Alle Beiträge von Visar
-
30 Seiten technische Doku? :|
Das hängt von der Prüfungsordnung deiner IHK ab, ob im Projektantrag irgendetwas spezifiziert wurde und so weiter und so fort. Wie sollen wir das, ohne weitere Informationen, beurteilen können? Du hast eine Dokumentation erstellt, die im Prinzip nur aus Bildern besteht? Das klingt nicht richtig. Wie vermittelst du deine (kaufmännischen) Entscheidungen, mit Pfeilern auf den Bildern oder Haken und Kreuzen für Ja oder Nein? Du hast Anhänge, die mit der Dokumentation bzw. deinem Projekt nichts zu tun haben? Dann sollten sie in der Dokumentation auch nicht enthalten sein. Oder im Anhang. Guckst du bitte in Prüfungsordnung, in der stehen sollte, in welcher Form die IHK das idealerweise haben möchte?
-
Angst mich in die Webenticklung zu verrennen
Für einen Berufseinsteiger finde ich 48k schon recht sportlich, gerade wenn du z.B. Embedded oder $somethingElse machen möchtest, deine einzige Vorqualifikation dein Studium i.V.m. der Tätigkeit als Werkstudent ist und du vom gewünschten Bereich aber eigentlich keine Ahnung hast und die erforderlichen Sprachen eher nicht sprichst. Und das soll ein AG dir fast schon fürstlich entlohnen? Hm. Dazu möchte ich anmerken, dass Webentwicklung nicht immer gleich Webentwicklung ist. Ich denke mir immer wieder, dass sich diese ganzen Statistiken beim Gehalt für Webentwickler wohl eher auf die Typen beziehen, die in 2020 noch ausschließlich PHP, CSS und JS/jQuery im Agenturumfeld machen, wo Kunde eine Website kauft und die dann irgendwo sein Agentur Managed Hosting bekommt. Yay. Die werden nicht mehr verdienen, weil es zigtausend Leute gibt die das auch und vielleicht sogar besser können. Gegenbeispiel sind dann halt schon (größere) Unternehmen mit eigener Entwicklung für irgendwelche Inhouse-Geschichten. Die sind tendenziell wählerischer und stellen andere Anforderungen, etwa durch das bloße Vorhandensein von z.B. Azure, Docker sowie Kuberenetes und der damit einhergehenden, höheren Komplexität. Dafür bezahlen sie dann i.d.R. auch besser. Diese subjektiven Eindrücke entstammen dem Kopf von Visar, der seit Mitte 2019 in einem wie zuletzt geschilderten Umfeld arbeitet. Visar macht also eigentlich auch nur Webentwicklung, bekommt als Berufseinsteiger aber dennoch 48k Brutto. Allerdings in Hamburg.
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Der richtige Adressat für diese Frage ist deine IHK, nicht das Internet. Niemand sonst kann dir das beantworten.
-
Wie würdet ihr in so einer Situation reagieren ?
Ich würde meinen Vorgesetzten darauf ansprechen, weshalb das so gelöst wurde. Und wenn die Erklärung nicht plausibel genug sein und meine Anwesenheit im Büro nicht zwingend erforderlich sein sollte, wäre ich am darauffolgenden Tag ebenfalls im Home Office. https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/coronavirus/darf-mein-azubi-im-homeoffice-arbeiten--19970 Insofern: Doch, darf der Azubi. Gerade jetzt. Der Ausbilder sollte aber natürlich überlegen, wie er in dieser Zeit bestmöglichen Service für seinen Azubi leisten kann. Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der es Teams, Slack, Skype, Hangouts und tausend andere Tools gibt, über die sich die Leute nicht nur sehen, sondern auch austauschen können. Das war übrigens das dritte Suchergebnis bei Google mit den Schlagworten "auszubildende home office".
-
Homeoffice - Projektantrag - Ideen wegen Corona
Einfach pauschal nach Ideen zu fragen und selbst bloß mit zwei, drei Schlagworten um sich zu werfen ist schon ... naja. Beachte bitte, dass es sich das Projekt auch in der gegenwärtigen Situation um ein reales Problem im Unternehmen drehen sollte. Etwas, das einer Lösung bedarf. Wir kennen diese potentiellen Herausforderungen nicht. Einfach einen Server aufsetzen, nur weil du es kannst, ist demnach kein brauchbares Projekt. Hast du einmal darüber nachgedacht, das Home Office als Ansatzpunkt zu nehmen? Schlagworte: - MFA (Jetzt kommen alle von außen, aus irgendwelchen Netzen und vielleicht von privaten Rechnern) - IT-gestützter Arbeitsplatz (Wird auch Zuhause irgendwie benötigt) - Terminalserver für Programm X - VPN (End-to-Site, Site-to-Site) Irgendetwas in diesen Bereichen wird doch verbesserungswürdig sein, wenn nahezu alle per Remote arbeiten.
-
Relationales Datenbank Schema (Informatikkaufmann GA1)
Das hat wenig mit Tellerrand zu tun. Für gewöhnlich möchte die IHK bei Aufgaben zum Datenbankmodell nicht viel mehr als 3NF sehen. Und nach meiner Auffassung müsste (wenn wir Datum/Uhrzeit einmal ignorieren) das Fahrzeugmodell (z.B. "Fantasiemodell") dafür genauso in einer eigenen Tabelle stehen wie der FahrzeugTyp. Ansonsten wird eine vermeidbare Datenredundanz billigend in Kauf genommen. Einmal in https://dbdiagram.io ausgedrückt: // fachinformatiker.de/topic/164360-relationales-datenbank-schema-informatikkaufmann-ga1/ Table Fahrzeug { FahrzeugId int [pk] FahrzeugModellId int Zuladung varchar FahrzeugTypId int } Table FahrzeugModell { FahrzeugModellId int [pk] Bezeichnung varchar } Ref: Fahrzeug.FahrzeugModellId > FahrzeugModell.FahrzeugModellId Table FahrzeugTyp { FahrzeugTypId int Bezeichnung varchar } Ref: Fahrzeug.FahrzeugTypId > FahrzeugTyp.FahrzeugTypId Table Fahrzeugposition { Datum varchar Uhrzeit varchar FahrzeugId int [ref: > Fahrzeug.FahrzeugId] GeografischerOrtId int } Table GeografischerOrt { GeografischerOrtId int [pk] Laengengrad varchar Breitengrad varchar } Ref: Fahrzeugposition.GeografischerOrtId > GeografischerOrt.GeografischerOrtId
-
Relationales Datenbank Schema (Informatikkaufmann GA1)
Als Anwendungsentwickler denke ich einmal laut nach: Was spräche dafür und/oder dagegen, Datum und Uhrzeit in eigene Tabellen auszulagern? Wenn Benutzer A einen "Fantasie Modell" angibt und Benutzer B sich verschreibt und einen "Fantasiemodell" einträgt, kann das zu Problemen führen? Eigentlich ist dasselbe Modell gemeint, das eine würdest bei der Auswertung aber nicht erfassen können. Wäre eine separate Tabelle für das Halten der Fahrzeugmodelle mitsamt Unique Key vielleicht denkbar oder sogar sinnvoll? Bedenken wir dabei auch, dass im Unternehmen 3000 "VW Bla" im Einsatz sein könnten - und dass du den Fahrzeugtyp (z.B. "Kleintransporter") auch separat vorhältst.
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Deine Region ist dann vermutlich "Deutschland", eh? 😉 Kanzleramtschef: Keine Lockerung der Maßnahmen gegen Coronavirus bis 20. April
-
Wie geht Ihr mit der Frage nach Referenzen in einem Vorstellungsgespräch um?
Eher aus Sicht eines Bewerbers: Sofern die Frage nach Referenzen erst im VG kommt und dann als knallharte Bedingung präsentiert wird, sollte der potentielle AG seinen Rekrutierungsprozess überarbeiten. Referenzen sollten bereits Teil der Bewerbung sein und im VG dann lediglich die sitzen, deren Kram vermutlich am ehesten zur ausgeschriebenen Stelle passt. Weshalb jemanden einladen, der die grundlegenden Voraussetzungen nicht erfüllt. Ich würde mir zumindest ziemlich veralbert vorkommen, wenn ich keine Referenzen hätte und da bloß meine Zeit verplempert wird. Vermutlich hätte ich mich auch gar nicht beworben, wenn klar gewesen wäre, dass Referenzen für einen Erfolg unerlässlich sind.
-
Hilfe beim zusammenstellen eines Gaming PCs
Bei einem Ryzen muss der Boxed-Lüfter nicht zwingend ersetzt werden, da die Teile deutlich größer dimensioniert sind als sich das für Intel sagen lässt. Für Alltagsbetrieb und 'n bisschen Gaming sollte z.B. der Wraith Prism beim 3700X eigentlich ausreichen. Die prinzipiell immer noch höhere Lautstärke als bei einem Non-Boxed-Lüfter ist ggf. auch zu vernachlässigen, abhängig davon wie weit die Kiste halt vom Anwender entfernt steht. Zu einem High-End-Lüfter wie dem Dark Rock Pro 4 würde ich eher dann greifen, wenn über moderates OC nachgedacht wird. Ansonsten sitzt da ein unnötig großer Brocken (Nicht die von Alpenföhn! xD) und langweilt sich halt auch. Wichtig bei solchen Kühlern: Der DRP4 oder auch der NH-D15 von Noctua sollten am besten mit LPX-RAM genutzt werden, da die immer noch dazu neigen einen oder vielleicht sogar zwei Slots zu blockieren. Etwa be quiet hat einen so genannten "Motherboardcheck", der nichts anderes sein soll als eine Kompatibilitätsliste und wo sie versuchen einzuschätzen, was passt und was nicht: https://www.bequiet.com/en/motherboardcheck Wenn es Fancy aussehen soll, ließe sich sonst auch eine AiO (240 oder 280mm) in Erwägung ziehen.
-
Projektantrag: Entwicklung eines Werkzeugs zur Datenmigration sowie Anbindung der neues Datenbank via REST Schnittstelle
Aus der Beschreibung des Vergleichs geht allerdings nicht hervor, dass die unterschiedlichen Typen ggf. auch unterschiedliche Kosten verursachen, die im Projektkontext irgendeine Relevanz haben könnten. Es las sich mehr nach: Du hast einen Resource Manager und musst kurz überlegen, ob du auf A oder B klickst, was du gerade eben lieber hast. Interessant wäre dagegen, ob es in Azure auch Möglichkeit von NoSQL-Datenbanken wie z.B. Redis gibt oder du zwingend auf eine relationale Datenbank setzen musst. Da könnte bestimmt vieles zu geschrieben werden, aber kaum in den vom Vorredner bereits angesprochenen zwei Stunden ... Im Grunde genommen kann ich den Gedanken ja verstehen, du möchtest deine Komponente auf Herz und Nieren prüfen, bevor das produktiv geht. Auf der anderen Seite bist du eben Anwendungsentwickler und nicht bloß Software-Tester. Die veranschlagte Zeit für die Implementierung ist derart dünn, dass ich mich auch frage, worüber du in deiner Projektdokumentation großartig schreiben möchtest. Immerhin geht fast die Hälfte deiner Bearbeitungszeit für Tests drauf. Ich glaube die IHK wird dich nicht steinigen, wenn du etwas komplexes entwickelst und aus Zeitmangel ein paar Tests weglassen musst. Wenn du am Ende aber bloß zwei kleine Skripts schreibst und da dann 50.000 Tests drüberjagst, nur weil Kundendaten involviert sind ... ich weiß ja nicht. Vor allem: Es ist eine Migration. Und zu Migrationen gibt es von Microsoft auch Anleitungen. Woher weiß ich jetzt, dass deine "Implementierung" nicht bloß im Hintergrund das ausführt, was User auch in der GUI zusammen klicken könnte? Ich meine... Technical deep dive on platform-supported migration from classic to Azure Resource Manager. Das ist jetzt sicher nicht zu 50% oder 100% das, worum es hier geht, aber... du verstehst... Das Projekt will in der Form auf mich einfach nicht so wirken als wäre es geeignet.
-
Hilfe beim zusammenstellen eines Gaming PCs
Zum Glück hast du von vornherein gesagt, dass du da nicht so den Durchblick hast. Sonst täte das gerade echt weh, weil da im Grunde viel veraltete bzw. mittelmäßige Hardware bei ist. Orientier' dich bei der Auswahl der Komponenten besser mal an FAQs wie dem von Computerbase im Thema "Der Ideale Gaming PC". Für ca. 1500€ packen die da folgendes auf die Liste. --- Komponente Empfehlung Alternative CPU AMD: Ryzen 7 3700X Intel: Core i7-9700 Core i7-9700F Board AMD: MSI B450 Tomahawk Max Intel: ASRock Z390 Phantom Gaming 4S RAM G.Skill Aegis 32GB DDR4-3200, CL16 Crucial Ballistix 32GB (DDR4-3000/3200) GPU MSI GeForce RTX 2080 SUPER 8GB RTX 2080 SUPER Netzteil Corsair RMx Series RM550x be quiet! Straight Power 11 550W Datenträger Crucial MX500 1TB, SATA Samsung 970 EVO 1TB, M.2 Gehäuse Sharkoon M25 Silent be quiet! Pure Base 600 Geizhals.de-Link der 1500€-AMD-Empfehlung: Wunschliste Geizhals.de-Link der 1500€-Intel-Empfehlung: Wunschliste --- Wenn du das alles irgendwo von einem Händler bekommst, zusammenbauen lässt, landest du sicher auch irgendwo bei 2000. Aber am Ende des Tages hast du 'n System, das recht aktuell daher kommt und wenige Kompromisse für das Geld eingeht. Bei mir laufen auch ein 3700X + RTX 2080 (Non-Super) und ich gehe stark davon aus, dass ich damit auch bei RTX-Titeln die nächsten drei bis fünf Jahre ganz gut klar kommen dürfte. Bonusfrage: An was für einem Monitor hängt die Kiste am Ende überhaupt? Theoretisch richtig mit dem i5, prinzipiell aber eine schlechte Investition in die Zukunft. Von mehr Kernen bzw. Threads können heutzutage auch normalere Anwendungen profitieren, Hyperthreading suchen wir bei Intels 8th/9th Generation aber mitunter vergebens. Davon abgesehen baut das Ganze immer noch auf dem mittlerweile fast schon prähistorischen 14nm-Prozess auf. Aber hey, wenigstens kann 1151v2 schnellen Speicher. Deshalb stellst du die Kiste ja auf den Tisch. Damit es gesehen werden kann. Immer und immer wieder. 😄 Ganz leicht ist das nicht, da an die Zukunft zu denken. Ich meine.. Intel schiebt 1151v2 nun schon länger vor sich her und wird bei einem Sprung auf 7nm oder 10nm mit ziemlicher Sicherheit dem Sockel ein Update verpassen, einfach weil Intel so Dinge gerne tut, siehe 1151v2. AMD auf der anderen Seite hat den Support für AM4 zumindest bis 2020 angekündigt, könnte also bedeuten, dass X670 gegen Ende des Jahres der letzte Refresh ist. Wäre also eigentlich besser, hätte OP bereits Mitte letzten Jahres gekauft. Dann wäre das weniger lästig, da PCIe 4.0/5.0 sicher auch erst mit den kommenden 1, 2 Generationen wirklich durchstarten werden und es dann natürlich auch noch schnellere SSDs und und und gibt... meh.
-
Projektantrag: Entwicklung eines Werkzeugs zur Datenmigration sowie Anbindung der neues Datenbank via REST Schnittstelle
In aller erdenklichen Kürze: Taugt meines Erachtens weiterhin nichts, das Projekt und der zugehörige Plan sind Mist. Entscheidungen im kaufmännischen Sinne sehe ich da nicht. Gar nicht. Da wird nix evaluiert, bewertet, da wird stumpf abgearbeitet weil muss. Das zweite, noch größere Problem: 10 Stunden Implementierung rechtfertigen keine 30 Stunden Tests. Wenn es anders herum wäre, hätte ich bei Draufsicht weniger Bauchschmerzen. Ich weiß auch gar nicht, wo die ganzen Testcases herkommen sollen, wenn fast nichts programmiert wird. Das liest sich so als würdest du einfach 1000 Bibliotheken und Frameworks einbinden und testen wollen. Das ist allerdings nicht Sinn der Übung.
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
KMK sieht das anders, Abiturprüfungen sollen stattfinden, Absagen sind nicht notwendig. Übrigens: Es geht um alle Bundesländer, auch Schleswig-Holstein.
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Der Vergleich hinkt, denn im Falle der Ausbildung würden die Bedingungen nachträglich zu Lasten des Auszubildenden verändert werden. Während beim Abitur klar ist, dass vier Semester in die Notenberechnung eingehen, spielen die Berufsschule und dort eingeheimste Noten eher eine untergeordnete Rolle. Außerdem könnte das bedeuten, dass ein Teil der Umschüler die Ausbildung wohl nicht beenden könnte, da Bildungsträger allem Anschein nach nicht verpflichtet sind eine Note o.Ä. zu erzeugen oder preiszugeben. Wir hatten Tests zu meiner Zeit im ersten, halben Jahr als es um Grundlagen ging. Danach nicht mehr. Wie soll das deiner Meinung nach funktionieren?
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
@NowAzubi Ich dachte, dass die Ausdrücke gegebenenfalls (kurz: ggf.) und verschiedener IHKs eindeutig genug wären, um jedem klar zu machen, dass das keine allgemein gültige Aussage ist. Sprich: KANN sein, dass es so ist. MUSS aber nicht. PRÜFT das halt für eure IHK und KÜMMERT euch, falls erforderlich. Man muss es doch nicht schwieriger machen als es ohnehin schon ist. 🙄
-
Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
Es ist keine Lösung, weil sich die zuständige IHK durch eine solche Änderung womöglich juristisch angreifbar macht – oder den Abschluss schlicht entwertet. Immerhin würde hier ein gesetzter Prüfungsstandard gezielt missachtet, nur um dann ein paar Auszubildende zu haben, die spätestens nach der Krise vielleicht keiner so wirklich einstellen möchte. PS: Dran denken, ggf. rechtzeitig eine Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 8 Abs. 2 BBiG zu beantragen. Auf Seiten verschiedener IHKs finden sich nämlich Textstellen, die klar sagen, dass sich die Ausbildungszeit nicht automatisch verlängert.
-
Berufseinsteiger AE - Gehaltsvorstellung?
Ungeachtet des Eingliederungszuschuss würde ich momentan versuchen, nicht zu hoch zu pokern, gerade wenn du eigentlich wenig (eigentlich: nichts) anzubieten hast. Durch die aktuelle Lage werden viele Unternehmen sich keine all zu große, finanzielle Belastung ins Haus holen wollen, für die sie viel bezahlen und die sie trotzdem erst noch durch weitere Investitionen aufbauen müssen. Bei uns sind Neueinstellungen (Standort: Hamburg) für 2020 mittlerweile bis auf weiteres auch vom Tisch und auch Kurzarbeit für einige Bereiche im Gespräch. Das ist wohl abhängig von der Branche, aber... Da würde ich also lieber 24k bis 32k (2000 - 2667 Brutto/Monat) offerieren, um überhaupt in Arbeit zu kommen, statt gleich 65k zu verlangen. Die Option auf eine Gehaltserhöhung, sobald sich die Situation entspannt, gibt es schließlich immer noch. Vorausgesetzt natürlich, es ist für dich möglich mit einem solchen Betrag deine Fixkosten zu decken. Ansonsten bin ich etwas irritiert, dass du "AE" schreibst, du dann aber eher mit Schulungsräumen und so Geschichten befasst warst. Wie steht es denn generell um deine ergoogleten Fähigkeiten im Umgang mit Programmiersprachen und was hast du am Ende als Projekt gemacht, wenn ich fragen darf?
-
Umschulung: Wert auf dem Arbeitsmarkt?
Kannst du das irgendwie belegen? Denn wenn ich mir einige Themen hier so ansehe, interessiert sich ein Großteil der Ausbilder noch weit weniger für seine Auszubildenden als viele Bildungsträger für ihre Umschüler. Oo
-
Projektantrag: Wahl und Konfiguration eines geeigneten Speichersystems für Metadaten von Kundensystemen und Entwicklung eines Migrationstools
Du implementierst 8 Stunden (+ 5 Stunden für die Pipeline) und willst das dann 20 Stunden lang testen? Nee. An deiner Stelle würde ich mir etwas suchen, wo du zwischen die 30 bis 40 Stunden mit der Implementierung beschäftigt bist. Aber gerne im Azure-Umfeld, denn ich denke, dass alles rund ums Thema Cloud immer noch verhältnismäßig gut ankommt.
-
Probezeit nach Ausbildung
Kann er, sollte laut § 626, Abs. 1, BGB aber einen (sehr) guten Grund vorbringen können, der diesen Schritt rechtfertigt. Die üblicherweise geltende Kündigungsfrist während der Probezeit regelt § 622, Abs. 3, BGB.
-
Schriftart bei der Dokumentation
Schriftart war bei uns nicht vorgegeben, die Größe hingegen schon. Ausbilder meinte wir sollten Times New Roman tunlichst vermeiden, habe es dennoch verwendet. Naja. Würde sagen Hauptsache ist, dass eine Schriftart mit Serifen für den Fließtext dabei ist. Times + Arial, letzteres dann für Captions, wäre hier am ehesten mein Favorit. Es hat sich halt bewährt.
-
Arbeitsspeicher DIMM
Empfehle die Artikel "DIMM" und "DDR-SDRAM" komplett zu lesen. Auf Englisch. Ich meine, wenn du schon auf Wikipedia unterwegs bist...
-
Mündliche Prüfung - Terminvergabe beinflussen? (IHK Köln)
Ich müsste als Dritter am ersten Tag dran gewesen sein, Nachname beginnt mit B. Aber: Jemand mit H wurde zur selben Zeit geprüft und immerhin müssten noch C, D, E, F und G zwischen uns liegen. Denke daher nicht, dass das die Position im Alphabet eine Rolle spielt. Beim Thema "Unsicherheit wegen Übernahme" solltest du ansonsten nochmal auf deinen Betreuer und/oder Chef zugehen. Einen Monat vor der Prüfung solltest du schließlich langsam Gewissheit haben dürfen, ob du im Betrieb eine Zukunft hast oder nicht. Falls nicht, wegbewerben und der potentiellen neuen Firma deine Prüfungssituation von Beginn an darlegen.
-
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
Bei den FIAE geht die Stundenzahl sogar auf 80 hoch. Realistisch ist das, leider, immer noch nicht. Ansonsten muss ich sagen, dass ich sehr froh bin die Prüfung bereits letztes Jahr hinter mich gebracht zu haben. Die neue Verordnung will mir nicht so recht gefallen und sei es nur, weil die schriftlichen Prüfungsteile für mein Empfinden an Relevanz einbüßen. Ich meine.. insgesamt nur noch 10% für Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen, was zuvor einen essentiellen Teil der GA I ausmachte?