Alle Beiträge von ickevondepinguin
-
Umschulung FiSi beste Option für mich?
Das ist klasse! Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Als Prüfer sehe ich das Konzept "Umschulung" persönlich in meiner Region hier sehr kritisch. Die meisten Umschüler bestehen hier wirklich erst im zweiten oder gar dritten Durchgang, meist noch mit einer Ergänzungsprüfung. Geschuldet ist das zumeist einer mangelhaften theoretischen Ausbildung in der Maßnahme beim Bildungsträger und fällt letztendlich auch mit dem Praktikumsbetrieb. Augen auf bei der Bildungsträgerwahl - sprich, genau informieren. Ggf. mal bei deiner IHK fragen, ob die ggf. einen Bildungsträger empfehlen können. Des Weiteren vielleicht trotzdem die Ausbildung im dualen System machen? Ob Du von HartzIV lebst oder eine gute Ausbildungsvergütung reicht musst Du deinen Lebensumständen entsprechend selber abwägen. Da Du dich "jetzt erst kümmerst" und, wenn ich es richtig verstanden habe, es ja deine Erstausbildung ist (? Studium hast Du ja nicht abgeschlossen) würde ich vermuten, dass Du trotz deines Alters entsprechend Unterstützung erhalten dürftest. Sprich, einfach Bewerbungen schreiben und probieren, wie Du bei den Unternehmen ankommst.
-
Probleme im Betrieb. Besser weg hier oder erstmal abwarten?
Was ist der Grund hierzu? Eine Kooperation wäre eine gute Sache. Allgemein ist der richtige Begriff "Überbetriebliche Ausbildung" - dein Ausbilder sollte mit der zuständigen IHK darüber sprechen. Vielleicht gibt es im Einzugsgebiet eurer IHK einen Betrieb der für eine solche Maßnahme geeignet wäre?
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
3,5 Jahre, nun. Du glaubst es kaum, aber beim AG davor waren es brutto ~700 weniger! 😉
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Einen, bisher 6 Monate, in der Regel Umschüler, also quasi zwei Azubis. Daueransprechpartner bzgl. Ausbildungsinhalte und Ablauf sowie während anstehender Prüfungsphasen. 1st-Level bei meinen Standardkunden oder zur Urlaubs-/Krankheitsvertretung 2nd-Level ist dei Regel Projekte, wenn diese in meinem Kundenkreis stattfinden/anstehen und Kunden, die neu dazukommen, die dann zu mir gehören, natürlich.
-
Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Heute komme ich mal um die Ecke: Was sagt ihr dazu? Seht ihr bei Aufgabengebiet und Tätigkeit Luft nach oben?
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 29 Wohnort: Ruhrgebiet letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Fachinformatiker Systemintegration 2013, Ausbildereignung nach AEVO 2020 Berufserfahrung: 8 Jahre Vorbildung: Fachoberschulreife, vorher viele Jahre nebenschulisch die Schul-IT betreut und während meiner Ausbildungszeit und kurz danach noch ehrenamtlich Arbeitsort: Hagen Größe der Firma: ~18 Mitarbeiter Tarif: Nein Branche der Firma: Ausgelagertes Systemhaus innerhalb einer Konzernstruktur Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: zwischen 40 - 45 Stunden, je nach dem was ansteht, meistens ziemlich genau 40h, alle paar Wochen Wochenend-Notdienst Gesamtjahresbrutto: ~38.000 EUR fix, ab nächstes Jahr ~39.200 EUR fix, Dienstwagen soll kommen demnächst.... Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: Corporate Benefits, Betriebliche Altersvorsorge wird gefördert Variabler Anteil am Gehalt: entfällt Verantwortung: Betreuung Auszubildende und Praktikanten, Projektverantwortung, Betreuung eines Kundenstammes Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Klassicher 1st-/2nd-Level-Support, Projektbetreuung, Notdienste
-
Thema ausreichend?
Ganz böse gefragt: Wo ist der Unterschied dazu, drei Firewall-Lösungen die bestimmte Funktionalitäten abbilden sollen zu vergleichen und auszuwählen? 😉
-
Thema ausreichend?
Daraus lassen sich fast schon zwei Projekte herleiten. Wichtig ist, dass du aufgrund definierter Kriterien selbst eine Entscheidung triffst, sprich eine Lösung aus mindestens drei Alternativen auswählst. Welche Entscheidung würdest du in dem Projekt treffen?
-
Karrierewechsel mit Ende 30 (Ausländer)
Was ist das denn bitte für eine Anmaßung? Wenn es für ein Unternehmen passt und für den Mitarbeiter passt, dann ist doch alles in Ordnung? Da muss man nicht jemanden nicht verbal ins Gesicht spucken?! Entschuldigung, aber das konnte ich nicht für mich behalten. Das es ggf. nicht einfach ist, ist klar. Aber es gibt Firmen die sowas suchen. Wir haben selber 2-3 Quereinsteiger hier, die vom kleinen Support-/Auslieferungsticket angefangen haben und mitlerweile Serveradministration machen. Halt mit ihren Aufgaben gewachsen.
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Lösung vorgegeben. Wo sind die Alternativen, was ist das Problem, was wählst Du aus? Das Projekt ist dann nicht der WSUS sondern der Weg zum WSUS - wie erreichen die Clients den WSUS?
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Richtig. Daher die Vorschläge in den anderen Beriechen - war das falsch? Ja, aber eine Schulungsplattform auf drei Rechnern auszurollen und die zu verkabeln füllt nicht 35h eines gefordeten Projektes wenn man die fachliche Tiefe beachtet. Jedoch - wenn Du noch mehr Plätze ausrollst wirst Du nicht von Platz zu Platz laufen sondern andere Lösungen präferieren, oder irre ich mich da?
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Nein, nicht die Menge sondern das Vorgehen. Bei 20 oder 30 Plätzen wäre hier die Vertielungslösung z.B. schon ein eignes Projekt, wenn man nicht Turnschuhmäßig nach jeder Schulung von Platz zu Platz latschen will. Die Kombination machts. Kann man so sehen. Der Schulungsraum ist Mittel zum Zweck. Das alles sind nur Denkansätze.
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Kannste zurecht Beerdigen. Ich finde die beschränkung auf drei Teilnehmer schwierig und das auch hier sehr viel vorgegeben ist. Welche Entscheidungen triffst Du konkret für welches Problem, bis auf die drei Teinhemer, die nicht einfach sich ablenken dürfen? Rechtschreibung/Grammatik beachten. Ich bin auch kein riesiger Held darin, wenn ich soetwas schnell schreibe aber im Antrag ist das, ähnlich einer Bewerbung, ein erster Eindruck zum Teinehmer. Ansich gefällt mir das sogar gut von der Basis. Jedoch wären mir persönlich 1 + 3 Arbeitsplätze zu wenig, um die fachlichen Tiefe eines solchen Projektes zu erfüllen. Vielleicht solltest Du noch ein bisschen mehr Fokus auf das unabhängige Netzwerk legen? Hier ggf. Alternativen dennoch vergleichen für z.B. einen Switch oder eine Firewall. Oder werden die PCs wieder irgendwie zurückgesetzt nach der Nutzung damit diese nicht zugemüllt werden, so, dass Du hierzu noch eine Lösung findest?
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Bitte entferne die Anhänge oder ein Mod möge das tun. Firmennamen ist klar lesbar im Antragstext, sowie der Kundenname. Bitte anonymisiert einstellen. 😉
-
Einrichtung eines Schulungsraum
Du darfst die Lösung nicht vorgeben. Du musst ein komplexes Problem beschreiben und dann mindestens drei Lösungsansätze vergleichen und zwar im technischen Bereich sowie in Sachen Kosten/Nutzen. Ich finde @charmanta seinen Standardtext gerade nicht ( ). Sehe ich auch so.
-
Projektbeschreibung nach Genehmigung geändert, gibt das Probleme?
Das. Alternativ ist es egal. Du benennst ja nicht den Kunden beim Namen in der Dokumentation und im Projektantrag sondern sagst "ein Kunde".... - Im Zweifel: Wo kein Kläger..... Wenn das so ist, solltest Du so nicht argumentieren. Die Prüfer sind nicht auf den Kopf gefallen und kennen im Zweifel auch Google....
-
Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)
Schreib mal eine erste (anonymisierte!) Antragsversion mit dem Input, welchen Du bekommen hast und stell die gerne hier einmal ein. Wie meine Vorredner schon schilderten: OPSI ist eine Lösung. Deine Aufgabe ist es die Suche nach der Lösung als Problem zu formulieren und dann im Projekt mehrere Lösungen miteinander zu vergleichen und eine anhand vorher definietert Kriterien auszuwählen.
-
Projektantrag: Auswahl, Implementierung und Test einer Softwarelösung zur Abbildung mehrstufiger Datensicherung und Datenrücksicherung einer heterogenen Systemumgebung
Selbst onPrem fällt die DSGVO-Karte nicht gänzlich weg?! So Pauschal würde ich das nicht stehen lassen....
-
Frage zur Projektarbeit Fachinformatiker Systemintegration
Oder: Das bestehende Ticketsystem bildet bestimmte Funktionen nicht ab, die andere beherschen. Aber es gibt ja noch viele, andere "Standardthemen" - ich Zitiere mal den Standardtext von @charmanta: Gehört das hier nicht eher in den Bereich Abschlussprüfung, liebe Mods?
- Projektantrag: Planung, Konzeption und Installation einer Monitoringlösung für die Kundenbetreuung eines Systemhauses
- Projektantrag: Konzeptionierung und Durchführung einer Backup-Lösung für alle Clients im Netzwerk
- Projektantrag: Konzeptionierung und Durchführung einer Backup-Lösung für alle Clients im Netzwerk
-
Abschlussprojekt "Ein zentraler Passwortmanager für IT-Abteilung einführen" - hat jemand schon gemacht und kann bitte die Dokumentation schicken?
Du hast nun viele Ideen und Ansätze erhalten. Ab hier solltest Du nun deinen Antrag formulieren können. Beachte, dass Du wie @tCKTheOfficial schon treffend von @charmanta übernommen hatte, das als entsprechendes Problem im Projektantrag schreibst ohne die Lösung vorweg zu nehmen. Sondern hier einen Vergeleich mehrerer (hier teilweise ja genannten) Lösungsansätze vergleichen und daraus entsprechend auswählen sollst mit entsprechender Kosten-/Nutzenrechnung usw. 🙂
-
Abschlussprojekt "Ein zentraler Passwortmanager für IT-Abteilung einführen" - hat jemand schon gemacht und kann bitte die Dokumentation schicken?
Und spannend. Gerade, wenn die Frage im Raum steht: Wo wird's gespeichert?
-
Betrieb im 3. Lehrjahr wechseln
Ausbildungsvergütung ist KEIN Gehalt und auch nicht mit diesem Gleichzusetzen! Für ein Gehalt würden ganz andere Ansprüche seitens des Arbeitgebers bestehen in einem Arbeitsverhältnis. Du bist in einem Ausbildungsverhältnis. Hier sind die Spielregeln etwas adners. Wie @Chief Wiggum sagte: Die bezahlen dich als Azubi, werden dich wie einen Mitarbeiter behandeln und können nicht warten? Kommt mir persönlich nicht ganz sauber vor, das Ganze. Siehe: Was ist der Unterschied zwischen Gehalt, Lohn und Vergütung?