
IJK
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von IJK
-
Äh - hoffe, die Frage wird verständlich :confused: Ich habe eine Nvidia TI 4600 in meinem Rechner. Vorher hatte ich eine Matrox. Da liefen zwei Bildschirme, der eine über den handelsüblichen Adapter Digital zu Analog. In die Nvidia passt aber der Adapter nciht rein, es war kein Adapter dabei. Das Teil schaut auch anders aus - da sind (bei meinem Adapter) über und unter dem Plättchen (wie gesagt - verständlich???) noch je zwei Stifte - und genau die passen in die Nvidia nicht rein?!?!??! Habe schon ein paar Computerläden abgeklappert, aber es gibt keine anderen Adapter - kennt auch keiner... (München Schillerstraße, die Jungs kennen sich im Normalfall aus). Nun meine (superdoofe?) Frage - kann ich die Stifte einfach mit der Zange rausbauen oder habe ich irgendwas gar nicht kapiert oder überlesen? Ich denke, weitere Systeminfos erübrigen sich (außer vielleicht dass es ein Sony Vaio ist, in dem die Karte beim Kauf drin steckte) - es geht mir echt nur um den fehlenden/falschen Adapter... DANKE LiGrü Der Fragende Michael
-
zu 1: lege doch dann das DB-Modell als Grafik in den Anhang; stört keinen und ist aber sinnvoll und notwendig... zu 2: Schnittstelle zB zu genau dieser DB - greifst du darauf voll zu? Nicht über SST-Programme, RPC oder so? Eine Schnittstelle sehe ich in deinem Projekt eigentlich da, wo du etwas verwendest, was schon da ist. Eine Benutzerschnittstelle ist da, wo dein zukünftiger Benutzer (User) es mit deinem System zu tun bekommt. Viel Erfolg Der System durch Schnittstellen exakt Abgrenzer Michael
-
vielleicht eine eher blöde Antwort... Du solltest das beschreiben, was du wirklich brauchst. Da kann es sein, dass du mal was zusammenfasst, kann auch sein - alles einzeln. Vieles davon darfst du selbst entscheiden, vieles wird dir durch die Mengenvorgabe deiner IHK abgenommen (bitte nachfragen). Denn auf 10-15 Seiten kann ich keine 120 Standardfunktionen bezeichnen und beschreiben... Hoffe, das hilft dir. Der Kurzdokumentierer Michael
-
je nach dem was du tust... Unterscheide a) strukturierte und objektoriente Ansätze und Programmierung Top-Down- oder Bottom-Up-Ansatz c) Prozesssteuerung oder Ereignissteuerung d) Dialog- und Stapelverarbeitung (Massendatenverarbeitung) dann gäbe es noch - Wasserfallmodell - Phasenmodell - iterative Modelle (mit Prototypen) - zyklische Modelle (speziell im Prozessmanagement) - Extreme-Programming (auch ein Sonderfall) hoffe, das hilft schon mal (die Begriffe sind idR im INet erklärt) LiGrü Der Methodentheoretiker Michael
-
Die harte Frage zuerst: Was hast du bisher in deiner Ausbildung gelernt? Sorry, bei solchen Aussagen dreht es mir den Kragen und Magen um... Trotzdem etwas Hilfe: QS wäre schon mal, wenn es überhaupt funktioniert - und zwar alles mit jedem (wir versuchen es mit einem, mit zwei, mit allen Rechnern, schalten mal aus und an). QS wäre dann noch, wie es zB nach Softwareupates ausschaut? Noch mal alles installieren (neu) oder läuft es doch weiter. und dann noch...sind alle Komponenten da, wie sieht es mit Lauf/Antwortzeiten aus, Benutzerkonzept ok, tirili... Und dann noch BWL: Lohnt sich das was du da tust? Was kostet es denn an Geld und Aufwand? Ist es billiger als ein Hub? Warum kein Server oder wer ist der Server? Wie sieht es mit Leitungskapazitäten/neuen Strängen aus? Wie mit den Softwarelizenzen/Kosten? Was kostet nachher die Betreuung des Systems? Und so weiter, und so fort... Noch ein eher böser Kommentar: Wenn das, was du tust, nichts kostet ... dann darfst gerne in den nächsten Jahren für diesen Preis mein privates Netzwerk und ggf. noch meine Homepage betreuen. Du bekommst pro Stunde Arbeit eine halbe Flasche Wasser, nach 4 Stunden eine Leberkässemmel :floet: :cool: :WD (der Smiley mit den Eurozeichen in den Augen fehlt leider noch) Nix für ungut Michael (immer wieder zu erstaunen)
-
> Ich meine mein Ausbilder ist der Personalleiter. >Ich bin echt am Ende, nachher kommt heraus, dass ich gar keinen Ausbilder hatte und es nichtig ist. zu diesen beiden Sätzen: dein Persleiter wird in jedem Fall als Ausbilder anerkannt, somit ist es nicht nichtig. zur Qualität der Ausbildung sagt das natürlich nichts aus...sorry LiGrü Michael (zur Beruhigung hoffentlich beitragend)
-
Ausbildungszeugnis (mal wieder) - bitte bewerten!
IJK antwortete auf pepper's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Heute ist wieder ein Tag - auch dir danke für die Blumen und die Vorschusslobbeeren. Nun aber zum Thema: Ich finde das Zeugnis gar nicht mal soo schlecht, du müsstest mir zur exakten Urteilsfindung per PM deine Firma (inkl. Größe etc.) zukommen lassen. Es liest sich so, als wollte man dir was Gutes tun und kennt die Zeugnissprache nicht. Trotzdem: Eigentlich ein gutes Zeugnis (wenn es nicht - aufgemerkt - von einer größeren Frima mit ordentlicher PerAbteilung stammt!) Und hier die Details: Mit Ausnahme des Schlusssatzes (3s?) gibt es nichts zu meckern. Wenn du das Zeugnis noch aus irgendwelchen Gründen korrigieren lässt, dann sollte man das "insgesamt" weglassen, sonst schon ok. Auch da sind nur Kleinigkeiten anzumeckern: "außerordentlich" schreibt man IMHPO nicht, "sehr" wäre schöner. Die "vereinbarten Termine" kann man so oder so lesen, es ist aber sicher keine negative Bewertung. Ähnlich verhält es sich mit "höflich und zuvorkommend", das müsste eigentlich "Sein Verhalten gegenüber ... war stets einwandfrei heißen". Dann kann man die "Führung" auch weglassen. Gerade der Abschnitt bringt mich auf die Idee, dass da einer schreibt, der nett ist aber keine Ahnung hat :-( Und das ist eigentlich ein Riesenlob. Obwohl keine Planstellen da sind behält man dich (wenn auch nur befristet) - das ist eine große Anerkennung deiner Leistungen, die damit so schlecht nicht sein konnten! Das mit den Unterschriften verstehe ich nicht. Du musst das Zeugnis definitiv nicht unterschreiben - warum auch? Das ist Käse und bestätigt die "keine Ahnung von gar Nichts"-Theorie. Du musst das Zeugnis nicht annehmen - solltest dies aber tun und in jedem Fall um Korrektur der "Kleinigkeiten" bitten. www.azuro.de oder ähnliche Seiten helfen beim Texten (wie auch meine Bücher :floet:) oder Bücher über Arbeitszeugnissprache allgemein) LiGrü und viel Erfolg Der sich für die Blumen bedankende Michael (grins) -
Hallo Dolby, ehrlicherdings solltest du dich schon ganz genau erkundigen, schlau machen und sehr genau nachgedacht entscheiden, für was du dich in Zukunft entscheidest. Eine "Laune" (Sorry) wie "Musik machen wollen" als Grundlage für eine Ausbildungsänderung / Zukunftsentscheidung zu machen halte ich für dünnes Eis und überdenkbar. Geh mal zu einem Ausbildungsberater des Arbeitsamts und schwätz mal mit ein paar Tontechnikern. Ich habe aktuell in den letzten beiden Umschulungsklassen drei begeisterte Musiker und Tontechniker gehabt, die aus Arbeitslosigkeit und Bocklosigkeit des doch teilw. langweiligen Berufs FiSi geworden sind... Denk darüber nach ! Michael
-
habe zwar nur den 1810er ist aber ein Mega-geniales Teil mit allem Drum und Dran seit über zwei Jahren problemlos, damals besser als Sony und Samsung für mehr als das doppelte Geld ich bin begeistert! Michael
-
Wie kann man sich gegen eine unfaire Klausur wehren???
IJK antwortete auf Nalimov's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Nalimov Bereits sehr weit oben stand der Tipp, wie du dich verhalten solltest/könntest. Ich (auch Dozent für Umschüler und Ausbilder) hätte es an dieser Stelle sehr gut gefunden, wenn du dich bedankt hättest und den guten Rat angenommen hättest. Mich persönlich (ohne hier beleidigend wirken zu wollen - aber spitzfindig :mod: ) faszinieren Menschen, denen die Vorbereitung auf Klausuren etc. in kurzer Zeit "unverhältnismäßig" scheint (inkl. der Auswirkungen), die aber dazu locker in einem solchen Board oder in Mails locker mehrere hundert Zeilen schreiben können - und das noch in verschiedenen Fenstern... Wenn du schon mal was von Arbeitsleben gehört hast - wir hatten einen netten Chef, dem ist um 17:00 eingefallen, dass er bis zu seinem Abflug am nächsten Tag um 08:00 noch mehrere Arbeitsanweisungen, Listen, Berichte oder eine schöne Präsentation braucht. Da habe ich mich (und die Kollegen) nicht in Foren gesetzt und lamentiert sondern das Zeug - teilw. bis Mitternacht - aufbereitet und per Mail oder Fax rausgejagt - und gut. Klar haben wir auch gemault, das ist nicht so lustig. Aber der Erfolg hat a) unserem Chef und vielen von uns Recht gegeben. Wir haben alle einen Job und sind idR ziemlich erfolgreich. Vielleicht gönnst du dir mal eine solche Brille - bevor du dich auf gefährlich glattes Terrain begibst :floet: Mein Tipp (siehe oben bereits verfestigt): Kümmere dich - in Abstimmung mit deinen Kollegen - um das generelle Problem. Ich finde die 20 Euro ok, man muss es aber nicht übertreiben und sollte den Einzelfall betrachten. Wir hatten übrigens zur Lernfähigkeit 5 Euro für das Klingeln eines Handys... :cool: LiGrü - und hoffentlich hier Ende Michael (immer noch über die Textflut erstaunt) -
Wie kann man sich gegen eine unfaire Klausur wehren???
IJK antwortete auf Nalimov's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
auch wenn es etwas off topic ist... Institute mit drei Buchstaben sind die Regel, meins hat übrigens auch drei! Das ist wenig aussagekräftig. Michael für das IJK -
Zuerst würde ich mich mit der ordentlichen Frage ans Arbeitsamt wenden. Die kennen deine Zahlen und können dir hier Auskunft geben. Darüber hinaus (also am Arbeitsamt vorbei) gibt es meines Wissens nur einen offiziellen Weg - über sog. Prämien. Diese dürfen nicht mit deinem Umschulungsgeld verrechnet werden. Gesetz oder so habe ich keins parat, solltest du ggf. auch mit dem AA klären. Die inoffiziellen Wege... keine Auskunft. LiGrü Ein Praktikanteneinsteller Michael
-
FI Stammtisch in Bayern - jetzt sind wir schon bei Nummer 4
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
dann alle an die Terminliste und den 17.5. bestätigen... Was den Sandkasten betrifft - da sollte Mama Saga das Machtwort sprechen (duck) Michael :floet: :floet: :floet: -
FI Stammtisch in Bayern - jetzt sind wir schon bei Nummer 4
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
...das mit der AP finde ich ok - lasst uns doch dann entweder 16.5. (Freitag) oder 17.5. (Samstag) ins Auge fassen (au). :cool: Michael -
@[FiSi]Neo Ich oute mich mal auch als Fan dieses Aldi-PCs (auch wenn ich ihn nicht kaufe)... Aber das Teil ist - nur nach Inhalt gerechnet - ca. 1.300 + ohne SW wert (steht auch schon mal weiter oben so). Ich weiß nicht, was du von diesen Teilen erwartest - ich finde das Angebot mega-genial. Die Aussagen bisher - Aldi bäh und so, das kann ich greifen. Bzw. nach dem Motto "was ich selber baue kenne ich" - alles ok. Aber den Preis und die Leistung in Frage zu stellen - heftig. LiGrü Michael (sich wundernd über solche Aussagen)
-
Nichts gegen irgend jemanden persönlich hier... aber im Parallelthread ging es um Strukturgramme, hier um die berühmten Strucktogramme, und die kann man auch noch mit PAPs mischen? Und zu UMLs verwenden? :confused: :confused: :confused: Da verzweifelt in mir der strukturierte Programmierer und Ausbilder! Falls ihr mit diesen eigentlich sehr überschaubaren Begriffen um euch werft - bitte lest euch mal die Grundlagen dazu durch. :mod: Ich - stotter - da fällt mir nichts mehr ein - kurz vorm Herzinfarkt - schweisstrief - Panik! ...denn sie wissen nicht, was sie tun? 42? Also - unter anderem: Ein Struktogramm ist einfach nur eine andere Art, einen Programmablauf(plan) = PAP darzustellen. IdR sollte man aber eben nur eine Darstellungsform verwenden. Zu Aktionsdiagrammen und auch zu Workflows werden zwar Symbole nach DIN 66001 verwendet (übrigens auch für Datenflüsse), aber das sind keine PAPs! (ich kann nicht mehr - umfall*) LiGrü Der Struktogrammzeichner und Autor berühmter Skripten zum Thema und Dozent für dieses Thema und - immer noch am Ende* Michael
-
gerade in Aachen ist mit der AMB doch einer der wirklich größeren Großrechneranwender Deutschlands... Und wenn ich CW lese finde ich zumindest 2-3 AS400 Angebote??? (wobei die AS400 natürlich kein Großrechner ist, gell Doham :snief :e@sy ) Aber zur Zeit ist nichts sicher, das ist klar. Da sind auch Java/C++ keine Allheilmittel... LiGrü Michael (Ex-Großrechnerprogger)
-
Auch wenn ich bimei und ... nicht widersprechen will... ich sehe auch keinen Nutzen eines Abiturs für die Firma Esprit, außer man kann dann ggf. den Namen fehlerfreier aussprechen :confused: Meiner Meinung nach übertreiben viele Personaler einfach Ihre Anforderungen und wundern sich dann, warum das "arbeitende Volk" nicht die gewünschte Leistung bringt. Irgendwie ist das schon ein "Indianer-/Häuptlinge-Problem". Hatte in meiner Vergangenheit mal eine Freundin, die Hotelfachfrau war und IHK-geprüfte Dolmetscherin. Die wollte dann Stewardess (heute: Flugbegleiterin) werden und ist idR wegen dem fehlenden Abitur gescheitert - äh? Auch hier bitte eine Erklärung, wie ein Abitur jemanden qualifizierter macht als wirklich gelernte Fachkräfte mit notwendigen Zusatzqualifikationen??? Btw., das war eines meiner Einstiegserlebnisse, warum ich heute Bewerbungsberater bin :snief LiGrü Michael (erstaunt)
-
FI Stammtisch in Bayern - jetzt sind wir schon bei Nummer 4
IJK antwortete auf Saga's Thema in Fachinformatiker.de Treffen's regionale Treffen
Nachdem ich eigentlich unbedingt dabei sein will (Terminlich werde ich mich schon anpassen) hier noch eine Örtlichkeit, die auch mit dem berühmten ÖPNV erreichbar ist: Dicker Mann (ziemlich genial, ähnlich Ysenegger) am Michaelibad - ausreichend Parkplätze (ParknRide Michaelibad) vorhanden, U-Bahn vor der Haustür Weiterer großer Vorteil: Bei schönem Wetter mit Biergarten! Bitte in die Abstimmliste mit aufnehmen :snief LiGrü Michael PS: Was den Termin betrifft - wir sollten nicht zu sehr hudeln und sind für zB ein monatliches Treffen doch sehr weit auseinander (meiner pers, Erfahrung nach) - wenn wir uns auf Quartale einstellen? Aber lasst uns das gerne persönlich diskutieren -
@BIG_D_OSSI Bevor sich timmi und ... einen Wettstreit um Begrifflichkeiten liefern an dich die Nachfrage, was du denn mit Wirtschaftsrecht meinst? Ich habe den leisen Verdacht, dass es beim Raussuchen um den Themenkomplex "Wrtschafts- und Rechtslehre" an sich geht? Wirkliches Wirtschaftsrecht kommt in den APs kaum vor, aber von GOBS sollte man schon mal gehört haben. Bin neugierig! LiGrü Ein von den GDPDU Betroffener Michael
-
A für Alle (tschuldigung - blöde Frage, blöde Antwort)
-
Hai! Zuerst einmal sollte die ganze Kiste ganz ordentlich von deinem Freund (dem mit dem Auto) über die Versicherung abgewickelt werden. Dann ist die Leitplanke bezahlt, und ihr habt einen Überblick über die Kosten. Dann (aber das ist ein Nebenkriegsschauplatz) musst du dich mit deinem Freund einigen, wie das mit seinem Auto ist - ich habe bisher verstanden, er will 700 Euro und gut - macht das schriftlich fest! (Spezialtipp für dich!). Nun zum Hauptthema: Die Versicherung ist dann befragbar, was es an Hochstufung kostet bzw. was eben die Leitplanke kostet. Und dann (wie bei Herzblatt) musst du dich entscheiden... IdR nimmt man die billigere Variante, dh. a) Leitplanke 5000, Hochstufung 1500 ==> Hochstufung Leitplanke 500, Hochstufung 1500 ==> Leitplanke. Du kannst bei fast allen Versicherungen innerhalb eines Jahres den Schaden selbst regulieren (Fall , und das Thema ist erledigt. In Fall a) musst du deinem Kumpel die 1500 Euro zusätzlich zum Auto zahlen. :mod: Dumm gelaufen. Übrigens - nachdem dich dein unbekannter Unfallverursachungsgrund wahrscheinlich nicht mal gestreift hat bis du ganz alleine Schuld. Du wärst ihm (das macht keiner, ok...) besser ins Auto gefahren und könntest dann nachweisen, dass er auf deiner Spur war - ansonsten NO CHANCE. Viel Glück Ein ehem. Versicherungsangestellter Michael
-
Ganz persönlich bin ich der Meinung vom Kleinen... Diese Zahlen sind (leider) Schall und Rauch, und enthalten noch zu viel "Hype" der New Economie. Damals habe ich auch bei einem Stellenwechsel lockere 30% draufgeschlagen, teilw. 50% ; heute bin ich froh, wenn mir mein nächster Arbeitgeber überhaupt noch annähernd das zahlt, was ich bekomme (ob ich es verdiene steht auf einem anderen Blatt :cool: ). Realistisch sind (FI, Ausgebildet, wenig Vorkenntnisse=vorher Schüler): 20.000.- bis 32.000.- je nach Region, Branche und Verhandlungsgeschick. Aaaaaber: Das gilt nicht für - Umschüler mit zB branchenspezifischen Vorkenntnissen, - für bereits erfahrene Systemadmins oder - langjährige professionelle Webseiten-Progger, - für Leute mit Zweitausbildung, - für Teilzeitkräfte, - für ehem. Langzeitarbeitslose, - für sonstige "Sonderfälle", - usw. Und genau darum wollen wir "selbsternannten Experten" (hallo Heiko :e@sy ) eigentlich nicht mit solchen Zahlen spielen, da wir nichts davon halten bzw. die Spannweite (math. Ausdruck: Normalverteilung) einfach zu groß ist. LiGrü Kein Statistiker (wenn auch mal studiert) - mehr Realist Michael
-
Hallo Polli, was das mit den "selbsternannten Experten" angeht, aber auch mit den anderen von mir geteilten Ansichten des Kleinen wäre ich dann schon auf die "missverstandene" Interpretation gespannt... Gerne lasse ich mich korrigieren, wenn es punktuell und greifbar ist. Totschlagargumente ohne jeglichen Inhalt oder superplatte Aussagen finde ich - bei einem wichtigen Thema wie Bewerbungen - ziemlich fehl am Platz! LiGrü Ein Experte Michael