-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Parser
-
6 Monate Probezeit trotz Übernahme, ist das normal?
Parser antwortete auf NigglzFIAE's Thema in IT-Arbeitswelt
mal eine Verständnisfrage für mich: Bedeutet Probezeit nicht, dass der AG innerhalb selbiger gerade nicht die Kündigung begründen muss und der AN deshalb auch gerade nicht mit dem Kündigungsschutzgesetz gg den AG ins Feld ziehen kann ? Muss ehrlich sagen, ich finde das Thema auch recht spannend. Eigentlich sollte man doch als Auszubildender , der als AN übernommen werden möchte idealerweise einen unbefristeten Arbeitsvertrag ohne Probezeit anpeilen ... -
Vorbereitung für die Ausbildung 2025 FiAe [Lektüre, ToDo's, etc.]
Parser antwortete auf Bananaz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich bin ein großer Fan der FIAE Ausbildung (bin selbst 36 und lasse mich momentan darin ausbilden). Aber in deinem Fall frage ich mich schon ein paar Sachen ... Warum ? Woher weißt du das? das stimmt. Als ausgelernter Industriekaufmann hast du ganz erhebliche Opportunitätskosten, das muss dir klar sein. Die Ausbildungsvergütung , die ich momentan beziehe kann ich mir auf nur aufgrund von Ersparnissen leisten. Finanziell ist das ein großer Schmerz. Du wirst in der Berufsschule enorme Redundanzen erleben, insbesondere im WISO Teil. Meinem Verständnis nach ist der Industriekaufmann derart generalistisch in der Ausbildung , dass man da gefühlt überall unterkommen kann. Wir hatten hier in der Abteilung auch mal einen SysAdmin rumspringen, der eine Ausbildung als Industriekaufmann hatte... Also: überleg dir das gut, ob du in deiner Situation nochmal die Ausbildung beginnen möchtest. Ich tendiere stark dazu dir davon abzuraten, obwohl ich wie erwähnt ein großer Fan der FI-AE Ausbildung bin. -
Wie findet man Unternehmen für Praktika und Ausbildung?
Parser antwortete auf MuttivonK's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich kann das was @charmanta und @Chief Wiggum geschrieben haben nur unterstreichen: Es scheint bei @MuttivonK eine gewisse (in der Allgemeinbevölkerung leider weit verbreitete) Fehlvorstellung vorzuliegen, was ein Fachinformatiker ist und macht. Die Tätigkeiten, die man als Asperger-Autist im Bereich des Fachinformatikers ausführen kann sind leider nicht sehr viele. Und die wenigen die es gibt sind sicherlich nicht die bestbezahlten Aspekte dieses Berufsbildes. Also würde ich empfehlen, noch mal in sich zu gehen, ggf. mit dem Sohnemann zu sprechen und sich evtl. professionelle Beratung von Integrationsämtern und/oder Psychologen einzuholen. -
Wie findet man Unternehmen für Praktika und Ausbildung?
Parser antwortete auf MuttivonK's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die IHKen haben in aller Regel eine Liste mit freien Ausbildungsplätzen , einfach mal googlen. Dann systematisch auf diese Ausbildungsplätze bewerben. -
dafür erstmal ganz massiven Respekt !
-
dem stimme ich zu .
-
Für die Fragestellung des TE: 3k bis 3.5k sind als Beginner drin . Wie schon geschrieben wurde spielen die Parameter Firmengröße, Branche , IGM Status und Region eine erhebliche Rolle beim zu erzielenden Gehalt.
-
Befreiung von der Abschlusspräsentation
Parser antwortete auf Daniel Beutner's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an: Ich bezweifle sehr stark dass eine Befreiung möglich sein wird. -
Geisteswissenschaftler (38) - Umschulung zum FiSi sinnvoll?
Parser antwortete auf Voluntas's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
du brauchst weder für Ausbildung noch für die Umschulung höhere Mathematik. Es ist nicht unmöglich. Wir sprechen hier aber über 2.5 bis 3k BRUTTO . Das netto reinzubekommen heißt mehrjährige BE, Spezialistentum in einem gefragten Bereich und/oder Führungsverantwortung. Mit Umschulung eher unwahrscheinlich ... was spricht dagegen hier wieder tätig zu werden ? -
Ab September FiSi Azubi bei der Stadt Frankfurt
Parser antwortete auf NottMee's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
du brauchst dir keine Sorgen zu machen. In der Berufsschule lernst du - gerade bei deiner Vorbildung - sehr wenig. Du bist in der Lage dir die Inhalte autodidaktisch beizubringen, ich sehe da kein großes Problem. In Leerlaufzeiten und zur Vorbereitung kannst du dich hier einlesen: https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/ -
Arbeitgeber fordert das nehmen von Gleitzeit bei der Zeugnisübergabe
Parser antwortete auf RFrey's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich bin insofern etwas überrascht, als dass bei uns die Zeugnisübergabe stets im Rahmen eines "normalen" Berufsschultages stattfand. Hierfür hat der AG nach § 15 BBIG freizustellen, er hat hier keinen Spielraum. Es ist sogar so, dass selbst bei Fortbildungsmaßnahmen durch den AG stets die Berufsschule entscheidet, ob eine Abwesenheit des Berufsschülers vom Berufsschulunterricht genehmigt wird. -
Gratulation ! Wenn ich dir einen Tipp geben darf: Lege diese Übermotivation ab. Wenn du Leerlaufzeit hast (was definitiv vorkommen wird), dann kannst du das hier lesen: https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
-
witzig. Bei mir ist es ganz ähnlich. Mein Vater und meine Mutter sind OStR a.D. . Von daher maße ich mir auch an, etwas Einblick in dieses Milieu zu haben.
-
ich denke, was @ammil zum Ausdruck bringen wollte, und wo @skylake sicherlich zuspricht bzw schon zugesprochen hat, ist, dass der verbeamtete (BS)-Lehrer Job im Range eines OStRs mit einigen nicen Perks daherkommt (Unkündbarkeit , kein Leistungsdruck, viel Urlaub), den man so aus anderen Bereichen nicht kennt. Und auch mit seinem Argument, dass die 40jährige Englisch Inge (OStR) nicht jede Stunde mit 2 Stunden vor- und nachbearbeitet , hat er Recht. Ich denke, es war die Intention auf mehr Bescheidenheit der Lehrer zu setzen. Ihre Privilegien seien ihnen vergönnt, aber das ständige Jammern auf SEHR(!) hohem Niveau nervt einen "normalen" Arbeitnehmer/Selbstständigen. Vielleicht kann man mal die Emotionalität aus der Debatte rausnehmen und sich an Fakten orientieren.
-
eine Stelle wird dir nicht einfach zufliegen, da musst du dich schon selbst drum kümmern. Es gibt keine guten Headhunter. Ziel jeden Headhunters ist es , mit DIR eine Vertriebsprovision zu erzielen. D.h. wenn du mit einem Headhunter sprichst sieht der die €€€ Zeichen in seinen Augen. Du kannst das etwa im Umgang vergleichen mit Leuten, die dir eine Versicherung verkaufen wollen oder einen Gebrauchtwagen. Denen bringst du - berechtigterweise erstmal Misstrauen gegenüber. mein persönliches Bias geht Richtung große Konzerne ... aber das kann bei dir ganz anders aussehen ...
-
Danke @skylake , wie immer sehr gute und interessante Informationen. Für mich war die Lektüre deines Posts sehr erhellend. das war mir neu. das war mir auch neu. Ist man dann Fachinformatiker ? sollte klar sein und ist auch ok so... (ich habe übrigens auch mal überlegt Lehrer zu werden. Mit meinem FH Master gestaltet sich das als überaus schwierig! Bin jetzt nebenberuflich Mathematiknachhilfelehrer auf dem freien Markt. Der Unterschied von mir zum verbeamteten Lehrer ist, dass wenn ich nicht performe aus Sicht des Kunden, dann gibt es kein Geld bzw die Kündigung kommt. gibt auch noch ein Mittelding aus beiden . Die "engagierten Mitschwimmer" nenne ich diese mal. das trifft nicht zu auf die theoretischen Aspekte dieses Fachs zu, die leider(!) in der BS viel zu kurz kommen. @skylake, habe den Mut auch mal komplexere Themen anzusprechen, es gibt in jeder BS Klasse einen gewissen Prozentsatz der sich dafür interessiert. die Heterogenität der Schülerschaft ist in der Tat das größte Problem in der BS. Das reicht von Leuten die wissen wie man eine Differenzialgleichung löst (meiner einer) bis zu Leuten mit Hauptschulabschluss die Probleme haben eine Gleichung mit einer Unbekannten zu lösen.
-
Leider ist es so, dass ÖD --> freie Wirtschaft schwieriger ist als freie Wirtschaft --> ÖD. Man hat (ob nun berechtigterweise oder nicht) gewisse Vorbehalte ggü Menschen die sehr lange im ÖD waren.
-
ich stimme dir zu. Trotzdem hierzu eine Anmerkung: Es erschreckt mich immer wieder was die 1st level Leute hier bei mir in der Firma verdienen. Angesichts der Banalität der Tätigkeiten die diese Kollegen ausführen wundert es mich immer wieder, wie viel Geld die Firma diesen Leuten bezahlt ... Teilweise wirklich Menschen mit dem geistigen Horizont einer Amöbe. Insofern ist schon was dran, dass die IT in gewisser Weise eine Insel der Seligen ist. Ich frage mich schon lange wie lange das noch gut geht ... Aber klar 60k+ heißt entweder Führungsverantwortung und/oder Spezialistentum in einem gefragten Bereich. In diese Sphären wird der Feldwaldwiesen 1st level dude sicherlich nicht kommen.
-
das siehst du richtig. Du verdienst zu wenig. Wobei diese jetzt auch nicht die Tätigkeiten sind die das große Geld bringen.
-
NEIN Stefan Macke erklärt hier ausführlich, warum du KEIN Handout für die Projektpräsentation anfertigen solltest: https://it-berufe-podcast.de/handout-zur-projektpraesentation/
-
Umschulung zum FISI endet bald. Wie geht's weiter?
Parser antwortete auf ReLe1734's Thema in IT-Arbeitswelt
dem stimme ich zu (keine unpopular opinion, sondern fact. ) dem stimme ich auch zu. ich habe in meiner Marktwertberechnung für den TE eine normale Ausbildung angesetzt und nicht bedacht, dass "nur" eine Umschulung vorlag. Ich stimme @x0r zu: Mit Umschulung kann (muss) man sich auch schon mit 2800 zufrieden geben. Das stimmt auch ! -
Umschulung zum FISI endet bald. Wie geht's weiter?
Parser antwortete auf ReLe1734's Thema in IT-Arbeitswelt
ich schließe mich den Ausführungen meiner Vorschreiber an und ergänze sie noch um einige Anmerkungen: es ist löblich , dass du dein Wissen gerne vertiefen und ausbauen möchtest. Jedoch ist es dafür NICHT nötig ein niedrigeres Einstiegsgehalt in Kauf zu nehmen. Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung. Also solltest du dich an den Einstiegsgehältern für GENAU diesen Personenkreis orientieren (d.h. in deinem Fall ein Einstiegsgehalt in der Range 3000 bis 3300 Euro brutto pro Monat - MACHE aber hier GENAU deine Hausaufgaben und erkundige dich noch genauer nach deinem Marktwert. Das ist Teil eines professionellen Auftretens - dass man sich weder unter Wert noch über Wert verkauft) Auch hiervon würde ich dir abraten. -
Wie finde ich heraus, ob Fachinformatiker als Beruf etwas für mich ist?
Parser antwortete auf 2024Boi's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Geld kann sehr wohl ein sehr starker Motivator sein. Das stimmt. Jedoch hat man nach der Ausbildung gewisse harte Garantien, was die untere Einkommensgrenze angeht. Nach oben gibt es wenige Ausbildungsberufe, bei welchen die Einkommensgrenze derartig weit offen ist wie beim FI (vgl. Bäcker, Köche, Friseure(!) ). Viele Berufsgruppen müssen sich überlegen, ob sich arbeiten überhaupt noch rentiert. Wenn ich nur 200 € mehr bekomme durch das Arbeiten als unter Bürgergeldbezug, dann rentiert sich Arbeiten nicht. Dann sollte ich es sein lassen (wäre zumindest in meiner Kosten-Nutzen-Rechnung so).