Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

seeder666

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    seeder666 hat auf Whiz-zarD in Wieso keine Mehrfachvererbung?   
    Schlicht und ergreifend: Weil James Gosling (der Erfinder von Java) es nicht wollte.
    (Zitat aus dem White Paper "Java: An Overview" von James Gosling)
    Wie schon im verlinkten Thread zu lesen, existiert bei der Mehrfachvererbung das Diamond-Problem. In C++ wurde das Problem zwar mehr oder weniger gelöst aber es verkompliziert die Sprache. Also hat man es bei Java einfach weggelassen.
  2. Danke
    Die Berufsschullehrer lasse ich bewusst außen vor. Es gibt gute, als auch schlechte Lehrer. Ebenfalls wie es in Betrieben, gute, schlechte und gar keine Ausbilder gibt, die letztendlich nur ihren Schein auf dem Papier haben.
    Das einem "alles" beigebracht wird halte ich für ein Gerücht, weshalb ich dir den Zahn ziehen möchte. Es sollte ursprünglich ein Geben und Nehmen sein, seitens des Betriebes und der Schule. Am Ende zählt und so sehe ich das, was du daraus machst. Bisschen Eigeninitiative und Bereitschaft etwas mehr zu tun, als nötig sollte vorhanden sein. 
    Es ist sehr viel Input. Einiges braucht man auch nicht. Meinetwegen hätte der komplette Englischunterricht wegfallen können, da es in der Prüfung nur darum geht, stumpf einen Text zu übersetzen. Klassisches Textverständnis eben.
    Genau, das ist eine super Grundlage. So habe ich das auch gemacht. Hat mir teilweise die Nerven und Zeit gekostet, aber es hat sich am Ende gelohnt. 
    Ne, man kann nicht zu viel erwarten. Im Studium bist du am Ende komplett auf dich alleine gestellt und musst dir den Stoff irgendwie aneignen, egal wie. Ich habe schnell gemerkt, dass ich eine "Hand" brauchte, die mir gewisse Wege vorgibt, weshalb ich den Stoff des Studiums nicht gepackt hätte. 
    Wir hatten in der Berufsschule einen Dozenten der von der Uni als Quereinsteiger uns das Programmieren lernen musste. Das war pädagogisch gleich null. 
    Die aller erste Aufgabe, in der aller ersten Stunde war, wir sollten Wikipedia analysieren. Quellcode lesen und ggf. mal versuchen selbst eine solche Seite zu programmieren.
  3. Danke
    Den Test bietet die Agentur für Arbeit auch an. Das beantwortet aber leider nicht die Frage, ob der Beruf die richtige Wahl ist.
    Bei der Wahl des Trägers sollten auch regionale Faktoren mit berücksichtigt werden z.B. Anfahrtswege, Betriebe im regionalen Umfeld für mögliche Praktika, Präsenz- oder Remote Unterricht (insbesondere in Corona-Zeiten) usw.
    Hilfreich bei der Entscheidung kann sein, mal ein Probetag bei einem möglichen Anbieter zu machen,  um auch einen persönlichen Eindruck mit zu nehmen. Also nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch den Ablauf im Tagesbetrieb.
  4. Danke
    Ich sehe nach wie vor das Problem nicht. Du bist Anfang 30, gerade frisch im Beruf und siehst Dich selbst im gehobenen Alter und bereits in einer Sackgasse. Das kann ich nicht teilen.
    Such Dir ein Themengebiet aus und bewirb Dich. Wenn Du dabei keine himmelhohen Erwartungen stellst, bin ich zuversichtlich, dass Du fündig werden wirst.
  5. Danke
    seeder666 hat auf bitte-ein-bit in Effektives Lernen - Lernmethoden   
    Was ich noch hinzufügen würde:
    Fünf mal die Woche für eine Stunde lernen ist deutlich effektiver, als einmal die Woche für fünf Stunden zu lernen.
  6. Danke
    seeder666 hat auf IT-Systemimperator in Einstiegsgehalt FiSi/ Jobchancen   
    Wird der HH - Bereich weiterhin bleiben oder möchtest du deinen Standort ändern?
    Sollte man auf jeden Fall machen. Einfach um das ganze besser kennenzulernen.
    Jipp, gerade in HH. War auch schon vor der aktuellen Situation so. Ich habe mich Anfang bis Mitte dieses Jahres, bei zich Stellen in HH beworben, ging alles über Xing, habe mich vorgestellt und schnell gemerkt, dass...
    das genau der Fall war. Anfangs hieß es zwar, bissel HD, aber schnell wurde klar, dass mehr als HD nicht drin ist. 
    Bei einigen Betrieben ging das sogar so weit, dass das jeder hätte machen können. Schema F: Fragen auf der Karte abfragen und das war es auch. Alles was ein FISI eigentlich so macht, ging über Firmen XY.
    Dazu kam noch, dass Schichtarbeit angesetzt war und vieles weiteres, was erst beim persönlichen Gespräch vorkam.
    Kleiner Tipp: Wenn du in HH bleiben willst, pass auf wo du dich bewerben willst und Frage bei jedem Gespräch genau nach.
    PS: Ich kann dir gerne per PN schildern, welche Betriebe mehr Schein, als sein sind. 😉
  7. Danke
    seeder666 hat auf Kwaiken in Mein Teamleiter macht mich immer runter   
    Da bin ich nicht ganz so bei Dir.
    Wenn Du unzufrieden bist mit der Art und Weise, wie jemand dich behandelt, dann sollte das keine Rechtfertigung für sein Verhalten sein, wenn er andere ebenfalls zur Sau macht. Da gilt es, meiner Meinung nach, Flagge zu zeigen und die Person höflich darum zu bitten (ich-Botschaften wären hier sinnvoll) Dir gegenüber andere Gepflogenheiten an den Tag zu legen.
    Victim-blaming halte ich für den falschen Weg an dieser Stelle.
  8. Like
    Sehr unseriös. Raus aus dem Laden.

    Am Ende zählt das Wort und das Vertrauen und wenn das nicht gegeben ist, ist man dort falsch.
  9. Like
    Sehr unseriös. Raus aus dem Laden.

    Am Ende zählt das Wort und das Vertrauen und wenn das nicht gegeben ist, ist man dort falsch.
  10. Danke
    seeder666 hat auf Alex_IT in Studium durchquälen oder FiSi Ausbildung?   
    Hallo,
    wollte mal bescheid geben, was im Endeffekt passiert ist. Ich habe mich im Sommersemester zusammengerissen und 5 Module an der Uni Wuppertal bestanden. Daraufhin habe ich mich bei der Stadtverwaltung meiner Stadt in der IT-Abteilung als Werkstudent beworben. Jetzt arbeite ich dort in der Systemadministration und bin für die Schulen im Umkreis zuständig. Das heißt ich studiere und kann nebenbei etwas Berufserfahrung sammeln. Die Corona-Kriese hat für mich den Vorteil, dass ich nicht ständig zur Uni fahren muss, und somit viel Zeit einsparen kann.
    Ich bin sehr Dankbar, dass ihr mir bei der Entscheidung damals sehr geholfen habt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.