Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Parser

  1. Parser hat auf reymaho's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich bin auch in BW. BW geht seinen eigenen Weg. Aber wie bereits geschrieben wurde: Bestimmte "Klassiker"-Themen wie Subnetting, Datenbanken, SQL, Objektorientierung sind aber immer wieder ähnlich , d.h. eine Übung dieser Themen schadet nicht.
  2. Um es nochmal zu wiederholen: Ich stimme zu, dass es extrem dümmlich ist in der AP1 / AP2 oder sonst irgendeiner Prüfung betrügen zu wollen. Vor allem bei AP1 / AP2 steht die Kosten-Nutzen-Relation nicht in einem vernünftigen Verhältnis, weil die Prüfungskomplexität banal ist und idR jeder, der auch nur einen halbwegs vernünftigen Satz schreiben kann, durchkommt. Nun trotzdem noch einige Anmerkungen: Also bei meinem Ausbilder wäre in einer solchen Situation das Vertrauensverhältnis nicht zerstört. Klar, er wäre not amused, aber es hätte keine negativen Konsequenzen für ihn. Das Vertrauensverhältnis wäre zerstört, wenn ich zum Abteilungsleiter ginge und ihn zB des Mobbings bezichtigen würde OHNE mit ihm vorher gesprochen zu haben und/oder ich streng geheime Firmengeheimnisse in die Öffentlichkeit trage (zB Passwörter etc...) Das findet keine Firma toll. Jedoch kann man folgende Situation konstruieren: Jemand begeht die von dir angesprochene Tat, bringt der Firma jedoch durch seine Leistung im Betrieb einen enormen finanziellen Gewinn. Wie wichtig ist dann dieser Betrugsversuch für die Firma ...
  3. bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Es handelt sich um AP Teil 1 ... diese zählt gerade mal 20 % in die Gesamtnote, was bedeutet, dass man theoretisch eine 6 haben kann und trotzdem die AP besteht. Uns wurde tatsächlich mal berichtet, man könne theoretisch ein unbeschriebenes Blatt abgeben und es sollte nichts passieren ... Eine Kündigung wäre deshalb auch alles andere als verhältnismäßig. Die potenzielle Übernahme ist davon absolut unabhängig. Will heißen: Wenn Firma X toll findet was Auszubildender Y so treibt, dann kann sie ihm einen Vertrag anbieten. Punkt 2, die nachträgliche Aberkennung, wiegt da schon schwerer und kann tatsächlich sein. Deswegen: Unabhängig von o.g. Punkten gilt :
  4. ich kann dir Erfahrungen diesbezüglich aus BW berichten: Unsere Lehrer in der BS gaben uns das Feedback, dass es in den letzten Jahren so war, dass die Zeit SEHR KNAPP bemessen war. Das heißt: Du musst sehr schnell arbeiten ! Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an:
  5. Einfache Lösung: nimm einfach einen Kulli mit, für alle Fälle.
  6. habe nirgends behauptet, dass der FI dies brauche.
  7. diese Dinge würde ich nicht Mathematikkenntnisse nennen. Das sind grundlegende Rechenfertigkeiten. Mathematikkenntnisse sind Differential- und Integralrechnung, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie die Fähigkeit, Differenzialgleichungen lösen zu können (auch näherungsweise).
  8. 1. Totale Unterforderung, gefühlt werden in der Berufsschule für absolute Banalitäten und Trivialitäten Ewigkeiten gebraucht. (zur Ehrenrettung der BS: Das liegt natürlich auch daran, dass die Schülerschaft - gelinde gesagt - nicht gerade die intellektuelle Elite darstellt. ) 2. Gefallen tut mir an der BS eigentlich gar nichts. Verbesserungswürdig ist an dieser Institution einfach alles. Aber für mich am dringendsten wäre es, dass man tatsächlich mal damit beginnen müsste, dass man in der BS tatsächlich etwas lernt und nicht nur seine Zeit dort absitzt. 3. Nein Nein. In Deutschland braucht man den "Schein" !
  9. Diese Fallstricke von handwerklich schlechter Software zu erkennen, das halte ich für einen Teil unserer Aufgabe, wofür wir auch nicht unerheblich wenig Geld bekommen. Wenn du so willst: Strategisches und langfristiges Denken.
  10. wie @Brapchu bereits bemerkte, kann es für das Unternehmen richtig teuer werden, wenn man Software am Start hat, die nicht wartbar und/oder nicht erweiterbar ist. Man hat zwar dann für den Moment eine funktionierende "fertige" Software, ist aber - im schlimmsten Fall - zwei Monate später insolvent weil man wie gesagt die Software nicht warten/erweitern kann.
  11. Das mag aus pragmatischer und ökonomischer Sicht eine valide Herangehensweise sein. Ich finde aber, wir Softwareentwickler sollten tatsächlich den Anspruch an uns haben, handwerklich gute Software zu entwickeln. Nicht zuletzt deshalb geistert ja auch seit einiger Zeit der Begriff Software Craftsmanship durch die Lande, wo man u.a. auch was vom Berufsethos der Softwareentwickler liest.
  12. finde die Bewerbung gut. Bewirb dich bei vielen(!) Unternehmen.
  13. zur FOM im Speziellen kann ich dir nichts sagen, jedoch stelle ich allgemein immer wieder fest, dass die Härte eines Studiums der Informatik von vielen Menschen unterschätzt wird. Man studiert Informatik nicht mal nebenbei, es handelt sich nicht um ein BWL Studium. Es ist für dich wichtig zu wissen und zu verstehen, dass man im Studium bei Null(!) abgeholt wird, dass dann die Lernkurve aber schnell extrem steil wird. Mit deinen bisherigen (schulischen?) Erfahrungen ist das nicht zu vergleichen. Niemand wird dir etwas hinterhertragen, niemand wird sich um dich "kümmern". Deswegen ist es - gerade in der Informatik(!) - so wichtig sich in Lerngruppen zu organisieren. "Geniale" Einzelkämpfer scheitern in der Regel. Die "Peer Pressure" der Lerngruppe bewirkt auch, dass du regelmäßig ins (geistige) "Training" gehst.
  14. MacBook oder Windows Laptop für das Wirtschaftsinformatik Studium? das ist so in etwa die UNWICHTIGSTE(!) Frage , die du dir zu Beginn eines solchen Studiums stellen kannst! WICHTIGE Fragen sind (in dieser Reihenfolge): 1. WO ist die Mensa ? 2. WIE finde ich Anschluss an Lerngruppen ? 3. WANN und WO sind die Übungsgruppen (REGELMÄßIG HINGEHEN !!!)
  15. Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    👆 this !
  16. ich stimme meinen Vorschreibern zu, du kannst solltest(!) dich bereits jetzt bewerben. Wenn du schon weißt, dass du einen Abschluss als FIAE hast, dann schreibst du das natürlich in die Bewerbung hinein. Wenn du weißt, dass dieser notentechnisch sehr gut ist, kannst du auch dieses bereits hineinschreiben. Ich würde schreiben: Meine Berufsausbildung zum Fachinformatiker habe ich erfolgreich am XX.YY.ZZZZ bestanden. Die Abschlussurkunde erhalte ich voraussichtlich am TT.MM.JJJJ
  17. ☝️ dem stimme ich zu.
  18. Inflation sei dank ist dieses Werk leider tatsächlich recht teuer geworden. Ich empfehle daher die lokale Bibliothek deines Vertrauens aufzusuchen bzw. dein Glück auf ebay Kleinanzeigen zu versuchen. Du kannst ruhig ältere (und daher meist günstigere) Ausgaben wählen, denn glücklicherweise ist das "Verfallsdatum" des Wissens in diesem Buch nicht so schnell da wie bei Büchern zu Technologie {insert random tech hype term here}.
  19. bei solchen Bindestrich-Informatiken oder noch schlimmer irgendwelcher "spezialisierter" "Studiengänge" (AI, Data Science Gedöns) bin ich immer extrem skeptisch. Wenn du das Zeug wirklich lernen und verstehen willst, dann geh nach Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg, München, Berlin, Saarbrücken, {insert random German university city where one can study CS here} und studiere richtige Informatik. Achtung: Die Mathematik dort wird absolute Hardcore sein, da ist nix mit WischiWaschi.
  20. - das Buch "IT Handbuch für Fachinformatiker" von Sascha Kersken (aber nur in der älteren Version VOR Benutzung der Gendergaga Sprache, die neuste Version ist für den Leser schrecklich) - Prof. Dr. Jens Dittrich von der Uni Saarland hat einen guten YouTube Kanal , wo er über Datenbanken referiert. Da mal reinschauen. - Das Lehrbuch Einführung in die Programmierung mit Java von Sedgewick kann ich empfehlen - Wenn du es theoretischer (und fundierter) magst ist DER Klassiker Algorithmen von Cormen et al. zu empfehlen - Die beiden letztgenannten Lehrbücher beinhalten Übungen, die du machen kannst
  21. Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Weiterbildung
    stimme @charmanta zu. Eine weitere Ausbildung macht in deinem Fall keinen Sinn. Es sollte theoretisch für dich möglich sein, Entwickler zu werden. Du brauchst aber , wie @charmanta richtig schrieb, einen Betrieb der dich da hinformt. Hast du dich schon mal tiefergehend mit Software Entwicklung auseinandergesetzt ? Von einem ITK erwartet man schon eine gewisse Argumentation, warum es nun ausgerechnet Software Entwicklung sein soll ...
  22. ich denke mal du meinst das Wort spannend ironisch, ansonsten lol.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.