
Alle Beiträge von tkreutz2
-
Was machen in IT?
Bei YT gibt es einen Channel von Felixba. In einem der Videos schildert er seine Karriere zum erfolgreichen YouTuber. Finde - er macht das recht gut mittlerweile. Ich weiß ja nicht, ob die Berufsberatung der Arge schon solche Karrierewege mit aufgenommen hat. Aber hier ist natürlich auch eine Menge Technik im Spiel. Ansonsten wäre vielleicht der Weg zu einer Berufsberatung mal sinnvoll.
-
Taschenrechner erlaubt? - Schriftliche Prüfungen
Bei unserer IHK (Koblenz - Rheinland-Pfalz) wurden nicht programmierbare Rechner (Schulrechner) erlaubt. Damit würden diese beiden Modelle schon mal aus dem Raster fallen. Aber um genaueres zu erfahren, wirst Du wohl Deine IHK fragen müssen.
-
Berichtsheft / Ausbildungslehrplan
Ja, selbst wenn der theoretische Teil der Prüfung erfolgreich abgelegt würde, bleibt die Gefahr eines erfolglosen praktischen Teils bestehen und eine Wiederholung der Prüfung in diesem Betrieb wäre auch keine wirkliche Option. Im Prinzip geht trotz Corona kein Weg an einem Betriebswechsel vorbei einschl. aller damit folglich verbundenen Unannehmlichkeiten. Auch rechtliche Schritte dürften letztendlich diese Situation nicht retten. Aber dazu sollte man sich ggf. Rat holen. Die Option, von der IHK die Situation bewerten zu lassen, sollte man auf jeden Fall nutzen.
-
Quereinsteiger absolut unzufrieden in der IT. Was tun?
Na, Du hast die Antwort auf Deine Frage doch selbst geschrieben. Dazu gibt es nichts mehr zu ergänzen. Leave IT Bei YT gibt es tolle Videos, von Leuten, die die frei gewordene Zeit nun nutzen, um sich ihren Traum erfüllt haben. Ein ehemaliger Banker hat sich ein Hausboot gekauft, ein Mädel macht jetzt mit einer Enduro Weltreise. (Gut wir haben grad Pandemie, ist dann vielleicht etwas eingeschränkt). Es ist doch nicht glaubwürdig, noch ein Wort oder Satz in der Richtung zu überlegen, NICHT dieses Unternehmen zu verlassen. Schon mal den Spruch gehört „Lebe Deinen Traum !“ ?
-
Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration
OT Ich weiß gar nicht, was Ihr habt. Sind die Leute, die sich für eine Ausbildung zum FIAE oder FISI bewerben, nicht die gleichen, die im Flight-Simulator mindestens 20 fehlerfreie Starts und Landungen mit einer 747 hinbekommen haben, nachdem sie beim Bewerbungstraining der Lufthansa oder als Marinetaucher durchgefallen waren. Also man sollte doch schon als Mindestkriterium für den Beruf Leute nehmen, die wenigstens bei vorgenannten Berufen bis zum Start der Ausbildung gekommen sind. Eigentlich sollte man mal neue Kriterien zur Einladung zum Gespräch entwickeln, z.B. drei fehlerfreie Loopings mit einem Micro Heli beim Bewerbungsgespräch. Danach dann den schriftlichen Kram. Wie man dem Forum hier teilweise entnehmen kann, kommen immer wieder neue Mitglieder (1 Beitrag) + Super-Cooler-Namen + fehlende Fähigkeit geschriebene Wörter zu lesen. Das ist es, was mir bei der Jugend zu Denken gibt. Ich glaube, eine tolle Aufgabe wäre, jemanden einen Bürostuhl auf Zeit zusammenbauen zu lassen (Mit Auspacken) und nur die englische Anleitung daneben zu legen. Bei Einser-Kandidaten den Imbus durch einen Torx ersetzen und schauen, ob der Kandidat, den passenden Schlüssel sucht (In Schublade legen) oder mit Gewalt versucht, mit dem Torx die Aufgabe zu lösen. Ich weiß, ich kann ganz schön gemein sein. Wäre aber bestimmt witzig. #OT Der Schulabschluss sollte genügen, um die Ausbildung beginnen zu dürfen.
-
Telefonringleitung als Netzwerk nutzen
Na der Elektriker kann nach der Verlegung auch die Kabel Einmessen mit einem Profi-Netzwerkmessgerät (z.B. Fluke ab 5.000 EUR). Während der Hobby-Elektriker nur das Null-Acht-Fuffzehn Gerät hat, das zeigt, dass zwei Drähte miteinander verbunden sind, sagt aber nix über die mögliche Störquellen nach xx Metern und damit verbundenen Signalqualität. Und genau dass ist der entscheidende Punkt, ob Du später ein funktionierendes Netzwerk hast oder eben 1000 Störquellen. Das kann dann auch irgendwie funktionieren - aber halt schlecht.
-
Telefonringleitung als Netzwerk nutzen
Sehe ich ähnlich. Entweder richtig verkabeln oder es sein lassen. Die Kabeldicke hat eine Berechtigung, nämlich die Schirmung. Natürlich gibt es dünne Kabel, aber genau dass fehlt dann dabei, wobei wir wieder eine Verschlimmbesserungslösung hätten. Jede Notlösung beinhaltet doch im Prinzip folgende "Kernaussage", wenn man es nicht richtig macht, muss man es letztendlich irgendwann zweimal machen.
-
Präsentation des Beruf Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung
Eine Umschulung ist etwas anders organisiert, als eine Ausbildung. Ja, die Lernfelder sind immer die selben, aber Du bekommst einen Stundenplan dort, wo Du die Umschulung machst. Sofern man den Stundenplan dann weiter aufgliedert, werden sich dort auch die Lernfelder wieder finden. Die Frage wird Dir die Schule beantworten, da hier jede Schule etwas anders organisiert ist. Aber grundsätzlich fangen die auch bei den Grundlagen an, bevor schwierigere Themen kommen. Bei einer Präsentation geht es darum, selbst etwas zu erarbeiten. Die Leute hier in dem Forum sind Profis, die geben Dir wichtige Hinweise, aber auf die Lösung sollst Du schon selbst kommen, denn das ist eine wichtige Voraussetzung für diesen Beruf und quasi auch ein Teil einer Kompetenz, die irgendwo auch Bestandteil der Ausbildung ist. Wie stellst Du Dir eigentlich Dein späteres Berufsleben z.B. in einer Firma mit 200 Mitarbeitern vor ? Menschliche Schnittstelle zu Google ? Also jemand kommt morgens um 7.30 Uhr in Dein Büro mit einem dringenden Problem (z.B. Virus auf dem Rechner) und Du sagst dann, "Moment mal, ich muss erst mal in 20.000 Foren Fragen stellen, vielleicht kommt bis 15.00 Uhr ja eine Antwort, was zu tun ist !". Natürlich haben alle mal angefangen etwas zu lernen. Du solltest Dein Verhalten überdenken. Die Reaktion "Beleidigte Leberwurst" nach wichtigen Hinweisen, ist für diesen Beruf nicht hilfreich, denn man braucht dazu auch "Nerven". Auch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Wenn Du jetzt anderer Meinung bist und den Inhalt der Hinweise einfach nicht verstanden hast, dann solltest Du genau diesen Thread hier mal Deinen Ausbilder zeigen und mit ihm darüber sprechen. Vielleicht kann er Dir ja mal sagen, wo Dein Problem liegt, denn die Antwort auf Deine Frage wurde in meinen Augen sogar mehr als auf einem Silbertablett geliefert. Und ich könnte alleine mit der Info von der Arge eine Präsentation über mehrere Stunden halten, was sicher nicht die Aufgabe Deines Lehrers war. Aber - wie gesagt - spreche über diesen Thread mal mit Deinem Lehrer, würde mich interessieren, was er zu Deinen Antworten gesagt hat. Viel Erfolg trotz der jetzt mal harschen Kritik von mir !
-
Selbstständig neben der Arbeit
Das ist allerdings auch keine gute Methode, für die Suche nach einer herausragende Geschäftsidee. Besser wäre es, eine Nische zu finden. Bevor Du so einen Schritt gehst, wäre es gut ein wenig Marktforschung zu betreiben, um heraus zu finden, ob es für dieses Angebot einen konkrete. Kundenkreis gibt. Auch eine Dienstleistung ist ein Produkt, welches zunächst verkauft werden muss. Bist Du denn ein guter Verkäufer ?
-
Nutzlos im Praktikum
Mir ging es auch eher darum, das Selbstbewusstsein ein wenig zu stärken. Kommunikation in schwierigen Situationen und mit schwierigen Personen kann man über ein Kommunikationstraining lernen. Natürlich muss man so etwas auch erst mal lernen. Nüchtern betrachtet, solltest Du aber einen Zeitpunkt für ein klärendes Gespräch suchen. Den Du nicht zu weit nach hinten schieben solltest.
-
Selbstständig neben der Arbeit
By The Way, diesen AG würde ich nach meiner Erfahrung dort auch nicht als Vorzeigeunternehmen bezeichnen. Aber über diesen Punkt, kann man sicher lange Diskussionen führen.
-
Selbstständig neben der Arbeit
Ist irgendwo eine Frage des Maßes. Sofern der AN seinen Job prima macht, spricht da nix dagegen. Wenn er aber bei seinem Hauptberuf patzt, weil der Nebenjobumfang gewachsen ist, muss auch der AG die Sache neu bewerten. Kann ich irgendwo auch nachvollziehen. Ist immer eine Geben- Nehmen Beziehung.
-
Selbstständig neben der Arbeit
Ja, so ist es richtig. Danke für den Hinweis. Allerdings hatte ich den Fall von einem ex(Kollegen), der nebenher Spielekonsole-Mods gemacht hat, dies hatte überhaupt nichts mit seinem eigentlichen IT-Job zu tun, aber zu viel Zeit in Anspruch genommen (laut Ansicht des AG). Von diesem Mitarbeiter hat sich das Unternehmen aus diesem Grund getrennt. Diesen Hinweis wollte ich dann doch noch geben.
-
Selbstständig neben der Arbeit
Genau, Nebentätigkeit muss genehmigt werden. Danach einen Gewerbeschein holen, überlegen welchen Umfang das Gewerbe haben soll (Kleingewerbe oder nicht). Eigentlich gibt es genügend Information im Netz z.B. https://www.selbststaendig.de/wissen/gewerbeschein Man kann die Buchhaltung bei einem kleinen Umfang selbst machen (EÜR), wenn man mit dem Papierkram nix am Hut hat, lässt man dass über den Steuerberater machen oder sucht sich einen Dienstleister, der die Buchhaltung macht. Termin beim Steuerberater sollte man auf jeden Fall machen. Eine Existenzgründungsberatung kann auch hilfreich sein. Auch die ARGE hatte in der Vergangenheit Existenzgründungen unterstützt, dazu sollte man einen Termin mit dem Sachbearbeiter seines Vertrauens machen. Versicherungen sind noch ein wichtiger Punkt und natürlich ein Geschäftsmodell und Businessplan. Manche vergessen, dass eine "vernünftige" Kalkulation dazu gehört. Aber dazu gibt es auch Existenzgründungsseminare, die so etwas im Crashkurs anbieten. Viele Soloselbständige vergessen die Rücklagen für Krankenversicherung, Rente oder den Startzeitraum in dem noch nicht so viel Umsatz vorhanden ist, dass kann sich zu einem späterem Zeitpunkt rächen. Hierzu muss es einen funktionsfähigen Finanzplan geben. Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist auch Werbung, Marketing und Akquise (Kundengewinnung). Das ist ein Punkt, an dem viele IT-Typen scheitern, sie sind halt gut mit ihrem Fachwissen, wissen aber nicht, wie man etwas verkauft oder neue Kunden findet. Wie gesagt, findet man eigentlich alles im Netz viel besser erklärt, als hier mit zwei Sätzen zusammengefasst.
-
Smartphone-Empfehlung
Glückwunsch, spielt demnach auf jeden Fall auch in einer oberen Liga mit, wenn man den Testberichten glauben schenken darf. Vielleicht dürfen wir nach einer Weile mal einen Update-Bericht lesen, wie es sich so im täglichen Betrieb geschlagen hat. (Akkulaufzeit, Kamera, Alltagsprobleme). Einziger Kritikpunkt, den ich den Testberichten entnehmen konnte, wäre demnach die Wasser- und Staubschutz. Aber ich glaube, Leute die früher ihr Smartphone nicht im Kaffee versenkt haben, passen auch auf ihre Gerät auf - wäre trotzdem für mich ein Punkt in Sachen "Alltagstauglichkeit", sofern es hier mal Probleme geben sollte. Danke für die Rückmeldung - hoffe es war dann auch im Budget ?
-
Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten
Ja, als ich den Titel vom Thread gelesen hatte, dachte ich, es ging um irgend ein Azubi-Programmier-Rätsel. Aber der Inhalt zeigt, welch umwerfende Herausforderung das tägliche Leben schreiben kann. Da ist ein Rätsel dann nix dagegen. Auch ich hatte einen Todesfall während meiner Umschulung, der mich aus der Bahn geworfen hat. Mein Rat bei Schicksalsschlägen ist (Mitleid möchtest Du ja nicht), sich eine persönliche Auszeit zu nehmen, dabei sammelt man Kraft und es braucht natürlich Zeit. Ich wünsche alles Gute hierzu. Manchmal kann es auch helfen, sich von der Realität etwas abzulenken, sofern man die Nerven dazu findet und nicht andere Probleme einen einholen. Eine tiefe Phase der Trauer wird früher oder später einsetzen. Bei so einem Schicksalsschlag kann es sogar hilfreich sein, sich hierzu Hilfe zu holen, bevor man in ein Loch fällt. Gute Freunde und auch ein intakte Beziehung können dabei ein wichtiger Anker sein. Es wird besser werden ! Ich drücke dann mal den Reset-Knopf und wünsche alles Gute zur Überwindung !
-
Nutzlos im Praktikum
In einer solchen Situation ist es völlig in Ordnung, einem solchen Chef auch einmal deutlich die Meinung zu sagen. Dabei dürfen ruhig auch mal die Fetzen fliegen. Denn Menschen, die unterirdisch mit anderen Menschen umgehen, haben in keinster Weise Respekt verdient. Du solltest Dich zur Wehr setzen und wenn Du danach diesen Betrieb verlassen musst, froh sein, dass Du nicht mehr hingehen musst. Wenn das Praktikum so läuft, wie Du es geschildert hast, macht es auch keinen Sinn das fortzusetzen. Manche Chefs sind eben Egomanen und die brauchen auch eine ordentliche Portion Kontra. Auch dass muss man mal lernen irgendwann im Leben. Den Schwanz einzuziehen, ist dann falsch, der verbale Tritt in die Eier richtig. Manche Chefs wollen auch, dass man lernt, sich durchzusetzen, denn sie wollen keine Jasager oder Duckmäuser. Auch dass muss man mal lernen im Leben. Bleibe dabei aber höflich und bestimmt.
-
Bürostuhl
Also 150 € und gut sind schon ein Widerspruch (Porsche zum Panda Preis) - wird so schwer zu realisieren sein. Aber wenn ihr einen örtlichen Staples habt, kannst Du eine Sitzprobe machen. Meistens haben die eine Auswahl, wo man dann zumindest für das Homeoffice etwas passendes findet. Hier kann man sich dann auch andere Rollen mitgeben lassen, falls man einen harten Boden oder Teppich hat. Aber meistens bekommt man in dieser Preisklasse China-Ware mit Kunstleder. Alternative wäre, wenn es Insolvenzware irgendwo gibt. Sicher gibt es einige Firmen, die jetzt unter den Hammer kommen. Hier gibt es dann ggf. die Möglichkeit zu einem Budget-Preis einen vernünftigen Stuhl zu bekommen. Ansonsten kann ich für dieses Budget keine Empfehlung aussprechen. Bleibt noch der Hinweis, dass man im Homeoffice auch auf einen vernünftigen Schreibtisch achten sollte, ggf. mit Höhenverstellung für Rückengeplagte. Dann kann man auch mal im Stehen arbeiten. Für Leute, die viel sitzen müssen gilt eh, dass man sich auch zwischendurch immer bewegen sollte und ggf. nach einem Ausgleich suchen, gleich wie gut der Stuhl jetzt ist. Bei dem Stuhl auch auf die Sitzfläche achten (sollte nicht zu kurz sein) und ggf. verstellbare Armlehnen und überhaupt auf Verstell- oder Einstellmöglichkeiten. Wichtig ist auch die Gewichtsklasse und die Arbeitsstunden, für die der Stuhl konzipiert ist. Hier sollte man zumindest auf Hinweise auf dem Verkaufsschild achten. Fehlen die Hinweise, kann man den Stuhl schon vergessen.
-
Macbook Accessories
Der Englischkurs war der Grund für den Kauf des CD Laufwerkes. Für den Preis eines solchen externen Laufwerks bekommt man einen zeitgemäßen Englischkurs, denn der Kurs des Fragestellers ist aus dem Jahr 2015. Dabei weiß man nicht, ob der Kurs überhaupt auf einem neuerem Mac läuft oder das Laufwerk unterstützt würde. Das ist eigentlich alles. Da der TE das Thema Unterstützung vom Super Drive auf neuerem Mac eingebracht hat und er scheinbar keinen Mac mit Laufwerk besitzt, gehe ich von neuerer Hardware aus. Also lesen des Threads wäre vielleicht hilfreich gewesen zum Verständnis.
-
Macbook Accessories
Sicher muss man hier etwas tiefer recherchieren. Ich würde immer empfehlen nach aktueller Software zu suchen. Ich bin kein Fachmann für Englisch Sprachkurse. Wenn der Verlag hier veraltete Produkte anbietet, ist das ein Problem vom Verlag und sollte nicht auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden. Da Information eine Holschuld ist, sollte man sich hier mal eine Beratung holen von entsprechenden Anbietern von solchen Programmen oder dem Fachhandel. Wer heute noch Software anbietet von vor 5 Jahren, lebt hinter dem Mond.
-
Macbook Accessories
Ja, 2015 - leider nicht mehr zeitgemäß. Sollte man dem Verlag mal sagen. Gibt leider viele Verlage, die aus technischer Sicht irgendwo stehengeblieben sind und alten Kram verkaufen. Geld zurückgeben lassen, wenn möglich. Ist ne Frechheit so was noch zu verkaufen ohne zeitgemäßer Aktualisierung.
-
Macbook Accessories
Das muss dann aber ein angestaubter Kurs sein. Wäre es dann nicht besser, das Geld in eine modernere Software zu investieren ? z.B. https://www.digitalpublishing.de/de/produkt/329/2/intensivkurs-english Diese gibt es dann auch zeitgemäß als Download.
-
Macbook Accessories
Das diese Laufwerke heute nicht mehr zeitgemäß sind, wir sind mittlerweile bei Blue Ray angekommen. Ich nutze für Filme einen Festplattenrecorder von Panasonic mir BD-R Brenner und auf dem PC ein Drive von LG, das auch M-Discs brennen kann und wenn ich einen Mac ein externes Laufwerk suchen würde, würde ich vermutlich ein Pioneer BDR Brenner dazu nehmen. Alle anderen Medien sind einfach zu "Old-Style", habe gerade 500 DVDs bei unserem Entsorger in die Tonne gekloppt. Wer arbeitet denn heute noch damit ? In ein reines DVD Drive würde ich heute keinen Cent mehr stecken, weder ein billiges noch ein teures.
-
IT Sicherheit von Mitarbeiter missachtet
Ich würde vielleicht mal über die Erarbeitung eines Maßnahmenkatalogs nachdenken. Klingt zwar staubtrocken und Bürokratisch, macht aber durchaus Sinn. https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKompendium/bausteine/DER/DER_2_1_Behandlung_von_Sicherheitsvorfällen.html Natürlich muss man solche Kataloge in Umfang und Ausgestaltung immer an sein eigenes Umfeld anpassen.
-
Probleme durch Corona bei Pflichtpraktikumplatz-Suche
Ich glaube, dass dies die einzig entscheidende Frage (leider) auch im Zusammenhang mit Pflichtpraktika von Umschülern ist. Während bei einer regulären Ausbildung die gesamte Ausbildungszeit der Betrieb den Auszubildenden betreut, kann er sich hier schon ein sehr konkretes Bild von den Fähigkeiten machen, denn die hat er ja selbst in reichlich Zeitraum vermittelt und ggf. auch zwischenzeitlich "abgeprüft". Bei einem Umschüler hingegen, hängt es davon ab, wie engagiert dieser die Zeit beim Träger genutzt hat, um sein Fachwissen auf den Stand zu bringen, dass ein Bestehen der Abschlussprüfung in Form eines erfolgreichen Projektes möglich ist. Der Betrieb muss also einen gewaltigen Vertrauensvorschuss mit einbringen, denn die Zeit, den Praktikanten unter die Lupe zu nehmen ist ja recht verkürzt im Vergleich zu einer regulären Ausbildung. Meine Erfahrung ist es, dass es hilfreich sein kann, wenn Umschüler diesen "Beweis" ggf. passend zu der Stelle, zu der sie sich bewerben wollen irgendwie liefern können z.B. durch ein Showcase mit Musterprojekten. Eine Bewerbung, die also nur mit Texten untermauert ist, kann selbst bei dem besten Anschreiben diesen Beweis nicht herbeiführen. Mein Rat an der Stelle. Mach ein konkretes herausragendes Beispielprojekt, welches belegt, was Du schon auf dem Kasten hast und bewerbe Dich damit auf eine konkrete Stelle. Das könnte auch unentschlossene Unternehmen dazu bewegen, beispielsweise in schwierigen Situationen wie die Corona-Zeit, eine entsprechende Chance zu geben und ggf. auch ein Homeoffice bereitzustellen, sollte es wiederholt zu einem Lockdown kommen. Ich glaube, wenn jemand, der eine Umschulung macht zeigt, dass die Bereitschaft vorhanden ist, eine hohe Leistung zu liefern, dass dies ggf. ein gutes Argument ist für eine Stelle. Denn als Umschüler muss man sich auch im klaren sein, dass man im Wettbewerb zu Studienabbrechern und Vollzeitazubis steht. Und aus dem Kontext muss man einem potentiellen Arbeitgeber gute Argumente liefern, warum dieser sich für den Umschüler entscheiden soll.