Reputationsaktivität
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von testplayer975 in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von Börsch in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von Shun in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von RealPride in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von tōmuri in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von steel in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat auf relox in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHerzlichen Glückwunsch!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von charmanta in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von Brapchu in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von relox in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächHallo liebes Fachinfomratiker Forum.
Ich habe bestanden!
Fachgespräch 97 Punkte
Projektdokumentation 87 Punkte
Insgesamt also die note 2 mit 82 Punkte
Bin sehr stolz auf mich!
Gruß
Loremipsum der Dritte!
-
Loremipsum der 3 hat auf WTAF in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte meine Präsentation / Fachgespräch letzte Woche. 99 Punkte - neue VO.
Wichtig ist im Vorfeld üben, üben, üben + den Inhalt jeder einzelnen Folie auswendig können. Auf jeden Fall die projektbezogenen Themen anschauen + natürlich auch erklären können. Wichtig IMO auch, Augenkontakt mit den Prüfern zu halten und nicht irgendwie beschämt wegschauen.
Das wird schon, Drück die Daumen
-
Loremipsum der 3 hat auf be98 in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächMir wurde gesagt dass nach der neuen Ao noch viel projektbezogener gefragt werden muss.
-
Loremipsum der 3 hat auf HWPO in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte in der Präsentation/im Fachgespräch 100 Punkte und auch wenn mein Projekt thematisch in eine andere Richtung ging, hier mal ein paar Tipps, die mir spontan einfallen:
Versuch bei der Präsentation schon im Vorfeld beim Üben genau auf die vorgegebene Zeit (i.d.R: 15 Minuten) zu kommen. Passe Deine Präsentation/Dein Redetempo so an, dass es hinhaut. Meine Prüfer hatte es auch nicht gestört, dass ich während der Prüfung mein Handy mit Stoppuhr vor mir liegen hatte, sodass ich eine Punktlandung bei 15 Minuten erzielte. Der Vorteil bei der Präsentation ist, dass Du sie im Vorfeld beliebig oft üben kannst und in der Prüfung eben noch einmal das Spiel durchgehst. Ich weiß nicht wie Deine Präsentation aussieht, aber dort sollte sich wenig Text befinden und dafür mehr Bilder/Visualisierungen, die auch eher ergebnisorientiert sind und nicht den technischen Ablauf ins kleinste Detail widerspiegeln. Kenne den Inhalt Deiner Projektdokumentation. Klingt eigentlich plausibel, aber damit meine ich insb., dass Du jegliche Fachbegriffe, die Du in der Doku benutzt hast, erklären können solltest; auch wenn diese nur in einem Nebensatz erwähnt wurden und gar nicht der Fokus Deines Projekts waren. Bereite Dich auf Themen aus dem Bereich Wirtschaft/Projektmanagement vor. Was ist ein Projekt? Wie setzen sich die Projektkosten zusammen? Welche Vorgehensmodelle gibt es (+Erklärung)? Bereite Dich auf technische Fragen vor. Dass Du Dich mit Deinem Projekt auskennen solltest, ist denke ich mal klar, aber auch etwas darüber hinausgehendes sollte sitzen, z.B. andere mögliche Alternativen, die Du im Projekt hättest nutzen können. Aber auch nicht-projektbezogenes kann gefragt werden. Irgendwas in Richtung OSI-Modell etc. Grundsätzlich sind die Prüfer eigentlich eher Dein Freund als Dein Feind. Sie haben ja kein Interesse daran, dass Du durchfällst, sondern möchten i.d.R. auch, dass Du bestehst. Formuliere Deine Antworten möglichst präzise und gerne ausführlich, solange Du nicht um den heißen Brei redest, um zu versuchen, die Zeit zu überbrücken. Dann vergehen die 15 Minuten eigentlich auch ziemlich schnell. Ansonsten - wie der eine Kollege oben schon sagte - schau Dir den Bewertungsbogen Deiner IHK an und versuche Dich etwas in die Lage eines Prüfers zu versetzen. Gehe Deine Präsentation durch und überlege Dir, wo Fragen auftauchen könnten. Besser noch, Du stellst Deine Präsentation Deinen Kollegen/Ausbilder vor und sie übernehmen die Rolle des Prüfers. -
Loremipsum der 3 hat auf ickevondepinguin in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächOh, @Ma Lte war schneller.
Des Weiteren, ganz allgemein:
Fachhintergrund zum Projekt sollte sitzen. Technik sowie Wirtschaft.
Du kannst gut in der Präsentation Triggerpunkte setzen. Selbiges gilt
für die Antworten im Fachgespräch.
Ein bisschen über den Tellerrand solltest Du auch blicken können.
Zur Bewertung gehören auch "Problemerkennung, Problemdarstellung, Problemlösung"
sowie "Argumentation und Begründung". Schau Dir den Bewertungsbogen/Kriterien
der IHK an, zumeist auf der Webseite der zuständigen IHK zu finden in den Handreichungen.
Wenn nicht, Google mal - gibt viele, andere, IHKs die das dann auf der Webseite haben.
Wenn Du z.B. aus BaWü kommst und nach der alten Verordnung geprüft wirst, ggf.
IHKs aus BaWü nehmen, wenn deine keine Infos hat. Da ist das alles etwas spezieller.
-
Loremipsum der 3 hat auf Ma Lte in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächGut ist, dass du in WiSo ganz gut abgeschnitten hast, aus dem Bereich können Fragen kommen.
Ansonsten kenne dein Projekt und die Themen, die man daraus ableiten kann. Viel Erfolg!
-
Loremipsum der 3 hat auf N53B30 in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächIch hatte letzte Woche meine Prüfung. Hab mir sehr viel Stress gemacht 1-2 Tage vor der Prüfung und dazu auch noch Angst gehabt (hatte die selben Gedanken wie du). Aber es war echt entspannt muss ich sagen. Hab mit 93% bestanden.
Solange du dein Projekt kennst und weißt, was du dort gemacht hast, dann sollte die Prüfung gar kein Problem darstellen. Und was die Doku betrifft: Solange du die Vorschriften eingehalten hast, reicht das.
-
Loremipsum der 3 hat auf PrivatPrivat in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächMach dir kein Kopf, sei einfach du selbst. Wie N53B30 schon gesagt hat, wenn du dein Projekt kennst dann brauchst keine Angst haben.
-
Loremipsum der 3 hat auf ickevondepinguin in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächWelche Fachrichtung?
-
Loremipsum der 3 hat auf charmanta in Was brauch es zum bestehen der Projektpräsentation und dem FachgesprächDeine Noten sehen doch ganz ok aus. Passt auf den ersten Blick nicht zu einem klassischem Durchfaller
-
Loremipsum der 3 hat auf skylake in Reformierter Notenrechner@charmanta @haxx0ry
Eine MEP wird nur angeboten, wenn ein Teil der schriftlichen Prüfung unter 50 aber über 30 liegt.
Bei unter 30P liegt die Note 6 vor und diese kann nicht mehr durch eine MEP ausgeglichen werden (zumindest in allen Berufen, in denen ich tätig bin. Ausnahmen mag es sicherlich wieder irgendwo geben).
Zu der MEP: Diese findet am Tag der mündlichen/praktischen Prüfung statt (in manchen IHKs vorher, in manchen nachher). Die MEP soll sich ausschließlich auf den Teil beziehen, der nicht bestanden wurde (sofern ein Prüfling 2x die Note 5 irgendwo abgeräumt hat, kann er in eine MEP und sich dort aussuchen, welcher Bereich geprüft wird).
Wo ein Bereich (z. B. GA2) anfängt und wo er aufhört ist ziemlich schwammig.
Quellen:
1: Für die Altordnung - VO 1997 ist es Paragraph 9, 7.
2: In der Neuordnung VO 2020 steht lediglich, dass die Note unter 4 liegt. Das bedeutet, dass scheinbar in der VO 2020 auch dann eine MEP möglich ist, wenn sich die Person eine 6 eingefangen hat. Interessant ....
Das muss ich demnächst mal validieren.
Edit 2:
Bei einer MEP wird das Prüfungsergebnis im Verhältnis 1:2 gewichtet. Da IHK-Punkte wesentlich feiner abgestuft sind als Schulnoten, sollte mit den IHK Punkten gerechnet werden.
Nehmen wir vereinfacht Schulnoten an, bedeutet das, dass ein Prüfling mit einer 3 in einer MEP nach der NEU-Ordnung eine 6 ausgleichen könnte.
Auf das Spiel würde ich mich aber nicht einlassen, da Personen die in eine MEP gehen nach meiner Erfahrung immer zwischen 4- und 6 landen (es wäre auch eher untypisch, wenn eine Person in einem Prüfungsbereich eine 6 kassiert und ein paar Wochen später im selbe Prüfungsbereich plötzlich eine 3 oder besser bekommt. Zumindest habe ich das noch nie erlebt in meiner Prüferkarriere).
Die neue VO ist in dem Punkt allerdings wesentlich kulanter und es gibt sicher auch Ausschüsse, die einen Prüfling durch diese Regelung noch über die Latte heben können, was vorher nicht möglich war. Ob das so gut ist oder nicht bewerte ich an dieser Stelle jetzt besser mal nicht.
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von relox in Habt ihr einen "richtigen" Ausbilder? Hattet ihr einen "richtigen" Ausbilder? (FISI)Hallo Kollegen und Kolleginnen,
also ich kann mich da voll anschließen, mein Betrieb ist ein kleiner Betrieb mit vllt 25 Mitarbeitern. Mein Ausbilder ist studierter Informatiker und hat schon Ahnung aber im gleichen Atemzug ist mein Ausbilder auch die Geschäftsführer und das macht die ganze Sache sehr frustrierend.
Irrelevant was ich für fragen stelle, ich werde immer auf meinen besten Freund Google und meine beste Freundin die Fachliteratur verwiesen, versteht mich nicht falsch ich lese und lerne mir gerne selber neue Sachen an aber überhaupt keinen Ansprechpartner zu haben, dass ist mehr als nur frustrierend. Ich schreibe jetzt dieses Jahr meine Abschlussprüfung und bin einfach nur froh wenn ich diesen Bananenbetrieb verlassen kann.
Gruß
Loremipsum der 3
-
Ich merk schon, dass du paranoid bist. Jetzt warte erst mal ab was du hast, für die allermeisten Azubis ist das Ergebnis deutlich besser als erwartet. Die Prüfung ist jetzt gerade erst rum, ruh dich erstmal aus, komm runter und dann schaut die Welt schon viel besser aus.
-
Loremipsum der 3 hat eine Reaktion von pj1337 in Benötige dringend Hilfe für meine ZwischenprüfungKannst dich mal bei mir per PN melden, ich schreibe auch die ZP am 30.3 und wir können zusammen lernen.
Die Zwischenprüfung nach der Neuordnung ist nicht sehr technisch, ein bisschen aber das hält sich in grenzen.
Kann dir darüber hinaus das "Prüfungsvorbereitung Aktuell" Empfehlen, da wird eigentlich alles abgehandelt was dran kommen kann.
Gruß
Loremipsum der 3
-
Loremipsum der 3 hat auf mapr in Projektantrag: Planung und Implementierung einer Monitoring-UmgebungWo ist eine Zeitplanung?