Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Clay61

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Hallo,
    eine Art Klassenarbeit habe ich zwar nicht, aber ich habe das Thema rundum Netzwerk auf dem Kanal von Sebastian Philippi gelernt. Ich kann sogar behaupten, dass ich durch seine Videos 91% im Netzwerkteil hatte. 
     
    Er hat sogar eine ganze Playlist für VLANs 

    ansonsten kann ich empfehlen sich mit dem Cisco Packet Tracer zu beschäftigen und sich das nochmal genauer anschauen wie die Pakete verschickt werden und co
  2. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von Spunkee in Material zu VLAN und Netzwerksegmentierung für Azubine   
    Hallo,
    eine Art Klassenarbeit habe ich zwar nicht, aber ich habe das Thema rundum Netzwerk auf dem Kanal von Sebastian Philippi gelernt. Ich kann sogar behaupten, dass ich durch seine Videos 91% im Netzwerkteil hatte. 
     
    Er hat sogar eine ganze Playlist für VLANs 

    ansonsten kann ich empfehlen sich mit dem Cisco Packet Tracer zu beschäftigen und sich das nochmal genauer anschauen wie die Pakete verschickt werden und co
  3. Like
    Clay61 hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey in Material zu VLAN und Netzwerksegmentierung für Azubine   
    Soweit ich weiss kann man sich dort einfach registrieren mit einer E-Mail und die Software runterladen, so hatte ich es damals gemacht. Der download link ist nur etwas versteckz
  4. Like
    Clay61 hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey in Material zu VLAN und Netzwerksegmentierung für Azubine   
    Hallo,
    eine Art Klassenarbeit habe ich zwar nicht, aber ich habe das Thema rundum Netzwerk auf dem Kanal von Sebastian Philippi gelernt. Ich kann sogar behaupten, dass ich durch seine Videos 91% im Netzwerkteil hatte. 
     
    Er hat sogar eine ganze Playlist für VLANs 

    ansonsten kann ich empfehlen sich mit dem Cisco Packet Tracer zu beschäftigen und sich das nochmal genauer anschauen wie die Pakete verschickt werden und co
  5. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von Leberkaas in Was sollte ich am ende der Ausbildung können?   
    Ich verstehe deine Sorge, denn genau diese hatte ich auch. 
     
    Du bist noch am Anfang deiner Ausbildung und brauchst dich nicht verrückt zu machen. Nimm alles mit was du mitnehmen kannst und versuch nebenbei selbständig dir Wissen anzueignen, so habe ich es gemacht. 
     
    Ich bin selber während meiner gesamten Ausbildungszeit im 1/2-Level Support gewesen und hatte betrieblich überhaupt nichts zu tun mit Linux, Ansible etc. Wir hatten ebenfalls nur 100% Windows Systeme nichtmal diese wurden von mir verwaltet. Netzwerktechnisch wurden wir nicht mal an die Switche gelassen. Im Prinzip waren wir billige Arbeitskräfte für den Auf/Abbau von Arbeitsplätzen.
    Ich hatte aber sehr viel Interesse an Linux und der Automatisierung und habe selbständig versucht mich in dem Themengebiet weiterzuentwickeln und es hat geklappt. Ich bin dann vom Ausbildungsbetrieb ausgeschieden und im DevOps Umfeld durchgestartet in einer Trainee Position.
    Meiner Meinung nach kommt es nicht auf die technischen Skills an nach der Ausbildung, sondern um die Soft-Skills, denn jeder mit Eigeninitiative und Motivation kann diese technischen Skills erlernen. Das war auch der Grund wieso ich angenommen wurde, mit keinerlei Kenntnisse.
    Also mach dich nicht verrückt, versuch deine Ausbildung erstmal abzuschließen und so viel mitzunehmen wie du kannst. Der Rest wird vol selbst kommen.
     
  6. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Was sollte ich am ende der Ausbildung können?   
    Ich verstehe deine Sorge, denn genau diese hatte ich auch. 
     
    Du bist noch am Anfang deiner Ausbildung und brauchst dich nicht verrückt zu machen. Nimm alles mit was du mitnehmen kannst und versuch nebenbei selbständig dir Wissen anzueignen, so habe ich es gemacht. 
     
    Ich bin selber während meiner gesamten Ausbildungszeit im 1/2-Level Support gewesen und hatte betrieblich überhaupt nichts zu tun mit Linux, Ansible etc. Wir hatten ebenfalls nur 100% Windows Systeme nichtmal diese wurden von mir verwaltet. Netzwerktechnisch wurden wir nicht mal an die Switche gelassen. Im Prinzip waren wir billige Arbeitskräfte für den Auf/Abbau von Arbeitsplätzen.
    Ich hatte aber sehr viel Interesse an Linux und der Automatisierung und habe selbständig versucht mich in dem Themengebiet weiterzuentwickeln und es hat geklappt. Ich bin dann vom Ausbildungsbetrieb ausgeschieden und im DevOps Umfeld durchgestartet in einer Trainee Position.
    Meiner Meinung nach kommt es nicht auf die technischen Skills an nach der Ausbildung, sondern um die Soft-Skills, denn jeder mit Eigeninitiative und Motivation kann diese technischen Skills erlernen. Das war auch der Grund wieso ich angenommen wurde, mit keinerlei Kenntnisse.
    Also mach dich nicht verrückt, versuch deine Ausbildung erstmal abzuschließen und so viel mitzunehmen wie du kannst. Der Rest wird vol selbst kommen.
     
  7. Like
    Clay61 hat eine Reaktion von BtznXI in Weiterbildungsmöglichkeiten   
    Wenn du studieren möchtest und in NRW wohnst, kann ich dir folgenden Tipp geben:
     
    Bei uns in NRW - es kann sein, dass dies auch bei anderen Bundesländern angeboten wird- gibt es die Möglichkeit ein Verbundstudium zu absolvieren, die Studiengänge in diesem Modell sind speziell für Berufstätige angepasst worden, bestehend aus 70% Selbststudium und 30% Präsenz.
    Ich selber habe mich an einer staatlichen Fachhochschule eingeschrieben und studiere Berufsbegleitend Angewandte Informatik. Der Vorteil hierbei ist, dass man die üblichen Semestergebühren hat, wie es bei staatlichen Hochschulen üblich ist. 
     
    Man darf jedoch den Aufwand eines Studiums nicht unterschätzen, vor allem ist die Mathematik eine große Herausforderung, wenn man länger aus der Schule raus ist.
     
     
     
     
     
  8. Like
    Clay61 hat auf Chris-Info in Infoscreen Software   
    Ich glaube Infoscreen ist nicht der übliche Begriff für die Art von Branchensoftware. Ich meine mich zu erinnern, dass sich dieser "Bereich" Digital Signage Software nennt.
    Habe damit noch nie gearbeitet aber unter dem Begriff solltest du passende Software finden.
  9. Like
    Clay61 hat auf charmanta in Infoscreen Software   
    Liqvid … kostet in der kleinsten Version nix. Aber denk mal an die Stromkosten von einem Display bei 24x7….
  10. Positiv
    Clay61 hat auf Uziko in Infoscreen Software   
    Raspberry Pi mit Screenly  
     
    Ist etwas her heißt wohl jetzt Anthias.  
  11. Like
    Clay61 hat eine Reaktion von Bnce in Kurz vor den Prüfungen: Von nichts eine Ahnung.   
    Ich habe meine Prüfungen im November geschrieben und schon gute Noten bekommen. In meine Ausbildungsbetrieb habe ich auch überwiegend solche Tätigkeiten durchgeführt wie du. 
     
    Ich kann dir empfehlen dich jetzt schon dranzusetzen und selbstständig zu lernen. Ich selber habe mir die kompletten Playlists von Sebastian Phillipi auf Youtube angeschaut und dank ihm habe ich im Netzwerkteil auch 90 Punkte rausgeholt. 
     
    Fang also früh an noch hast du die Zeit alles zu schaffen. 
  12. Positiv
    Ok, für mich nochmal kurz zusammengefasst:
    Praktikum (Umschulung) -> A (Zeitarbeit, Tochter von B.) -> X (Linuxadmin, gekickt worden) -> B angefragt, Angebot bekommen aber bei C angeheuert -> C ist doof aber ungekündigt, B will immer noch und bietet 10% abgegoltene Überstunden und Rufbereitschaft
    Korrekt soweit?
    Bedeutet du warst in der Vergangenheit nie direkt bei B angestellt, nur bei der Tochter A?
    Stand jetzt kannst du also:
    bei C bleiben wo es dir nicht gefällt zu B gehen, deren Angebot dir so komisch vorkommt dass du in einem Forum nachfragst erst mal bei C bleiben, dich weiter umsehen, bei den Firmen D-n bewerben und ggf. dich selbst über Weiterbildung und Zertifikate für AGs attraktiver machen Ich weiß was ich tun würde, und das wäre weder 1 noch 2 😇
  13. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von D. Ment in Soll ich den Ausbildungsplatz im ö.D. annehmen?   
    Ich selbst mache aktuell die Ausbildung im ÖD und bin im 3. Lehrjahr und kann von mir aus behaupten, dass ich es nicht bereue. Klar lernst du in der Regel bei einem IT-Dienstleister mehr, aber wenn du genug Motivation und Lernbereitschaft mitbringst, wirst du auch im ÖD viel lernen. 
    Ich war in der selben Situation. Ich habe auch nur ein Angebot vom ÖD bekommen und haben diesen angenommen. In den drei Jahren habe ich auch gelernt, dass man problemlos nach der Ausbildung etwas besseres finden kann, solange man den Willen hat sich ständig weiterzubilden. Daher spielt es m.E. keine große Rolle wo man die Ausbildung gemacht hat und was man in der Ausbildung gemacht hat.
    Du darfst dich nicht selber verunsichern was das angeht. Ich würde das Angebot annehmen und versuchen die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Geld ist erstmal vollkommen egal, Hauptsache du wirst während der Ausbildung gut unterstützt und ausgebildet. Und ja es stimmt, ich werde höchstwahrscheinlich auch nach der Ausbildung in E6 eingestuft (Der Grund: War schon immer so, dass Azubis nach der Ausbildung in E6 reinkamen). Ich werde mir das alles erstmal anschauen und mich auch ggf. neu orientieren.
  14. Danke
    Clay61 hat eine Reaktion von Reggie in Soll ich den Ausbildungsplatz im ö.D. annehmen?   
    Ich selbst mache aktuell die Ausbildung im ÖD und bin im 3. Lehrjahr und kann von mir aus behaupten, dass ich es nicht bereue. Klar lernst du in der Regel bei einem IT-Dienstleister mehr, aber wenn du genug Motivation und Lernbereitschaft mitbringst, wirst du auch im ÖD viel lernen. 
    Ich war in der selben Situation. Ich habe auch nur ein Angebot vom ÖD bekommen und haben diesen angenommen. In den drei Jahren habe ich auch gelernt, dass man problemlos nach der Ausbildung etwas besseres finden kann, solange man den Willen hat sich ständig weiterzubilden. Daher spielt es m.E. keine große Rolle wo man die Ausbildung gemacht hat und was man in der Ausbildung gemacht hat.
    Du darfst dich nicht selber verunsichern was das angeht. Ich würde das Angebot annehmen und versuchen die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Das Geld ist erstmal vollkommen egal, Hauptsache du wirst während der Ausbildung gut unterstützt und ausgebildet. Und ja es stimmt, ich werde höchstwahrscheinlich auch nach der Ausbildung in E6 eingestuft (Der Grund: War schon immer so, dass Azubis nach der Ausbildung in E6 reinkamen). Ich werde mir das alles erstmal anschauen und mich auch ggf. neu orientieren.
  15. Positiv
    Also ich kann von meinem Projekt berichten, dass ich im Antrag selber ca. 6 Stunden für PowerShell Skripte eingeplant habe. Mein Antrag wurde ohne Bemerkungen angenommen. Aber wie schon gesagt, es kommt stark auf den Prüfungsausschuss an.
  16. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von allesweg in Welche Fragen in der mündlichen Abschlussprüfung FISI?   
    Hey,
    ich bin auch im dritten Lehrjahr und habe im Januar meine mündliche. Welche Fragen gestellt werden, kann dir keiner sagen. Es kann alles seit Beginn der Ausbildung abgefragt werden. 
     
    Wie ich das aber oft mitbekommen habe, orientieren sich die Fragen an deinem Projekt. 
  17. Positiv
    Clay61 hat eine Reaktion von Meadril in Welche Fragen in der mündlichen Abschlussprüfung FISI?   
    Hey,
    ich bin auch im dritten Lehrjahr und habe im Januar meine mündliche. Welche Fragen gestellt werden, kann dir keiner sagen. Es kann alles seit Beginn der Ausbildung abgefragt werden. 
     
    Wie ich das aber oft mitbekommen habe, orientieren sich die Fragen an deinem Projekt. 
  18. Positiv
    Clay61 hat auf DPR in Netzwerktechnik Übungen - Packet-Tracer Labs   
    Hallo zusammen, 
    für die Azubis in meinem Betrieb habe ich zur Übung von Vlans, Trunking, Inter-VLAN-Routing, BGP (kann auch durch jedes andere dynamische Routing ersetzt werden), DHCP-Relay, DNS, etc. ein paar Übungen für den Cisco Packet Tracer erstellt die aufeinander aufbauen. Da meine Azubis den Packet-Tracer auch in der Berufsschule nutzen, dachte ich, dass das bestimmt auch viele Andere machen werden.  Eine wichtige Komponente die fehlt sind die Firewalls - die finde ich persönlich nicht schön umgesetzt im Programm. 
    Im Anhang sind die Labs + Lösungen. 

    Viel Spaß mit den Übungen.
     
    LG
    Packettracer.zip
  19. Positiv
    Clay61 hat auf DPR in Lernmaterial für den Ausbilder   
    Hallo, das kommt auf den Bereich an: Netzwerktechnik, Servertechnik, etwas zu Betriebssystemen, Wirtschaftsthemen a la IHK, ...Ich habe in meinem Betrieb z.B. die Ausbildung komplett durchgeplant. Die Azubis starten mit Netzwerktechnik, lernen dort Grundlagen zu TCP/IP, OSI-Modell etc. Dazu machen sie einen Online Videokurs (zum CCNA). Wenn sie den Kurs durch haben, starten sie mit einem Projekt was sie die komplette Ausbildung lang begleitet. Sie bekommen Switches, Router und Firewalls und setzen ein komplettes Unternehmensnetzwerk im Labor auf (Das würde auch virtuell gehen mit Programmen wie dem Packet Tracer von Cisco). Wenn sie damit fertig sind, starten sie im Serverteam und lernen Grundlagen der Virtualisierung. Mit dem Wissen schließen sie an ihre Netzwerkinfrastruktur einen Server an, setzen einen Hypervisor (ESXI) auf und erstellen dann erste VMs. Sie durchlaufen den Linux Teil (machen dazu einen LPIC Videokurs), setzen Webserver mit Apache und ein Monitoring System auf, wechseln dann zu Windows und setzen eine Domäne mit Active Directory auf. Danach kommen noch Themen wie Datenbanken und weitere Applications, genauso wie das Programmieren. 
    Das ist so mein Ansatz und dafür habe ich eine Menge zusammengeschrieben (CCNA Zusammenfassung -> 100 Seiten - damit ich in jedem Meeting weiß welche Themen sie gerade behandeln | LPIC Zusammenfassung -> aktuell 40 Seiten - da habe ich privat aktuell keine Zeit für...).  Dann habe ich noch die Netzwerk- und Verkabelungspläne für die Laborumgebung und Arbeitsanweisungen für das Projekt in den jeweiligen Themengebieten. 
    Aber außer die beiden Kurse habe ich persönlich nichts externes genommen. Bei Fragen dazu gerne melden. 
     
    LG
  20. Like
    Da gäbe es für mich nichts zu überlegen. 
     
  21. Haha
    Clay61 hat auf Börsch in Einstiegsgehalt   
    Wo lebst du? Oder besser gesagt wann lebst du?  
  22. Danke
    Da hast du recht. Ich hatte bisher leider kaum zutun mit SQL. Ich verstehe zwar die Syntax davon und wie manche Abfragen durchgeführt werden können, jedoch schadet es nicht noch einmal drüber zuschauen. 
    Ich habe festgestellt, dass viele Inhalte im Prüfungstrainer nicht in der Berufsschule gemacht wurden. Diese Inhalte wurden aber nicht in den vorherigen Prüfungen abgefragt.
    Ich habe außerdem an einem Kurs für die Vorbereitung zu AP1 der IHK teilgenommen. Unser Dozent wurde explizit von der IHK aufgefordert ER-Modelle zu behandeln. Vielleicht ist da ja was dran
  23. Like
    ER-Modelle ist ja easy wenn es wie letztes Jahr ist wo man die Beziehungen usw eintragen musst sind es geschenkte Punkte meiner Meinung
  24. Positiv
    Also ich gehe den Prüfungstrainer vom U-Form Verlag durch und mache die letzten Prüfunge noch einmal. Dann wiederhole ich noch einmal SQL
  25. Like
    Ich gehe stark davon aus, das mit der Aussage die AP 1 von Herbst 2022 gemeint war. Ich fand die um ehrlich zu sein auch schwierig, jedoch machbar, wenn man sich die Themen genauer angeschaut hat.
    Ich schreibe auch am Mittwoch die AP1 und bin ziemlich gespannt was drin vorkommen wird. Ich fühle mich einerseits gut vorbereitet und andererseits weiß ich nicht was auf mich zukommen wird.
    Naja, wird irgendwie schon klappen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.