Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Parser

  1. bleib auf jeden Fall in der Open Source Community. Mal ganz abseits von irgendwelchen karrieretechnischen Überlegungen ist das (für beide Seiten) eine sehr coole und lohnende Sache.
  2. zunächst mal Gratulation zu deinen sehr guten schulischen und betrieblichen Leistungen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Es sieht gehaltstechnisch sehr gut für dich aus. Du hast einen sehr guten und am Arbeitsmarkt äußerst begehrten Abschluss, hast einen sehr interessanten Tech Stack, arbeitest in einer florierenden Region (Stuttgart) bei einem großen Unternehmen (>2500 Mitarbeiter) und bist jung. Daraus folgt, dass du sehr selbstbewusst in die nun anstehenden Vertragsverhandlungen gehen kannst. Nun interessieren dich, absolut verständlicherweise , konkrete Zahlen. Hier meine (subjektive!) Einschätzung: Bei dir gibt es eine harte untere Grenze bei 3.200 € brutto pro Monat. Alle Angebote, die darunter liegen würde ich an deiner Stelle nicht anfangen. Ich persönlich würde mit 3.800 € brutto pro Monat in die Verhandlungen gehen. wie @allesweg schon richtig geschrieben hat: Die Schwarzarbeit UNBEDINGT verschweigen .
  3. die Tatsache, dass du von dieser Implikation überzeugt bist beweist (leider) das dieses Grundverständnis eben gerade nicht vorhanden ist. Aus deiner Prämisse folgt keines Falls (zwingend) deine Konklusion.
  4. deine Orthographie und Grammatik ist auch eine Katastrophie ...
  5. ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber warum genau bist du eine Fachkraft ? Dieser Begriff wurde in den letzten Jahren etwas zu inflationär gebraucht ...
  6. Parser hat auf Mare's Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    ich würde versuchen mit diesem Abschluss als Quereinsteiger in die IT zu kommen. Im Studium hattest du sehr viel Statistik und hast (vielleicht, idealerweise) schon ein bisschen programmieren gelernt. Dazu kommen deine Kenntnisse in BWL. Damit kannst du es auch im IT Consulting versuchen. Alternativ, aber das weißt du vermutlich auch schon, kannst du um Geld zu verdienen ins Marketing oder HR. aus meiner Sicht ist das eher keine Option du weißt schon , dass ein Master IMMER kürzer ist als ein Bachelor ? Ein Master dauert zwischen 2 und maximal 4 Semester, ein Bachelor dauert mindestens 6 Semester.
  7. ein Arbeitgeber interessieren DEINE Kosten nicht, sondern für diesen ist relevant, was du ihm EINBRINGST. Und das ist bei dem von dir genannten Job nunmal nicht viel ... für die Ausübung brauchst du noch nicht einmal eine Ausbildung, geschweige denn Berufserfahrung. Faktisch kommt also JEDER als Bewerber in frage.
  8. schließe mich @Graustein an.
  9. 1. was für eine Ausbildung hast du ? 2. welche RELEVANTE Berufserfahrung in einem nachweisbar sozialversicherungspflichtigen Job hast du ? (ich nehme an du suchst eine Anstellung in Deutschland, für die USA sieht der Markt anders aus ...) vermutlich weil du keine relevante Berufserfahrung hast.
  10. Lieber @skylake , ich schätze normalerweise deinen sachkundigen Rat immer sehr. Aber dass du als Berufsschullehrer einem jungen Menschen so einen Ratschlag gibst, der sein ganzes Leben auf die falsche Bahn führen kann, finde ich sehr bedenklich.
  11. Meine Meinung: Auf gar keinen Fall die Ausbildung abbrechen ! die IT ist ein RIESIGES Feld mit hervorragenden Karriereoptionen für alle möglichen Persönlichkeitstypen wie in keiner anderen Branche. Die Gehälter sind weit überdurchschnittlich. Info für dich (einige Vorschreiber haben ja bereits darauf hingewiesen): Du kannst NACH erfolgreicher Ausbildung auch in den Bereich Vertrieb. Da hast du dann sehr viel mit Menschen zu tun und sitzt (fast) gar nicht mehr vor dem PC. weil ich das so wichtig finde, wiederhole ich es gerne nochmal: Auf gar keinen Fall die Ausbildung abbrechen !!!
  12. Ich mache eine "normale" duale Ausbildung im Betrieb. "Arbeiten" ist ein dehbarer Begriff. Das, was ich ich im Betrieb so mache , würde ich nicht als "arbeiten" bezeichnen. Jedenfalls nicht so, dass es direkt produktiv für den Betrieb verwendet werden kann. Ich habe SEHR viele Theorieschulungen auch im Betrieb zur "Arbeits"zeit und finde das auch gut so (deswegen heißt es auch Ausbildung...)! Und wenn ich mir meine Mitschüler in der Berufsschule so ansehe ist von denen auch keiner "Held der Arbeit" wie bereits erwähnt, auch ich als Auszubildender habe sehr viel Theorie und finde das auch gut so. Ich weiß nicht, ob du mal auf einer Berufsschule warst. Aber ich kann dir sagen, dass Lehrer an Berufsschulen fachlich ziemliche Nieten sind. Das sind Leute, die es in der Wissenschaft oder freien Wirtschaft nicht geschafft haben und auf sehr viele Urlaubstage bei geringer Arbeitsleistung stehen. Es gibt keinen Beruf, der so viele Urlaubstage hat wie ein verbeamteter Lehrer. Von dem was ich so mitkriege stimmt das ... Das ist doch in der Berufsschule genau das selbe Elend !
  13. ich hatte mal einen, der jetzt (vermutlich wie bei vielen) , verwaist ist. hat mir definitv nichts gebracht, auch nicht als marketing instrument. deswegen: nein, man braucht keinen blog.
  14. wenn ich dir einen Tipp geben darf: In der freien Wirtschaft reicht dieses Ticket völlig aus, um sehr gut bezahlte Positionen zu erhalten ! Hat auch noch den weiteren Vorteil, dass du während des beruflichen Aufstiegs stets (gutes) Geld verdienst UND wertvolle Berufserfahrung sammelst (was deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt nochmal erhöht. ) Achtung! Der ÖD ist höchst "abschlussgeil". Hier zählt praktisch nur dein Abschluss . Und wenn du im ÖD "ganz nach oben" willst, brauchst du einen Universitätsabschluss. Du kannst mit FH Abteilungsleiter werden, aber da herrschen ganz strenge Kriterien (Universitätsabschluss) wenn du noch höher hinaus willst. Zum Vergleich: Mein Chef wird jetzt bald die Firma wechseln. Er wird dann vom IT-Leiter zum Geschäftsführer werden und sein Jahressalär wird dann nördlich von 129k sein. Dreimal darfst du raten , welcher (Bildungs-)abschluss ihn dazu befähigt hat. Hint: er hat nie eine Hochschule von innen gesehen, sondern hat einen Abschluss den du auch schon hast 😉 Einfach mal um die Dinge in Perspektive zu setzen ...
  15. Update: das , was @alex123321 geschrieben hat.
  16. ich fasse mal zusammen: wir haben eine obere kante von 52k und eine untere Kante bei 36k. Macht im Durchschnitt 44k. aufgrund des banalen Tech Stacks des TE, der Region (Bayern, aber NICHT München) und Firmengröße rate ich dem TE eher tief zu stapeln. Ich persönlich würde 38,4k anpeilen. Parallel die Empfehlung einen Techstack und/oder ein Profil aufzubauen, mit welchem sich ein höheres Gehalt erzielen lässt !
  17. Ich finde, Fachinformatiker ist der beste Ausbildungsberuf, wenn man Gehalt während der Ausbildung, Ausbildungsinhalte und vor allem Karriereoptionen nach der Ausbildung zu Grunde legt. Nachfolgend einige Anmerkungen zu von dir genannten Beispielen: KFZ Mechaniker - schau dir die Leute an. Mehr muss ich nicht sagen! Zimmerer - tatsächlich sinnvoll, wenn es Spaß macht. Aber auch wirklich körperlich harte Arbeit. Frisör - katastrophale Gehaltssituation in der Ausbildung UND danach !
  18. jetzt warte doch erst mal ab, ob du WIRKLICH nicht bestanden hast !
  19. ja, finde es ehrlich gesagt unmöglich wenn firmen mit diesen komplett überflüssigen personalvermittlern zusammenarbeiten. Ein Trend , den ich höchst ekelhaft und bedenklich finde. Personalvermittlern bitte KEIN Wort glauben! Das meine ich Ernst: NICHT. EIN. WORT !!! Personalvermittler sind aus meiner Sicht die überflüssigsten Existenzen auf diesem Globus. Sie stehen als Zwischenhändler zwischen dir und dem Arbeitgeber , weil dieser dich nicht RICHTIG einstellen will oder kann und kassieren dafür kräftig ab (bis zu 30 % deines Lohnes gehen als "Vermittlungsprämie" an den Personalvermittler! Das Geld musst DU erst mal wieder reinholen durch deine Arbeitsleistung ...) Aus meiner Sicht gehört dieses ganze "Gewerbe" dieser Menschenhändler tatsächlich verboten. Das Ganze ist eine absolute Unsitte. Was bedeutet das Ganze nun für dich ? Ich persönlich würde dir raten, Personalvermittler weitestgehend zu meiden und ihre "Dienstleistung" nur im NOTFALL in Anspruch zu nehmen (d.h. wenn dir keine seriösen Angebote vorliegen)!
  20. einfach bei anständigen Unternehmen bewerben (es gibt sie noch!)
  21. Anmerkung: Dass diese Personalleasing Buden überhaupt existieren, ist eine Perversität des deutschen Rechtssystems bzw der Arbeitsmarktreformen. Solche Unanständigkeiten gab es früher nicht!
  22. Die Firmen suchen derzeit viel zu verzweifelt , als dass du über ANÜ (=Arbeitnehmerüberlassung bei einem Sklaventr .. ähh Personaldienstleister) auch nur nachdenken solltest. Das sollte eine absolute NOTFALL Lösung sein, wenn du wirklich nichts Seriöses findest. Bedenke : Wenn du bei über eine Personalbude an einen eigentlichen AG verliehen wirst (die nennen das tatsächlich Bodyleasing) kassieren die bis zu 30 % deines Gehalts als Recruiter Vermittlungsbonus. Du solltest dich fragen ob du das möchtest ! Wie gesagt, ANÜ nur im NOTFALL, wenn es anders nicht geht! Meistens sind das auch Stellen , die nicht langfristig angelegt sind, deswegen schaltet man ja eine Personal"beratung" dazwischen. Man wird dich so auch viel leichter und schneller wieder los, denn du bist ja gerade NICHT Mitarbeiter in dem Unternehmen, hast also auch schlechtere Sozialleistungen.
  23. die zählt tatsächlich sehr viel. da muss ich dir stark widersprechen. Denn in den allermeisten Fällen ist der Ausbildungsabschluss die notwendige Bedingung , dass man jemandem die CHANCE gibt viel Berufserfahrung zu sammeln (VOR ALLEM bei deutschen Unternehmen!). Wir leben (leider) noch nicht in einer Welt wo sich ein fachkundiger Mensch deinen Github Account anschaut und dich daraufhin zu einem Bewerbungsgespräch einlädt - oder eben nicht! Ja, das möchte er ! Was soll er auch sonst tun ? an @DrLovecraft ich kann deine Bedenken verstehen und auch Boreout ist ein Thema, mit welchem wir hier immer mal wieder zu tun haben. Ich würde dir trotzdem empfehlen in der IT und in deiner jetzigen Firma zu bleiben. Das Interessante ist: Wenn du momentan in einem sozialversicherungspflichtigen Job bist, dann zählt auch das als Berufserfahrung. Es ist egal , was du machst, Hauptsache du hast Berufserfahrung! Ich würde das noch so ein bis zwei Jahre machen und mich dann weiter bewerben. Sollte es gar nicht gehen, kannst du dich auch jetzt schon weiter bewerben, aber bleib um Himmels Willen in der IT, bessere Konditionen gibt es in KEINER anderen Branche !!!
  24. Das hast du ganz richtig erkannt. Kostenloses Schulungsgedöns bringt gar nichts. Bewirb dich ganz normal um eine Ausbildungsstelle und dann zieh die Ausbildung durch !
  25. ich wiederrum "glaube" das erst, wenn du die entsprechenden Module bestanden hast. Dann ist es aber kein Glauben mehr, sondern Wissen. Leider gibt es keinen vernünftigen Prädiktor den Studienerfolg im Bereich Informatik/Mathematik zu prognostizieren . woher kannst du das wissen ? Hint: du kannst es nicht wissen! Gut so. Siehe auch das Logo unter meinem Username 😉 Berufsausbildung Fachinformatik/Anwendung bewerben (ich vermute mal du meinst damit den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) ja wenn du nicht gerade zu FAANG willst oder in den ÖD stehen dir als ausgebildeter Fachinformatiker sehr viele Türen (die auch sehr ordentlich bezahlt sind) offen ! Viel Glück und hoffentlich bald willkommen im Club 😉

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.