norefjelle
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Ich stimme Ihnen nicht zu, ich denke, wer die Prüfung jedes Jahr ablegt, sollte wissen, wofür er verantwortlich ist.
-
norefjelle hat auf allesweg in FISI - Prüfungsinhalte 2015 - 2021@kaancisco egal durch welchen Übersetzer du deine Texte jagst: nimm einen anderen.
-
norefjelle hat eine Reaktion von Mirel in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Wie kommst du darauf? Aber denkst du ernsthaft, dass der Großteil der FISIs im Arbeitsalltag programmiert und mit SQL arbeitet? Natürlich gibt es davon viele. Aber die spezialisieren sich dann im Betrieb auf diese Aufgaben.
Zum allgemeinen Anwendungsgebiet der FISIs zählt Programmieren allerdings nicht!
Oder wolltest du selbst nur trollen?
-
norefjelle hat auf DaNi07 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Dann nimmst du das IT-Handbuch von Westermann, suchst nach USV und schlägst die Seite 641 auf, dort stehen die USV Bezeichnungen, sogar mit Zeichnung. Kein Witz:D Dann suchst du dir aber noch eine weitere Lektüre in der alles ausführlicher beschrieben wird. Das machst du dann bitte für jeden einzelnen Punkt aus dem Prüfungskatalog. Dann könntest du, sofern du dir alles merken kannst zu jedem Thema halbwegs vorbereitet sein. Vorausgesetzt du kommst mit der Fragestellung klar.
Sind wir genau wieder bei dem Punkt der uneinheitlichen Vorbereitung. Das kannst du nicht alles vermitteln und es ist immer noch eine Ausbildung, kein Studium bei dem man sich alles selber beibringen sollte. Aber nun aufgeregt zu dem Thema.
-
norefjelle hat auf QalterWalter in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Hey, also man merkt, dass einige von euch hier Prüfer oder Ausbilder sind, aber ihr habt echt keinen Plan wie das echte Leben aussieht.
Die Prüfung ist realitätsfern. Die gelernten Themen sind vielleicht wichtig, aber es ist unmöglich bei diesem übergigantischem Maß an Lernstoff sich in alles genau zu vertiefen. Und genau das ist auch in den Prüfungen gefragt, dass man alles ins kleinste Detail wissen muss. Ich bin jemand, der 7 Monate vor der Ausbildung mit dem Programmieren angefangen hat und habe seit dem jede Woche 3-7 mal am Tag programmiert. Ich habe mir in meiner Firma alles selbst beigebracht im ersten Jahr und unsere Software ist ein altes Shop-Framework, was von 50+ Mitarbeitern sollte betrieben werden. Ich hatte in der Ausbildungszeit einen Nebenjob, bei dem ich gut Geld gemacht habe und ich habe vor kurzem mehrere Angebote gehabt, welche extrem gut bezahlt werden. Und das obwohl ich praktisch noch als "Anfänger" zähle.
Aber diese 3 Jahre in der Ausbildung waren die größte Verschwendung meines Lebens. Ich habe hier absolut nichts gelernt. Es gab Lehrer welche keinen Plan vom Programmieren haben: "Ihr Code stimmt nicht, auf meinem Lösungsblatt steht etwas anderes", wie jeder weiß gibt es ja nur einen Lösungsweg. Vertiefung in Themen, die nicht mal ansatzweise die Realität berühren. Und alles was man hier liest ist: "Es ist ja nicht unsere Schuld, verklag doch deine Firma". Das ist ja mal das Traurigste was ich je gehört habe. Gottseidank haben wir Azubis ja alle eine Rechtsschutzversicherung oder 10.000€ in der Brieftasche rumliegen um das zu verwirklichen.
Ich habe mich wirklich gründlich vorbereitet für diese Prüfung, aber was dann dort für Aufgaben waren, Aufgaben welche definitiv Fehler enthalten haben, und eine Prüfung welche zu 100% von niemandem getestet wurde, ob diese überhaupt machbar ist, das ist einfach nur unverschämt. Das war ein richtiger Kopfschuss von hinten und das hätte ich nach der Prüfung wirklich gebraucht. Meine Zukunft hängt davon ab und jetzt muss ich auch noch einen Monat auf die Ergebnisse warten, welche womöglich alles ruinieren, wofür ich so viel Zeit investiert habe.
Aber eine Sache weiß ich wirklich. Dass sich das niemals ändern wird. Motto aller deutschen "Fachkräfte": "Ich habe mir das nicht ausgedacht, ich befolge nur die Regeln".
P.S. Ach ja, ich hatte auch noch einen Lehrer, welcher kurz vor der AP1 gesagt hat: "Schaut euch gründlich diese 3 Sachen an", welche dann genau so 1:1 vorkamen und danach fanden das einige Schüler suspekt. Genau dieser Lehrer hat mir gesagt, dass er mich durchfallen lassen wird, weil er das kann. Warum? Weil ich im Unterricht programmiert habe. Ich muss Angst haben die Prüfung nicht zu bestehen wegen einem Lehrer mit Machtkomplexen.
-
norefjelle hat auf DaNi07 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Genau das ist der Punkt.
Bei mir ist es auch so, gutes Zeugnis, Vertrag ist auch schon vorhanden aber dann bei der Prüfung so eine vor den Latz geknallt bekommen, dass man bangen muss in einem halben Jahr nochmal antreten zu müssen.
Man fragt sich einfach nur was soll das? Eine komplett fragwürdige Themenauswahl. Vor allem wenn man schon mehrere Prüfungen im Leben gesehen hat. Was bezweckt man damit es den Prüflingen so umständlich und schwer zu machen? Jemand der für die Firma nicht passt würde so oder so nicht übernommen werden.
Und nein, nicht alles ist schlecht. USV, DORA, VPN Arten kam auch in der Schule dran und siehe da, man kann gut damit umgehen. Aber diese ganzen anderen Begrifflichkeiten, etwas too much. Ich bleibe dabei, es ist einfach keine verlässliche Vorbereitung möglich. Außer man betreibt es als Studium und wälzt zu jedem Thema 5 Seiten aus Fachbüchern durch.
-
norefjelle hat auf rlzmkr1 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Die ganzen Themengebiete vom Rahmenlehrplan sind sehr allgemein gefächert. Das führt dazu das sich die Ausbilder (vorallem die, die bereits 10+Jahre ausgelernt sind) sich selbstverständlich an den vorherigen Prüfungen orientieren. Wenn die abgefragten Themengebiete der neuen Prüfungen aber sehr viele Verschiedenheiten zu den alten aufweisen und man die Azubis selbst bei viel Einsatz seitens des Ausbildungsbetriebes schlecht auf die Prüfungen vorbereiten kann, dann ist der Fehler imo nicht bei den Azubis und Ausbildungsbetrieben zu suchen.
-
norefjelle hat auf highb87 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Der Kammerschnitt lag bei 55% nein es waren keine 5er durchweg aber der schnitt sagt schon einiges aus
-
norefjelle hat auf highb87 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Is ja pronzipiell auch wurscht.
Ja der Ausbildende Betrieb hat die Pflicht das Wissen zu vermitteln.
Und nein dies bildet nicht die Realität ab.
Und Ja man kann dagegen vorgehen.
Und nein man kommt nicht weit.
Unsere ganze klasse hat sich geschlossen an den Kostenträger der Umschulung gewandt und auf die schlechten Ausbildungsbedingungen hingewiesen. Kostenträger kam, sah sich das an und sagte.
"Joa wenn die halt für 4 Klassen nur 3 Lehrer haben und diese teils noch mit Telnet arbeiten weil sie ssh für neumodigen quatsch halten und keiner davon programmieren kann" Kann man ja auch nix machen. die tun ihr möglichstes...."
Soviel zu: was darf, was muss, was soll, was kann
und was ist tatsächlich
-
norefjelle hat auf Matzegross in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Da jetzt hier einige mein "Realitätsfern" aufgegriffen haben möchte ich nur nochmal kurz sagen das für mich zwei Dinge zu dieser aussage Geführt haben. Denn ihr habt völlig recht Realitätsfremd sind diese Themen ansich nicht:
1. Die Prüfung spiegelte nicht das wieder was die BS und die Brüfungsvorbereitungskurse mir gesagt haben. Das bedeutet nicht unbedingt das die Themen die dran kamen nicht erwartet wurden es wurde nur einfach nicht erwartet das so genau nach "Kleinigkeiten" gefragt wird. Außerdem wurden sehr große und Wichtige Themen komplett weggelassen.
2. Die Prüfung hatte einen extremen schwerpunkt auf begriffe: (IEEE 802.1q , IEEE 802.1x, Standart.X.509, DORA, SFP, SFP+, STP, Link-Aggregation, Distance-Vector, Link-State-Protokoll, End-to-Site VPN, Site-to-Site VPN, DNSSEC) Zusammen sind das: 44 Punkte sofern ich mich nicht verzählt habe. Und jetzt versteht mich bitte nicht Falsch einige dieser Begriffe sind wichtig und sicherlich auch berechtigt mir geht es um die Schiere menge. Ich bekomme 44Punkte darauf Begriff auswendig zu können bzw sie zu erklären. Das ist in meinem bisherigen Berufsleben einfach nicht wichtig gewesen aber das ist jetzt natürlich anekdotische Evidenz.
-
norefjelle hat auf Nightmar in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Wir machen das, aber es ist und bleibt eben nur Theorie.
Wir in der Firma setzen einige Techniken nicht ein und üben mit dem Azubi für die Prüfungen.
Ich finde es ja gut, dass die Themen so breit gefächert sind, aber teilweise geht das schon tief ins Detail.
-
norefjelle hat auf Schiggy451 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?…
-
norefjelle hat eine Reaktion von Brapchu in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?FISI Sommer 2022 AP2.1:
Datenbankt + SQL (14 Pkt), UML-Aktivitätsdiagramm (14 Pkt), Bubblesort-Algorythmus vervollständigen (13 Pkt),
Virtualisierung Produkte nennen (Hersteller + Produktname) (zusammen 41%! der Note. Die Gewichtung geht extrem
stark an den Aufgaben eines FISIs (in der Realität) vorbei. Ergo realitätsfern.
Nachtrag:
FISI Winter 22/23 AP2.1:
Datenbank + SQL: 23 Punkte, Programmierung: 22 Punkte. Die Gewichtung entspricht weder dem, was wir in der Schule und den Betrieben lernen noch später im Beruf ausüben.
-
norefjelle hat eine Reaktion von Leonoel in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Die Qualität der Arbeit der Prüfungsersteller kann man auch an den veröffentlichten Lösungen beurteilen. Wie kann es sein, dass die Lösungen so oft Fehler enthalten??
-
norefjelle hat eine Reaktion von qamiqami in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Die Qualität der Arbeit der Prüfungsersteller kann man auch an den veröffentlichten Lösungen beurteilen. Wie kann es sein, dass die Lösungen so oft Fehler enthalten??
-
norefjelle hat auf UncertainAdmin in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Das Unternehmen schaut sich nicht den Leitfaden der IHK an. Da gilt der normale Betriebsalltag. Warum soll mein Chef mir irgendwas zu USV beibringen, wenn er mich für 4€/h Laptops fertig lassen machen kann?
Die Schule ist nicht anders. Unser Lehrer ist Prüfer bei der IHK & auch nur in diesem Fach wurden wir gerecht vorbereitet. Meint ihr der Lehrer für Anwendungsentwicklung schaut sich den Leitfaden an und erstellt sich dann einen Rahmenplan?
Er geht seine Sachen durch, ändert das Datum auf den Folien und macht alles so, wie die letzten 4 Jahre auch.
In dieser Ausbildung siegt (leider) die Eigenverantwortung. Für viele ist es eine harte Zeit nach der Arbeit noch zu lernen, aber so ist das leider.
Ich möchte hier keine Partei gut reden, alle machen Fehler. Aber es läuft seit Jahren einfach so & da kann man als kleiner Azubi leider nichts ändern.
-
norefjelle hat auf Matzegross in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?FISI:
Für mich war das gestern tatsächlich stark frustrierend. Ich habe mich so intensiv wie noch nie auf eine Prüfung vorbereitet, und hätte es größtenteils auch einfach sein lassen können.
Die erste Prüfung war Inordnung ich fande die scripten aufgabe ein wenig komisch aber sonst kann es was werden.
Die zweite Prüfung war allerdings aus meiner sicht völlig realitätsfremd. Quasie jedes Thema auf das man von Berufschule, Prüfungsvorbereitungskursen und auch dem Betrieb vorbereitet wurde, wurde entweder Komplett Ignoriert oder mit 2-3 Punkten bewertet. Es wurden eine Menge Protokolle und ähnliches abgefragt, fühlte sich zwischendruch ein wenig wie ein Vokabltest an. Das ist zwar traurig weil es meiner Meinung nach nicht meine Ausbildung wieder spiegelt wäre aber machbar, wenn man nicht eine Risiege Themenliste aufstellen würde. So intensiv in die Tiefe zu lernen wie in der Prüfung gewisse Themen abgefragt wurde wäre nur möglich wenn diese Themen auch etwas mit meiner Ausbildung zu tun haben würde. Leider kamen dann am ende viele Fragen die Ähnlich aufgebaut waren wie die zum Thema "IEEE 802.1x", "SFP+" etc. Solche fragen würde ich wenn sie jemals mit mir in Berührung kommen würden, und das tut mir jetzt leid das so simpel zu sagen einfach mal Googeln. Es ist für mich Völlig Weltfremd und unverständlich wie ein Großteil einer Prüfung einfach nur Wissen über Begriffe abfragt und sich kaum mit Themen beschäftigt bei denen es um wirkliches verstehen geht (Subnetting, Firewalls, Datenbanken, etc.)
Auch die Berufschule Wurde hier leider nicht wiedergespiegelt ich bin seit anfang an ein 1,0 Schüller und zweifel jetzt daran eine 4 zu bekommen. Entweder die gesamte Berufschule gehört komplett Reformiert oder die IHK Spiegelt einfach nicht das wieder was Berufschule und Arbeitgeber einen Beibringen können.
Für mich stellt sich nach diesem Test simpel die Frage ob die IHK überhaupt weiß wie unsere Ausbildung abläuft. Mir wurde wieder mal gezeigt das ein Risieges Problen in unserer Bildung steckt nämlich das bulimie lernen der Standart geworden ist. Schlussendlich verunsichert man hier einfach nur eine Menge warscheinlich richtig guter IT'ler und sorgt dafür das der Fachkräftemangel weiter steigt. Einfach Schade.
-
norefjelle hat auf luigigaminglp in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?FiSi hier, und ich hab direkt ein paar Sachen anzumerken...
Als erstes: Die IHK Köln hat ca. 1/8 der dort anwesenden Teilnehmer nicht auf dem Schirm gehabt. Wir durften dann mit Kopien arbeiten, die mal eben in 5 Minuten auf dem Schulkopierer gemacht wurden. Besonders hilfreich war das bei der Grafik, in der IP-Adressen von Netzen auf einem dunklen Hintergrund standen. Ich konnte es grade so erraten.
Nachdem die IHK mir nach meiner fristgerechten Abgabe des Projektantrags, einem Reminder ein paar Wochen später, einem Reminder von meinem Ausbilder, einem neuen Reminder ein paar weitere Wochen später, einem weiteren Reminder von meinem Ausbilder mir dann 2 Wochen vor Abgabefrist beschied gegeben hat, dass ich doch anfangen könne, ist das das zweite Mal, dass ich mich echt wunder was die da zu sich nehmen. Remider, das Projekt soll 40 Arbeitsstunden betragen. Mein Azubi-Kollege hat von derselben IHK eine Absage nach 2 Wochen erhalten, diese überarbetiet, neu eingereicht und binnen kürzester Zeit dann die zusage. Er hatte auch einen normalen Fragebogen :^)
Alle anderen wussten Mitte Februar beschied.
Wer zur IHK Köln muss... Viel Glück. Oder ne gute Rechtsschutz
Wie dem auch sei. Zur Prüfung:
Teil 1 war sehr viel. Nicht unfassbar schwierig, einfach nur viel.
Teil 2 war okay, auch wenn ich der festen Meinung bin, dass FiSis keine Anwendungen Programmieren sollten. FiSis haben im Berufsleben genug zu tun um sich nicht damit befassen zu können, wie man eine Anwendung sicher gestaltet. Dass es Grundverständnisse geben soll - okay, gekauft. Aber diese Grundkenntnisse, sollte das nicht in der Zwischenprüfung abgefragt werden?
Teil 3 war etwas wild. Ich hab noch nie was von ner eG gehört, die Antwort war blind geraten. Und wenn ich mich recht entsinne, war es eine Aufgabe, das "Blauer Engel"-Siegel für Klopapier einzuordnen. Ich wusste gar nicht, dass die IT normalerweise Einfluss auf den Einkauf im Unternehmen hat!
Dafür hat man zumindest so ganz unwichtige Themen wie IPv6, RAID und Subnetting möglichst nicht behandelt. (war drin, aber komplett am Rande... Nur Subnetting gar nicht lol) Das machen dann bestimmt die Käsereifachverkäuferinnen als berufsnahes Thema.
Zum Glück weiß ich (meine ich lol) relativ gut, was DNS und DHCP machen (und wie, zumindest im Konzept). Das Wissen habe ich mir aber eher so angeeignet Statt das in der Ausbildung gelernt zu haben.
-
norefjelle hat auf drath08 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Sehe ich 100% genauso und kann den Unmut verstehen. Bin mittlerweile zum Glück Absolvent, aber diese Detailfragen seitens der IHK sind doch völlig zwecklos um die Eignung eines FI zu prüfen. Auch in der mündlichen Prüfung ist es oftmals eine völlige Lotterie, an wen man da gerät. Und wenn man sich anschaut, dass leider viele erfahrene Leute in der Branche gefühlt nur drauf warten hier auf die angeblich lernunwilligen Azubis einzudreschen, ist es auch kein Wunder dass die Situation bescheiden bleibt.
-
norefjelle hat auf yoshi0410 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Das Argument mit dem Prüfungskatalog ist absoluter Mist.
Da müsste man bei jedem einzelnen Punkt doch unendlich in die Tiefe gehen, um alles abzudecken.
Es bringt einem genau gar nichts, wenn da "USV" steht, als eines von 500 anderen Wörtern auf den 10 Seiten.
Ja toll. Dann schaue ich mir 1-2 Videos zum Thema an, lerne wie es funktioniert und mach 100x Berechnungsaufgaben aus den Altklausuren.
Wer kommt denn darauf, bestimmte Kürzel der Bezeichnungen (die auch anders genannt werden können!) zu lernen.
Oder LWL. Man lernt die Geschwindigkeiten, Pro/Kontra, alte Prüfungsaufgaben.
Aber das man weiß wie die Stecker Verbindung einer bestimmten Art davon aussieht, hat doch nur etwas mit Glück zu tun.
Nichts mit dem Prüfungskatalog, nichts mit Altklausuren.
-
norefjelle hat auf Tino567 in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?Es ist schon erschreckend, wie hier offensichtliche Mängel in der Qualität und Gleichbehandlung der Prüflinge verteidigt werden.
Vor einem Jahr wurde bei der AP1 frech behauptet, dass es keine Auffälligkeiten gäbe, dann 57% Durchgefallen.
Hier fängt es wieder an. Es ist schon n Unterschied, ob man nen BubbleSort schreiben soll und n bisschen bei der Sortierung spielt, oder eine Seite mit der Beschreibung einer völlig irren Aufgabe vor sich hat.
Die Fürsprecher dieser Geschichten sollten sich in Grund und Boden schämen, da sie scheinbar eigene Interessen verfolgen oder einfach auf Schadenfreude stehen.
Einfach nur erbärmlich.
-
Ich persönlich fand das meiste der Prüfung machbar, aber die Aufgaben waren bisschen anders. Es kam z.B. nichts mit SQL, Datenbanken oder zu Subnetting, also keine typische Themen aus den anderen Prüfungen.
Hier für diejenigen, die Wissen wollen, was bei der FISI Abschlussprüfung Teil 2 dran kam:
Teil 1 - Konzeption und Administration von IT-Systemen
Serverkonfiguration (Einstellungen vornehmen z.B. bei der Installation und Konfiguration des Betriebssystems - Tabelle, wo zu jeder Spalte zwei Einstellungen genannt werden musste) Wie kann man ein Server mit einem digitalen Zertifikat absichern? - Irgendwie sowas in die Richtung USV (Begriffe zu zwei Schaubilder zuordnen, VFD/VI/VFI Abkürzungen nennen, Vor- und Nachteile von einer Line-Interactive USV gegenüber einer Offline USV nennen) Unterschied horizontale (Scale Out) und vertikale Skalierung (Scale Up) Blue Green Deployment anhand eines Schaubilds erklären Programmerweiterung (Schleife, if-Anweisung, Messagebox etc.) - ähnlich wie bei der Winterprüfung 2022/23 Schtasks (Planen einer Aufgabe, die alle <n> Stunden ausgeführt wird) Aggration und Kompostion (in einem Klassendiagramm) erklären und ein Beispiel dafür nennen Backup (inkrementell & differentiell Backup - in einem Balkendiagramm die Größe der angesammelten Daten (in GB) darstellen SAN (Berechnung Nettokapazität, RAID 6 Anzahl der benötigten Festplatten bestimmen, Hot-Spare Festplatte erklären) RTO (Recovery Time Objective) & RPO (Recovery Point Objective) anhand eines englischen Textes erklären Teil 2 - Analyse und Entwicklung von Netzwerken
VLAN (Gründe für den Einsatz, Q-Tag in einem Frame erklären und welche Informationen es enthalten kann, statische Zuordnung und IEEE 802.1x anhand eines Beispiels erläutern) Asymmetrische Verschlüsselung erklären und Nachteil gegenüber der symmetrischen Verschlüsselung nennen Auswahl zwischen Distanzvektor Protokoll oder Lininkstate Protokoll (Was ist für den beschriebenen Fall sinnvoller/besser?) Bestandteile eines digitalen Zertifikats nennen DHCP (Ablauf - also DORA-Prinzip) Glasfaser (SFP+ erklären und Unterschied zu SFP, Auswahl eines passenden Glasfaserkabel - drei Schaubilder davon gewesen und eins davon auswählen) Vergleich STP & Link Aggregation (Funktionsweise im Normalbetrieb und Reaktion bei einem Ausfall) VPN (End-to-Site & Site-to-Site anhand eines Beispiels erklären, VPN Verbindung funktioniert nicht über einem WLAN-Hotspot, obwohl die Konfiguration am Client korrekt ist - Woran liegt das?, Wie kann man den Fehler beheben?) Proxy (ungefilterter Datenverkehr, Wie kann man den ungefilterten Datenverkehr verhindern?) - bin mir nicht mehr sicher, wie genau die Aufgaben dazu war Fehlerbehebung (z.B. sowas wie der Fileserver ist nicht erreichbar, Wieso? - Auszug von einem ausgeführten Befehl tracert und arp, Wie kann man diesen Fehler beseitigen?) Routing Tabelle ergänzen Funktionsweise von SPF (Sender Policy Framework) anhand eines englischen Textes erklären DNS (Weiterleitung an einen DNS-Provider - Warum sinnvoll?, Wie läuft eine Abfrage beim DNS Provider?, Warum können keine E-Mails von außen empfangen werden? - Ausschnitt von DNS Records für die Aufgabe, eine Angriffsmethode erklären, mit der man auf verfälsche Webseiten weiterleiten kann, Authentizität & Integrität in Bezug zu DNSSec erläutern) Das sind erstmal die Themen, die mir noch so eingefallen sind, die dran kamen.