-
Gesamte Inhalte
851 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von 0x00
-
Ein einfacher Tipp für Beförderungen ist immer vorher schon das zu tun, was dann hinterher von einem erwartet wird. Je nach Firma dürften das für den Seniortitel Aufgaben wie Coaching von Kollegen, Sichern von Qualitätsstandards in Diskussionen und Code Reviews, Evaluieren von neuen Technologien oder Konzeptionierung von neuen Architekturen sein. Auch technische Unterstützung von Sales oder (fachliche) Evaluierung von Bewerbern können potentielle Aufgaben sein. (Sehr) gute Arbeit im Tagesgeschäft gehört natürlich auch dazu. Senior hat meiner Meinung nach dennoch wenig bis gar nichts mit dem Tech-Stack zu tun. Klar sollte ein Senior fit in seinem Stack sein, aber da gehört noch deutlich mehr dazu. Ich würde versuchen öfters über den Tellerrand zu blicken und mehr an den anderen Skills zu arbeiten, Wissen im Tech-Stack kommt mit der Zeit von alleine. Zertifikate sind - vorausgesetzt sie passen zu deinen Erfahrungen und sind auch anerkannt - ein netter Bonus, mehr aber auch nicht. Für den Senior imo aber so gut wie irrelevant. Wieso willst du denn Senior werden? Was erhoffst du dir davon?
-
Job als Fachinformatiker Für Systemintegration
0x00 antwortete auf Firefighter22's Thema in IT-Arbeitswelt
Sprich doch einfach mal mit ein paar Betrieben. Bei uns in der Gegend suchen die wie verrückt, die nehmen auch Quereinsteiger. Dass das - von der IT kommend - mit Gehaltseinbußen verbunden sein wird, muss dir aber klar sein. Zum Schaltschränke verkabeln braucht man keinen Techniker oder gar ein Studium. -
Nach fast 20 Jahren droht Kündigung wegen Personaleinsparung - auf was achten?
0x00 antwortete auf Target's Thema in IT-Arbeitswelt
Dann unterschreibst du nichts, was deine Arbeitszeit reduziert und versuchst weiterhin Vollzeit zu arbeiten. Wenn dein Arbeitgeber versucht deine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit ohne dein Einverständnis (was du ihm nicht gibst!) anzupassen, dann gehst du zum Anwalt und lässt das prüfen. Ansonsten weiter Stellen sichten und Bewerbungen schreiben. Du musst ja nicht wechseln, aber in so einer Situation schadet es nicht zu wissen, wo man gerade steht. Unabhängig davon ob man es für "gerecht" hält, dass man sich jetzt umschauen "muss". -
Nach fast 20 Jahren droht Kündigung wegen Personaleinsparung - auf was achten?
0x00 antwortete auf Target's Thema in IT-Arbeitswelt
Als erstes: Nichts unterschreiben. In Deutschland ist eine Kündigung grundsätzlich nicht einfach, als Schwerbehinderter wird man dich noch schwerer los. Das einzige was wirklich für den Arbeitgeber funktioniert (und man hinterher nicht anfechten kann) ist ein Aufhebungsvertrag, solange du den nicht unterschreibst bist du relativ sicher. Wenn man dir natürlich eine Abfindung anbietet, dann kannst du dir überlegen ob du annimmst. Ich würde abwarten, nichts tun, was dich in irgendeiner Weise belasten könnte, weiter gute Leistung bringen und nichts unterschreiben. Alle Anweisungen, die dir komisch vorkommen, schriftlich geben lassen. Wenn man dir doch die Kündigung gibt, dann zum Anwalt und Optionen evaluieren. Gleichzeitig solltest du aber mal den Markt analysieren, dir überlegen wo es hingehen soll und ggf. vorhandene Wissenslücken schließen. Dann Bewerbungen schreiben. Die aktuelle Firma ist in meinen Augen keine dauerhafte Lösung, das hat @bigvicschon sehr schön zusammengefasst. Wenn du dann was Neues hast und die Kündigung einreichen würdest, dann kannst du auch versuchen einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung herauszuhandeln, wenn man dich offensichtlich eh loswerden will. Ob das funktioniert? Keine Ahnung. Ist aber einen Versuch wert. Dafür dann auch gerne wieder den Anwalt zur Hilfe ziehen. -
Ich hab 2 Jahre gemacht, allerdings das zweite Jahr übersprungen. Wenn du von Anfang an weißt, dass du überspringen willst (und dir das auch zutraust) ist das erste aber entspannter, weil der Stoff einfacher ist. Frag deinen Ausbilder, frag deine Lehrer in der Schule nach Skripten und frag Mitschüler, ob du mal ihre Hefte vom letzten Jahr für ein paar Wochen entführen kannst. Mit der neuen Verordnung ist es ein bisschen stressiger geworden, weil man jetzt schon zur AP1 einiges können muss, damals hat es gereicht am Ende der zwei Jahre alles zu können. Aber wenn du das gewissenhaft nacharbeitest, dann sollte das eigentlich kein Problem sein. Bei den Fächern würde ich den Fokus auf alles IT-bezogene und BWL/Recht setzen, der Rest wie Deutsch und Englisch ist eher sekundär weil weniger oder gar nicht prüfungsrelevant. Ansonsten ist eine rechtzeitige und umfassende Prüfungsvorbereitung immer eine gute Idee, als Verkürzer aber nochmal wichtiger um frühzeitig potentielle Lücken zu entdecken. Und wie bei jeder Ausbildung steht und fällt das ganze eigentlich mit dem Betrieb. Wenn du einen super Ausbilder hast und richtig viel lernst, dann ist das ganze überhaupt kein Problem. Wenn du schlecht oder gar nicht betreut wirst ist verkürzen weiterhin möglich, aber ungleich schwerer (vor allem, wenn man dabei noch sehr gute Noten bekommen will). Wenn man das ganze mit ein wenig Kopf angeht, entsprechend fleißig ist und/oder ein Händchen für den Beruf hat, dann ist das ganze eigentlich halb so wild. Es sollte einem aber klar sein, dass man in 2 Jahren natürlich nicht so viel lernen kann wie in 3. Das ist aber mehr auf die persönliche, fachliche Entwicklung bezogen und nicht auf die IHK Prüfung. Ein sehr gutes Ergebnis in der Prüfung ist natürlich auch mit 2-jähriger Ausbildung möglich.
-
Danke euch für eure Einschätzung!
-
Hi zusammen, ich hab gerade von meinem alten AG das Arbeitszeugnis erhalten und würde mich sehr über ein paar Zweitmeinungen freuen [Absatz über die Firma] [Absatz über meine Tätigkeiten] Herr 0x00 beherrschte seinen Arbeitsbereich sicher, hatte oft neue Ideen und fand optimale Lösungen. Er verfügt über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse auch in Randbereichen, welche er auch bei schwierigen Aufgaben stets effektiv und erfolgreich einsetzte. Sowohl in qualitativer als auch quantitativer Hinsicht erzielte Herr 0x00 stets sehr gute Arbeitsergebnisse. Seine sehr gute Auffassungsgabe ermöglichte es ihm, auch schwierige Situationen sofort zutreffend zu erfassen. Unterstreichen möchten wir hierbei Herrn 0x00s beachtliche Fähigkeit komplexe Zusammenhänge zu erfassen, das Wesentliche zu erkennen und optimale Lösungen zu finden. Er identifizierte sich mit seinen Aufgaben und war ein sehr engagierter Mitarbeiter, der besonders durch seine hervorragende Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative überzeugen konnte. Besonders hervorzuheben sind seine selbständige Arbeitsweise sowie seine Motivation. Selbst in starken Stresssituationen und unter außerordentlicher Belastung behielt Herr 0x00 die Übersicht, handelte konsequent und erzielte Ergebnisse von sehr hoher Güte. Die Arbeitsleistung von Herrn 0x00 war jederzeit durch höchste Zuverlässigkeit geprägt. Das persönliche Verhalten von Herrn 0x00 war stets vorbildlich. Bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden ist er sehr geschätzt und anerkannt. Die ihm übertragenen Aufgaben hat Herr 0x00 stets zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Herr 0x00 scheidet mit dem heutigen Tag auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern seine Entscheidung sehr, da wir einen wertvollen Mitarbeiter verlieren. Wir danken ihm für seine Mitarbeit in unserem Unternehmen und wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und persönlich alles Gute. Ich stolper irgendwie immer ein wenig über den ersten Satz... oder bilde ich mir das ein?
-
Eure Einschätzung und eure Meinung gefragt
0x00 antwortete auf Wunderkind89's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Macht es einen Unterschied? Wenn du aber von mehreren Personen - egal wie qualifiziert oder nicht - das Feedback bekommst deine Berufswahl zu überdenken, dann würde ich dieser Empfehlung folgen. Selbst wenn du hinterher sagst das will ich weiterhin machen, dann hast du dich wenigstens mit dem Thema auseinandergesetzt. Ein wenig Selbstreflexion hat noch keinem geschadet. Und wenn wir schon dabei sind, dann würde ich auch hierrüber noch einmal sinnieren: Dennoch, das erste was du machen solltest ist versuchen (emotionalen) Abstand zu gewinnen. Das ist einfacher gesagt als getan, aber in deiner aktuellen Verfassung trifft man selten weise Entscheidungen. -
Studium nach Ausbildung und knapp 1,5 Jahren Berufserfahung
0x00 antwortete auf lbcs's Thema in IT-Weiterbildung
Was @alleswegsagt. Durch ein Studium erhält man selten Einblicke in die Praxis. Wenn dir allerdings die Auseinandersetzung mit der Theorie ausreicht und du dir die Praxis selber beibringen oder das ganze durch Werkstudentenjobs oder Praktika supplementieren kannst, dann kann das durchaus sinnvoll sein. Welche Studiengänge schweben dir denn vor? An welchen Themen hast du Interesse? Hast du Themenfelder, wo du dir gut vorstellen könntest später darin zu arbeiten? Vielleicht auch Themen wo du sagst das ist nichts für mich? Tendierst du eher zu Uni oder FH? Ergänzend zu den Links oben kann es auch helfen sich mit dem Modulplänen der Hochschulen auseinanderzusetzen. Nur weil das gleiche draufsteht ist nicht immer das gleiche drin. So entwickelst du schon ein Gefühl dafür was so ein Studiengang eigentlich alles beinhaltet und findest bei der Recherche vielleicht schon raus ob dir das taugen könnte oder nicht. Wenn man sich dann auf einige Themengebiete und Ziele festgelegt hat kann Modulpläne abgleichen auch bei der Wahl der Hochschule helfen. -
Bei welchem Händler kauft ihr eure Computerhardware ein?
0x00 antwortete auf Sourcecode Whisperer's Thema in Small Talk
Ich hab mir jetzt fürs Studium einen refurbishten Leasingrückläufer (ThinkPad) bei Computify gekauft. Ablauf war super, Preis okay und das Gerät einen Tag später da. -
Informatiker in welchem Bereich? Welche Spezialisierung?
0x00 antwortete auf ShamsRX's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Der einzige Weg das herauszufinden ist auszuprobieren. Einfach mal was programmieren, einfach mal ein Heimnetzwerk aufsetzen, einfach mal ne kleine IT Landschaft aufbauen. Ansonsten sind Praktika und Werkstudentenjobs auch eine hervorragende Gelegenheit mal ein bisschen tiefer in die Themengebiete einzutauchen. Grundsätzlich schließt sich das ja auch alles nicht aus, auch Allrounder werden gebraucht. Oder musst du jetzt eine Entscheidung treffen? -
Coden oder Nicht-Coden das ist hier die Frage ;-)
0x00 antwortete auf PeterCod's Thema in IT-Arbeitswelt
Woher sollen wir das wissen? Wenn du so fragen musst, wahrscheinlich eher nicht. Ich würd mir an deiner Stelle was Neues suchen... Oder mich halt mal auf den Arsch hocken und anfangen zu üben. Vom Nachgrübeln hat nämlich noch keiner irgendwas gelernt. -
Der Herr, ja guck an. Da hast es dir aber wirklich nicht lumpen lassen. Glückwunsch, geiles Radl!
-
Ich würde auch ganz klar sagen Hardtail mit ~120mm Federweg. Soll es denn ein vollwertiges E werden oder wäre ein Light E auch eine Option? Alle Leute mit denen ich gesprochen habe waren vom Orbea Rise (ein Light E-MTB) sehr angetan, vor allem vom Ansprechverhalten des Motors. Das ist ein Fully, allerdings gibt es mit dem Urrun eine Art Hardtail Äquivalent. Vielleicht wäre das einen Blick wert? Edit: Wobei ich glaube, dass beim Urrun der Akku nicht zum Laden entnehmbar ist. Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, könnte aber durchaus ein KO Kriterium sein.
-
Keine Sorge, wenn du ordentliche Pins auf den Pedalen hast, dann schlagen die dir auch die Schienbeine durch die Hose blutig
-
Alle Spacer schon unterm Vorbau? Alternativ Lenker mit mehr Rise kaufen. Zum Beispiel den hier mit 50 oder 75mm Rise, je nachdem wie hoch er sein soll. Wenn er dann ein bisschen zu hoch ist, dann ists auch nicht schlimm, weil man die Spacer ja wieder über den Vorbau packen kann. Aber Achtung: Klemmdurchmesser (hier 31,8) muss zu deinem verbauten Vorbau passen!
-
Ach komm, so schlimm ist IntelliJ auch nicht Ja, das stimmt. Bewerben kann man sich allerdings trotzdem, und zumindest als Junior und auch Mid-Level Programmierer ist die Sprache eigentlich relativ egal. Als Senior wird es dann spannender, wenns mehr Konzeption ist, ist es eigentlich auch relativ egal, wenn du natürlich C++ Algorithmenoptimierung betreiben sollst, dann ist ein tiefes Verständnis der Sprache schon wichtig. Bei mir waren fehlende Sprachekenntnisse bei Jobwechseln bisher nie ein Problem, ich hab halt in anderen Bereichen überzeugt und 90-95% der Sprache sind ja auch schnell gelernt. Mehr brauchen (und können) die meisten anderen Entwickler auch nicht...
-
Sehr gewagte Aussage. Macht für die Umschulung wahrscheinlich keinen Unterschied, aber nur weil C# und Java vom Feeling und der Syntax sehr nah aneinander sind, sind sie noch lange nicht technisch gleich. Gerade im Detail unterscheiden sich die Sprachen dann doch, teilweise sehr stark. Sind beides solide Sprachen, ich würde es allerdings nicht von der Sprache abhängig machen. Eher vom Anbieter, wie viel Praktikumszeit, wie sind die Dozenten usw. Wenn sich wirklich nur die Sprache unterscheidet: Ich finde C# etwas angenehmer, Java ist allerdings verbreiteter. Am Ende ist es vermutlich gehupft wie gesprungen.
-
Ja, aber garantiert keine Juniorentwickler. Die Juniorenpositionen werden von den hauseigenen Dualis, Werkstudenten und Azubis gefüllt. Wirklich Chancen hat man eigentlich nur mit (sehr) gutem Uniabschluss oder vielen Jahren Berufserfahrung. Die meisten Devs bei Automobilherstellern die ich kenne haben einen Uniabschluss und 5-10 Jahre Berufserfahrung gesammelt, bevor sie da angefangen haben. Quereinstieg halte auch ich für durchaus möglich, allerdings nicht bei diesen Firmen. Selbst wenn man da schon arbeitet, kannst ja mal in der Entwicklungsabteilung nachfragen, was die davon halten würden... Wenn schon Quereinstieg mit allen Vor- und Nachteilen, dann sehe ich die größten Chancen bei Systemhäusern, Webagenturen und irgendwelchen Consultingfirmen/Dienstleistern. Inhouse sehe ich ohne Berufserfahrung, wirklich bemerkenswertes GitHub Profil oder Vitamin B tiefschwarz. Und die 38k wirst du so oder so tendenziell eher nicht bekommen, zumindest nicht direkt als Quereinsteiger. Als Azubi nach der Ausbildung... 36k sind mittlerweile ziemlicher Standard, wenn du dich während der Ausbildung reinhängst und gut verhandelst dürften 38k drin sein.
-
Man kann auch mit schlechtem Lebenslauf eingeladen werden, aber als jemand der gelegentlich das Zeug lesen muss: Ich finde ein- oder zweiseitige Lebensläufe (bei viel Berufserfahrung) viel besser weil übersichtlicher. Klar kanns auch mal mehr werden, bei 5 Seiten muss ich mich aber schon wirklich fragen, ob das alles relevant ist. Natürlich sind Lücken scheiße, aber man muss die Stationen ja nicht streichen, jedoch kann man sie stattdessen vielleicht in 1-2 Stichpunkten abhandeln. Ich bin bei 3 Jahren Berufserfahrung und 3 Jobs jetzt auch noch bei einer Seite Lebenslauf... Das geht schon, wenn man will, man muss sich halt aufs Wesentliche konzentrieren. Und das Wesentliche ist auch was Personaler & Fachabteilung sehen wollen. Formattierung und Spacing macht aber auch sehr, sehr viel aus. @Clxrk verschenkt viel Platz, das ganze kann man definitiv noch auf eine Seite runterkürzen. Auch finde ich den CV optisch nicht ansprechend, aber das ist wahrscheinlich Geschmackssache.
-
Professionelles Vorgehen muss jeder in der Ausbildung lernen, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich finde es auch gut, wenn sich die Leute schon vorher mit den Themen beschäftigt haben, zeugt von Interesse. Ein Muss ist es selbstverständlich nicht. Ansonsten das was @Enno sagt. Ein Buch ist schön und gut, aber besser wäre es ein kleines Projekt damit zu bauen. Inwiefern das Projekt professionell oder gar sinnvoll ist, ist eigentlich egal, es geht darum sich zu Lehrzwecken mit dem Thema auseinanderzusetzen. Irgendwas kleines was Userinput entgegennimmt, in einer Datenbank speichert und dann wieder ausgeben kann. Und wenns nur ein Button ist der Klicks hochzählt, jeder fängt mal klein an. An Vorwissen ist erstmal nichts verwerflich, solange du mit der Einstellung "Ich hab zwar schonmal ein bisschen was gemacht, kann aber noch viel lernen" und nicht mit der Einstellung "Ich kann das alles schon" in die Ausbildung startest. Die Frage "Ich kenne das irgendwie anders, könntest du mir erklären wieso wir das auf Art X und nicht so wie ich sonst immer auf Art Y machen. Was sind die Vor- und Nachteile davon?" ist völlig legitim (und zeugt von Mitdenken), Kommentare wie "Spar dir die Erklärung, kann ich alles schon" und "Aber das hab ich immer so gemacht und hat schon immer funktioniert" eher nicht. Ist halt wie immer, der Ton macht die Musik und man sollte sich offen für neue Ansätze zeigen - erst Recht wenn jemand einem etwas erklären will. Aber ich denke das ist selbstverständlich In dem Sinne: Bei mir würdest du damit Pluspunkte sammeln, allerdings wäre das weder ein alleiniges Einstellungskriterium noch ein KO-Kriterium, sollten sie fehlen. Da sind Sachen wie Lernbereitschaft, grundsätzliches Interesse, Offenheit für Neues und auch, dass du ein angenehmer Mensch bist und gut ins Team passt einfach wichtiger. Wenn dich SQL interessiert, dann setz dich ruhig damit auseinander. Wenn dich Programmierung interessiert, setz dich damit auseinander. Und wenn du bis Ausbildungsbeginn einfach nur im Freibad chillen willst, dann tu das. Vorher solltest du dich aber entscheiden ob du FIAE, FISI oder doch FIDP oder sogar FIDV werden willst
-
Weiter 2nd Lvl Support (große AG) oder Junior Consultant (Azure-kleiner AG)
0x00 antwortete auf Kbno's Thema in IT-Arbeitswelt
Um die Zertifikate abzulegen? Ja. Um alles zu wissen um was es in den Zertifikaten geht? Nein. -
Beste. Ansonsten hat HO noch den angenehmen Vorteil, dass man zwischendurch mal schnell kalt duschen gehen kann. Wenn ich zum Auto gehe: Aufschließen, Motor an, Musik an, erstmal alle Türen auf und 2 Minuten draußen warten und Musik hören bis die schlimmste Hitze raus ist. Dann Fenster auf und losfahren, Klima im Auto (sofern vorhanden) läuft im Sommer sowieso immer bei mir. Aber halt "nur" auf 21 - 22 Grad, damit ich keine Erkältung bekomme.
-
Gehaltsunterschied Studium Ausbildung
0x00 antwortete auf brb125's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Kann erfolgreicher sein, nicht muss. Das ein Studium nicht immer sinnvoll ist, ist hier glaube ich jedem klar. -
Gehaltsunterschied Studium Ausbildung
0x00 antwortete auf brb125's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klar, ich hatte das aber so aufgefasst, dass man (evtl. aufgrund des höheren Gehalts) nochmal überlegt studieren zu gehen. Ansonsten ist ja die ganze Ausgangsfrage ein großes was wäre wenn. Wenn allerdings die Prämisse ist, dass man als gut verdienender Fachinformatiker überlegt noch einmal studieren zu gehen ist das kein was wäre wenn Szenario mehr. Allerdings könnte man als Fachinformatiker mit (sehr) gutem Gehalt, das vielleicht sogar über dem Gehalt eines Durchschnittsinformatikers liegt, zu dem Schluss kommen, dass sich ein Studium finanziell nicht lohnt. Ich frag mich nur in letzter Zeit öfter ob das nicht ein Trugschluss ist, weil um so viel zu verdienen ja doch einiges dazugehört. Und wenn man das als FI mitbringt, dann sicher auch als Studierter...