Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    873
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von hellerKopf

  1. Nochmals zur Klarstellung, damit hier nicht noch mehr am Thema vorbei geredet wird. Welche Rolle strebst du an ? Dozent oder Lernbegleiter ?
  2. Na, woher hat denn Uschulung teilweise einen schlechten Ruf? Kann es teilweise daran liegen, dass didaktisch und pädagogisch unvorbereitetes Personal dort billig eingekauft wird? Bitte lies dir durch, was einen Lernbegleiter auszeichnet, welche Voraussetzungen er mitbringen muss und was seine Aufgabe sind. Es geht überhaupt nicht um IT-Kenntnisse. Und wenn der Umschulungsanbieter hier einen falschen Titel an den Job des Dozenten hängt, dann ist das auch schon ein Hinweis, wie sinnvoll eine Bewerbung ist.
  3. Sprich bei CC mal den Bereich https://www.comcave.de/weiterbildung/it-programmierung-systeme/softwareentwicklung/c-plus-plus-entwicklung oder die anderen Sprach-Weiterbildungskurse an. Die Kurse dauern länger und werden auch oft von "Neulingen" besucht. Sinnvoll wäre dann ein Eignungsfeststellung, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
  4. Ja, das kommt davon, wenn man dann direkt in Java loslegt. Oft verwirrt das nur. Struktogramme sind sprachenunabhängig. showtime sollte doch besser eine Methode sein, die eine Zeitangabe als Parameter annimmt. show time ( int sekunden ) // so steht es im Aufgabentext und ab dann ist alles in Sequenzen zu rechnen hour, min, seconds wir du geschrieben hast. Am Ende die Ausgabe
  5. Der Umschulungsanbieter stellt in der Regel eine Checkliste mit deinen Pflichten und Erwartungen an den Praktikumsbetrieb zur Verfügung. Außerdem wird, wie bereits erwähnt, ein Vertrag abgeschlossen, in dem diese Verpflichtungen noch einmal festgehalten werden. Die Checkliste und den Vertragsentwurf kannst du jedoch erst nach Beginn der Umschulung vom Portal des Umschulungsanbieters herunterladen. Einige Umschulungsanbieter sind auch der Meinung, dass der Umschüler die Hauptverantwortung für die Suche und das Finden eines Praktikumsplatzes trägt. Die Unterstützung ist dann eher gering, im Gegensatz zu dem, was vor der Abgabe des Bildungsgutscheins versprochen wurde. Man sollte also rechtzeitig mit der Suche beginnen. Die wichtigsten Kriterien sind: Der Betrieb muss geeignet erscheinen, am Ende des Praktikums ein herausragendes Abschlussprojekt zu ermöglichen. Dieses Projekt wird von der IHK bewertet und fließt zusammen mit der mündlichen Präsentation zu 50 % in deine Note ein. Dazu muss der Betrieb gewährleisten können, dass du umfassend betreut wirst. Aber aufgepasst. Es gibt Betriebe, die gerne einen Praktikanten nehmen, der kaum Kosten verursacht, um ihn dann einfache Aufgaben erledigen zu lassen. Dabei lernt der Praktikant aber nichts. Gut wäre natürlich auch ein Betrieb, bei dem die Chance auf Übernahme besteht.
  6. Und auch die Berufsschule könnte so langsam dazu übergehen, die richtige Bezeichnung zu vermitteln. Es werden jetzt keine Zwischenprüfungen mehr gemacht. Das Ding heißt AP1 und ist auch ganz anders aufgebaut.
  7. Sicher schildere ich jetzt keinen zu verallgemeinerern Fall: Hochschule betreibt am Campus ein BYOD Konzept. Natürlich kommt man mit allem was bits hat, ins WLAN. Die vorhandenen Arbeitsplätze sind Windows Maschinen. Zentrale Drucker können von den studentischen Geräten angesprochen werden. Alle Anweisungen, wie man wo was macht und reinkommt usw. stehen aber nur für Win-User an den Geräten. Vom Win Laptop auf den wireless Beamer ist kein Problem. Wie die Taste auf dem Mac heißt und was man drücken muss, fragt man einen erfahrenen Mitstudierenden. Dozenten teilen Dateien entweder in Win oder Mac Version. Anpassen muss man selber können. Das LMS bietet Dateien zum Download. Fast immer MS Office Format. Kurse in denen programmiert wird, erwarten meist eine einheitliche IDE. Weicht man ab, ist man Einzelkämpfer. Am besten fragst du konkret an deiner Uni und erfahrene Mitstudierende. Denn der Mix, was dir da vorgsetzt wird, kann an jeder Uni und bei jedem Studiengang anders ausfallen.
  8. do { echo "Es gibt keine Zwischenprüfung mehr !!";} while(true) Frag deinen Umschulungsanbieter, der muss dich ja zur Prüfung anmelden. Meistens nach etwa 1 Jahr, wenn es passt. Es gibt aber nur zwei mal einen Termin im Jahr. Daher kann das etwas rutschen.
  9. Lieber Tratos, was ist falsch, wenn man eine Sprache lernt, die - sehr beliebt und weit verbreitet, gut bezahlt und oft von AG gesucht - prozedural und objektorientiert - sehr gut dokumentiert und mit vielen Tutorien dargestellt - umfangreich und klar sturkutiert ist ? Willst du behaupten, dass die grundlegenden Kontrollstrukturen ( If, switch, do, while, for ) in C/C++ schwieriger zu lernen sind, als in PHP ?
  10. Ich wiederhole mal, was schon an anderer Stelle gesagt wurde: Einfach hingehen, denn der Test soll ja prüfen, ob die Umschulung zu dir passt. Was soll es bringen sich durch den Test zu bringen, mit bullemieschen Wissen und dann in der Maßnahme scheitern. Wenn du unvorbereitet bestehst, ist alles gut. Wenn man dich ablehnt, hat man dich vor 2 vergeudeten Jahren bewahrt.
  11. Womit lernst du denn? Es gibt doch wirlich jede Menge guter Tutorien, die das perfekt erlären.
  12. Die zweite Tabelle ist falsch. Nur wenn Gesund UND Werktag wird Gearbeitet.
  13. hellerKopf

    Krankenstand

    In der Pflege sind das notwendige Auszeiten um den Job zu überlegen.
  14. Du solltest dir angewöhnen die entsprechende Dokumentation zu den Sprachelementen zu lesen. Du findest alles, was du brauchst und auch Beispiele in der C(PP) Doku https://en.cppreference.com/w/c/language/while https://en.cppreference.com/w/c/language/do https://en.cppreference.com/w/cpp/language/while https://en.cppreference.com/w/cpp/language/do
  15. Mach dir einmal klar, wie du diese Aufgabe umgangssprachlich formulieren kannst. Wenn du schon etwas von Kontrollstrukturen gehört hast, verwende die Ausdrücke für einen sogenannten Pseudocode. Wiederhole Fordere den User zu einer Eingabe auf Nimm die Eingabe entgegen bis er die Bedingung 0 < x <= 1 erfüllt. Und das kann man leicht in C/C++ übersetzen.
  16. Einfach hingehen, denn der Test soll ja prüfen, ob die Umschulung zu dir passt. Was soll es bringen sich durch den Test zu bringen, mit bullemieschen Wissen und dann in der Maßnahme scheitern. Wenn du unvorbereitet bestehst, ist alles gut. Wenn man dich ablehnt, hat man dich vor 2 vergeudeten Jahren bewahrt.
  17. hellerKopf

    Kali VM - PC

    Kali profitiert eher von mehr Speicher, und guter (W)LAN Anbindung als von High Perfomrance CPU. Die meiste Arbeit ist das Verschicken und Empfangen von Paketen und dann speicherintensives Auswerten. Mehr Geld in RAM ist besser als große Platte oder i9 CPU.
  18. Als Dozent darf nur auftreten, wer eine AEVO Prüfung abgelegt hat, in Ausnahmefällen sich auf diese Prüfung vorbereitet. Wenn da trotzdem didaktische Versager tätig sind, ist das der unzureichenden Kontrolle und Unterstützung der Anbieter anzulasten. Hier versagt eindeutig die Kontrolle der zuständigen Aufsichtsgremien.
  19. Von den einen mehr, von den anderen weniger. Wer glaubt, dass man von Unternehmen, die profitgesteuert, mit einer dauernd wechselnden Mannschaft, tollen Unterricht erhält, muss zwangsläufig enttäuscht werden. Was anderes kann es aber in einem solchen System kaum geben. Die wenigen Anbieter, die echten Präsenzunterricht mit Begleitung vor Ort am Nachmittag bieten, sind selten. Ich staune immer wieder, wie oft Teilnehmende der Kurse nicht gewußt haben, worauf Sie sich einlassen.
  20. 5 Minuten reichen doch nicht für einen Anschieß. Wenn nur 5 Minuten Zeit sind, kann das höchstens ein kleines Lob sein. " Ach ja, Kunde war zufrieden. Hast du gut gemacht"
  21. Die Aufgabe kann als Normalform auf verschiedene Arten gelöst werden, Kommt drauf an, ob alle drei Eingabevariablen verwendet werden müssen. Die gezeigte Wahrheitstabelle führt für Y zur Formel ¬A∧B. Es kommt also nicht auf C an. Aber auch (¬A∧B∧¬C)∨(¬A∧B∧C) und (A∨B∨C)∧(A∨B∨¬C)∧(¬A∨B∨C)∧(¬A∨B∨¬C)∧(¬A∨¬B∨C)∧(¬A∨¬B∨¬C) ergeben die gezeigten Werte für Y Um nachzuvollziehen, was da gemacht wird, braucht es Kenntnisse von boolscher Algebra, Gesetzte von de Morgan und KDNF sowie KKNF. Alles Themen, die man googeln kann . Oder in der Schule lernen sollte. Danach kann man die gefundene Formel in eine Schaltung aus Gattern übersetzen.
  22. Na, so Wort-Asoziationstests: Woran denken Sie bei "Schleife" ? Antwort : Autorennen schlechte Antwort Variable Gehalt try-catch Kinderspiel Master-Slave pfui und so weiter
  23. Aber ist bookshelf nicht eine Liste, da sie verschiedene Datentypen aufnimmt ? "The main difference between lists and arrays is that arrays constrain the object type it can store. Lists do not give you a way to limit the types of objects they contain. When using an array, you can be sure that it only contains the type that was specified upon creation. A single Python list can simultaneously store integers, strings, and dictionaries. You can even add more elements of still other types to an existing list. By contrast, elements in a Python array can only be of one type. An array of integers can only contain integers and can only have other integers added to it."
  24. Pflege?
  25. >++++++++[<+++++++++>-]<.>++++[<+++++++>-]<+.+++++++..+++.>>++++++[<+++++++>-]<+ +.------------.>++++++[<+++++++++>-]<+.<.+++.------.--------.>>>++++[<++++++++>- ]<+.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...