Benny93
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Benny93 hat auf concon in Wie viel verdient ihr?Alter: 41
Wohnort: Münsterland
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2003
Berufserfahrung: >10 Jahre, allerdings 2016-2022 nicht gearbeitet
Vorbildung: Fachhochschulreife
Arbeitsort: Köln (bin aber zu beinahe 100% im Homeoffice)
Größe der Firma: <100
Tarif: -
Branche der Firma: Medizintechnik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 20
Arbeitsstunden pro Woche real: 20
Gesamt Jahresbrutto: 24.000,00 EUR
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30 +3 (Heiligabend, Silvester, Rosenmontag)
Sonder- / Sozialleistungen: Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld (nicht im Brutto eingerechnet, da Höhe nicht fix), Homeoffice, Schulungen, elektronische Fußfessel (Firmenhandy mit Privatnutzung), Vertrauensarbeitszeit
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Erstellen deskriptiver Statistiken, Datenmigration, Optimierung interner Prozesse
-
Benny93 hat auf -roX- in Wie viel verdient ihr?Bei mir hat sich seit Anfang einiges getan. Musste meinen letzten Arbeitsplatz aufgrund von Mobbing verlassen (Nur 4 Monate geblieben) Generell finde ich den Gehaltssprung bei mir ziemlich gut. Ich bin oft aus meiner Komfortzone raus gegangen und habe dies nie bereut. Ich habe mich auch nun entschieden im Öffentlichen Dienst zu bleiben, da ich mich dort am wohlsten fühle.
Alter: 35
Wohnort: OWL
letzter Ausbildungsabschluss (Fachinformatiker - Systemintegration)
Berufserfahrung: 5 Jahre
Vorbildung: Umschulung zum FISI
Arbeitsort: Bielefeld
Grösse der Firma: ca 6600 Mitarbeiter
Tarif: Öffentlicher Dienst
Branche der Firma: Kommune
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39
Arbeitsstunden pro Woche real: KP
Gesamtjahresbrutto: ca. 60.000€ (EG10)
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: LOB, Betriebsrente, VWL, Jobrad
Verantwortung: Nein
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): MDM, WLAN, Netzwerktechnik, 2nd, 3rd Level-Support
-
Benny93 hat auf Urnoev in Wie viel verdient ihr?Bald der erste Job nach der Übernahme.
Alter: 29
Wohnort: Hildesheim
Letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2022
Berufserfahrung: 1 Jahr
Vorbildung: Keine, abgebrochenes Medieninformatikstudium
Arbeitsort: Hannover
Größe der Firma: 1000+ Mitarbeiter
Tarif: Ja, privates Versicherungsgewerbe
Branche der Firma: Versicherungen
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 38
Arbeitsstunden pro Woche real: n.a.
Gesamtjahresbrutto: ca. 52000 bis 57000 brutto
Anzahl der Monatsgehälter: 14,3 bis 15,8
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder-/Sozialleistungen: VWL, Betriebsrente, Zuschuss ÖPNV etc.
Variabler Anteil am Gehalt: ca. 7500 brutto Gewinnbeteiligung
Verantwortung: Keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Linux-Administration
-
Benny93 hat auf mhddaas in Wie viel verdient ihr?Alter: 32
Wohnort: Saarland
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2022- IFIAE
Berufserfahrung: 11 Monate
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Sulzbach/ Saarbrücken
Grösse der Firma: ~ 1400
Branche der Firma: Wundversorgung
Tarif: Keiner
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 26k fix +1 Monate 13
Anzahl der Monatsgehälter: 13
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit
Verantwortung: 0
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): APP entwickeln
-
Benny93 hat auf K4iser in Wie viel verdient ihr?Lurke hier schon seit Jahren und nachdem sich viel seitdem getan hat, hier einmal mein Werdegang.
Alter: 22
Wohnort: Raum München, seit ein paar Monaten Singapur
Letzter Ausbildungsabschluss:
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung 2017 - 2021 (wg. schwerem Unfall ein Jahr pausiert/wiederholt)
Berufserfahrung:
5 1/2 Jahre (mit Ausbildung)
1. Arbeitgeber
Gehalt 1 Lehrjahr: 900,- € Brutto
Gehalt 2 Lehrjahr: 950,- € Brutto
Gehalt 3 Lehrjahr: 1000,- € Brutto
Gehalt 4 Lehrjahr: 1000,- € Brutto
Gehalt 1. Berufsjahr: 2500,- € Brutto
Gehalt 2. Berufsjahr: 3400,- € Brutto (inkl. Rufsbereitschaft)
Arbeitsort Raum: München
Grösse der Firma: <50
Branche der Firma: IT Dienstleister
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 30
Gesamtjahresbrutto: 40800,- €
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 28
Variabler Anteil am Gehalt: 0
Verantwortung: 0 (mit Ausnahme von kleinen Projektmanagementprozessen, keine Personalverantwortung)
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Fullstack-Webentwicklung mit PHP/Javascript
Aktueller Arbeitgeber
Arbeitsort: Singapur
Grösse der Firma: >500
Branche der Firma: Software
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 45
Arbeitsstunden pro Woche real: 30
Gesamtjahresbrutto: 124.000,- €
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 40
Variabler Anteil am Gehalt: 0
Verantwortung: 0
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Frontend-Webentwicklung mit Next/React
Bin für jede Frage zu haben und beantworte gerne alles. Vorab die Steigerung vom ersten Arbeitgeber zum jetzigen ist enorm und war auch nur durch meine nebenberufliche Selbstständigkeit möglich. Dadurch hatte ich zwar ca. 30 Stunden die Woche on top, konnte aber extrem viel Erfahrung in kurzer Zeit sammen, wodurch ich im Ausland gut gepunktet hatte.
-
Benny93 hat auf Velicity in Wie viel verdient ihr?Jahr / Alter / Berufserfahrung / Grundgehalt Brutto
2012 / 26 / 0 Jahre / 24.000 Euro
2012 / 26 / 0 Jahre / 27.000 Euro
2014 / 27 / 2 Jahre / 28.800 Euro
2015 / 28 / 2 Jahre / 31.200 Euro
2018 / 31 / 6 Jahre / 32.140 Euro
2019 / 32 / 6 Jahre / 33.100 Euro
2021 / 34 / 8 Jahre / 35.500 Euro
2023 / 36 / 10 Jahre / 40.300 Euro
Wohnort: Bremen
Letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): Technischer Assistent für Informatik (2011)
Berufserfahrung: 8 Jahre -> 10 Jahre
Vorbildung: Fachabi
Arbeitsort: Bremen
Größe der Firma: 10 MA
Branche der Firma: Intralogistik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 45 -> 50
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 25 -> 30
Sonder- / Sozialleistungen: -
Variabler Anteil am Gehalt: Rufbereitschaft je Verträgen, aktuell ~580 -> 1.280 Euro im Monat, bei guten Ergebnis je nach Überstunden und Krankheit ein Jahresboni um 1,5 - 2 Monatsgrundgehälter
Verantwortung: -
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich)
50% - Oracle (PL/SQL Entwicklung, DBA-Tätigkeiten)
20% - Projektleitung
20% - Webentwicklung (PHP/JS)
5% - Design
5% - Java (Android Wearables) / C(++)
Nebenbei Usersupport, Schulungen und etwas Einrichtung und Konfiguration (MDE-Geräte, Wearables, Serverdienste ala Webserver, DB etc. pp.)
-
Benny93 hat auf BaseGrim in Wie viel verdient ihr?Alter: 26
Wohnort: Bremen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2021
Berufserfahrung: 5 Monate
Vorbildung: Fachabi
Grösse der Firma: 15
Tarif: kein Tarifvertrag
Branche der Firma: Logistik
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 h
Arbeitsstunden pro Woche real: 42 h
Gesamtjahresbrutto: 27.880€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Firmenevent am Wochenende 1x im Monat inkl. Pizza wo wir neue Projekte besprechen können
Variabler Anteil am Gehalt: kein variabler Anteil
Verantwortung: keine fachliche oder disziplinarische Führungsverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Software-Entwicklung mit PL/SQL
-
Benny93 hat auf MenInCyan in Wie viel verdient ihr?Update
Alter: 27
Wohnort: Thüringen
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2021
Berufserfahrung: 10 Monate 11 Monate
Vorbildung: Fachabitur, Kaufmann im Einzelhandel, 1 Semester Informatik
Arbeitsort: Thüringen
Grösse der Firma: ~ 31000 weltweit
Tarif: Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie
Branche der Firma: Papierindustrie
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 37,5
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 39000 46000
Anzahl der Monatsgehälter: 13,5
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: 26 Tage HO pro Quartal, Firmenhandy, Gleitzeit, Vermögenswirksame Leistungen, Rabatte in verschiedenen Shops, Jobrad, usw (alles was man in größeren Unternehmen so hat)
Verantwortung: Keine Personalverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Systemadministrator
-
Benny93 hat auf Korox in Wie viel verdient ihr?Alter: 41
Wohnort: Region Hannover
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE Anfang 2021
Berufserfahrung: 9 Monate
Vorbildung: Fachhochschulreife Technik / Ausbildung als Mechaniker (Luftfahrt)
Arbeitsort: Braunschweig
Grösse der Firma: 90
Tarif: kein Tarifvertrag
Branche der Firma: IT Dienstleistung
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 h
Arbeitsstunden pro Woche real: 40 h in Gleitzeit
Gesamtjahresbrutto: 26400 €
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Homeoffice, Gleitzeit, Unterstützung bei Lernmaterial, Betriebliche Altersvorsorge
Variabler Anteil am Gehalt: kein variabler Anteil
Verantwortung: keine fachliche oder disziplinarische Führungsverantwortung
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung, überwiegend in Java
-
Benny93 hat auf SoL_Psycho in Wie viel verdient ihr?
-
Benny93 hat auf Dragonstar in Wie viel verdient ihr?Alter: 41
Wohnort: Berlin
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2021 (83 Punkte)
Angestellt als: SAP-Support-Consultant
Berufserfahrung: 6 Monate (+ 9 Monate Praktikum im selben Betrieb, jedoch im Bereich Product Management)
Vorbildung: Abitur
Arbeitsort: Berlin
Grösse der Firma: ~ 260 MA
Tarif: Nein
Branche der Firma: Digitalisierung im Immobilienbereich
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 36000 €
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 30
Sonder- / Sozialleistungen: Volle Kostenübernahme ÖPNV-Ticket, steuerermäßigte Urban Sports Mitgliedschaft, Vermögenswirksame Leistungen
Variabler Anteil am Gehalt: 10% Bonus bei persönlicher Jahreszielerreichung
Verantwortung: Keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): First und Second Level Support, Aufspielen von Servern und Apps, Userverwaltung, etc. im SAP-Bereich
Ich hatte in meinen 20ern ohne Abschluss Jura studiert und in meinen 30ern bis heute insgesamt 4 Jahre sozialversicherungspflichtig gearbeitet (telefonische Kundenbetreuung im Bankbereich), 1 1/2 Jahre einen Bundesfreiwilligendienst gemacht und 2 Jahre die FIAE-Umschulung absolviert. Für meinen Werdegang bin ich mit meinem Job und Gehalt sehr zufrieden.
-
Benny93 hat auf Sullidor in Fortbildung in SAP V2@ITlike
Es gibt jetzt den neuen Beruf des Fachinformatikers der Fachrichtung Daten - und Prozessanalyse. Das ist jetzt quasi ein SAP/ERP-Berater unter den Fachinformatikern. Kannst ja versuchen eine Umschulung oder verkürzte Ausbildung für diesen Beruf zu finden. Mit so einem Berufsabschluss und vorhandenen SAP-Zertifikaten, sollten deine Chancen danach deutlich höher liegen einen Job in dem Bereich zu erhalten. Eventuell hast du dort mit deinen Zertifikaten ja bereits etwas bessere Karten eine Ausbildung/betriebliche Umschulung zu finden.
-
2 Profis und einer, der von allem etwas aber nix richtig kann? Mit unklarer Verteilung? Oder wieso kann der Dritte alles so gut wie die ersten beiden, benötigt aber nicht länger?
-
Meine Meinung zur ganzen Sache:
Anpassung und Neustrukturierung: Ja, aber nicht so. Richtig wäre es eher, dem Beispiel der Schweiz zu folgen. Herr Stefan Macke hat schon erwähnt das ungefähr die ersten beiden Jahre, also 2/3 der Ausbildung ziemlich identisch ist. Also die Inhalte der ersten Prüfung nach 18 Monaten sollen ja 1:1 gleich sein. Damit hätte man ja ungefähr das umgesetzt, was sich einer hier wünschte, das alles gleich ist.
Ich bin dafür das es 3 Fachinformatiker geben sollte. Den Anwendungsentwickler, wie immer. Den Systemintegrator, wie immer und ein Zwischending das beide Richtungen auf Basis gleich stark hat und je nach Betrieb eine Spezialisierung vornimmt. Passt perfekt zu KMU Unternehmen. Das selbe gibt es auch wieder in der Schweiz. Dort existieren die 3 Fachrichtungen Applikationsentwickler, Systemintegrator und Betriebsinformatiker. Natürlich sind dort alle auf 4 Jahre ausgelegt.
Die beiden Berufe des Informatikkaufmanns und IT-System Kaufmanns sind zusammenzulegen.
Dabei handelt es sich doch grob um einen Bürokraufmann mit IT-Wissen.
Der IT-System Elektroniker bleibt gleich, wird nur modernisiert. Fertig.
Dieses Daten, Prozess und keine Ahnung was als Spezialisierung die es ja sowieso gibt. Gerne die ganze Weiterbildung aktualisieren und vielleicht besser mit den Ausbildungen verzahnen. Sowas in der Art.
-
Alter: 42
Wohnort: Ausserhalb Stuttgart
letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): fachfremde BA, Abitur
Berufserfahrung: > 10 Jahre
Vorbildung: Hobbyentwickler seit Teenageralter
Arbeitsort: Stuttgart
Grösse der Firma: < 100
Tarif: keiner
Branche der Firma: IT
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: id.R. 40. Überstunden werden 100% abgefeiert
Gesamtjahresbrutto: 30000 + Bonus (5%-10%)
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 25
Sonder- / Sozialleistungen: Zu Weihnachten gibts Werbegeschenke wie z.B. Kugelschreiber oder Notizblöcke. 2019 gab es noch ein Piccolo im Wert von 1,90€ dazu, schwäbischer Geiz vom Feinsten. Ne funktionierende Klima gibts wenigstens und man hat sein eigenes kleines Büro wo man Ruhe hat.
Variabler Anteil am Gehalt: 5% -10% für erfolgreich durchgeführte Projekte
Verantwortung: Jeweilige Projekte die man komplett eigenständig abarbeitet. Sowas wie Teamarbeit gibt es nicht.
Tätigkeit: SE im Webbereich. Fullstack: PHP, JEE/Spring, Angular, diverse andere. Selten auch mal Anwendungsentwicklungsprojekte, 1-3 pro Jahr.
-
Ich schließe mich meinem Vorposter an. Einen Betrieb für die Ausbildung zu finden, wäre jetzt der erste wichtige und richtige Schritt. Die Uhr tickt (Ausbildungsbeginn), also Gas geben mit Bewerbungen auf einen entsprechenden Ausbildungsplatz, sofern die Ausbildung nicht als Umschulung sondern als Ausbildung (was übrigens aus Sicht des Lernens besser ist, als eine Umschulung) über den Zeitraum von 3 Jahren (kann möglicherweise verkürzt werden / prüfen lassen) geplant ist.
-
Das ist natürlich immer so ein wenig die Krux an Ausbildungsberufen, wenn man nicht grade im Handwerk arbeitet sind die Gesuche nach Stellenanzeige nicht identisch mit dem Ausbildungsberuf. Als FISI zum Beispiel suchen ja auch die wenigsten Firmen FiSi's sondern Administratoren o. ä., da müsste man dann mal schauen was in der Ausbildung so spezifisch vermittelt wird und dann Stellen raus suchen die darauf passen.
Ohne jetzt die Ausbildungsverordnung für die neuen Berufe zu kennen würde ich denken es geht in Richtung CMS, das würde ja gut passen.
-
Du meinst als Anwender? Oder hast du die Software in Betrieben eingeführt?
HTML bringt dir eigentlich nur die ersten Basisinformationen darüber wie so eien Webseite ansich aufgebaut wird.
Mit reinen Visitenkarten Pages die sich quasi per Baukastensystem erstellen lassen wird sich nicht viel verdienen lassen, soweit ich weiß verdienen die meisten Web-Agenturen das Geld mit Frontends für Shopsysteme auf die sich die Mitarbeiter spezialisieren.
-
Wir hatten einen Mitschüler (Umschüler), der sich nach der Umschulung mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung im Bereich Online-Shops selbständig gemacht hatte und auch schon während der Umschulung damit Geld verdient hatte, aber dennoch die IHK Prüfung zum FiAE abgelegt hatte. (Ist wohl ein gängiger Weg für Leute mit entsprechender Praxiserfahrung).
Zu den SAP Themen und alternativen Weiterbildungen kann ich leider nichts sagen. Ich kann nur sagen, dass es als Quereinsteiger mein größter Fehler war, das Studium vor dem IT-Einstieg abzubrechen.
Viel Erfolg !
-
Du hast also nur Anwenderkenntnisse in Bezug auf SAP. Das kannst du mit den Tätigkeiten eines SAP-Consultants nicht vergleichen.
Dieses privatwirtschaftliche Bildungsunternehmen bietet ein selbstgemachtes Zertifikat "WebDeveloper" an. Wie das von den Arbeitgebern akzeptiert wird ist offen. Es ist kein offiziell anerkannter Berufsabschluss!
-
Dann mach lieber eine Umschulung mit IHK Abschluss. Bei unserer Umschulung waren auch ein paar Module aus dem Webbereich enthalten (Webmasters Europe). Aber der IHK Abschluss ist am Ende das einzige, was zählt. 14 Monate in ein rein privatrechtliches Zertifikat zu investieren, ist meiner Meinung nach reine Geldverschwendung, selbst wenn es gefördert wird mit Bildungsgutschein von der Arge.
-
Hi,
also meiner Meinung nach wird es immer schwerer, ohne offiziellen Abschluss einen zukunftssicheren Job zu finden. Gerade in der Webentwicklung gibt es mittlerweile auch einfach zu viel Konkurrenz und die kleinen Agenturen kämpfen ums Überleben. Oft auch, weil sie in Vorleistung gehen und die Kunden dann nicht oder verzögert zahlen. Solltest du dort also einen Job finden (ohne nachweislich eine Fachkraft in dem Bereich zu sein), ist die Chance hoch, dass eine der folgenden Szenarien eintritt:
Du bekommst einen unterdurchschnittliches Gehalt zu überdurchschnittlich schlechten Arbeitsbedingungen Es wird erwartet, dass du etliche (unbezahlte) Überstunden leistest, insbesondere kurz vor und während eines Go-Live Die Firma geht nach kurzer Zeit pleite und du muss wieder zum Arbeitsamt Auch der Bereich SAP ist ohne vernünftiges Fundament nicht einfach. Und das bekommst du nicht in einer vom Amt finanzierten Weiterbildung, die max. 14 Monate geht. SAP (und andere Anbieter) lassen sich ihre Schulungen gut was kosten. Als Berater braucht man fundiertes Wissen in mindestens einem Modul oder ABAP-Kenntnisse und idealerweise dann eben auch den Nachweis der entsprechenden Praxis in Projekten. Irgendwelche Parameter pflegen oder mal auf nem Entwicklungs- oder Produktivitätssystem eingeloggt gewesen zu sein, reicht da bei Weiten nicht. Im Übrigen ist es als SAP-Berater nicht selten so, dass du viel Zeit vor Ort bei einem Kunden verbringst, beim Thema Reisezeit/Arbeitszeit gemauschelt wird wird,du nicht nach 8 Stunden am Tag einfach Feierabend machen kannst und ein sehr dickes Fell brauchst.
Gerade in Hinblick auf deine zukünftige Lebensplanung wäre ein anerkannter Abschluss in meine Augen der einzig richtige Weg, Hochzeit und Umzug hin oder her - das interessiert leider auch keinen potentiellen Arbeitgeber. Im Gegensatz zu einem Kind, was auf dem Weg ist, kann man so etwas auch verschieben. Und sollte zum Beispiel nach der Hochzeit auch irgendwann Familienplanung anstehen, wäre es wesentlich besser, eine ausgebildete (IT-)Fachkraft zu sein, statt ein Ungelernter mit irgendwelchen (z.T. nutzlosen) Weiterbildungszertifikaten, der Gefahr läuft, der Erste zu sein, der bei einer Krise gefeuert wird, der einen Bruchteil der Fachkräfte verdient oder der erst gar keinen Job findet.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker oder ein Duales Studium wird oft nicht gerade schlecht bezahlt, so dass man damit eigentlich auch über die Runden kommen kann, insb. wenn ein zweites Einkommen da ist. Mit dem Abitur, den Vorkenntnissen und dem richtigen Ausbildungsbetrieb kannst du die Ausbildung sogar 18 Monate verkürzen.
-
Spaß ist schon mal eine super Voraussetzung, aber technologisch reichen Baukästen nicht aus. Als Webdev benötigst du mindestens ein Framework wie Django, Laravel und dazu noch HTML, CSS und bestens noch JavaScript. Oder du steigst eher Frontendseitig ein wie z.B. mit Angular, React oder Vue. Und dann geht noch Fullstack, also Frontendseitig + Backendseitig (z.B. mit Node, Springboot, Flask und was es da alles gibt).
Mein Rat: Schmeiß die Baukästen weg und probiere ein paar Frameworks aus. Versuche, ein paar eigene Sachen zu basteln (nicht einfach nur Stur Tutorials nachprogrammieren) und dann spezialisier dich auf das, was dir am meisten Spaß macht.