-
Gesamte Inhalte
4098 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Eye-Q
-
Ich würde Dir empfehlen, daß Du nicht für unterschiedliche Hardware dasselbe Image nimmst, da ja z.B. der Chipsatztreiber auch schon von Windows beim Setup eingebunden wird und wenn auf einem anderen System ein anderer Chipsatz vorhanden ist, gibt das ein Problem, weil diese Treiber ziemlich tief in Windows eingebettet sind. Wenn Du es dennoch machen willst, dann ist es eigentlich kein Problem: die Hardwareerkennung läuft automatisch ab, wenn Windows neue Hardware erkennt. Somit braucht man nur die Treiber auszuwählen.
-
Also erstmal wegen dem Mainboard: wenn Du wirklich DDR-RAM haben willst, dann kann das Board nicht den i850-Chipsatz haben, dieser kann nämlich nur RDRAM. Als DDR-Chipsätze gibt es i845D, VIA P4X266 und SiS 645 (beim SiS bin ich mir bei der Bezeichnung nicht so sicher). Als Grafikkarte würde ich eine ATI Radeon 7500 oder 8500 holen, da der TV-Out da qualitativ auf jeden Fall besser ist als bei NVidia-Karten. Außerdem haben die beiden auch gute 3D-Leistungen, wobei die 8500er natürlich besser ist (DirectX8-Unterstützung), so daß Du je nach Dicke des Geldbeutels verfahren kannst. Wegen Brenner+2GB-Platte an SCSI: ich würde mal sagen, daß das nichts bringt, da kann man sich eine potenzielle Fehlerquelle (PCI-SCSI-Controller) sparen. Gute Brenner gibt es auch schon ab € 100,- oder so, auch 24x-Speed. Eine höhere Brenngeschwindigkeit bringt nichts und die Rohlinge dafür sind entweder noch nicht auf dem Markt oder extrem teuer, die 32 oder 40x aushalten. Als Soundkarte würde ich eine Creative Soundblaster Audigy nehmen, je nach Gelbeutel eine der 3 Versionen, die es gibt. Meines Wissens gibt es keine PCI-Karten, die USB2.0 und Firewire auf einer Karte vereinen, aber ich denke, daß die neuesten Mainboards für PIV auch einen USB2.0-Controller haben, so daß Du Dir keine Extrakarte dafür kaufen mußt. Außerdem hat die Soundblaster Audigy schon einen Firewire-Anschluß onboard, so daß Du dir diese Zusatzkarte auch sparen kannst. Als DVD-Laufwerk würde ich ein LiteOn mit 16/48x nehmen, die sind qualitativ hochwertig und auch nicht zu teuer. Was man sonst noch braucht: am besten optische Mouse, je nach Geschmack Logitech Mouseman Dual Optical oder Mici$oft Intellimouse Explorer, dann noch eine ordentliche Tastatur, auch da sind die Logitech-Keyboards bei den besten auf dem Markt. Außerdem würde ich für das System auch einen ordentlichen Monitor, mindestens 19" CRT, holen. Falls ich noch was vergessen habe, werde ich das gerne weiter ausführen.
-
Dann ist das mit den 2 Gehäuselüftern gut, ich würde mir aber 2 leise holen oder, wenn Dir die leisen zu teuer sind, auch lautere kaufen, die dann aber auf 7 V laufen lassen. Luft kommt damit immer noch durch und leise sind die Lüfter dann auch noch. Und die Position ist auch richtig, am besten vorne unten im Case ein Lüfter, der kühle Luft in den Tower reinbläst und hinten unter dem Netzteil einen, der die warme Luft raussaugt.
-
Ich denke mal, die T-Online-Software ist daran auch mitschuld. Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht und die gleich wieder von meinem System verbannt. Vielleicht kannst Du das auch machen, wenn Du die E-Mail-Funktion und das Homebanking per T-Online-Software nicht brauchst. Dann müßtest Du nur eine DFÜ-Verbindung einrichten, welches aber für Dich denke ich kein großes Problem darstellen wird.
-
Vielleicht ist der Zeichensatz zum Anzeigen der Texte nicht installiert oder es hat den Zeichensatz zerschossen. Ansonsten könnte es wirklich ein Virus sein. Ich würde einen aktuellen Virenscanner mitnehmen, wenn Du da hin gehst. Ich würde den aber nicht auf der Platte installieren, sondern am besten direkt von CD starten, falls es so eine Option gibt (wie z.B. bei Norton Antivirus u.ä.).
-
Hast Du T-DSL? Wenn ja, dann würde ich die DSL-Verbindung neu installieren, so wird auch das TCP/IP-Protokoll, welches an die Verbindung gebunden ist, neu installiert. Und ob das was bringt: ja, auf jeden Fall. Ich habe teilweise auch Probleme, und nach der Neueinrichtung der Verbindung ist das alles wieder behoben. Also würde ich Dir das auch mal raten.
-
:eek: :eek: :eek: Boah ey! Mit so einem System bist Du noch nicht zufrieden mit Deiner Geschwindigkeit? Womit bist Du denn eigentlich nicht zufrieden? Mit der Spielegeschwindigkeit oder der allgemeinen Windows-Performance wie Bootup und so? Und was machst Du damit hauptsächlich? Spielen oder andere, Rechenintensive Anwendungen? Danach muß man auch gehen, wenn man Aufrüsttips geben soll (was meiner Meinung nach für Dein System völlig unnötig ist).
-
Mit Kühler meinte ich Passivkühler auf dem RAM, nicht auf dem Grafikchip. Wenn der RAM nämlich auch gekühlt wird, kann das dazu führen, daß man den noch etwas höher takten kann. Auf dem Chip ist heutzutage sowieso meist ein Aktivkühler (bei den Taktfrequenzen eigentlich unumgänglich), so daß diese Kühlung meist nicht das Problem darstellt.
-
Hast Du schon mal das Profil gelöscht und neu erstellt? Ich denke mal, da hat´s irgendwas zerschossen. Die Daten kann man ja einfach sichern, die Einstellungen werden wohl nicht so umfangreich sein, daß man die nicht nochmal machen könnte. Leider habe ich keine andere Lösung als die, aber ich denke, das wird nicht das Problem sein, oder?
-
Wenn Du das Setup nochmal gestartet hättest, dann wüßtest Du, daß es auch einen Punkt "Modify Installation" gibt. Dort kann man einzelne Komponenten hinzufügen oder entfernen.
-
Naja, die Autoexec.nt kannst Du einfach mit einem Texteditor öffnen, da kannst Du ja nachschauen, ob das noch die originalen Autoexec.bat-Dateien sind. Wenn eine davon die originale Autoexec.bat sein sollte, dann kannst Du die einfach umbennen in Autoexec.bat und hast wieder eine originale Datei.
-
Ich weiß, daß man den Bootscreen mit dem Eintrag "/noguiboot" nach dem "multi(0)disk(0)rdisk(0)..." bla bla bla deaktivieren kann, aber wie das mit dem Logoff-Screen geht, weiß ich nicht.
-
Da ist dann für den RAM schon die Überbelastung, die Bilder dürfen keine Artefakte oder so aufweisen, die sie nicht schon vorher hatten, wie es bei ein paar Spielen auftritt, die keine ordentliche QA durchlaufen haben. Mein Rat: nicht höher als 210 MHz, besser noch 205 MHz OCen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Nochwas: sind auf dem Graka-RAM Passivkühler? Wenn nicht, dann kannst Du da welche raufkleben (am besten mit Wärmeleitkleber, gibt´s z.B. bei www.oc-card.de oder www.listan.de) und den RAM noch etwas höher takten, aber ob sich das lohnt, für die paar müden Frames mehr um die 20 €uro auszugeben, wage ich zu bezweifeln. Was hast Du für einen Prozessor? Wenn der über 1 GHz ist, dann würde ich auf `ne neue Graka sparen, ich würde im Moment die GF3 Ti 200 oder eine ATI Radeon 8500 von Drittanbietern (Powercolor oder so) nehmen, die sind im Preis annehmbar und bringen dennoch gute Leistungen. Übertakten kann man die Ti 200 auch gut - fast auf das Niveau einer Ti 500 - und die GF4-Modelle sind entweder zu teuer (Ti-Reihe) oder noch langsamer als die GF3-Reihe (GF4 MX), außerdem hat die keinen DirectX8-Support im Gegensatz zur GF3 oder Radeon 8500.
-
Was heißt "relativ aktuell"? Das neueste oder ein älteres? Das aktuellste bekommst Du hier, es ist auf den 15.1.02 datiert.
-
Öhm, hat die GF 2 MX 400 DDR-RAM? Ich glaube nicht, oder? Dann sind das nämlich nicht 400 MHz, sondern immer noch 200 MHz effektiver Takt, weswegen eine GF 2 MX niemals an eine GTS oder Pro rankommen wird, die bekanntlich DDR-RAM haben, und der RAM auf der Graka ist meist entscheidend, weswegen RAM-Overclocking effektiver ist als GPU-OCing.
-
Ich würde versuchen, alle Dateien von der CD auf die Platte zu kopieren und von der Platte das Setup zu starten. Das geht nämlich erstens wunderbar und zweitens auch schneller als von CD. Wenn die CD allerdings einen Knacks weg hat, dann ist das wohl übel, aber man kann es versuchen. Außerdem kann man auch wieder von den Daten, die man zwar auf die Platte kopiert hat, die aber von der CD eigentlich nicht so ohne weiteres lesbar sind, ohne Probleme eine neue CD erstellen, die auch bootfähig ist.
-
Frag´ doch mal in der Firma nach, bei Siemens z.B. gibt es Karten, die evtl. kostenlos sind. Außerdem kann man dem Vorgesetzten schmackhaft machen, daß das eine Bildungsreise ist. Das machen wir auch so, wir fahren einen Tag zur Cebit und deklarieren das als Bildungsreise.
-
Vielleicht ist auch eine Option aktiviert, die z.B. bei Ricoh-Brennern "Just Speed" heißt. Dabei wird der Rohling analysiert und die beste Brenngeschwindigkeit ermittelt. Bei Nero wird diese Option bei der Brennerauswahl aktiviert und deaktiviert. Dort gibt es neben der Auswahl, ob man Burn Proof o.ä. aktivieren will, auch meist den Punkt, daß man die andere Option aktivieren und deaktivieren kann. Überhaupt: wenn Du brennen willst, zeigt Nero überhaupt 16-fache Brenngeschwindigkeit an? Wenn nicht, dann ist diese Option aktiviert. Ich habe die Option auch deaktiviert und keine Probleme damit, ich habe einen Ricoh-Brenner. Nachtrag: wenn ich von Festplatte brenne, dauern 700 MB knapp 5:30 Minuten.
-
Wenn der Brenner am Onboard-IDE-Controller angeschlossen ist und Du NT, 2000 oder XP nutzt, dann ist das unter "IDE-Controller" oder so im Geräte-Manager eingetragen, in Win9X/ME ist das bei den Eigenschaften des jeweiligen Geräts aufgeführt, ob DMA aktiviert ist oder nicht.
-
Ich denke mal, das wird ein Gigabyte-Board sein, die Bezeichnungen fangen immer mit "GA" an. Ich habe hier das neueste BIOS gefunden, das ist auf den 13.11.97 datiert. Hoffe, es hilft.
-
Ich hab´ hier Downloads für Startdisketten fast aller PC-Betriebssyteme gefunden, u.a. auch für MS-DOS 6.22 und 7.03. Ich denke, das wird Dir helfen.
-
Hilfe für Norton AV + E-mail Prog. "The Bat" benötigt
Eye-Q antwortete auf Lampi's Thema in Anwendungssoftware
Was meinst Du mit "das E-Mail-Programm schützen"? Meinst Du das so, daß eingehende E-Mails geprüft werden sollen? Dafür kann man in NAV in den Optionen unter dem Punkt Internet/E-Mail den Umfang der Prüfung einstellen, d.h. ob ein- und ausgehende Mails geprüft werden sollen oder nicht. Das würde ich beides einschalten. Ansonsten wüßte ich nicht, was Du damit meinen könntest. -
Tja, auf das (fast) naheliegendste kommt man fast nie, was? Schön, mal wieder jemandem geholfen zu haben.
-
Hast Du den Line-In der Soundkarte auch aktiviert, wenn Du das Audiokabel von der TV-Karte zum Line-In führst? Wenn der nämlich deaktiviert ist, dann kommt natürlich kein Ton da an, welcher auf den Boxen wiedergegeben werden könnte.
-
Ich hab auf der IEEE.org-Website was gefunden, da sind 2 Suchergebnisse unter USB zu finden: einmal IEEE 1284-2.2000 und einmal IEEE P802.15.1, ich weiß jetzt leider nicht genau, welcher von den beiden USB ist, weil die Links dazu auf paßwortgeschützte Seiten führen. Kannst ja mal weiterfahnden, wie gesagt, die Website ist www.IEEE.org .