Zum Inhalt springen

meikebam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Haha
    meikebam reagierte auf allesweg in Fettnapf angemessene Ausbildungsvergütung   
    Du bist im ersten Ausbildungsjahr FIAE, bringst aufgrund deines abgebrochenen Studiums nachweislich einen deutlichen Mehrwert für deinen Ausbeutungsbetrieb und kennst dich mit Arbeitsrecht gut genug aus, um es dir per Rechtsstreitigkeiten mit deinem noch-Ausbildungsbetrieb zu verscherzen, hast aber bei der Vertragsunterzeichnung nicht auf die Ausbildungsvergütung geachtet?
    Go for it!
  2. Danke
    meikebam reagierte auf Polar in Fettnapf angemessene Ausbildungsvergütung   
    Eine Ausbildungsvergütung (dessen Höhe du vor Vertragsunterzeichnung kanntest), ist kein Gehalt. 
    Im Grunde kostest du der Firma Geld, ohne einen wirklichen Mehrwert zu bieten. 

    Solltest du wegen Peanuts und offenbar einer zu großzügig bemessenen Freizeit, nun irgendwelche Streitereien wegen 50 Euro brutto anfangen wollen, kannst du direkt auch schonmal schauen, wo du dich nach deine Ausbildung bewerben kannst - eine Übernahme sieht da dann sicher eher schlecht aus. 
    Ein weiterer Tipp: Paragraphenreiterei hin oder her:  Wie wäre es, wenn du einfach mal dankbar dafür bist, einen Ausbildungsplatz gefunden zu haben, bei dem du dich ja scheinbar "pudelwohl" fühlst. 
  3. Positiv
    meikebam reagierte auf kink123 in Probleme in der Ausbildung   
    Es gibt nur einen Ausbilder, der aber nichtmal für den eigentlichen Bereich gedacht ist. Also davon eigentlich nicht viel Ahnung hat 
  4. Danke
    meikebam reagierte auf Whiz-zarD in Probleme in der Ausbildung   
    Hier noch mal eine Korrektur (mal wieder): Der Rahmenlehrplan ist für die Berufsschule. Der ist für den betrieblichen Teil relativ uninteressant. Für den Betrieb ist nur der Ausbildungsrahmenplan interessant.
     
  5. Like
    meikebam reagierte auf 0x00 in Probleme in der Ausbildung   
    Also ich sehe hier mehrere rote Flaggen:
    - Keine Gliederung bekommen
    - Mit Ausbilder nix zu tun
    - Versprochene Schulungen nicht bekommen
    - Nix zu lernen
    - Reine Supporttätigkeit
    - (Fast) mehr Auszubildende als Festangestellte(!!!)
    Vor allem die letzten drei (insbesondere das letzte) sind ganz böse. Ich würde:
    1. Die Gliederung verlangen und mit dem Chef gemeinsam durchgehen.
    2. Den Chef noch ein paar Mal an die Schulung erinnern
    3. Wenn 1. und 2. nichts gebracht haben zur IHK gehen. 
    Ich vermute es wird auf 3. hinauslaufen, so leid es mir tut.
    Welches Ausbildungsjahr bist du denn und wie stehst du im Vergleich zu den anderen Azubis in der Berufsschule?
    Und ganz wichtig: Immer schön wahrheitsgemäß Berichstsheft schreiben und abstempeln lassen!
  6. Like
    meikebam reagierte auf Rienne in Probleme in der Ausbildung   
    Wieso Argumentationskette und Alternative?
    Ich habe lediglich gesagt, dass, sollte der TO die Gliederung nicht erhalten haben, was in der Realität nunmal häufiger der Fall ist, er danach fragen sollte.
    Wer von seinen Rechten nicht weiß, kann sie auch nur schlecht geltend machen ("Wo kein Kläger, da kein Richter!").
  7. Like
    meikebam reagierte auf Rienne in Probleme in der Ausbildung   
    Ich habe das mal angepasst.
    Leider machen das viele Betriebe nicht, auch, wenn sie es vom Gesetz her müssten.
    Ich selber habe so eine Gliederung z.B. nie erhalten und auch nie ein Wort mit der Person gewechselt, die als Ausbilder in meinem Ausbildungsvertrag stand, geschweige denn sie gesehen.
    Diese zeitliche und inhaltliche Gliederung sollte der Betrieb aber auf jeden Fall haben, da die IHK das afaik verlangt. D.h., solltest du die nicht mit deinem Ausbildungsvertrag erhalten haben, dann würde ich mal im Betrieb danach fragen (notfalls mit Verweis auf das BBiG).
  8. Like
    meikebam hat eine Reaktion von AppleXpie erhalten in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo @DerCoole, ich bin selbst Ausbilderin und habe aktuell 6 Azubis in allen 3 Lehrjahren des Fachinformatikers. Noten werden bei uns immer offen kommuniziert, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie du als Ausbilder (hab ich so verstanden, dass du das bist?) keinerlei Infos hierüber hast. Wir führen alle eine Excel-Liste mit automatischer Zeugnisnoten-Berechnung - dies würde ich empfehlen bei euch im Unternehmen einzuführen.
    In den aktuellen Fortschritt meiner Ausbildung bin ich auch nicht von heut auf morgen reingewachsen (mittlerweile mach ich das 5 Jahre), aber es hat dramatisch geholfen, mit allen Azubis alle 3 Monate ein Feedback-Gespräch zu führen. Dies würde ich auch dir empfehlen - einfach mal ausprobieren. In einem 4-Augen-Gespräch kommen oft Dinge zu Tage, an die man vorher niemals geglaubt hatte. Ja, das bedeutet Aufwand und Arbeit (neben der hauptberuflichen Arbeit, falls zutreffend), alle 3 Monate ein solches Gespräch zu führen. Aber das Ergebnis ist es wert. Teilweise machen Azubis in 3 Monaten einen solchen Sprung, an den ich vorher auch nicht geglaubt habe. 
    Ich kann deine Situation nachempfinden, einen Azubi zu haben, der augenscheinlich nicht *will*, aber auch hier muss ich meinen Vorpostern beipflichten, dass es auch deine Aufgabe ist, herauszufinden, wie du ihn animieren kannst, etwas bzw. mehr zu tun.
    Mit dem Holzhammer wird das nicht funktionieren, aber evtl. helfen dir und deinen Azubis bereits die 3-Monats-Gespräche - wenn hier das Vertrauensverhältnis erst noch aufgebaut werden muss, wird dies wahrscheinlich auch etwas dauern, also lass dich nicht entmutigen. 🙂 Ich habe gelernt, dass ca. 1 Jahr bei Azubis im Alter von 16/17/18 vergehen muss, bis die so richtig angekommen sind. So zumindest meine Erfahrung.
    Wünsche dir und deinen Azubis bei dem Vorhaben gutes Gelingen und evtl. helfen dir meine Tipps.
  9. Like
    meikebam reagierte auf Visar in Keine Übernahme, was nun?   
    "Studium, Studium!", ich kann's halt nicht mehr hören. Als ob es das bräuchte, um Software zu entwickeln. Leider setzen die Leute einem immer noch diesen Floh ins Ohr. Nicht vergessen: Angeblich haben wir einen Fachkräftemangel, ein frisch ausgebildeter und halbwegs kompetenter FIAE wird also immer irgendwo genommen werden.
    Sprich: Sammel stattdessen lieber erstmal Berufserfahrung, bewirb dich woanders.
    Wenn dein AG cool ist, kannst du in ein paar Jahren immer noch ein berufsbegleitendes Studium machen, sofern du's überhaupt brauchst (Vermutlich aber eher nicht, zumindest kein reines Informatikstudium). Damit würde ich jetzt aber niemanden direkt verschrecken, das ergibt sich dann womöglich einfach -  vielleicht studierst du dann auch in 'ne ganz andere Richtung, etwa Business Administration, IT-Security oder was auch immer. Wo halt Bedarf da ist oder was dir auf deinem weiteren Karrierepfad wirklich helfen könnte. Einfach Informatik durchjuckeln halte ich aber für weitestgehend sinnlos. Gehaltstechnisch spielt es, je nach Branche, auch nicht mehr die große Rolle ob FIAE oder Informatikstudium, bekommen beide gut Asche, wenn man sich nicht über den Tisch ziehen lässt.
  10. Like
    meikebam reagierte auf allesweg in Ausbildung?   
    Nimm das Stellenportal deiner Wahl und suche nach Entwickler kombiniert mit einer Programmiersprache. Alternativ Softwareentwickler, Anwendungsentwickler, Programmierer, ...
    Klar nehmen Firmen lieber einen Studierten statt eines Gelernten, wenn beide gleich viel (besser: wenig) kosten.
     
    Ich kenne nicht einen studierten Atomphysiker, der noch in dem Bereich tätig ist. Außerdem kenne ich keinen einzigen Neuseeländer. Gibt's die jetzt auch nicht?
  11. Like
    meikebam hat eine Reaktion von stefan.macke erhalten in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo @DerCoole, ich bin selbst Ausbilderin und habe aktuell 6 Azubis in allen 3 Lehrjahren des Fachinformatikers. Noten werden bei uns immer offen kommuniziert, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie du als Ausbilder (hab ich so verstanden, dass du das bist?) keinerlei Infos hierüber hast. Wir führen alle eine Excel-Liste mit automatischer Zeugnisnoten-Berechnung - dies würde ich empfehlen bei euch im Unternehmen einzuführen.
    In den aktuellen Fortschritt meiner Ausbildung bin ich auch nicht von heut auf morgen reingewachsen (mittlerweile mach ich das 5 Jahre), aber es hat dramatisch geholfen, mit allen Azubis alle 3 Monate ein Feedback-Gespräch zu führen. Dies würde ich auch dir empfehlen - einfach mal ausprobieren. In einem 4-Augen-Gespräch kommen oft Dinge zu Tage, an die man vorher niemals geglaubt hatte. Ja, das bedeutet Aufwand und Arbeit (neben der hauptberuflichen Arbeit, falls zutreffend), alle 3 Monate ein solches Gespräch zu führen. Aber das Ergebnis ist es wert. Teilweise machen Azubis in 3 Monaten einen solchen Sprung, an den ich vorher auch nicht geglaubt habe. 
    Ich kann deine Situation nachempfinden, einen Azubi zu haben, der augenscheinlich nicht *will*, aber auch hier muss ich meinen Vorpostern beipflichten, dass es auch deine Aufgabe ist, herauszufinden, wie du ihn animieren kannst, etwas bzw. mehr zu tun.
    Mit dem Holzhammer wird das nicht funktionieren, aber evtl. helfen dir und deinen Azubis bereits die 3-Monats-Gespräche - wenn hier das Vertrauensverhältnis erst noch aufgebaut werden muss, wird dies wahrscheinlich auch etwas dauern, also lass dich nicht entmutigen. 🙂 Ich habe gelernt, dass ca. 1 Jahr bei Azubis im Alter von 16/17/18 vergehen muss, bis die so richtig angekommen sind. So zumindest meine Erfahrung.
    Wünsche dir und deinen Azubis bei dem Vorhaben gutes Gelingen und evtl. helfen dir meine Tipps.
  12. Like
    meikebam hat eine Reaktion von DerCoole erhalten in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo @DerCoole, ich bin selbst Ausbilderin und habe aktuell 6 Azubis in allen 3 Lehrjahren des Fachinformatikers. Noten werden bei uns immer offen kommuniziert, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie du als Ausbilder (hab ich so verstanden, dass du das bist?) keinerlei Infos hierüber hast. Wir führen alle eine Excel-Liste mit automatischer Zeugnisnoten-Berechnung - dies würde ich empfehlen bei euch im Unternehmen einzuführen.
    In den aktuellen Fortschritt meiner Ausbildung bin ich auch nicht von heut auf morgen reingewachsen (mittlerweile mach ich das 5 Jahre), aber es hat dramatisch geholfen, mit allen Azubis alle 3 Monate ein Feedback-Gespräch zu führen. Dies würde ich auch dir empfehlen - einfach mal ausprobieren. In einem 4-Augen-Gespräch kommen oft Dinge zu Tage, an die man vorher niemals geglaubt hatte. Ja, das bedeutet Aufwand und Arbeit (neben der hauptberuflichen Arbeit, falls zutreffend), alle 3 Monate ein solches Gespräch zu führen. Aber das Ergebnis ist es wert. Teilweise machen Azubis in 3 Monaten einen solchen Sprung, an den ich vorher auch nicht geglaubt habe. 
    Ich kann deine Situation nachempfinden, einen Azubi zu haben, der augenscheinlich nicht *will*, aber auch hier muss ich meinen Vorpostern beipflichten, dass es auch deine Aufgabe ist, herauszufinden, wie du ihn animieren kannst, etwas bzw. mehr zu tun.
    Mit dem Holzhammer wird das nicht funktionieren, aber evtl. helfen dir und deinen Azubis bereits die 3-Monats-Gespräche - wenn hier das Vertrauensverhältnis erst noch aufgebaut werden muss, wird dies wahrscheinlich auch etwas dauern, also lass dich nicht entmutigen. 🙂 Ich habe gelernt, dass ca. 1 Jahr bei Azubis im Alter von 16/17/18 vergehen muss, bis die so richtig angekommen sind. So zumindest meine Erfahrung.
    Wünsche dir und deinen Azubis bei dem Vorhaben gutes Gelingen und evtl. helfen dir meine Tipps.
  13. Like
    meikebam hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo @DerCoole, ich bin selbst Ausbilderin und habe aktuell 6 Azubis in allen 3 Lehrjahren des Fachinformatikers. Noten werden bei uns immer offen kommuniziert, deshalb ist es mir ein Rätsel, wie du als Ausbilder (hab ich so verstanden, dass du das bist?) keinerlei Infos hierüber hast. Wir führen alle eine Excel-Liste mit automatischer Zeugnisnoten-Berechnung - dies würde ich empfehlen bei euch im Unternehmen einzuführen.
    In den aktuellen Fortschritt meiner Ausbildung bin ich auch nicht von heut auf morgen reingewachsen (mittlerweile mach ich das 5 Jahre), aber es hat dramatisch geholfen, mit allen Azubis alle 3 Monate ein Feedback-Gespräch zu führen. Dies würde ich auch dir empfehlen - einfach mal ausprobieren. In einem 4-Augen-Gespräch kommen oft Dinge zu Tage, an die man vorher niemals geglaubt hatte. Ja, das bedeutet Aufwand und Arbeit (neben der hauptberuflichen Arbeit, falls zutreffend), alle 3 Monate ein solches Gespräch zu führen. Aber das Ergebnis ist es wert. Teilweise machen Azubis in 3 Monaten einen solchen Sprung, an den ich vorher auch nicht geglaubt habe. 
    Ich kann deine Situation nachempfinden, einen Azubi zu haben, der augenscheinlich nicht *will*, aber auch hier muss ich meinen Vorpostern beipflichten, dass es auch deine Aufgabe ist, herauszufinden, wie du ihn animieren kannst, etwas bzw. mehr zu tun.
    Mit dem Holzhammer wird das nicht funktionieren, aber evtl. helfen dir und deinen Azubis bereits die 3-Monats-Gespräche - wenn hier das Vertrauensverhältnis erst noch aufgebaut werden muss, wird dies wahrscheinlich auch etwas dauern, also lass dich nicht entmutigen. 🙂 Ich habe gelernt, dass ca. 1 Jahr bei Azubis im Alter von 16/17/18 vergehen muss, bis die so richtig angekommen sind. So zumindest meine Erfahrung.
    Wünsche dir und deinen Azubis bei dem Vorhaben gutes Gelingen und evtl. helfen dir meine Tipps.
  14. Like
    meikebam reagierte auf DerEntwickler in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo,
    ich bin selber Ausbilder. Also erstmal ist zu sagen das der erste Fehler bei euch liegt / lag. Einen Azubi mehrere Monate auf externe Schulungen zu schicken ohne Feedback-Gespräche und Lernkontrollen ist somit das schlimmste was man machen kann. Das bekommt man eigentlich auch so ziemlich als erstes eingetrichtert wenn man den Ausbilderschein bei der IHK macht. Das Argument "Die Tochtergesellschaft hätte die Lernkontrollen machen müssen" zieht nicht. Verantwortlich ist der Ausbilder welcher im Ausbildungsvertrag genannt wird.  Auch während der externen Schulungen hätte es Feedbackgespräche und Lernkontrollen von euch geben müssen oder Gespräche mit den Lehrern der Schulungen. Das solltet ihr bei zukünftigen Azubis besser machen.

    Wie ich raus lese versucht ihr jetzt schon seit mehreren Wochen ihm die einfachsten Dinge im Bereich des Programmierens beizubringen. Ich kenne eure Lehrmethoden nicht aber wenn man If-Bedingungen nach 4 Wochen nicht versteht gibt das zu denken. Hier kommt ihr als Ausbilder ins Spiel und müsst eure Rolle als pädagogische Begleitung ins Berufsleben wahrnehmen. Ja, junge Menschen Menschen auszubilden bedeutet nicht nur ihnen Stoff einzutrichtern sondern sie generell pädagogisch ins Berufsleben zu begleiten.
    Ich halte ein Gespräch mit dem Azubi, aufgrund der beschriebenen Situation, absolut für sinnvoll. Aber nicht nach dem Motto "Du lernst das jetzt oder wir kündigen dich!". Das gibt übrigens auch ganz schnell rechtliche Probleme, weil man einen Azubi nicht so einfach wegen mangelnder Leistung kündigen darf. Es ist eure Pflicht zunächst zu evaluieren ob man die Probleme abstellen kann. Das Gespräch sollte der Azubi also als Hilfsangebot verstehen und nicht als "Anschiss".
    Es wäre zu evaluieren warum er die Sachen nicht versteht:
    - Gibt es Probleme zuhause? Ist er mit den Gedanken woanders? Hat er Depressionen? Hat er Druck von außerhalb?
    - War er vielleicht immer schon Leistungsschwach? Wie war er in der Schule (Abi/Realschule)?
    - Interessiert ihn der Beruf überhaupt noch? Macht ihm das Spaß? Hat er sich den Beruf vielleicht ganz anders vorgestellt?
    ...wenn ihr das alles evaluiert habt...und es keine Lösungen gibt...dann ja kann man sich gemeinsam darauf einigen die Ausbildung vorzeitig zu beenden. Programmieren liegt auch nicht jedem, das muss man auch ehrlich sagen. Einer bei uns im First-Level-Support hat auch sein Informatikstudium wegen den Programmier-Modulen abgebrochen, weil er es nicht verstanden hat. An sich ist er aber sehr intelligent aber dieses sehr abstrakte Denken beim programmieren lag ihm einfach nicht. Das ist nicht schlimm, jeder hat eben seine stärken und schwächen.

    Und bitte: Falls es zur vorzeiten Beendigung der Ausbildung kommt, solltet ihr ihn beraten wie es für ihn weitergeht. Ihr solltet mit ihm dann nochmal ein Gespräch führen um seine stärken / schwächen herauszufinden und ihm eine Orientierung geben. Das fiel beim Ausbilderschein unter den Punkt "Gesellschaftliche-Verantwortung". Ausbilder sein ist ein bisschen sowas wie Lehrer sein an einer Schule, da geht es auch nicht nur um den Unterrichtsstoff sondern auch um die generelle "Reifung" des Lehrlings. Ich weiß nicht wie alt euer Azubi ist aber wenn er erst 16/17/18 ist, dann ist es nicht selten das denen noch oft die notwendige Reife und Orientierung fehlt. Vielleicht liegt ihm ja mehr was handwerkliches.


     
  15. Like
    meikebam reagierte auf Whiz-zarD in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    http://www.if-schleife.de/
    *SCNR* 😂
    Aber wenn wir gerade bei der Berufsschule sind: Nach einem halben Jahr müsste er doch schon ein Schulblock hinter sich haben. Vielleicht wäre es auch eine Option, mal die Schulsachen anzuschauen. Wenn er noch unter 18 ist, könnte man sich ja auch mal bei der Berufsschule erkundigen, denn schließlich habt ihr auch einen Erziehungsauftrag als ausbildenes Unternehmen.
  16. Like
    meikebam reagierte auf Whiz-zarD in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Damit er erst recht zu macht?
    Erstmal sehe ich Versäumnisse auf eurer Seite. Es fanden offenbar überhaupt keine Feedback-Gespräche während der Probezeit statt. Dann wurden auch seine Lernerfolge nicht kontrolliert.
    Den Azubi nun nach einem halben Jahr ins kalte Wasser zu schmeißen, damit er schwimmen lernt, halte ich auch nicht für klug. Anstatt mit der Lernpflicht-Keule zu kommen, solltet ihr erstmal ein ruhiges Gespräch mit dem Azubi führen, um herauszufinden, was los ist. Vielleicht war auch die Schulung schlecht. Das klingt schon für mich danach, wenn man da keine Rückmeldung bekommt bzw. ihr keine Rückmeldung anfordert. Im Gespräch kann man ja mal erfragen, was er dann so in der Schulung gemacht hat. Vielleicht, dass er es auch in ein oder zwei Sitzungen mal präsentiert.
    Nach Habt ihr dann schon mal Pair-Programming ausprobiert? Möglich, dass der Azubi auch schüchtern ist und sich einfach nicht traut und sich unsicher fühlt. Vielleicht ist der Azubi auch noch recht jung. Nach einem halben Jahr kann man aber auch keine Wunder erwarten.
  17. Danke
    meikebam reagierte auf KeeperOfCoffee in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Wie sieht das "Programm" den dort aus? Kursmaterialien geben, die die Leute durchackern müssen bis sie ihre Zeit überbrückt haben? Das erklärt dann natürlich, dass es keinem aufgefallen ist...
  18. Danke
    meikebam reagierte auf Bitschnipser in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    "Unsere Tochtergesellschaft hat ihre Arbeit nicht richtig gemacht und wir haben auch keinen Bock jemandem <Hälfte des MIndestlohns zu zahlen, weil er nicht produktiv mitarbeiten kann. Wir haben auch keinen Bock ihn ordentlich auszubilden. Besser wir feuern ihn"

    Genialer Gedankengang
     
  19. Like
    meikebam reagierte auf mapr in Abschluss Projekt   
    CD rein, "Weiter" klicken, Fertig.
    Das ist kein Projekt.

    Schau dir mal hier im Bereich die Projekte an, damit du ein Gespür dafür bekommst, was verlangt wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...