Zum Inhalt springen

Brapchu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    690
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von Brapchu

  1. Der gute TE hat aber bereits 4 Jahre arbeit + ein Studium auf dem Buckel. Da wäre das gelinde gesagt auch für einen FiSi eine Frechheit.
  2. Ruf morgen früh bei deiner Zuständigen IHK oder/ und dem Ort(meistens eine Berufsschule) an dem du die AP schreiben würdest an. Genauso bei deinem Betrieb.
  3. Aus deinem Text und auch deiner Zeitplanung geht halt überhaupt nicht hervor wie Umfangreich dein Projekt ist. "Fehleridentifizierung" und "Benachrichtigungslogik" können halt von "10 Zeilen Code" bis "Südamerika soll mal ihre Kaffeelieferung zu mir Umleiten weil so lange wird das dauern" sein. Das hier klingt halt nach: Bei Fehlerfall wird irgendwas in ein Log geschrieben. Automatisch? Per Hand? Weiß man nicht. Und dann wird deine Benachrichtigung an das verantwortliche Team geschickt.. also.. eine Mail mit dem Log? Das reicht doch einfach nicht.
  4. Das sind also anscheinend die gleichen Sachen wie in der Berufsschule bei einer normalen Ausbildung. Da läuft Programmieren auch nur unter "bisschen mit Java spielen".
  5. Das zahlt dir doch hoffentlich dein zukünftiger Arbeitgeber wenn er dich unbedingt will...oder?
  6. Das hier irritiert mich sehr auch in deinen anderen Posts. Du hast die Umschulung inklusive Projekt erfolgreich abgeschlossen also solltest du zumindest Basiskenntnisse im Programmieren haben. Übrigens wäre es immer noch sehr hilfreich zu erfahren an was für Aufgaben du konkret gescheitert bist.
  7. Solche Klauseln sehen eigentlich nur vor das du dir die Überstunden nicht auszahlen lassen kannst am Ende des Monats. Freizeitausgleich sollte dafür immer noch drin sein.
  8. Die Leihfirma wird übrigens den Teufel tun und dich irgendwo aktiv zur "Übernahme" vermitteln. Das würde sie ja Geld kosten das sie durch dich verdienen.
  9. Da Leihfirmen bei mir unter "Ausbeuter" rangieren und gerne Sachen versprechen die sie nicht halten: Die Festanstellung. Ohne zu Zögern. Lass dir nichts von wegen "aber es könnte in Zukunft so viel besser hier sein... eventuell.." vorgaukeln.
  10. In meine Arbeitsvertrag steht einfach generisch "Softwareentwickler". Das liegt daran das in der gleichen Position ja auch Leute die kein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind arbeiten können.
  11. Doch natürlich. Auch ein gescheitertes Projekt ist ein Projekt über das eine Dokumentation geschrieben werden kann.
  12. Hier kann ich was zu sagen. Bei mir lagen damals zwischen Abbruch Studium und Anfang der Ausbildung 4 Monate. Ausbildungsvertrag war bereits unterschrieben und in der Tasche. Ich wurde trotz allem für die Zeit in eine Zeitarbeitsfirma gesteckt. Wenn sie wollen dann lassen die dich auch noch die 2-3 Monate in irgendeiner Ranzbude arbeiten. Bei Ablehnung bekommst dann ja deine Sanktionen.
  13. Du darfst dir für dein Projekt keine externe Hilfe holen. Steht in der Handreichung.
  14. Willst du dir hier durch die Hintertür wieder Hilfe für dein Abschlussprojekt holen?
  15. Ehm.. wurde dir überhaupt schon ein Projekt genehmigt? Wenn nicht dann kannst du das eh vergessen. Sorry.
  16. Den 40 Stunden nach zu Urteilen bist du FiSi. Dein ganzer Entwicklungsteil ist ein rotes Tuch für mich da es so aussieht wie als wenn du Sachen selbst entwickeln musst. Ps: 2 Stunden für die Projektdoku? HAHAHHAHAHAHAHAHAHAHA
  17. Ich mein.. die mangelnde Selbstständigkeit wurde ja hier selbst zugegeben.
  18. Bitte lass dieses Projekt sein. Das ist kein Projekt für einen Azubi wenn da am Ende Menschenleben gefährdet werden können.
  19. Als Anwendungsentwickler 36 von 70 Stunden für die Planung und Entwurf...? Niemals.
  20. Das ist der springende Punkt. Die Amortisierung soll schon der Realität entsprechen. Was ich vorher natürlich Zusammenrechnen kann sind die Projektkosten.
  21. Nein. WO IST DIE FACHLICHE TIEFE? Du führst einfach einen Auftrag aus ohne selbst Dinge zu Entscheiden.
  22. Reicht nicht. Das ist ein simpler "ich klicke und installiere Zeugs" Auftrag. Wo triffst du Entscheidungen?
  23. Zeig mir mal wie das bei einem Anwendungsentwickler gehen soll der das "Produkt" selbst entwickelt? Die Amortisierung hängt ja von mehreren Faktoren ab und nicht nur vom "Preis".

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...