Zum Inhalt springen

Amorphium

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    343
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Amorphium

  1. Danke für den Upload auf der letzten Seite der Doku ist noch das Firmenlogo zu sehen, falls das noch entfernt werden sollte
  2. Kurzes Update: Heute saßen alle neuen Azubis in kleiner Runde mit der Personalabteilung und der Geschäftsführung direkt zusammen und es wurde nach Feedback der ersten 2 Wochen gefragt. Hab die Punkte die ich hier geschrieben hab kurz umrissen und gesagt, dass ich davon ausgehe, dass das kein Dauerzustand ist, was mir auch versichert wurde, womit ich dann vorerst auch erstmal leben kann, wenn sich das bis Ende August alles beruhigt hat. Hab auch nochmal betont, dass ich kein Problem damit habe, wenn viel zu tun ist und chaotisch ist, solange ich einen Prozess erkennen kann, der die Situation verbessert und auch die Zeit da ist, dass ich vernünftig meine Ausbildungsinhalte vermittelt bekomme. Zum Anschluss verlegen, da wurde ich direkt nach dem Ankommen drauf angesprochen, hab denen gesagt, ich weiß nur von wo nach wo das Kabel soll, alles andere kann und werde ich als Azubi in der 2. Woche nicht tun, das wurde auch alles akzeptiert. Also dann mal schauen, wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt
  3. also ich weiß von wo der Anschluss nach wohin gelegt werden soll, das werd ich denen sagen, den Rest schau ich mir an, da kann ich eh nichts machen, danke euch. Mir wurde zugetragen, dass die Unternehmensinformationen in meinem ersten Post etwas zu ausführlich sind, könnte ein Mod den Teil nach Hauptproduk löschen? Ich kann das nicht mehr bearbeiten
  4. Also dass ich (oder die IHK) etwas an dem Betrieb ändere halte ich eh für extrem unwahrscheinlich, das ist ein alteingesessenes Unternehmen mit nem guten Ruf, da tu ich mir das nicht an, irgendwelche Änderungen anzustoßen. Morgen wird erstmal der neue Glasfaseranschluss verlegt und ich bin der einzige ITler vor Ort, wird also lustig; ich warte denke ich noch bis Anfang September und hoffe dann, dass ich über die Berufsschule Azubis kennen lerne, deren Betriebe noch suchen.
  5. Danke euch für die schnellen Antworten Ich schau mir das nochmal an, diese Woche lief bisher halt richtig doof, da musste ich erstmal ein paar Meinungen einholen ob das alles so sollte oder nicht Im Vorstellungsgespräch hab ich gar nicht dran gedacht, zu fragen wie das mit der Vertretung aussieht, naja wenigstens nen Ausbildungsplatz hab ich jetzt. Zu den Server-/Netzwerkproblemen konnte der Dienstleister der hier das Netzwerk mit eingerichtet hat zumindest schonmal einen potentiellen Fehler beheben, scheinbar waren die 10G-karten für einige Probleme verantwortlich. Wenn erstmal alles läuft, warte ich dann erstmal, bis alle gesund und wieder vor Ort sind, dann würde ich meine (und eure Bedenken) in Ruhe ansprechen und dann ggf. zur IHK. Auf jeden Fall nochmal vielen Dank euch allen, das hat beim Durchatmen wirklich geholfen. edit: Ich hab jetzt nicht auf alle Beiträge einzeln geantwortet aber alles durchgelesen. Was alles noch so hier rumsteht weiß ich noch nicht wirklich, die USV und Windows Updates waren wahrscheinlich bisher keine Problemverursacher, es standen noch ein paar Windows Updates aus, darum kümmer ich dann mit mehr Luft edit 2: Der Admin ist auch im Ausbildungsvertrag als Ausbilder eingetragen, ansonsten werden hier noch Kaufleute und Holzmechaniker ausgebildet, wer/wo/wie für die zuständig ist weiß ich aber nicht.
  6. Moin, ich grübel Momentan über meine Ausbildung zum FISI nach. Grundsätzlich macht die mir viel Spaß, es hakt aber (meiner Meinung nach) etwas am Ausbildungsbetrieb. Hier mal die Eckdaten: Bremer KMU mit ca. 70 MA IT "soll laufen", in der alten Firma des kaufm. Geschäftsleiters "lief auch immer alles". IT-Abteilung: 1 Admin-für-alles, 2 Azubis: Einer im 2. Lehrjahr (1. Jahr übersprungen), ich in der 2. Woche (will auch das 1. Jahr überspringen da Vorkenntnisse, Abi und "alt" (36). So wie ich das bisher mitbekommen habe, gibt es hier: Serverumgebung, auf denen der Standardkram wie AD,Exchange, VMs usw. laufen sowie(Hardware-Upgrade fand Juni-Juli statt, vorher waren das teilweise 10-15 Jahre alte Server) Microsoft Dynamics NAV 3CX-Telefonanlage seit August Es wurde sehr lange nichts in IT investiert (KMU halt), dementsprechend ist fast alles hier alt, der Admin hat aber wohl erkämpft, dass es jetzt theoretisch wieder Neuanschaffungen/Investitionen geben wird. Als die neuen Server kamen, hat er laut eigenen Angaben 90-Stunden-Wochen gemacht, seitdem ich hier bin arbeitet er ca. 60-70 Stunden/Woche (meine Schätzung), Vertrauensarbeitszeit juhu. Wäre auch alles okay und theoretisch nicht mein Problem, er hat auch immer versucht, sich Zeit zu nehmen und uns Dinge zu erklären, da gibt es nur zwei Probleme: 1.)Aus bisher ungeklärten Gründen ist die Infrastruktur hier relativ instabil, die Server (auch die neuen) booten teilweise mitten im Betrieb neu, ohne dass wir (oder der beauftragte IT-Dienstleister) feststellen konnten, woran genau das liegt und auch gar nicht drauf gearbeitet haben. Die Internetleitung ist auch instabil und fiel teilweise mehrmals täglich aus, daraufhin wurde der Anschluss gekündigt und ab Mitte August soll Glasfaser von einem anderen Anbieter kommen. Diese Ausfälle sind natürlich ein Riesenproblem und führen sofort zu Stress und Überstunden, bösen Anrufen der Chefs usw. Bisher haben die Server aber immer "einfach nur" rebootet und liefen dann wieder. Natürlich bleibt alles Ausbildungstechnische sofort liegen (dafür habe ich auch Verständnis) bis alles wieder läuft und kontrolliert wurde, danach ist dann meistens schon Feierabend. Hinzu kommt dann natürlich noch die nicht IT-Affine Mitarbeiterschaft, z.B. hat letzte Woche eine Person einen Newsletter über sein Exchange Konto versenden wollen und der Emailversand wurde dann wegen Spamverdacht von unserem ISP blockiert, bis wir das rausgefunden und die Sperre aufgehoben haben, war das auch keine schöne Zeit. 2.) Mein Ausbilder hat nach dem 2. Corona-Impftermin einen Kreislaufzusammenbruch erlitten und ist jetzt erstmal bis Ende der Woche krankgeschrieben. Die Umstellung des Internetanschlusses soll zum 15. erfolgen (also vermutlich am Montag, den 16.), der zweite Azubi hat sich auch krank gemeldet und ich sitz jetzt hier alleine. Ich hab mal vorsichtig nachgefragt, ob weiterhin geplant ist, die IT weiterhin von nur einer Person administrieren zu lassen, sowohl mein Ausbilder als auch die Vorgesetzten finden das wohl erstrebenswert. Realistisch wäre das aber mindestens ein Job für 2 Leute meiner Meinung nach. Was passiert, wenn der Ausbilder mal Urlaub hat und wer dann ausbildet wurde mir auch noch nicht erklärt (will in der Probezeit auch noch nicht zu viele unangenehme Fragen stellen). Was mir Sorgen macht: Wenn mein Ausbilder sein Arbeitspensum weiter so macht kippt der irgendwann endgültig um. Weder aus menschlicher Sicht möchte ich das, meiner Ausbildung wird das auch nicht gut tun. Das Ausbildungsgehalt ist auch am unteren Ende des Erlaubten, BAB wird das wohl etwas ausgleichen, aber ich möchte für das Geld eigentlich nicht nur als Hilfsadmin arbeiten, sondern auch was lernen (mit Stress umzugehen gehört für mich nicht zu den Lehrinhalten der Ausbildung und das konnte ich vorher auch schon). Momentan gehe ich das IT-Handbuch für Fachinformatiker durch, wenn grad Ruhe ist (seit der Admin krank ist, rufen deutlich weniger an, die Server haben sich zum Glück auch nur Nachts neu gestartet bisher) und lese im Internet zu Themen wie DHCP und Subnetting, um da fit zu werden. Ich hatte vorher als Quereinsteiger bei nem Dienstleister gearbeitet, der Cloud gemacht hat (also hauptsächlich Wechsel zu O365/Google Workspace), daher fehlt mir viel Wissen, was so grundlegende Sachen wie on-premise Serververwaltung, Netzwerk usw. angeht. Es ist sicherlich nicht geplant, dass das ein Dauerzustand ist, aber so wirklich angenehm ist die Situation für mich nicht, was vor allem auch am mangelnden Problembewusstsein der Vorgesetzten liegt, der Admin selber scheint auch der Meinung zu sein, das alleine zu schaffen. Gestern habe ich auch erfahren, dass bereits 1 früherer FISI-Azubi die Ausbildung abgebrochen hat (beim Vorgänger meines jetztigen Ausbilders) und einer den Betrieb gewechselt hat. Meine Möglichkeiten, so wie ich die sehe, sind momentan: 1.) Mich selbstständig aus- und weiterbilden so gut es geht und hoffen, dass irgendwann™ auch Zeit für die betriebliche Ausbildung vorhanden ist. Für diese Woche schreibe ich dann halt ins Berichtsheft, dass ich mich mangels Ausbilder selbstständig weitergebildet hab. 2.) Betrieb wechseln. Bremen ist leider ziemlich Mist, was Ausbildungsplätze angeht, die Berufsschule geht auch erst am 06. September los, hab also noch keine Kontakte zu Mitazubis oder Lehrern gehabt, die Betriebe kennen in denen noch gesucht wird. Keine Ahnung wie das in anderen Städten aussieht, ein Umzug als Azubi wäre vermutlich etwas zu teuer, grundsätzlich wäre ich dazu aber bereit, das scheitert aber auch an den bisher nicht vorhandenen Kontakten. Hat noch jemand Ideen, was ich tun könnte? Wenn die Leute hier unbedingt bis zum Umfallen arbeiten möchten sollen sie das tun, ich will eigentlich nur eine vernünftige Ausbildung bekommen.
  7. Hier in Bremen hat die IHK gebeten, die Berichtshefte online zu führen über deren Portal, ansonsten gibt es da Vordrucke von der IHK selber, die benutzt werden können. Ich selber führe mein Berichtsheft wöchentlich online, das fand auch mein Betrieb und der Ausbilder gut.
  8. Ich seh das öfter hier bei Verträgen., dass die eine Stelle mit "x% an Überstunden ist mit dem Gehalt abgegolten" und das Gehalt ist oft <4k Brutto, ist das etwas, das man akzeptieren muss? Ich würde ja auch nicht in meine Verträge reinschreiben, "x% monatlicher Bonus ist mit den Arbeitsstuden abgegolten"
  9. ISBN ist 978-3-8362-8131-7 hatte das direkt beim Rheinwerk-Verlag bestellt und war auch super schnell da
  10. Wenn jemand möchte, dass ich was in neuen IT-Handbuch für Fachinformatiker*innen was nachschaue kann ich das gerne tun, hab bisher nur durchgeblätter, meine Ausbildung fängt auch erst am Montag an
  11. Die neue Auflage vom Handbuch für Fachinformatiker kam am 30.06. raus und nimmt zumindest schonmal Bezug auf alle 4 Ausbildingsgänge, sollte also aktuell sein.
  12. Zumal Recruiter ja oft als Bezahlung einen Prozentsatz des zukünftiges Jahresgehalts bekommen - die haben also oft genug Interesse daran, dich für so teuer wie möglich zu verkaufen
  13. Naja er ist ja Prüfer. Man kann natürlich seinen Rat ausschlagen, aber dann braucht man hier auch keinen Thread zu Widerspruchsverfahren aufzumachen oder dass die aktuelle Abschlussprüfung die schwerste war, seit der Beruf ausgebildet wird.
  14. ah, dann hatte ich das falsch verstanden, dachte dass deiner Erfahrung nach das allgemeine Gehaltsniveau sinkt
  15. Fairerweise hat er auch gesagt, dass es darum geht, sich weiter zu entwickeln und das ist natürlich auch möglich, wenn man lange im gleichen Unternehmen bleibt. Das war halt nur eine sehr kurze Zusammenfassung meinerseits.
  16. tl;dl laut podcast: Grob alle 3 Jahre wechseln ist okay, öfter oder seltener sollte nicht zu oft passieren oder mit guter Begründung.
  17. Ein vernünftiges Arbeitspensum festzulegen klappt nur, wenn man wirklich gute Vorgesetzte hat, also eher selten (die haben oft auch keine Lust dazu, selbst wenn die fähig genug sind)
  18. Bei Win 95 müsste das gehen wenn du F5 gedrückt hältst bevor Windows startet, ich glaub der Fehler passiert bei zu hoher Auflösung und/oder Herzzahl
  19. Mach doch direkt die Ausbildung, der ITA ist dann doch überflüssig.
  20. Nein, meine Toleranz wäre dann etwas höher, aber ich würde trotzdem aktiv nach etwas besserem suchen.
  21. Dass sie alles bei dir abladen ist ja eine Sache, wenn die dann auch noch unverschämt sind würde ich mir direkt was anderes suchen, außer da Gehalt ist extrem gut
  22. Ist doch ziemlich gut für dich, in der näheren Großstadt kommt man eh nicht wirklich mehr als normal arbeitender an Wohneigentum

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...