Alle Beiträge von ickevondepinguin
-
Projektantrag: Auswahl und Einrichtung einer Dokumentationsplattform für den internen sowie auch für den externen Zugriff auf Kundendokumentationen und Anleitungsartikel
AD-/LDAP-Anbindung, SSO? Gerne schaune wir uns die Endversion an und freuen uns darüber zu lesen, ob der Antrag dann auch so durchging.
-
Projektantrag: Auswahl und Einrichtung einer Dokumentationsplattform für den internen sowie auch für den externen Zugriff auf Kundendokumentationen und Anleitungsartikel
Grenzenlos ist untertrieben. Wäre auch meine Liste fürs Fachgespräch Routing, wo sind die Daten, wo der Webserver? (LAN/DMZ). Da das ganze bestimmt eine Datenbank hat - lecker Datenbank. Was isn' das, und was kann und macht das? Kennen se' denn den $BEFEHL ? - Befehl, wasn' ne Variabel? Wie? FiSi weiß das nicht? Soso.... @JBO2504 sehe ich ähnlich. Denk drüber nach
-
Projektantrag: Auswahl und Einrichtung einer Dokumentationsplattform für den internen sowie auch für den externen Zugriff auf Kundendokumentationen und Anleitungsartikel
Möp - gehört für mich definitiv ins Projekt. Du installierst ja die Lösung, also auch die benötigten Pakete (Webserver). DNS-Eintrag setzen und Firewalleinstellungen dafür tätigen ebenso. Ist kein Hexenwerk und etwas, was ich von einem (angehenden/dann fertigen) FiSi auf jeden Fall erwarte. Ansonsten ist das Projektablauf und gehört ins Projekt, nicht in den Antrag! Lässt Du es so, hätte in meinem Ausschuss der Antrag eine gute Chance abgelehnt zu werden da Eigenanteil in der Umsetzung zu gering für 40h. Liest sich ansonsten OK.
-
Projektarbeit Themenfindungsprobleme
In welchem Zeitraum machst Du die Lösungsfindung? In welche Stunden fließt das ein?
-
Wirtschaftlichen Teil in der Präsentation proaktiv nachreichen?
Lässt sich pauschal nicht sagen. Schau dir hierzu den Bewertungsbogen deiner IHK an! Zumeist auf der Webseite, ggf. versteckt in den Handreichungen.
-
Umschüler: Deckblatt für Projektdokumentation
Nur ein Wort / eine Bezeichnung. Ist egal. Mir völlig gleich. Ersteinmal sind beide "Varianten" einfach Prüflinge. Und für alle Prüflinge gelten die gleichen Bedingungen und Bewertungsmaßstäbe.
-
Projektarbeit Themenfindungsprobleme
Aber der Begriff sollte geläufig sein. Du kannst ja Lösungen dafür erarbeiten/vorbereiten und eine Empfehlung aussrpechen/deine Lösung auf eine Erweiterungsmöglichkeit hin auswählen und diese im kleinen Testen.
-
Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem Fachgespräch
Oh, @Ma Lte war schneller. Des Weiteren, ganz allgemein: Fachhintergrund zum Projekt sollte sitzen. Technik sowie Wirtschaft. Du kannst gut in der Präsentation Triggerpunkte setzen. Selbiges gilt für die Antworten im Fachgespräch. Ein bisschen über den Tellerrand solltest Du auch blicken können. Zur Bewertung gehören auch "Problemerkennung, Problemdarstellung, Problemlösung" sowie "Argumentation und Begründung". Schau Dir den Bewertungsbogen/Kriterien der IHK an, zumeist auf der Webseite der zuständigen IHK zu finden in den Handreichungen. Wenn nicht, Google mal - gibt viele, andere, IHKs die das dann auf der Webseite haben. Wenn Du z.B. aus BaWü kommst und nach der alten Verordnung geprüft wirst, ggf. IHKs aus BaWü nehmen, wenn deine keine Infos hat. Da ist das alles etwas spezieller.
-
Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem Fachgespräch
Welche Fachrichtung?
-
Fachinformatiker Systemintegration bald wertlos?
Was eine sinnlos Diskussion. Wisst ihr wie viele Autodidakten bei uns Arbeiten - die weder irgendeine Fi-Ausbildung noch ein irgendein informatikähnliches Studium abgeschlossen haben?! Haben sogar jemanden ganz ohne Ausbildung dabei - und der ist der Kopf des Ganzen. Also bitte, Leute. Ich verstehe dieses an Abschlüsse-aufgeilen überhaupt nicht. Diese ganzen Akademiker die mit ihrem Bachelor von den Hochschulen kommen und von nichts eine Ahnung haben kenne ich zuhauf. Meine FiSi-Absolventen stehen ab dem zweiten Ausbildungsjahr im Serverraum und machen Hardware, ab dem dritten administrieren die Server, nachdem die Grundlagen sitzen. Egal welcher Abschluss, irgendjemand sagte es hier schon, es ist in gewisser Weise ein Sprungbrett und regelt ggf. dein Einstiegsgehalt. Aber spätestens nach einigen Jahren kann man auch mit einem Fi (egal welche Fachrichtung!) sehr weit kommen.
-
Fachinformatiker Systemintegration bald wertlos?
Vor Allem gibt es so viele, die dann doch in "einfacheren Berufen" landen, weil sie das nicht erfüllt. Des Weiteren bin ich da bei der Aussage von @allesweg - wer überqualifiziert für das, was er gelernt hat und, bestenfalls gut, abgeschlossen hat, unterbezahlt arbeiten möchte - bitte! Außerdem: Nach dem Studium bleibt man in der Regel Berufsanfänger! Ein FiSi nach 3 Jahren Ausbildung hat auf jeden Fall einiges an Praxiserfahrung schon gesammelt, was der Studienabsolvent erst einmal nachholen darf. Letztendlich wird es eine Typfrage bleiben, mutmaße ich vorsichtig.
-
Welche Fragen könnten im Fachgespräch drankommen? (FISI)
Gut möglich. Dann ist die Präsentation aber sehr techniklastig. Klar ist es das wohin man seine Fragen gerne lenken möchte aber der Wirtschafts-/Planungsbereich hat ja auch eine Menge Gewicht. Eben deshalb ja.
-
Welche Fragen könnten im Fachgespräch drankommen? (FISI)
Und wo in der Gliederung ist Planung und Kosten? Soll-/Ist und Projektabschluss?
-
Fachgespräch FISI - Fragen
In meinem PA gilt: Nicht nur formal. Wir machen das tatsächlich auch, dass wir im Projektbezug uns vom eigentlichen Projekt immer ein Stück entfernen und dann auch mal auf andere Sachen schließen. Ich selber nenne das gerne "mal sehen wie weit es über den Tellerrand geht".
-
Welche Fragen könnten im Fachgespräch drankommen? (FISI)
Man kann das Ganze massiv ausdehnen. Das geht über Authentifizierung (in deinem Fall LDAP als Protokoll) über Ports, über Firewall, Netzsegmentierung und dann sind wir wieder bei VPN/LAN/WAN/DMZ.... Sie haben alles in VLANs? Prima! Was ist das denn?.... Es kann auch in Richtung Multifaktorauthentifizierung gehen: SMS und App, aha. Welche App? Google- oder Microsoft Authentficator - ja prima! Datenschutz?.... Wie du herauslesen kannst, und es mein Vorredner @mapr schon sagte: Alles kann kommen. Achja! Wirtschaft niemals vergessen und kleinmachen! Was hat's gekostet? Wie setzen die kosten sich zusammen? Bruttopersonalkosten, Unterscheid Brutto-/Nettopreise..... Abnahmebeschreibung/Tests/Abnahmeprotokoll.....
-
Wars sinnvoll diesen Vertrag zu unterschreiben ?
Sag ich ja!
-
Wars sinnvoll diesen Vertrag zu unterschreiben ?
Das ist mir auch klar. Aber der TE schrieb doch eindeutig: Also mindestens Hybrid, wie lange die noch von Staat subventioniert werden ist fraglich. Also gehe ich erstmal vom Standardverbrenner aus, da sinds 1% vom BLP, minimum + KM, das schrieb ich ja auch. Je nachdem was da ausgehandelt ist, kann das ein fairer Deal sein. Kommt ganz drauf an. Gibt noch andere Faktoren: Arbeitsweg, bekomm ich beim nächsten AG ein Auto gestellt? Wenn nein, wie ist die ÖPNV-Anbindung? Wenn bescheiden, muss ich mir privat ein Auto kaufen/leasen/....?... Und dann fahr ich plötzlich ne' Stunde anstelle 20 Minuten zur Arbeit?....
-
Wars sinnvoll diesen Vertrag zu unterschreiben ?
(30k / 12) + 1% vom Listenpreis des Dienstwagens mit KM-Pauschalbetrag zur Arbeit, den du als geldwerten Vorteil versteuern musst = dein Bruttoverdienst! Kommt jetzt aufs Auto an....
-
Mitarbeiter mit gleichem Namen im Exchange anlegen (Namensvergebung)
Vorname.Nachname.Abteilung. Bei einem meiner Kunden wird dann v.Nachname vergeben.
-
Fachgespräch Monitoring PRTG
Ich weiß nicht, wovon du redest! Bei uns: Bis die 15 Minuten um sind oder das von der Kammer vorgegebene Protokollblatt vollgeschrieben ist.
-
Fachgespräch Monitoring PRTG
Es gibt oftmals einen Prüfer, der die Doku ggf nicht gelesen hat. Im allgemeinen lässt sich sagen: Halte die Präsentation so, dass du davon ausgehst, dass die Leute vor dir die Doku nicht gelesen haben. Hier hast Du die Möglichkeit Trigger zu setzen.
-
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter
Definitiv. Umso schlimmer. Ansonsten, siehe was @allesweg und @Bitschnipser sagen.
-
Ich bin verzweifelt und weiß nicht weiter
Ja! Dringend! Das solltest Du nett verpackt deinem Chef so sagen. Und ihn fragen, was eigentlich passiert wäre, wenn Du den Sonntag und die Woche darauf noch Urlaub gehabt hättest - irgendwo weit weg gewesen wärst? Oder den Sonntag mit deiner Familie im Zoo gewesen wärst? Vor Allem weil Du ja gesagt hast: Sprich, dieser Einsatz wäre vermeidbar gewesen.
-
Mündliche Prüfung in Wiesbaden/ sind die dortigen Prüfer wirklich so schlimm?
Spätestens da wäre es "Bis in einem halben Jahr" bei mir gewesen - ich hab dann zu dem Tag keine Zeit. Wohlwollend ja - ank****n lassen - nein, Danke! - Ganz klare Sache.
-
Kündigung aussprechen - wie am besten verhalten / vorgehen?
Frage meinerseits: Woher weiß der AG dass der AN so lange krankgeschrieben war? Sperrvermerk ins anschreiben wie "Da ich mich aktuell in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis befinde, möchte ich Sie darum bitten, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln" und damit ist der Drops gelutscht.