Alle Beiträge von hellerKopf
-
Moodle Server als Abschlussprojekt
Ein sachlicher Inhalt des Vorhabens kann es sein zu untersuchen von wo wird auf das LMS zugeriffen, nur internen von Arbeitsplätzen im Büro in der Arbeitszeit aus dem HomeOffice ? Wer darf editieren und von wo. Stellt man das LMS in die Cloud, macht man einen eigenen Server ( DMZ ?? ) Wenn man noch kein LMS benennt, kann man viele System auf die vorigen Punkte hin untersuchen und mit den Möglichkeiten der Firmen-Infrastruktur vergleichen. .> Totalel Nutzwertanalyse. Und dann, wenn man ausgewählt hat, implementieren. Die meisten LMS brauchen Webserver, Datenbank usw. Also viele Details zum Erkunden, Bewerten und Entscheiden.
-
Lebenslauf Verbesserungsvorschläge
Ein Lebenslauf gibt , na was wohl wieder ? -> schriftliche Darstellung, Zusammenfassung der (besonders für die Berufslaufbahn) wichtigsten Daten und Ereignisse des eigenen Lebens. Berufsleben lang, Lebenslauf auch lang. Am Anfang des Berufslebens macht es aber keinen Sinn, da Sandkastenerlebnisse und anderen Kram einzusetzen, nur um auf eine zweite Seite zu kommen.
-
Berwerbungsgespräch Fauxpas - Sicht Interviewer
Na, erstmal im Eingangsbereich ne Kippe auf den Fussboden legen. Mal sehen, ob der Bewerber die aufhebt und ordentlich entsorgt. Dann fragen, wie der Bewerber den Weg zum Interview gefunden hat. Damit kann beurteilt werden, ob die Person eher positiv oder pessimistch eingestellt ist. Positiv ist, wenn trotz Parkeplatzmangel und kein Bus, fröhlich geantwortet wird. Pessimisten verraten sich dabei, durch Gejammer.
-
Umschulungen Fachinformatiker - jede Menge Anbieter
Das ist eine Aussage, der man zustimmen könnte. Aber ich vermute, du wolltest hier bestimmte Beiträge anstossen. Um welche Infos geht es dir? Geht es dir ganz allgemein um Erfahrungen ? Dann wirst du zu fast jedem Anbieter Beiträge erhalten, die zu 80% negativ sind. Und die Aussagen werden sich auch gleichen.
-
Thema: Abschlussprojekt Fachinformatiker/ Anwendungsentwicklung
Das bedeutet aber nicht, dass man kein Projekt machen kann, nur weil es da schon eine kostenlose Lösung gibt. Der Mehrwert kann in einer wichtigen zusätzlichen Funktion oder einfach mehr Kontrolle über die weitere Entwicklung usw. liegen.
-
Thema: Abschlussprojekt Fachinformatiker/ Anwendungsentwicklung
Wenn deine Idee in einem ordentlich geschriebenen Prompt auf ChatGPT in weniger als 100 Zeilen, zu einer lauffähigen Anwendug mit Python, flask, mysql wird, ist es wohl zu wenig. Das zweite Thema scheint sehr viel ausbaufähiger zu sein.
-
Praktikum / IT Ausbildung - schlechtes Deutsch
Die wirklichen Fachbegriffe ( "Bootrecord", "Polymorph", "Router" usw. ) kann jeder in der 3 Jahren Ausbildung, 2 Jahre Umschulung erlernen. Aber ohne die Fähigkeit an einer Diskussion teilzunehmen, oder gezielte Nachfragen zu formulieren, ist es kaum möglich "fachlich ausgebildet" zu werden. Das will ich ja gerade nicht. Aber bei geringen Sprachfähigkeiten sollte vor der Ausbildung schon an den notwendigen Vokablen gearbeitet werden. Es ist genug Stoff zu vermitteln, da kann der Ausbilder nicht auch noch Deutschlehrer sein. Gerade im Umschulungsbereich fällt es auf, wenn Teilnehmer zwar anwesend sind, aber nicht einen Beitrag im Unterricht erbringen und bei Klausuren oft (sachlich) richtige Antworten liefern, die leider nichts mit der Fragestellung zu tun haben. 3 Monate vorab "Deutsch für Informatiker" würden zwar etwas kosten, aber das verschleuderte Geld für Abbrecher und Durchfaller ist teuerer. Solange aber kein sinnvolles Spachniveau verpflichtend ist, locken Umschulungsanbieter immer wieder Teilnehmer in die Kurse, die da eigentlich fehl am Platz sind. PS: und auch an Berufsschulen soll das ein Problem sein
-
Softwareentwickler oder technische IT
Zumindest kann man sagen, dass im speziellen Bereich MES / MDE weniger Wettbewerb durch andere FI besteht. Eine Prognose, ob dadurch mehr zu verdienen ist, die Jobs sicherer sind usw. ist ohne Recherchen nicht möglich. Da musst du schon Daten sammeln oder es müssen sich Leute äußern, die in der Richtung 3-5 Jahre Erfahrung haben.
-
Navigation für ein Rathaus
Gibt es denn keine "Behördensprache" mehr. Früher hat der Forschungsminister ( ihr wisst schon, der mit der Fliege, Riesenhuber ) doch extra ein deutsches System mit dem tollen Namen EUMEL entwicklen lassen.
-
Praktikum / IT Ausbildung - schlechtes Deutsch
Wollen wir mal ein bischen trollen? Ich halte C1 für das notwendige Level um einer Ausbildung richtig folgen zu können. (Jaja , auch einige Inhaber eines deutschen Passes erreichen das nicht. Aber dann haben die es auch schwer.) Ich denke nur zu prüfen, ob sich jemand in passablen Deutsch eine Wurst bei McDonalds kaufen kann reicht nicht. Ich schaue sooft in verdutzte Augen, wenn ich darum bitte: "Nehmen Sie das Semikolon hinter der vorletzten geschweiften Klammer weg, die auf die geschachtelten Bedingungen folgt" Wir brauchen eine besseres Niveau als nur Umgangssprache.
-
AP1 - Wie war's?
mit einer 4 gehört man in meinem Kammerbezirk zu den schlechtesten 25%. 75% aller Bewerber sind besser.
-
AP1 - Wie war's?
Die Formulierung. "Da hat der ZPA mehr Fragen aus dem Interessenschwerpunkt der Fachrichtung X gestellt" ist doch treffend. Und die andere Fachrichtung ist eben weniger glücklich, als es bei einer Gleichverteilung der Fall wäre. Jedoch wäre es auch bei den vielen Fachrichtungen, die es jetzt sind, schwer jeden zu beglücken.
-
AP1 - Wie war's?
Das zahlenmäßige Verhältnis der FIAE zu FISI liegt bei 5:8. Vieleicht bestimmt das ja die Anteile der Fachgebiete in der gemeinsamen Prüfung.
-
Umschulung und Inhalt
Diese Themen in Umschulung? Na , das wird dann wohl auf Netzwerk und mySQL schrumpfen
-
AP1 - Wie war's?
viel zu Rechnen wird kritisiert. Für Fragen, die zwar einfach, aber mit viel Schreibarbeit verbunden waren, gab es wenig Punkte Exotische Dateiformate ( zumindest für die, welche diese nocht kennen ) Aber alles in Allem ok.
-
Seo
Das Thema gibt es wohl, seit es Suchmaschinen gibt, in denen man 'vorne' sein will. Ich setz mal 1998 asl Geburtsjahr.
-
Jobsuche nach Umschulung
Falls das mit mangelnden Fähigkeiten begründet wurde, muss es Themen geben, die du nacharbeiten solltest. Falls es nicht an den Fähigkeiten lag, dann muss es einen anderen Grund geben, in den Fachgesprächen zu scheitern. Da kann man wenig sagen. Jedenfalls erwarte ich von einem Bewerber, der Monate lang Zeit hatte, dass er ein überzeugendes Projekt in Eingeninitiative vorweisen kann.
-
Abschlussprüfung Teil 1
Die ZPA (Zentrale Prüfstelle für Abschlussarbeiten) in Köln ist gleich in der Nähe mehrerer Kölsch Brauereien. Aber leider sind die Gläser immer nur 0,2 Liter. Zumindest kann aber daraus ableiten, wie die Aufgabenformulierungen zustande kommen. Ich glauber aber auch nichtm dass die Prüfung am Mittwoch im Karneval erstellt wurde, sondern schon weit vorher. Sonst könnte es ja nicht wieder die schwerste Prüfung aller Zeiten sein.
- Abschlussprüfung Teil 1
-
Abschlussprüfung Teil 1
Sollten es diese Herren hier sein, dann kommen die Aufgaben aus Köln. https://www.ihk-zpa.de/opencms/pages/Wir_ueber_uns/Aufgaben/ und die Aufgaben werden nach folgenden Regeln gebaut: https://www.ihk-zpa.de/opencms/pages/pruefungen/Aufgaben/Aufgabenerstellung und deshalb: Alles kann sein, je nach Arbeitswut und Kreativität der Beteiligten
-
IHK Lernfeld Abfrage.
jeder hat schon mal "seine" Prüfung erlebt. Aber für den fragenden Neuling, sollte man sicherheitshalber nur die offizielen Quellen heranziehen. Und da sind Katalog und PO eben eindeutig. Auch in AP1 gibt es DB Fragen und in AP2 kann es wieder Basics geben. Natürlich werden SQL Fragen in AP2 ein höheres Niveau haben und sicher wird in AP2 nicht mehr nach Dez in Hex Umrechnen gefragt.
-
IHK Lernfeld Abfrage.
Für die AP1 steht im Katalog ganz deutsch 08 Grundlagen von Datenbanken kennen und anwenden können - Einfache ER Modelle - SELECT bezogen auf eine Tabelle ( damit kann man nur JOIN und SUBSELECT ausschließen)
-
IHK Lernfeld Abfrage.
Das ist FALSCH ! siehe Katalog Abschlußprüfungen ZPA ( gekauft bei U_FORM ) Unter AP1 stehen auch LF7 und 8 auf Seite 11 Und bei der AP2 tauchen wieder einige LF kleiner 6 auf. Da kann also wieder Stoff gefragt werden, der schon in AP1 dran war.
-
Eure Perspektiven zur Berufsschule
Mit den drei von @Datawrapper beschriebenen Gruppen, lautet die Forderung an den Lehrenden also: Fang mit den Basics an, weil es Teilnehmende ohne Vorkenntnisse gibt, ohne die zu langweilen, die schon Wissen mitbringen und aktiviere dabei die, die keine Lust haben zur Mitabeit.
-
Eure Perspektiven zur Berufsschule
Das ist missverständlich. Soll Studium die BS erstzen ? Oder meinst du neben der BS nochmal schnell Studieren?