting + entsprechende Erfahrung und Zertifikate führen dann in den Bereich IT - Security. Zusätzlich dazu denke ich das du die ersten Jahre wahrscheinlich auch sehr schwer eine Stelle finden wirst in dem Bereich weil Firmen für die IT - Sicherheit schon gerne jemanden mit entsprechende Erfahrung haben wollen.
  11. Du könntest um die Zeit zu überbrücken auch den Operative Professional machen. Der OP (Operative Professional) geht 18 Monate. Somit hättest du schonmal eine berufliche Aufstiegsfortbildung und könntest dann im Anschluss den Bachelor machen ggf. lassen sich einige Module etc anerkennen im Studium.
  12. Versuch doch erstmal ein klärendes Gespräch mit dem Azubi zu führen und die Hintergründe zu seinen häufigen Fehlzeiten erfahren. Es könnten ernsthafte Krankheiten sein oder auch soziale Probleme in seinem Umfeld. Die Frage ob es eine Möglichkeit gibt, die Ausbildung seitens der Firma abzubrechen, finde ich schon sehr fragwürdig. Auch als Ausbilder hat man gewisse Pflichten seinem Azubi gegenüber.
  13. Selbstreflexion ist meiner Meinung nach der erste Schritt um eine Verbesserung zu erreichen. Wenn mehrere Abteilungungen sagen, das es bei dir an der selbständigkeit hapert dann versuch doch mal die Probleme an dir evt. zu erkennen und diese zu verbessern. Ich finde es aber auch etwas fragwürdig warum man dir das nicht sofort mitteilt bzw. nicht versucht dich während der Ausbildung in eine Richtung zu lenken damit du eine gewisse selbständigkeit lernst. Vor allem da es ja anscheinend mehrere Abteilungen bemängeln.
  14. Wieso gehst du nicht den Weg ins Projektmanagement? Du hast schließlich auch kaufmännische Erfahrung. Ansonsten wäre evt. auch die Aufstiegsfortbildung zum Operative Professional etwas für dich z.b über den Anbieter manQ.
  15. Diese Trennung der Berufe ist doch meines Wissens nach nur Wunschgedanke von der IHK. In der Praxis funktioniert das häufig gar nicht da aufgrund der Schüleranzahl oftmals nicht genügend Schüler zusammen kommen für eine eigenständige Klasse.
  16. Um was für eine Weiterbildung handelt es sich denn? Was hast du gelernt bzw. als was hast du vorher gearbeitet? Über die Anerkennung in der freien Wirtschaft bezüglich dieser Weiterbildung würde ich mir an deiner Stelle schon mal Gedanken machen.
  17. Meiner Meinung nach legen viele Unternehmen Wert darauf das die Bewerber vor allem in den NaWi Fächern gute Noten aufweisen. Das hat einfach den Hintergrund das vor allem z.B mit der Note im Unterrichtsfach Mathe logisches Denken verknüpft wird. In der Ausbildung selbst wirst du Mathe als Unterrichtsfach nicht haben aber dafür Themenschwerpunkte die damit verknüpft sind z.B Elektrotechnik, Subnetting etc.
  18. Ich würde mich @Interruptanschließen und die Frage stellen, in welche Richtung du später gehen möchtest. Mir scheint es so als wäre der Staatlich geprüfter Elektrotechniker eher was für die Ausbildungsberufe im Elektrobereich. Du könntest z.B auch den Techniker mit Schwerpunkt Informatik machen bzw. wenn du mehr in die Richtung Projektmanagement willst den Operative Professional mit seinen verschiedenen Schwerpunkten.
  19. Ich würd mich allen anschließen und den CCNA empfehlen. Für Linux gibt es doch auch ein Zertifikat (glaube LPIC-1) evt. erleichtern dir die Zertifikate den Jobeinstieg.
  20. Also ich würde es als normal sehen, wenn man mal paar Wochen lang immer wiederkehrende Tätigkeiten durchführt. Es sollte sich aber nicht auf die gesamte Ausbildungszeit beziehen. Ansonsten habt ihr schon mal probiert auch nach "Arbeit" bzw. nach Aufgaben zu fragen oder ob ihr den Kollegen evt. etwas abnehmen könnt von seinen Aufgaben?
  21. @Whitehammer03@Graustein@0x00 Danke für die Aufklärungen. Das es solche Programme auch bei deutschen AG´s gibt war mir nicht so bekannt.
  22. @Fitschi und @Whitehammer03 arbeitet ihr eig. für amerikanische Unternehmen. Kenne das eig. nur aus amerikanischen Firmen mit solchen Aktienprogrammen für Mitarbeiter.
  23. Das sind genau die Unternehmen die die IT nur als Kostenfaktor sehen. Für so ein Unternehmen würde ich auch nicht arbeiten wollen. Am besten alles können und machen und wenig Gehalt auszahlen..
  24. Hallo, Ich hatte vor paar Wochen ein Thread zu meinem Ausbildungs/Arbeitszeugnis welches ich noch nicht bekommen hatte. Ich würde gerne mal wissen, wie eure Einschätzung zu meinem bekommenen Zeugnis ist. Für seine Abschlussprüfung hat sich Herr XXX eine Projektarbeit zum Thema „XXX“ selbstständig erarbeitet und sehr erfolgreich umgesetzt. Herr XXX nutzte die ihm angebotenen Ausbildungsmöglichkeiten mit großem Interesse und eignete sich gute Sachkenntnisse in allen Bereichen an. Er erledigte die ihm übertragenen Aufgaben stets gewissenhaft zu unserer vollen Zufriedenheit. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitern war jederzeit einwandfrei. Mit seinem freundlichen und höflichen Auftreten fügte er sich in die betrieblichen Abläufe und Arbeitsgruppen gut ein. Während seiner Ausbildung nahm Herr XXX regelmäßig und mit Erfolg am Unterricht der Berufsschule teil. Mit der heute bestandenen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer hat Herr XXX seine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Nach Beendigung der Ausbildungszeit haben wir Herrn XXX gerne in ein unbefristetes Anstellungsverhältnis übernommen. Wir danken ihm für die wertvolle Mitarbeit, mit der er uns im Tagesgeschäft tatkräftig entlastet hat. Für seine berufliche und persönliche Zukunft wünschen wir Herrn XXX alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
  25. Kleines Update: Ich habe mich mit der Kontaktperson aus der Berufsschule auseinandergesetzt. Die Fachschule Betriebswirtschaft setzt eine kaufmännische Ausbildung voraus oder Berufserfahrung im kaufmännischen Umfeld. Dies ist bei mir beides nicht gegeben deshalb habe ich mich für die Weiterbildung zum Operative Professional entschieden. Vielen Dank an alle für den Input

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...